Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 9./​10.1927/​28

DOI Heft:
1./2. Oktoberheft
DOI Artikel:
Albert Brendel / Londoner Kunstschau / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Generaldirektor Waetzold / Ein Grünewald in Italien entdeckt / Die Sammlung Simon in Amsterdam / Aus der Welt der Kunstgelehrten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26239#0088

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dt?esderu

Die Neue Galerie A r n o 1 d ist in den vollkommen renovier-
ten Räumen des alten Stammhauses von 1818, Schloßstraße Ecke
Sporergasse eröffnet worden. Im Parterre: „Das preiswerte Ge-
mälde“; I. Stock: Gemälde der klassischen alten und neuen Kunst;
II. Stock: Graphisches Kabinett für Zeichnungen und Drucke.

*

Die Galerie Neue Kunst Fides in Dresden bereitet eine
umfassende Ausstellung der Aquarelle, Gouachebilder, Unterglas-
malereien und Zeichnungen von Franz M a r c vor. Durch die Ver-
einigung sämtlicher Werke aus dem Nachlaß sowie aus Museums-
und Privatbesitz (darunter die Aquarell-Postkarten an Else Lasker-
Schüler aus dem Kronprinzenpalais) wird diese wichtige Seite von
Marcs künstlerischem Schaffen zum ersten Mal repräsentativ ge-
zeigt werden.

fiamburg.

In der Gaierie C o m m e t e r : Oktober-November: Münchner
Landschafter des 19. Jahrhunderts.

Kötn.

Am 29. Oktober wird im Kunstsalon A b e 1 s die Kollektiv-
Ausstellung des rheinischen Malers Werner Peiner mit einem
Vortrag von Herrn Dr. Karl W i t h eröffnet. Außer deh beiden
auf der Großen Berliner Kunstausstellung gezeigten Bildern „Mo-
derne Europa“ und „Schulreiterin“ werden nur neue Arbeiten des
Malers aus den letzten zwölf Monaten ausgestellt. Ein farbig
illustrierter Katalog gibt eine Einführung in das Schaffen dieses
vielversprechenden Rheinländers, von dem die Museen in. Düssel-
dorf, Dortmund und Hagen bereits je ein Gemälde besitzen.

Leipzig.

Der Leipziger Kunstverein (Museum der bildenden
Künste am Augustusplatz) zeigt von Mitte Oktober bis Mitte Novem-
ber die Lipsiensiensammlung Franz S t ö p e I - Leipzig.

*

Bei P. H. Beyer & Sohn wurde soeben die neue Ausstel-
lung eröffnet. Zu sehen sind Gemälde, Landschaften, Bildnisse und
Stilleben von Eugen Segewitz-Wangen-Bodensee; Zeichnungen,
Motive aus dem Gebirge und aus Paris von Georg Ouenzel-Le'pzig;
Gemälde von Professor Eduard Lammert-München und Karl Schla-
geter-München; Bronzen von Franz von Stuck und Max Klinger.

fYlüncben.

Die Galerie Heinemann stellt vom 8. bis 31. Oktober aus:
W. H. Singer jr. (A. N. A.) Pittsburgh (norwegische Landschaf-
ten); Hubert Wilm, München (Aquarelle). Im November: Pierre
Bertrand-Paris.

Stuttgact.

Kunsthaus Schaller: Oktober bis Anfang November:
Gemälde-Ausstellung Oscar Kokoschka.

*

Die deutsche Emaillierkunst hat im lezten Jahrzehnt eine viel-
versprechende Entwicklung genommen, so daß es sich empfiehlt,
die bisher nur einzeln und ganz zerstreut gezeigten Gegenstände
einmal in einer übersichtlichen Ausstellung zu vereinigen,. Dies
wird im März 1928 im Stuttgarter Landesgewerbe-
m u s e u m geschehen, das in seiner langen Ausstellungstradition
alle Entwicklungsphasen unseres Kunsthandwerks mit der größten
Aufmerksamkeit verfolgt.

Die Neue Hamburger Zeitung schreibt: „Der Kunst-
wanderer“ hat sich zur führenden Sammler-
zeitschrift gemacht . . .

Jan Seopel

Die

Qalerie Ehrhardt & Co.

hat in

BERLINW9 und BADEN-BADEN

Lennestraße 6 A Luisenstraße 26

ständig eine große Auswahl erstrangiger
Gemälde der alten holländischen und
italienischen Schulen ausgestellt.

NEUE GALERIE

SCHÖNE/AANN & LAAFL
BERLIN W 9, BELLEVUESTR. 5'

Kunstsalon Hermann Abels

WERNER PEINER
November=AussteI/ung

Köln / Komödienstraße 26

80
 
Annotationen