Der Kunstbesitz Budapester Straße fällt durch dfe außer-
ordentlich reichhaltige Biblioihek, fast alle Standard-Werke des
I18. und des beginnenden 19. Jahrhunderts in Originalausgaben und
Einbänden enthaltend, auf. Passend hierzu die beiden französischen
Gemälde des 18. Jahrhunderts, entzückende qualitätvolle Bilder,
Kinder zeigend, die einen Hund und ein Aeffchen unterrichten. Zu-
letzt französische und englische Kupferstiche derselben liebens-
wiirdigen Epoche und Pariser Straßenansichten aus dem Anfang des
19. Jahrhunderts dürften fiir Sammler, Museen und Liebhaber von
großem Interesse sein. Porzellane und Fayencen, Bronzen und
Silber aus der Zeit Louis XV. bis zum Empirc ordnen 'sich der ein-
heitlichen, stilgerechten Wohnungseinrichtung ein.
ppank.fut?t a. Jvl.
Anfang Oktober versteigert F. A. C. Prestcl (Inhaber:
Voigtländer-Tetzner) die bekannte Sammlung des kiirzlich verstor-
benen Herrn Landrat a. D. Dr. A. W. von D.ietel. Der Name
des Sammlers ist weiteren Kreisen durch die Versteigerung seiner
hochbedeutenden Gemälde-Sammtunjg bekannt geworden, die vor
zwei Jahren durch die Firma Frederik M u 11 e r - Amsterdam be-
sorgt wurde.
Prestel bringt eine Sammlung Moderne Graphik, in
der sich Meisterwerke allerersten Ranges befinden, darunter Blätter
von höchster Seltenheit. Vertreten sind folgende Meister: Muirhaed
Bone, Böhle, Cameron, Carriere, Cezanne, Corot, Delacroix, Fantin
Latour, Forain, Goya, Gauguin, Hodler, Klinger, Kollwitz, Toulouse
Lautrec, Legros, Leibl, Liebermann, Mac Laughian, Manet, Menzel,
Miillet, Meryon, Munch, Pissaro, Pennell, Renoir, Rodin, Signac,
Sisley, Seymour Haden, Stauffer-Bern, Thoma, Whistler, Zorn.
Besonders hervorzuheben sind: Forain (mit 35 außerordentlich
seltenen Lithographien und Radierungen, fast nur erste Zustände in
hervorragenden Abdrucken), ein reiches Werk von Kliniger, Koll-
witz, Liebermann. Ferner ist Toulouse Lautrec mit sehr seltenen
Lifhographien aus seiner Frühzeit vertreten, es kommt fast dus
ganze radierte Werk von Leibl in herrlichen Abdrucken vor, wie
man sie kaum noch im Handel findet, ferner seltene Einzelblätter
von Menzel, Miillet und Stauffer-Bern. Hervorragend sind dann
noch Munch mit seltenen, frühen Lithographien und besonders
Anders Zorn mit seinen schönen Blättern vertreten.
Köln.
Das Kunst-Auktionshaus Math. Lempertz in Köln bereätet
ftir die Herbst-Saison eine Reihe beachtenswerter Versteiigerungen
vor. Am 25. September kommt die Sammlung Kommerzienrat
Korff, in der neuzeitliche Gemälde sind, zum1 Ausgebot; am 9.
Oktober diie Sammlung Paul Schefter aus Wiesbaden, in der
neben alten Meistern auch neuere Meister sich finden. Am 23. Okto-
ber versteigert Lempertz die an antiken Möbeln und altem Kunst-
gewerbe reiche Sammlung Graf M e e r v e 1 d t auf Schloß Marien-
feldt und am 6. November die alten Meister dieses bekannten
Kunstbesiitzes.
ORIGIN AL-GRAPHIK
ALTER UND MODERNER MEISTER
Aldegrever, Altdorfer, Amman, Backhuizen, Bega, Beham, della
Bella, Belotto, Berghem, Btnk, Bol, Breenberg, Breughel, Gallot,
Canale, Claude, Cranach, Drevet, Dürer, v. Dyck, Edeltnck,
Gellie, Goltzius, Goya, Hollar, Lautensack, Leyden, Masson, Nan-
teuil, Ostade, Rembrandt, Ruisdael, Schongauer, Waterloo, Zeeman
--
Appian, Besnard, Bone, Bracquemond. Buhot, Cameron, Corot,
Daubigny, Daumter, Forain, Haden, Legros, Lep&re, Manet,
Meryon, Millet, Whistler, Zorn
Rcich Ulustrierter Gesamt - Katalog Nr. 25
Alte und moderne Graphifc. Preis frs. 5.—
GUTEKUNST & KLIPSTEIN
BERN (Schweiz) Hotelgasse 811
Peri - Ming
llllllllllllllllllllllllllllllllllillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll]
Antiquitäten
Berlin AV I) / Lennestr. 4
R. WAGNER
China — Japan — Persien
ielzt- I B£RLIN w 9
j Potsdamer Straße 134
NEUE GALERIE
SCHÖNE/AANN & LAAPL
BERLIN W 9, BELLEVUESTR. 51
Das „Berliner Tageblatt“ nennt
den „Kunslwanderer“ die „auch im weiten Aus-
land anerkannte Sammler - Zeitschrift.“
tetpsig.
C. G. Boerner bringt im November wieder eine umfäng-
liche Sammlung selir wertvoller alter Graphik und eine feine
Spezialsammlung, umfassend Handzeichnungen, Aquarelle und
graphische Blätter.
tuEetm.
Unter der Leitung der Galerie Fischer findet vom 23. bis
inkl. 25. August in Luzern eine Kunst-Auktiion statt, welche eine
bcdcutende Kollektion aus fürstlichem Besitz und anderer
Provenienz auf den Markt bringt. iDie Abteilung Möbcl weist
271 Nummern auf. Besonders gut vertreten sind italienische Sitz-
möbel der Renaissance und des Barock, Schränke, Truhen,
Cabinette (französisch, deutsch, itälienisch) des 16. bis 18. Jahrh.,
süddeutsches Rokoko, englische Möbel des 18. Jahrh. und gedielgenes
Empire: Mobiliar aus Privathäusern und Schlössern, Einzelstücke,
546
ordentlich reichhaltige Biblioihek, fast alle Standard-Werke des
I18. und des beginnenden 19. Jahrhunderts in Originalausgaben und
Einbänden enthaltend, auf. Passend hierzu die beiden französischen
Gemälde des 18. Jahrhunderts, entzückende qualitätvolle Bilder,
Kinder zeigend, die einen Hund und ein Aeffchen unterrichten. Zu-
letzt französische und englische Kupferstiche derselben liebens-
wiirdigen Epoche und Pariser Straßenansichten aus dem Anfang des
19. Jahrhunderts dürften fiir Sammler, Museen und Liebhaber von
großem Interesse sein. Porzellane und Fayencen, Bronzen und
Silber aus der Zeit Louis XV. bis zum Empirc ordnen 'sich der ein-
heitlichen, stilgerechten Wohnungseinrichtung ein.
ppank.fut?t a. Jvl.
Anfang Oktober versteigert F. A. C. Prestcl (Inhaber:
Voigtländer-Tetzner) die bekannte Sammlung des kiirzlich verstor-
benen Herrn Landrat a. D. Dr. A. W. von D.ietel. Der Name
des Sammlers ist weiteren Kreisen durch die Versteigerung seiner
hochbedeutenden Gemälde-Sammtunjg bekannt geworden, die vor
zwei Jahren durch die Firma Frederik M u 11 e r - Amsterdam be-
sorgt wurde.
Prestel bringt eine Sammlung Moderne Graphik, in
der sich Meisterwerke allerersten Ranges befinden, darunter Blätter
von höchster Seltenheit. Vertreten sind folgende Meister: Muirhaed
Bone, Böhle, Cameron, Carriere, Cezanne, Corot, Delacroix, Fantin
Latour, Forain, Goya, Gauguin, Hodler, Klinger, Kollwitz, Toulouse
Lautrec, Legros, Leibl, Liebermann, Mac Laughian, Manet, Menzel,
Miillet, Meryon, Munch, Pissaro, Pennell, Renoir, Rodin, Signac,
Sisley, Seymour Haden, Stauffer-Bern, Thoma, Whistler, Zorn.
Besonders hervorzuheben sind: Forain (mit 35 außerordentlich
seltenen Lithographien und Radierungen, fast nur erste Zustände in
hervorragenden Abdrucken), ein reiches Werk von Kliniger, Koll-
witz, Liebermann. Ferner ist Toulouse Lautrec mit sehr seltenen
Lifhographien aus seiner Frühzeit vertreten, es kommt fast dus
ganze radierte Werk von Leibl in herrlichen Abdrucken vor, wie
man sie kaum noch im Handel findet, ferner seltene Einzelblätter
von Menzel, Miillet und Stauffer-Bern. Hervorragend sind dann
noch Munch mit seltenen, frühen Lithographien und besonders
Anders Zorn mit seinen schönen Blättern vertreten.
Köln.
Das Kunst-Auktionshaus Math. Lempertz in Köln bereätet
ftir die Herbst-Saison eine Reihe beachtenswerter Versteiigerungen
vor. Am 25. September kommt die Sammlung Kommerzienrat
Korff, in der neuzeitliche Gemälde sind, zum1 Ausgebot; am 9.
Oktober diie Sammlung Paul Schefter aus Wiesbaden, in der
neben alten Meistern auch neuere Meister sich finden. Am 23. Okto-
ber versteigert Lempertz die an antiken Möbeln und altem Kunst-
gewerbe reiche Sammlung Graf M e e r v e 1 d t auf Schloß Marien-
feldt und am 6. November die alten Meister dieses bekannten
Kunstbesiitzes.
ORIGIN AL-GRAPHIK
ALTER UND MODERNER MEISTER
Aldegrever, Altdorfer, Amman, Backhuizen, Bega, Beham, della
Bella, Belotto, Berghem, Btnk, Bol, Breenberg, Breughel, Gallot,
Canale, Claude, Cranach, Drevet, Dürer, v. Dyck, Edeltnck,
Gellie, Goltzius, Goya, Hollar, Lautensack, Leyden, Masson, Nan-
teuil, Ostade, Rembrandt, Ruisdael, Schongauer, Waterloo, Zeeman
--
Appian, Besnard, Bone, Bracquemond. Buhot, Cameron, Corot,
Daubigny, Daumter, Forain, Haden, Legros, Lep&re, Manet,
Meryon, Millet, Whistler, Zorn
Rcich Ulustrierter Gesamt - Katalog Nr. 25
Alte und moderne Graphifc. Preis frs. 5.—
GUTEKUNST & KLIPSTEIN
BERN (Schweiz) Hotelgasse 811
Peri - Ming
llllllllllllllllllllllllllllllllllillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll]
Antiquitäten
Berlin AV I) / Lennestr. 4
R. WAGNER
China — Japan — Persien
ielzt- I B£RLIN w 9
j Potsdamer Straße 134
NEUE GALERIE
SCHÖNE/AANN & LAAPL
BERLIN W 9, BELLEVUESTR. 51
Das „Berliner Tageblatt“ nennt
den „Kunslwanderer“ die „auch im weiten Aus-
land anerkannte Sammler - Zeitschrift.“
tetpsig.
C. G. Boerner bringt im November wieder eine umfäng-
liche Sammlung selir wertvoller alter Graphik und eine feine
Spezialsammlung, umfassend Handzeichnungen, Aquarelle und
graphische Blätter.
tuEetm.
Unter der Leitung der Galerie Fischer findet vom 23. bis
inkl. 25. August in Luzern eine Kunst-Auktiion statt, welche eine
bcdcutende Kollektion aus fürstlichem Besitz und anderer
Provenienz auf den Markt bringt. iDie Abteilung Möbcl weist
271 Nummern auf. Besonders gut vertreten sind italienische Sitz-
möbel der Renaissance und des Barock, Schränke, Truhen,
Cabinette (französisch, deutsch, itälienisch) des 16. bis 18. Jahrh.,
süddeutsches Rokoko, englische Möbel des 18. Jahrh. und gedielgenes
Empire: Mobiliar aus Privathäusern und Schlössern, Einzelstücke,
546