Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 3.1902-1905

DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:
Clephan, Robert Coltman: The Wallace Collection of Arms and Armour, [1]
DOI Artikel:
Sterzel, Hans: Die Waffenfunde in Aliso
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37714#0168

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
152

Zeitschrift für historische Waffenkunde.

III. Band.

with floriations and scrolls of a rather conventional
design; the knuckle-bow joins it and coalesces with
the opposite quillon across the base of the blade.
The quillon curves towards the blade, and its extre-
mity, as well as that of the knuckle-bow, is gar-
nished with the heads of grotesque dolphins; and
the pas d’äne guard is ornamented on the sarne
lines. The length of the three-ridged blade is
35V2 inches; and on it T. R. fecit Solingen
is engraved, together with portraits of the king and
Wolfgang Wilhelm, besides several texts.
The collection of sixteenth and seventeenth
Century swords is remarkable for the rieh character
of the specimens. There are many examples of
the hand and a half grip type (Anderthalbhand), a
compromise between the heavy Zweihänder and
the ordinary fighting weapon. They are called
»bastards« by old English writers.
Baggers (Degen) are not numerous in trhis gal-

lery — there are several of the Landsknecht
variety; and the cinquedeas already rnentioned.
Like the rest of the collection the staffweapons
(Stangenwaffen) have been acquired more for their
fine form and embellishments, rather than with
any idea of showing the process of evolution. They
are mostly pageant weapons, and most ornate, many
of them being specimens used by the bodyguards
of Italian princes. Halbards (Helmbarte), partizans,
glaives, speturns, guisarmes and military forks are
all represented; and there are a couple of six-
teenth Century rnaces (Streitkolben).
Case 2 contains some fine examples of wheel-
lock handguns.
There are some inscribed horse-muzzles (Pferde-
maulkorb) of great interest, besides rondaches and
other shields of various kinds.
Descriptions of Galleries VI and V will follow
in subsequent numbers.


Die Waffenfunde in Aliso.

Von Hauptmann

scheint sie mit Ge-
wissheit aufgefun-
den, diese alte, von
Dio Cassius und
Tacitus mehrfach er-
wähnte Römerfeste
an der Lippe, welche
in den Feldzügen
des Drusus und Ger-
manikus gegen un-
sere Altvorderen als
Hauptwaffenplatz und starker Stützpunkt eine wich-
tige Rolle spielte und den fliehenden Trümmern
der stolzen, varianischen Legionen nach ihrer Nieder-
lage im Teutoburger Walde als Zufluchtsstätte
diente! Seit zwei Jahrhunderten suchte man ver-
geblich nach näheren Anhaltspunkten über die Lage
dieses Römerkastells, welches nach Tacitus in der
Nähe der Einmündung des „Elison“ in die Lippe
gelegen sein sollte. Da dieser Flussname im Laufe
der Zeit verschwunden ist, so gab er an und für
sich keine weitere Aufklärung, doch glaubte man
wegen der Narnensähnlichkeit das Kastell bei Neu-
haus -Elsen an der Einmündung der Alme finden
zu können, jedoch, wie auch an all’ den anderen
mutmasslichen Stellen, ohne Erfolg. Es würde zu
weit führen und liegt auch ausserhalb des Rahmens
dieser Arbeit, wenn ich alle die Untersuchungen

Sterzei in Wesel.

und Vorgänge, welche die schliessliche Entdeckung
Alisos bei Haltern in Westfalen herbeiführten, hier
schildern wollte und verweise ich dieserhalb auf
die ausführlichen Berichte, welche in den im Ver-
lage von Aschendorff, Münster, erschienenen Heften
I—-III der Mitteilungen der Altertums-Kommission
für Westfalen hierüber veröffentlicht wurden. Wie
so oft, spielten auch hier glückliche Zufälle eine
grosse Rolle.
Dank der Mitarbeit zahlreicher namhafter Fach-
gelehrter und erfahrener Forscher, sowie mit staat-
licher Unterstützung gelang es dem Altertums-Ver-
ein zu Haltern unter Leitung seines rührigen Vor-
sitzenden, Herrn Dr. Conrads, die Ausgrabungen
seit 3 Jahren systematisch in umfangreicher Weise
auszuführen. Durch die bisherigen Arbeiten sind
die folgenden römischen Anlagen festgestellt
worden (Skizze 1):
1) Ein Kastell auf dem Annaberg, 3/4 Stunden
westlich Haltern.
2) Ein Anlege- und Hafenplatz am alten Lippe-
ufer.
3) Das sogenannte grosse Lager bei Forth-
manns Gehöft in Form eines ziemlich regel-
mässigen Rechtecks von etwa 300:600 m
Seitenlänge.
4) Das Uferkastell, zwischen dem alten Römer-
hafen und der Stadt Haltern.
 
Annotationen