Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 3.1902-1905

DOI Heft:
Heft 11
DOI Artikel:
Vereins Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37714#0352

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für historische Waffenkunde.

III. Band.

o o
00

6

Darnach übergab Herr Dr. Koetschau eine Festschrift
„Beiträge zur Geschichte der Handfeuerwaffen“.
Dank der Spenden zahlreicher Freunde und Verehrer, die
z. T. auch ausserhalb des Vereins stehen, war es möglich
gewesen, einen stattlichen, reich illustrierten Band drucken zu
lassen. Unter der Rubrik „Litteratur“ werden später nähere
Angaben hierüber gemacht werden.
Beim Festessen im Kgl. Belvedere brachte für den
Verein der i. Schriftführer den Trinkspruch aus. Im Namen
des Vorstandes, des geschäftsführenden Ausschusses, des
Gesamtvereins und auch der Berliner Mitglieder gedachte er
in warmen Worten der Verdienste des Gefeierten um den
Verein, wie um die Wissenschaft der historischen Waffenkunde;
die ihm nach allen Richtungen hin viel verdanke. Für einen
wichtigen Zweig dieser Wissenschaft, nämlich die Geschichte
der Handfeuerwaffen, sei der Gefeierte der eigentliche Be-
gründer und wesentliche Förderer. Eine stattliche Reihe von
Reden schloss sich im Verlaufe der Feier diesem ersten
Trinkspruche an. Aus allen wie auch aus den zahlreich
eingehenden Telegrammen, unter denen das Seiner Majestät
des Königs Friedrich August von Sachsen besonders hervor-
gehoben sein mag, leuchtete die Verehrung klar hervor, deren
sich der Jubilar bei denjenigen, die ihm näher traten, erfreuen
darf. Möge es ihm, dessen Rüstigkeit allgemeine Bewunderung
hervorrief, beschieden sein, sie noch viele Jahre zu gemessen.

Dem Verein neu beigetreten sind:
Mr. le Comte Olivier Costa de Bauregard.
Mr. J. B. Giraud, Conservateur des Musees archeologiques
de la ville de Lyon.

Veränderungen:
Herr Rittmeister z. D. von Bredau ist zur Dienstleistung
beim Bezirkskommando St. Wendel (Rheinprovinz)
kommandiert.
„ Hauptmann Gr ets chel ist von Zwickau als Kompagniechef
nach Leipzig versetzt worden.
„ Dr. Hermann Anders Krüger ist nach Neu-Dietendorf,
Thüringen, verzogen.
„ von Kutzschenbach ist Oberstleutnant a. D. und wohnt
Braunschweig, Gausstr. 14.
„ Oberst z. D. Schreiter ist nach Klotzsche-Königswald,
Richard Wagnerstr., verzogen.

IHT* Über die Verpackung der Zeitschrift sind mehrfach Klagen
eingelaufen. Die Expedition wird sich bemühen, mit Beginn des neuen
Bandes eine bessere Verpackung anzuwenden. Bis dahin bittet sie um
Nachsicht


Herausgegeben vom Verein für historische Waffenkunde. Verantwortlicher Schriftleiter: Dr. Karl Koetschau, Dresden.
Druck von August Pries in Leipzig.
 
Annotationen