Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 9./​10.1927/​28

DOI Heft:
1./2. Maiheft
DOI Artikel:
Kunstauktionen / Aus Amerikas Kunstleben / Moderne Kunst in Nürnberg / Kunstausstellungen / Aus der Museumswelt / Neues vom Kunsthandel / Künstler und Kunstgelehrte / Aus dem nordischen Kunstleben / Die Faktoren des Florentinischen Kunstlebens der Rennaisance / Londoner Kunstschau / Neue Kunstbücher
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26239#0421

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jiamburg.

Die Galerie Commeter stellt im Mai Werke französischer
Malerei des 19. und 20. Jahrh. aus: Delacroix bis Utrillo, ferner
Plastiken von Rodin, Degas, Maillol.

teipsig.

Der Leipziger Kunstverein im Museum der bilden-
den Künste veranstaltet im Mai eine Ausstellung „Das Künstler-
Selbstbildnis der Gegenwart von Max Liebermann bis Otto Dix“.
(50 deutsche Kiinstler in ihren Selbstdarstellungen.)

jviüncbßn,

Graphisches Kabinett Miinchen (Leitung G. Franke):
Vinzent van Gogh, hundert Handzeichnungen aus holländischem
Privatbesitz.

Ludwigs Galerie, Otto H. N a t h a n : 5. Mai bis
10. Juni: Ausstellung Emil Lugo — Hans Thoma (dabei bisher
noch nicht gezeigte Werke Thomas).

Parts.

In der Galerie Georges Petit stellen bis 15. Mai aus: Pierre
Rigaud, Madame Cambier, Madame Lemoine-Lagron, Menardeau,
B. Dalma. Vom 16. bis 31. Mai bringt Georges Petit: Fougerat,
Madame Trabucco, Maurice de Lambert, Pierre Dubaut, P. Hughes.

Sfutfgart.

Kunsthaus Schaller: Gemälde: Gertrud Stemmler, Stutt-
gart, Graphik: Rudolf Yelin jr., Stuttgart, Plastiken: Ernst Yelin,
Stuttgart, und Otto Schließler, Schwetzingen.

Aus dev jviufeumstoe(t

Im Oberlichtsaal des Kupferstichkabinetts der Staat-
lichen Museen in B e r I i n wurde eine Ausstellung von Radierungen,
Steindrucken und Zeichnungen G o y a s eröffnet, zur Erinnerung
an die 100. Wiederkehr seines Todestages.

*

Das Museum der Stadt B r ü x veranstaltet eine Ausstellung
gotischer Malerei und Plastik Nordwestböhmens. Ermutigt durch
den Erfolg der Ausstellung barocker Plastik Nordwestböhmens im
Herbst des Vorjahres, haben die beiden Museen zu Briix und
K o m o t a u beschlossen, im Herbst dieses Jahres (September) eine
Ausstellung des gesamten Bestandes der gotischen Malerei und
Plastik Nordwestböhmen von 1330—1530 zu veranstalten. Diese
Ausstellung in Böhmen, die erste ihrer Art, dürfte sowohl dem Fach-
manne wie dem kunstsinnigen Laien die terra incognita der spät-
gotischen Malerei und Plastik Böhmens weitgehend erschließen.
Gerade Nordwestböhmen bietet fiir diese Epoche Böhmens das
reichhaltigste und geschlossenste Material, das sogar die Zusammen-
stellung des Lebenswerkes einer ganzen Reihe von Kiinstlern er-
möglicht und sich von dem triimmerhaften Bestande des übrigen
Böhmens vorteilhaft abhebt. So dürfte diese Ausstellung (über 300
Nummern) fiir die Forschung von grundlegender Bedeutung werden.
Das Material erscheint zugleich in einem reich illustrierten Kataloge
weitgehend verarbeitet. Die Ausstellung erfolgt mit Unterstützung
des Ministeriums fiir Schulwesen und Volkskultur in Prag unter
Mitwirkung des Staatsdenkmalamtes und unter Mitarbeit des Ver-
bandes der deutschen Museen in der Tschechoslowakei. Die sach-
liche Verarbeitung und Leitung der Ausstellung hat Dr. J. Opitz
in Prag.

*

Direktor Schreiber-Weigand vom Städt. Museum
C h e m n i t z hat mit Unterstiitzung des Malers Lange-Penig
die von der Kunsthütte Chemnitz vorbereitete Aussteilung
aus Privatbesitz angeordnet. Die Ausstellung zeigt auch die
in der Umgebung der Stadt befindlichen Kunstschätze und erweitert
so in dankenswerter Weise die Kenntnis von den sonst kaum ge-
kannten Kunstwerken des Chemnitzer Kreises. Es ist Kunst aus

FRITZSCHE

CHINA

Keramiken / Porzellane / Teppiche
Kleinkunst etc.

BERLIN WS, WILHELMSTRASSE 49
TELEFON: ZENTRUM 1189

kKunst* una Klntiguitätenßandtung

C1K. cfafomon

Qegründet 1834

Ondaber: GugenSakomon

beeidigter Sachverständiger bei derr JJmtsgericht T)resden

Celeph.cn: 14222 Dresden, ofcßfoßstr. 26 Celephon: 1*222

..SeM Jabrzehnlen erprobj und uls
•ler tie»ie in oller Welt unerBcunni**

QU8TAV

ROCHLITZ

GEMÄLDE ALTER MEISTtR

BERLIN W 9

Friedrich Ebertstr. 1


1. Etage Ecke Lenn6str.

399
 
Annotationen