Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 14.1922

DOI Heft:
Heft 21
DOI Artikel:
Die Zeit und der Markt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33342#0900

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aus der Sammierwelt und vom Kunfthandel

Katalog — bei Demarteau — ljingewiefen wird).
03er das Glück ljat, bei Boerner die fdjönften
der Blätter, etwa die im Katalog reproduzierten,
in einer ruhigen Stunde pich durch 5and und
Sinn gleiten zu laffen, wird neben der großen
Freude an der manchmal faßt unbegreiflichen
Vielfeitigkeit und Könnerfdjaft im Cechnifchen
ein neues ftarkes Erleben einer feiten gefdjlof-
fenen und eindeutigen Epoche davontragen.
Last not least kommen anfdjließend an die
Kupferftidjverfteigerung 57 Äquarelle des Klie-
ners Rudolf von Hit (1812—1905) unter den
Hammer. Nichts als Leckerbiffen für den Fein-
fchmecker, für den fpezififdjen Kliener zweifels-
ohne infonderheit. Sollten nicht viele diefer
liebenswürdigen Schöpfungen — Gefchöpfe ift
man verfud)t zu fagen, fo viel Liebe ift in ihnen —
an die Donau zurückwandern? Man möchte es
wünfchen. —- Der befondere Katalog der Samm-
lung, auf fchwerem Elfenbeinkunftdrudc mit einer
glänzend gelungenen Farbreproduktion und vie-
len ganzfeitigen Abbildungen nötigt nicht nur
Verwunderung ab, fondern ift in feiner Hrt
fchiechtweg unübertrefflich und koftet—SOReidjs-
mark in Papier! Kß
München
In der Galerie Fjelbing findet am 21. und
22. November eine Auktion moderner Gemälde
aus dem Nachlaß des verdorbenen Generalkon-
fuls 5- Cüngler-Mündjen und anderem Befig
ftatt. Es find die verfchiedenften Schulen ver-
treten, worunter die Düffeldorfer und Münchner
Schule befonders hervorragen. Namen wie
Ä. Achenbach, 5- v. Bartels, F. Friedländer, M.
Gaiffer, Ff.Kaulbach, A. v. Keller, K. Kronberger,
A. Lier, A. v. Meckel, L. Pug, E. Schleich fen.,
C. Seiler, Ä. Splitgerber, K. v. Stadler, F. v. Stuck,
Yy. Choma, KI. Velten, C. Larfon feien befonders
genannt.

Äus der Sammlerwelt
und vom Kunfthandel
Berlin
Der Euphorion-Verlag eröffnete foeben
Fafanenftraße 85, am Bahnhof 3oo, eine eigene
Kunjthandlung. Die erfte Ausftelllung „Fjand-
zeichnungen von Menzel und Künftlern unferer
3eit“, zeigt Klerke von Corintl), Geiger, Jaeckel,
Israels, Kollwig, Kubin, Lehmbruck, Lieber-
mann, Meid, Meidner, Menzel, Mefeck, Pech-
ftein, Klaus Richter, Slevogt, Struck, Khoma, üry,
Klalfer und anderen. Die Ausftellung dauert
nur 14 Lage, da in unmittelbarer Folge Kollektiv-
ausftellungen zeitgenöffifd)er Künftler vorge-
fehen pnd.
M ö n dj e n
Die Kunfthandlung Frig 3iekel wird in den
nächften Cagen in der Ottoftraße 1 neue Husftel-
lungsräume eröffnen, in denen abwechfelnd Bilder
eines lebenden Künftlers und retrofpektive Äus-
ftellungen gezeigt werden follen. 3unächft ift für
diefen Monat eine Ausftellung der in München
lebenden, aber durch längeren Aufenthalt in Paris
und im Orient von dort her beeinflußten Malerin
Elly Krieg und im Monat Dezember eine Aus-
ftellung Münchner Landfehafter geplant. Legiere
ift im Anfchluß an das Ühde-Bernays-Buch glei-
chen Namens gedacht und wird in der Haupt-
fache Bilder der dort befprochenen Künftler
bringen.
3u den Äbbildungen
Schwind, Sommer und Fjerbft- Federzeich-
nung gegen 1850. (Äbb. S. 856.) Äus der Aus-
ftellung Handzeichnungen von Morig v. Schwind
bei Frig Gur litt, Berlin, mit deffen freundlicher
Genehmigung abgebildet. (Vgl. auch den Berliner
Husftellungsbericht S. 869.)

Erfdjeinungstermin
Heft 22 ......... 16. November
„ 23 . 30. November
„24. 14. Dezember

Redaktion sfdjluß

Heft 22 ....... . 8. November
„ 23 ........ 22. November
„ 24 ....... . 6. Dezember

Herausgeber Prof. Dr. GEORG BIERMANN, Reitrain am Cegernfee, Poft Rottach.
.... Redaktionelle Vertretungen des „Cicerone“:
BERLIN: Curt Bauer, Sdjlachtenfee bei Berlin, Ädalbertftr. 35 / MÖNCHEN: Dr. F. Roh, München, FJelm-
trudenffcr. 9, III / FRANKFURT a.M.; Dr. Safctja Schwabad)er, Frankfurt a.M., Marienftr. 19 / ÖSTERREICH:
Dr. ßeinr. Glück, Hlien I, Grünangerjtr. 10 / NIEDERLANDE und BELGIEN: Dr. F. M. buebner, Den Haag,
Klillem van Outboomftraat 29 / SCHWEIZ: Dr. Jacob Kleltl, 3ünd), Vogelfänger. 46 / FRANKREICH: Adolphe
Basler, Paris, M Rue des Chartreux / ENGLAND: Dr. Frijj Bodmer, London KIC1, 34 Kloburn Square / ITALIEN:
Dr. Augufto Calabi, Mailand, Via Petrarca 16 / DÄNEMARK: Dozent Charlotte Kleigert, Kopenhagen, Hotel
Belvedere, Raadhuspladfen / NORD-AMERIKA: Frank E. KI ashburn Freund, 30 Rieft 96th Street, New York
Cltg / SÜD-AMERIKA: Dr. Ludwig Kleber, Buenos Aires (Argentinien), Pietras 361 / RUSSLAND: Paul
Ettinger, Moskau, 10 Nowaja Basmannaja Qu. 92
Verlag, Gefdjäftsftelle und Propaganda-Abteilung KLINKHARDT & BIERMÄNN, Leipzig, Liebigftr. 2
Celcfon 13467

Für unoerlangt eingesandte. Beiträge Übernimmt die Schriftleitung keinerlei Gewähr. Rücksendung erfolgt nur gegen
Beigabe des Portos in Briefmarken.

878
 
Annotationen