Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 9./​10.1927/​28

DOI Heft:
1./2. Novemberheft
DOI Artikel:
Professor Ludwig Darmstaedter † / Kunsthistorisches Institut Florenz / Aus Hollands Kunstleben / Londoner Kunstschau / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Bode über flämische Malerei / Sammlerwelt und Kunsthandel
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26239#0136

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pflege englischcr und holländischer alter Kunst widmen. AIs Ge-
schäftsführer sind die Hamburger Antiquare Heinrich Bachrach
und Andreas Schleicher bestellt. Prokura ist erteilt an Frau
Hedwig Bachrach und Herrn Eggert Schleicher.

Köln.

Im K u n s t v e r e i n ist jetzt eine Ausstellung m i 11 e 1 -
a 11 e r 1 i c h e r Kunst aus Kölner Privatbesitz zu sehen,
die uns für das Kunstleben der Stadt Köln von außerordentlicher
Bedeutung scheint. Ueber das Wesen der Ausstellung, die her-
vorragende Skulpturen und Gemälde aus den Sammlungen Geheim-
rat Ottmar Strauß, Dr. Leopold Seligmann, Geheimrat
R. v. Schnitzler, Dr. Burg, Malmede, Stocky,
Ahn und anderen kölnischen Privatsammlungen zeigt, wird noch
ausfiihrlicher zu sprechen sein.

Lcipsig.

Leipziger Kunstverein im Museum am Augustusplatz:
Mitte November bis Ende Dezember 1927: „Wege jüngster deut-
scher Malerei und Zeichnung“.

Müncbcn,

Die Moderne Galerie Thannhauser eröffnete in ihrem
Miinchener Hause soeben folgende Ausstellungen von Gemälden der
Maler Carl Schwabach, Hans Schiiz Nachlaß, Richard Werner-
Stuttgart.

Stuttgaet.

Bei Alfred Hirrlinger: Im November - Dezember:
Kollektionen Professor A. Stagura (Pastellc), Professor Erich
Erler.

Det? BöckUnsTag.

Der 100. Geburtstag Arnold B ö c k 1 i n s am 16. Oktober ist
in der S c h w e i z , der Heimat des Meisters, und in Deutsch-
I a n d , wo er lange geschaffen und das ihm seine ersten Erfolge
gebracht hat, festlic'h begangen worden. Nach der Ausstellung in
B a s e 1, die im „Kunstwanderer“ ausfiihrlich gewiirdigt worden
ist, unternahm es die Nationalgalerie Berlin, in der

OALERIE HEMEÜANR

M i N C H K Ni LMbMhplatz 5 ■. 6

MEISTERWERKE
ALTER UND MODERNER MALEREI

GALERIE HANSEN A, G.

LUIKRI Schweizerhofkai 5

| Mcilmede 5 Geissendörfer, Köln'Rh. j

Unfer Sachsenhausen 33

: Anfike Möbel vom 15. bis 18. }ahrhunderf, Tapisserien, Plasfik, j

Gemälde, Porzellane, wie altes hochwert. Kunsfgewerbe jed. flrt

Bocnt)ctm’ s

Kupfet?(itcb c Kabinett

Anfonsßafle 5 Kölri

Qt?oßes LaQeü in toet?toollen alten Stictjen,
|iandEeid)nungen, Qemälden, Antiquitäten
AnKauf ü e t? k a u f

Das „Berliner Tageblatt“ nennt
den „Kunstwanderer“ die ,,auch im weiten Aus-
land anerkannte Sammler - Zeitschrift.“

Chinesenkind
v. Prof. Paul Scheurich

Siaatliche Porzellan - Manufaktur

MEISSEN

Dresden-A. 1 Leipzig C 1

Gegründet 1710

Schloßstrane 36 Goethestraße 6

Kunstgegenstände
a u s echtem Meissner Porzellan

Tafelgeschirre

für den Familientisch und die Festtafel

Zu beziehen auch durch alle führenden Handlungen

126
 
Annotationen