Mannheimer Zeitung — 1827
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44353#0985
DOI chapter:
Nro. 235 - Nro. 260 (2. October - 31. October)
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.44353#0985
-
Nro. 1 - Nro. 26 (2. Januar - 31. Januar)
-
Nro. 27 - Nro. 50 (1. Februar - 28. Februar)
-
Nro. 51 - Nro. 77 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
Nro. 78 - Nro. 102 (1. April - 29. April)
-
Nro. 103 - Nro. 129 (1. Mai - 31. Mai)
-
Nro. 130 - Nro. 155 (1. Juni - 30. Juni)
-
Nro. 156 - Nro. 181 (1. Juli - 31. Juli)
-
Nro. 182 - Nro. 208 (1. August - 31. August)
-
Nro. 209 - Nro. 234 (1. September - 30. September)
-
Nro. 235 - Nro. 260 (2. October - 31. October)
-
Nro. 261 - Nro. 286 (1. November - 30. November)
-
Nro. 287 - Nro. 311 (1. December - 30. December)
- Maßstab/Farbkeil
Die yolitiiche Manns
heimer Zeitung
nebit dem Hnrterhaltunass
£fatte DIN Ir, Eoften
zufanımen Dalbiährlich
vier Sl.
Zeitung.
unfreanFircte Aus
jchvirren werden nicht anı
genommen. Ale Zufen-
Ddamgen wolle na an die
Nedackion uddreniven.
Sinrlücfungsgeblihr 4KE.
die Zeile.
EEE NE
Mit Großherzoglich badifchem anädigf,. ausfihl. Privikeaiunm,
N® 246,
Ba De MW,
Freiburg, den 10, Oct, Geftern find. Se. Hoh.
der Herr Markgraf Leopold, Inhaber des hier garaie
fonirenden 4. Lin’en-Snfanterte-Regiment@?, in höch»
tem Mobhlfeyn dahier eingetroffen. ; auch Se. Durchl..
der Herr Fürft von Hürfenberg find geftern Yoend
von Donanefhingen hier angekommen.
Zeitbeagrebenbheiten,
Deere A
"Wien, den 5. Dfkt. VBorgeftern it der beim engs
lilchen Hofe accreditirte portugiefifche Botfchafter Craf
Villareal mit außerordentlichen Aufträgen Sr. Maj.
des Kaifers von Brafilien bier eingetroffen. Er uber
bringt dem BVBernehmen nad) in Betreff der Regentz
fbaft Sr. f Hob. des Snfanten Don Miguel die ndz
thigen Snfructionen.
abmwarte, ehe er jeine Reife nady Liffabon antritt.
GSeftern, al8 an Shrem Namensfefte ertheilten Se.
Maj, der Kaifer zahlreidhe Yudienzen, und nahmen
die Slücdwiünfche der Hofhargen an. Schon am Bors
Abende hatte die alerhöchfte Familie ihre Wünfche
dargebracht, Mittags mar Familientafel‘, zu weldher
außer der erzherzoglicdhen Familie Shre £ Hoh. die
Vrinzeffin Maria von Bayern und der Sufant Don
Miguel gezogen wurden. Abends. erfchienen beide
Majeftäten im Burgtheater, und wurden mit dem
Iebhaftelten ESnthufiasmus empfangen.
Den 6, Dct,
Sountag, den 14, October
&8 heißt indeffen, daß der Inne:
fant nod) einen Courier feines‘ erbabenen: Bruders’
E Heute Morgens um 6 Uhr tratew
Sbre E Hoheiten die, Eyzherzogin Sophie und ihre
ESchmwelter die Prinzeffin Marie von Bayern Ihre
1537,
ZZ EL EZ
Reife nach. Tegernfee an. Shre Mafj. die Katferin
begleitete ihre durchiguchtigjten Schweitern bis nach
DBurfersdorff.
Yız giuig ee Wi
Trarbach, den 8. Det. Während die Dampfe
fhiffabrt auf den Nheine ober: und unterhalb Manz
in ihrem Mechanisınus. die ermartete Bolkommenheit.
noch uicht zu erfireben vermochte, und Ddafelbft ein
mechantifches Kunftwerk erfunden worden lt, weiches
die. Schifffahrt mit. Dampf entübrigen fol, hat bier
ein Bürger eine Hokziäge und Schleifmafchine erfinte
den, gemäß. welcher ohne menfohlicdhes Zuthun gleich
fan dag Derpetunum mobile dafßfteht. Sm Kleinen hat
er dem Beweis geliefert, daß vermittelt Des Hırbhels
ein Trier, von einem Eichhörnchen getrieben, Im
Stande it, die Kraft von vier Perfonen im Sägen
und Schleiten zu erfeßen, ein Bortheil, der ung Im
Großen zum größten Nachtheil feyn' würde. — Sine
aroße Anzahl Menfdhen, woruntnr fehr viele Kunfte
verffändige und NRechtsgelehrte, betrachteten diefe nNeıe
Srfindung mit einer gremzenlofen Bewunderung, fo
daß fh jeder andere felbft darüber vermunderte. Das
Feine Meifterkäc fann man noch täglich in Auges
{bein nehmen. }
MS Sa DL Fran Par LG
Hranfkfurt, den IL, Oct. Geftern it der Prinz.
Sregorio Ypfilanti, nebft Hrn. St, Capaudoros ,
aug Griechenland hier angefommen. C
eur nen DT AN F Te U ;
‚Paris, den 10. October, Fonds v.. 9. 5pCt, Conf:
1018. 60 Ct — 3 wpEL7ZI Fr. 7508 —
„Zr0ß der Annäherung der Mürmifhen Sahreszeit
mird der Hafen von Algier fortwährend fo enge blos
firt, al8 möglich. GSeit der Mitte des Augufig hatte.
der Befehlehaber Collet das Kinienfhiff die „Pros