Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen
— 9./10.1927/28
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26239#0490
DOI Heft:
1./2. Juliheft
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26239#0490
J. ROSENBAUM
A.ntiquitaten und alte Gemalde
FRÄNKFURT a. M.
ROSSMARKT 14
BERLIN WIO
VIKTORIASTRASSE 26a
TELEFON: LÜTZOW 8764
Kunsthandlung
P.RUSCH
GEMÄLDE ALTER MEISTER
Gerard Terborch 78X62 cm
fr -. ' =S\
Kunslhislemlici>inf <Dr< phil«
füchfig, mif bester Ällgemeinbildung, Sprachen (Franz..
Engl., efwas lfalienisch), Sfenofypie, 'Pra^is in ['(unsf-
druckerei, suchf Sfellung im Kunsfhandel, Verlag oder
Zeifschriftenredaktion. Zuschriffen unter Nr. 5412 an
den „Kunstwanderer“ erbefen.
Aniiquar
mif achtjähriger In- und Auslandspraxis (Berlin, Prag,
Paris), gründiichen Fach- und Sprachkenntnissen und besten
Referenzen, sucht Stellung im Antiquariat oder Kunst-
handel per l.Juli oder später. Gefl. Mitteilungen erbeten an die
Expedition des „Kunstwanderer“ unter R. St. 1928.
Framösisch
übt oder lernt man rasch und gründlich, wenn Vorkenntnisse vorhanden,
rnit Beihilfe einer französischen Zeitung. Dazu eignet sich ganz besonders
der vorzüglich redigierte und bestempfuhlene
Le Traducteur
Französich - deutsches Sprachlehr- und Unterhaltungsblatt.
Probenummer kostenlos
durch den Verlag des „Traducteur“ in La Chaux-de-Fonds (Schweiz).
ALTES TAFELSILBER und PORZELLANE
aus der Hofsilberkammer Augusts des Starken
BERLIN WIO
Hohenzollernstr. 13
Fernruf: Nollendorf 7384
Dresdner Geschäft: DRBSDBN-A., Sidonienstrasse 27
Kunsthandiung Victor Hartberg
BERLIN W 35, Schöneberger Ufer 41
JULI 1928
FRIEDRICH FEIGL
G e m ä I d e
A.ntiquitaten und alte Gemalde
FRÄNKFURT a. M.
ROSSMARKT 14
BERLIN WIO
VIKTORIASTRASSE 26a
TELEFON: LÜTZOW 8764
Kunsthandlung
P.RUSCH
GEMÄLDE ALTER MEISTER
Gerard Terborch 78X62 cm
fr -. ' =S\
Kunslhislemlici>inf <Dr< phil«
füchfig, mif bester Ällgemeinbildung, Sprachen (Franz..
Engl., efwas lfalienisch), Sfenofypie, 'Pra^is in ['(unsf-
druckerei, suchf Sfellung im Kunsfhandel, Verlag oder
Zeifschriftenredaktion. Zuschriffen unter Nr. 5412 an
den „Kunstwanderer“ erbefen.
Aniiquar
mif achtjähriger In- und Auslandspraxis (Berlin, Prag,
Paris), gründiichen Fach- und Sprachkenntnissen und besten
Referenzen, sucht Stellung im Antiquariat oder Kunst-
handel per l.Juli oder später. Gefl. Mitteilungen erbeten an die
Expedition des „Kunstwanderer“ unter R. St. 1928.
Framösisch
übt oder lernt man rasch und gründlich, wenn Vorkenntnisse vorhanden,
rnit Beihilfe einer französischen Zeitung. Dazu eignet sich ganz besonders
der vorzüglich redigierte und bestempfuhlene
Le Traducteur
Französich - deutsches Sprachlehr- und Unterhaltungsblatt.
Probenummer kostenlos
durch den Verlag des „Traducteur“ in La Chaux-de-Fonds (Schweiz).
ALTES TAFELSILBER und PORZELLANE
aus der Hofsilberkammer Augusts des Starken
BERLIN WIO
Hohenzollernstr. 13
Fernruf: Nollendorf 7384
Dresdner Geschäft: DRBSDBN-A., Sidonienstrasse 27
Kunsthandiung Victor Hartberg
BERLIN W 35, Schöneberger Ufer 41
JULI 1928
FRIEDRICH FEIGL
G e m ä I d e