Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 3.1902-1905

DOI Heft:
Heft 8
DOI Artikel:
Clephan, Robert Coltman: The Wallace Collection of Arms and Armour, [3]
DOI Artikel:
Sixl, P.: Entwickelung und Gebrauch der Handfeuerwaffen, [1]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37714#0247

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8. Heft.

Zeitschrift für historische Waffenkunde.

231

renaissance, ran on simple and truthful lines; it
culminated in a wealth of luxurious though tasteful
ornamentation, but with a steadily growing tendency
towards redundancy; sinking at length in poverty
of design, under the weight of a mass of undigested
details and inferiority of workmanship — how hi-
story repeats itself!
The style of enrichment of No. 1146 is poor
and spiritless, though the general effect is pleasing
enough. The colouring is rieh, and the entire sur-
face of the armour is etched over and gilt in con-
tinuous squares or chequers, in which are enclosed
trophies and badges.
The helmet is clumsy, and the pose of the suit
squat and inelegant. The breastplate is short and
slightly ridged; the long tassets of fifteen laminar
plates are hinged to the rim and riveted to the
kneecaps — boots were worn. The garde-reins is
large, comprising as many as seven plates; and the
inside of the elbowjoint is protected by fourteen
narrow splints.
The harness is illustrated on Fig. VII.
No. 1283, in Case II, is a casque of antique
form and singulär beauty. On the sides of the high
serrated comb are medallions with figures of Leda
and the Swan, and Venus and Cupid. The panels

on the crownpiece depict Horatius defending the
bridge against Lars Porsenna; and on the reverse
Mettus Curtius is seen leaping into the swamp. The
other parts of the helmet are freely decorated with
allegorical figures and trophies, finely embossed and
enriched with gold and silver.
In the oval shield, in Case II, numbered 1308,
you have a repousse piece of workmanship, in high
relief, of the very highest order and finish. The
theme of enrichment is of a kind so dear to the ar-
tists of the renaissance, inspired as they were by
the idea of a continuity of the glories of Ancient
Rome, as applied to their own times. On the one
side you have a figure of Scipio Africanus and his
victorious legionaries; and on the other an allegori-
cal figure of a female heading a long winding pro-
cession, part of which is still issuing from the gate
of the city of Carthage. She is in the act of hand-
ing over the keys of the vanquished city to the
Roman general; while some of the notables of her
train bear propitiatory offerings. Towards the centre
of the shield Stands a large figure of Farne, with
her trumpet. The grouping is bold, and the details
are worked out in a masterly manner.
The shield, which is slightly convex, is illustra-
ted on Fig. VIII.


Entwickelung und Gebrauch der Handfeuerwaffen.

Von k. u. k. Oberst P. Sixl.


A. Mehrläufige Feuerwaffen in den Handschriften
und Waffen-Inventarien.

iederholt wurde schon her-
vorgehoben, dass durch
die gleichzeitige Bereit-
stellungmehrerer schuss-
fertiger Feuerwaffen die
Möglichkeit einer er-
höhten Feuerkraft ge-
schaffen werden konnte.
Das Bewusstsein, über
diese vergrösserteFeuer-
kraft im Momente der Gefahr oder des Bedarfes
verfügen zu können, musste sowohl beim Einzel-
kämpfer, als auch in der Schützen-Abteilung die
Energie beim Angriffe oder den Widerstand m der
Verteidigung verstärken und dadurch die Gefechts-
leistung derselben vergrössern.
Die praktischen Versuche zur Erreichung dieser
erhöhten Feuerkraft reichen zurück bis zur Mün-
chener Handschrift Nr. 600, in welcher Feuerwaffen
abgebildet sind, die in einfachster Weise durch

Nebeneinanderlegen mehrerer Läufe den erwähnten
Zweck erreichen sollten. Spätere ITandschriften
haben diese Konstruktionen übernommen, durch
Zusammenfassen mehrerer Läufe zu einer Feuer-
waffe weiter ausgebildet und nach den P'orderungen
des Krieges verbessert.
Eine besondere kriegsmässige Bedeutung konn-
ten jedoch diese Konstruktionen nicht erlangen, da
die Rücksicht auf Fortbringüng und Beweglichkeit
die Anzahl der Läufe beschränken musste; überdies
war bei kleinem Laufkaliber und grösserer Anzahl
von Läufen der Mechanismus für den Feldgebrauch
nicht crenüp-end einfach und ein wiederholtes Ab-
o o
feuern bei der Umständlichkeit der Ladung nahezu
ausgeschlossen; erst der vollendeten Technik un-
sererTage blieb es Vorbehalten, dieses Konstruktions-
Prinzip als Mitrailleuse zur kriegsbrauchbaren Reife
zu bringen.
Als erste Stufe mehrläufiger Feuerwaffen ist
jene anzusehen, bei welcher zwei geladene Läufe
 
Annotationen