Kreisverkündigungsblatt für den Kreis Heidelberg,
zuginch Kmtsblatt für den Ämts- und Amtsgerichtsbezirk Heidelberg und Wiesloch und den Ämtsgerichtsbezirk Reckargemünd.
Großb. Bezirksamt Heidelberg.
Nr. 15516. Handelsmann Georg Friedrich
Äachmer und Münchener Feuerversicherungsgesell-
schaft für den Amtsbezirk Heidelberg bestätigt.
Hetdelberg, den 16. Jult 1866.
R e n ck.
Fahrmßversteigerung.
In Folge richterlicher Verfügung werden aus der
Gantmaffe des-s-Weißgerber Ludwig LooS dahier
Zamstag, den 21. Iuli l. I.,
Nachmittags 2 Uhr,
im Pfandlokale (Plöckstraße Nr. 44): Bettung,
Weißzeüg, Möbel, Kleidung und diverse Gegen-
stände gegen baare Zablung versteigert.
Heidelberg, den 14. Iuli 1866.
Gericktsvollzieher:
Frey.
useum.
Hcute Mittwoch, den 18. Juli, findet bei
günftiger Wilterung
Oarten-OoiioSrl
statt, wozu die Mitglieder hierdurch eingeladen
werden. Anfang 8 Uhr.
Der Borstand.
wird sogleich ein ordcntlicher
»NksNult Barbiergehülfe b-i Gg.
Morschhäuser, Chirurg in HandschuhS-
heim. (1)
KtosNshf S»drknc»t bei (l)
Friedrich GooS in Schlicrbach.
Feuerverstcherungs-Änstalt
der Bayerischen Hypotheken- u. Wechselbank
in München.
Nachdem ich alS Agcnt obiger Anstalt bestätigt bin, empsehle ich mich zur Aufnahme von
Verstcherung der Fahrnisse und dcS Gebäudc-FünftelS gegen Feuerschadcn, unter Zusicherung
billiger Prämie bestenS und bin zn jeder AuSkunftSertheilung gerne bcrcit.
Heidclberg, den 10. Juli 1888.
Bank-Agent:
si)_ Llod.. Loliniitt, Uilterestr-ße 3.
Geschäfts Emstfehlung.
Jch bcehre mich hiermit ergebenst anzuzeigen, daß ich mein Glasbläserei-Geschäft dahier
eröffnet habe, in welchcm alle Arten GlaSarbeitc» sür chcmische, phystkalische, metcorologische und
pharmaceutische Zwccke, alS: Thermometer, Baromcter, Arcometcr u. s. w. angesertigt werden.
ebenso werden alle Reparaturen aus's bestc nnd billigste besorgt oo»
Lmil Lomirior, Gl-sks-stler,
Unterneckarstraße 13», EckhauS am LanoungSplatz deS Dampsbootes.
Niederländische!
Dampffchiff-Rhe-erei.
la^liolisr ?3,883.§i6r- onä Oüt6rcÜ6Q8t
zwiichcn Mannheim-Rotterdam und allen Rheinstationen.
Äbfahrt in Mannhrim 3 llhr Nachmittags.
Nach London jedcn Samstag unter directer Einschreibung.
Außcrdcm rcgelmäßiger Schleppschiff-Güterdienst zn billigeren Frachten, alle L—7 Tage von
Rotterdam nach Maiinhcim und vico versa.
Reisebiüette und nähcre AuSkunst ertheilt bereitwilligst s8s
Mannheim, Jnli 1868. _ Dik AgkNtur MllNNhkiM.
Z Blfflstd't ^l'llbk^loblll " ^ Emilie Fii,dnil- Sophie
bei Rathschreiber Clor in Handschuhsheim.
wurde ein schwarzer achteckiger
ausgebogter Shawl. Gegen gute
Belohnung abzugeben in der Stiftsmühle oder
östl. Hauptstraße 24. >3^
Zu vermiethen
Zubehör. Näheres westl. Hauptstraße Nr. 48. s6Z
Au vermiethen ^°ck
Bergheimerstraße 52.
sammt Zugehör.
5Z
Zu vermiethen auf Michaeli,
5 Zimmer, 2 Dackkammern, Küche, Keller und
Spilcherraum im dritten Stock, westliche Haupt-
straße 43. ^ (5s
Kirchenbücher-Auszüge.
Getraute
März 1. Adam Ludw. Schwcikert. B. und Landwirth
d>er mt Anna Barbara Schmiu vou HaudschuchS-
Ppili 12. (Zu Jstrin) Heinrich Degenhart. B. hier
uud Elseubahnassistent zu Basel, Wiltwer der Maria
ged. Jost mik Eniilie Waldvogel v. Meersburg. Kath.
Mai l^ Joh. Leonh. Hnbert Nyßen. Kim. hier u. B.
Burscheid, Nheinpreußen. Kath.
— 2. Friedr. Aug. Eduard AlbinuS. Schauspieler, B.
in Frankjurt a. O. mit Emilie Friederike
Callot. Ev.
— 3. Leoich. Geiger, B. u. Gastw. zur weißen Rose
mu Maria Gilliard von hier. Ev.
— 6. Joh. Vatentin Wagner, hies. B. und Kärcher
mit Juliane Buehler von Aglasterhausen. Ev.
— 6. t.Zu Schwetzingcn) Georg Jakob Henn, B. und
Laudw. hier mrl Elisab. Mechling von Schwetzingen.
Kath.
— 8. Daniel Schweikert, B. und Landwirth hier mit
Anna Margaretha Mutschler von Handschuchsheim.
Evang.
meister, eiu Wittwer, mit Karol. Sattler von Lvhr-
bach. Evang.
— 14. Heinrich Unger, B. und Rcdacteur in Mann-
heim mit Barbara Friederike Roes von Mannheim.
Evang.
— 14. Dr. Hans Scherrer, Privatdoc. hier u. B. in
Speyerchorf (bair. Psalz) mit Philippine Hirschel von
^ id. (Zu Jstein) Friedrich Degenhart, Gr. Eiseu-
bahnassistenr zu Bascl u. B. hier mit Emilie Wald-
vogez von Mecrsburg. Kath.
^ml A^°^ ^Iak. Friedr. Kesselbach. B. u. Goldarbeiter
21. Goulieb Speilel, B. iu Dietelsheim, u. Schnei-
der hier mil Eva Kath. Amend. Ev.
21. Joh. Heiur. Becht, Bürger iu Darmstadt uud
L-chueider hier niit Anna Margar. Mutschler von
Handschuchsheim. Ev.
— 21. Joseph Carl Friedrich Bachmann, B. u. Tüncher
h>er mik Marg. Deckert. Ev.
<^'. ^oh. ^ikol. Noth, B. ilud Spanner hier mit
Maria^rauzöSka Job von hier. Kath.
^^24.^ Io^Phil. Baier, B. in Dühren (ber Sms-
— 27. Valeutin Scheid, B. u. Bäckermstr. in Schönau
— 29.^Franz Phil?Jak. Hetzer, B.. Tüncher u. Lackircr
mit Marg. Wagner von Wiesloch. Ev.
— 29. Carl Wilh. Werner. hies. B. u. pr. Arzt in
Schwetzingen mit Elise Schumacher. Ev.
Juui 5. Gust. Friedr. Adolph Vulpius, B. u. Apothek.
— 7. Heiurich Löllbach, Privatlehrer hier und B. in
Käferthal mit Sus. Anna Maria Wald. Kath.
— 10. Joh. Baptist Leise, B. und Schneider hier mit
Franziska Burger von Hosstetteu. Kath.
— 11. Georg Ludwig Niehm, B. und Gastwirth in
Leimen mil Emilie Kath. Rrstert von Ncckarburken.
Evang.
— 21. Franz ClemenS Fürst, B. in Höpfingen rrnd
Arbriter hier mit Maria Friederika Kuhn von Riedern
— 28. Christoph Dieter, Zimmergeselle hier u. B. in
'Wieblingen mit Maria L>cheffauer vott Obergimpern.
Kalh.
Juli 1. Sebastian Wartmaun, B. und Lohndiener hier
Fremdenüste
vom 17. bis 18. Juli 1866.
Erbach. FluSbarth, Kfm. aiiS Düsseldorf. Mn Sher-
mann. Nent. auS Neuyork. Backer, Nent. auS Boston.
IVvk. Major v. Reineck und Haupt-
mauu Stiler aus Darmstadt. Jeckel, Ahl, Nickley und
Darmstadt.
»Stvl Mr. n. Mrs. Wellö u.^ Mi. Wells,
Ilütvl 8vI»»'tv«Ivr. Se. Durchl. dcr Fürst und
ston.
»Stvl Vletorla. Mad. Kaiser mil Fam. aus
Frankl'urt. Heidelberger aus Mainz.
Dienerjch., Nent. aus PelerSbnrg. Dr. Tcoitzky aus
Moskau. Se. Durchl. d. Prinz v. Hessen-Kassel nebst
Dienersch. aus Caffel. Jmboff mit Fam. und Burk-
hardt, Ncnt. au-r Basel. Se. Ercell. General Keim
mit Gefolge und Dienersch. aus Darmstadt. Martin
UvIIlli»6lvr »oL. Jonsen, Nent. auö Eugland.
furt. Nobens mit Fam., Rent. aus Eugland.
ILItter Niechy mit Fam., kgl. Notar auS Land-
stuhl. Dr. Lahief. großh. Bad. Militär-Arzt a. Mann-
heim. Dauber, Oberquartiermeister auS Darmstadt.
IH«I«Iei,v8 Uvr». Himmelstein, Kfm. aus Skn-
dolsheim. Schwanck, Rent. auS Maiuz. Höckler, Uhr-
macher aus Vöhrenbach. Nier, Oekon. a. Strümpfel-
bronu. Häußer a. Edesheim. Rümler, Gastwirth auS
Nothenfels.
Vr»rii,.itllcktvr IIvI. Oberl. Mayer auS Stutt-
gart. Schmitt und Gem., Geh.-Nath auS Stuttgart.
Lcheuch, Privat. a. Amerika. v. Göler, BezirkSförster
auS Eberbach.
8IIKvrnvr Illrsvl». Hasch, Müller a. Franken-
thal. Zwik, Kfm. auS Landau. Frau Wollf Gräfin
WartenSleben aus Paris.
«vlckvnvG »v88. Haber auS Speier, Adler auS
Darmstadt. Aron auö Weiuheim, Aron a. Lützelhausen
Simon aus Darmstadt, Alteuheim aus Altenheim, Kfl,
Heidelberger Frucht- u Marktpreis
vom 17. Ault.
Taklvng. wurdka.
Korn (neu) b Slr.
22 st. M kr. 4 st. 3V kr.
Hru.1 fl. 48 kr.
Korustroh 1ÜÜ Bund 34 „ — „
Sprlzrnftroh . . . 2Ü „ — „
Bulter iu Hvlbpfund prr Psnnd . M kr.
. in «alieu . „ .26 ki.
Kariosftl per S-fter . . . 16 kr.
Eier 3 Stück.4 kr.
Gasprobe.
14 Lichlstärke» am 18. Juli 1888.
Ncckorwafferwärme 21 Grad.
und Buwvruckrrri in Hrroeldrrst.
zuginch Kmtsblatt für den Ämts- und Amtsgerichtsbezirk Heidelberg und Wiesloch und den Ämtsgerichtsbezirk Reckargemünd.
Großb. Bezirksamt Heidelberg.
Nr. 15516. Handelsmann Georg Friedrich
Äachmer und Münchener Feuerversicherungsgesell-
schaft für den Amtsbezirk Heidelberg bestätigt.
Hetdelberg, den 16. Jult 1866.
R e n ck.
Fahrmßversteigerung.
In Folge richterlicher Verfügung werden aus der
Gantmaffe des-s-Weißgerber Ludwig LooS dahier
Zamstag, den 21. Iuli l. I.,
Nachmittags 2 Uhr,
im Pfandlokale (Plöckstraße Nr. 44): Bettung,
Weißzeüg, Möbel, Kleidung und diverse Gegen-
stände gegen baare Zablung versteigert.
Heidelberg, den 14. Iuli 1866.
Gericktsvollzieher:
Frey.
useum.
Hcute Mittwoch, den 18. Juli, findet bei
günftiger Wilterung
Oarten-OoiioSrl
statt, wozu die Mitglieder hierdurch eingeladen
werden. Anfang 8 Uhr.
Der Borstand.
wird sogleich ein ordcntlicher
»NksNult Barbiergehülfe b-i Gg.
Morschhäuser, Chirurg in HandschuhS-
heim. (1)
KtosNshf S»drknc»t bei (l)
Friedrich GooS in Schlicrbach.
Feuerverstcherungs-Änstalt
der Bayerischen Hypotheken- u. Wechselbank
in München.
Nachdem ich alS Agcnt obiger Anstalt bestätigt bin, empsehle ich mich zur Aufnahme von
Verstcherung der Fahrnisse und dcS Gebäudc-FünftelS gegen Feuerschadcn, unter Zusicherung
billiger Prämie bestenS und bin zn jeder AuSkunftSertheilung gerne bcrcit.
Heidclberg, den 10. Juli 1888.
Bank-Agent:
si)_ Llod.. Loliniitt, Uilterestr-ße 3.
Geschäfts Emstfehlung.
Jch bcehre mich hiermit ergebenst anzuzeigen, daß ich mein Glasbläserei-Geschäft dahier
eröffnet habe, in welchcm alle Arten GlaSarbeitc» sür chcmische, phystkalische, metcorologische und
pharmaceutische Zwccke, alS: Thermometer, Baromcter, Arcometcr u. s. w. angesertigt werden.
ebenso werden alle Reparaturen aus's bestc nnd billigste besorgt oo»
Lmil Lomirior, Gl-sks-stler,
Unterneckarstraße 13», EckhauS am LanoungSplatz deS Dampsbootes.
Niederländische!
Dampffchiff-Rhe-erei.
la^liolisr ?3,883.§i6r- onä Oüt6rcÜ6Q8t
zwiichcn Mannheim-Rotterdam und allen Rheinstationen.
Äbfahrt in Mannhrim 3 llhr Nachmittags.
Nach London jedcn Samstag unter directer Einschreibung.
Außcrdcm rcgelmäßiger Schleppschiff-Güterdienst zn billigeren Frachten, alle L—7 Tage von
Rotterdam nach Maiinhcim und vico versa.
Reisebiüette und nähcre AuSkunst ertheilt bereitwilligst s8s
Mannheim, Jnli 1868. _ Dik AgkNtur MllNNhkiM.
Z Blfflstd't ^l'llbk^loblll " ^ Emilie Fii,dnil- Sophie
bei Rathschreiber Clor in Handschuhsheim.
wurde ein schwarzer achteckiger
ausgebogter Shawl. Gegen gute
Belohnung abzugeben in der Stiftsmühle oder
östl. Hauptstraße 24. >3^
Zu vermiethen
Zubehör. Näheres westl. Hauptstraße Nr. 48. s6Z
Au vermiethen ^°ck
Bergheimerstraße 52.
sammt Zugehör.
5Z
Zu vermiethen auf Michaeli,
5 Zimmer, 2 Dackkammern, Küche, Keller und
Spilcherraum im dritten Stock, westliche Haupt-
straße 43. ^ (5s
Kirchenbücher-Auszüge.
Getraute
März 1. Adam Ludw. Schwcikert. B. und Landwirth
d>er mt Anna Barbara Schmiu vou HaudschuchS-
Ppili 12. (Zu Jstrin) Heinrich Degenhart. B. hier
uud Elseubahnassistent zu Basel, Wiltwer der Maria
ged. Jost mik Eniilie Waldvogel v. Meersburg. Kath.
Mai l^ Joh. Leonh. Hnbert Nyßen. Kim. hier u. B.
Burscheid, Nheinpreußen. Kath.
— 2. Friedr. Aug. Eduard AlbinuS. Schauspieler, B.
in Frankjurt a. O. mit Emilie Friederike
Callot. Ev.
— 3. Leoich. Geiger, B. u. Gastw. zur weißen Rose
mu Maria Gilliard von hier. Ev.
— 6. Joh. Vatentin Wagner, hies. B. und Kärcher
mit Juliane Buehler von Aglasterhausen. Ev.
— 6. t.Zu Schwetzingcn) Georg Jakob Henn, B. und
Laudw. hier mrl Elisab. Mechling von Schwetzingen.
Kath.
— 8. Daniel Schweikert, B. und Landwirth hier mit
Anna Margaretha Mutschler von Handschuchsheim.
Evang.
meister, eiu Wittwer, mit Karol. Sattler von Lvhr-
bach. Evang.
— 14. Heinrich Unger, B. und Rcdacteur in Mann-
heim mit Barbara Friederike Roes von Mannheim.
Evang.
— 14. Dr. Hans Scherrer, Privatdoc. hier u. B. in
Speyerchorf (bair. Psalz) mit Philippine Hirschel von
^ id. (Zu Jstein) Friedrich Degenhart, Gr. Eiseu-
bahnassistenr zu Bascl u. B. hier mit Emilie Wald-
vogez von Mecrsburg. Kath.
^ml A^°^ ^Iak. Friedr. Kesselbach. B. u. Goldarbeiter
21. Goulieb Speilel, B. iu Dietelsheim, u. Schnei-
der hier mil Eva Kath. Amend. Ev.
21. Joh. Heiur. Becht, Bürger iu Darmstadt uud
L-chueider hier niit Anna Margar. Mutschler von
Handschuchsheim. Ev.
— 21. Joseph Carl Friedrich Bachmann, B. u. Tüncher
h>er mik Marg. Deckert. Ev.
<^'. ^oh. ^ikol. Noth, B. ilud Spanner hier mit
Maria^rauzöSka Job von hier. Kath.
^^24.^ Io^Phil. Baier, B. in Dühren (ber Sms-
— 27. Valeutin Scheid, B. u. Bäckermstr. in Schönau
— 29.^Franz Phil?Jak. Hetzer, B.. Tüncher u. Lackircr
mit Marg. Wagner von Wiesloch. Ev.
— 29. Carl Wilh. Werner. hies. B. u. pr. Arzt in
Schwetzingen mit Elise Schumacher. Ev.
Juui 5. Gust. Friedr. Adolph Vulpius, B. u. Apothek.
— 7. Heiurich Löllbach, Privatlehrer hier und B. in
Käferthal mit Sus. Anna Maria Wald. Kath.
— 10. Joh. Baptist Leise, B. und Schneider hier mit
Franziska Burger von Hosstetteu. Kath.
— 11. Georg Ludwig Niehm, B. und Gastwirth in
Leimen mil Emilie Kath. Rrstert von Ncckarburken.
Evang.
— 21. Franz ClemenS Fürst, B. in Höpfingen rrnd
Arbriter hier mit Maria Friederika Kuhn von Riedern
— 28. Christoph Dieter, Zimmergeselle hier u. B. in
'Wieblingen mit Maria L>cheffauer vott Obergimpern.
Kalh.
Juli 1. Sebastian Wartmaun, B. und Lohndiener hier
Fremdenüste
vom 17. bis 18. Juli 1866.
Erbach. FluSbarth, Kfm. aiiS Düsseldorf. Mn Sher-
mann. Nent. auS Neuyork. Backer, Nent. auS Boston.
IVvk. Major v. Reineck und Haupt-
mauu Stiler aus Darmstadt. Jeckel, Ahl, Nickley und
Darmstadt.
»Stvl Mr. n. Mrs. Wellö u.^ Mi. Wells,
Ilütvl 8vI»»'tv«Ivr. Se. Durchl. dcr Fürst und
ston.
»Stvl Vletorla. Mad. Kaiser mil Fam. aus
Frankl'urt. Heidelberger aus Mainz.
Dienerjch., Nent. aus PelerSbnrg. Dr. Tcoitzky aus
Moskau. Se. Durchl. d. Prinz v. Hessen-Kassel nebst
Dienersch. aus Caffel. Jmboff mit Fam. und Burk-
hardt, Ncnt. au-r Basel. Se. Ercell. General Keim
mit Gefolge und Dienersch. aus Darmstadt. Martin
UvIIlli»6lvr »oL. Jonsen, Nent. auö Eugland.
furt. Nobens mit Fam., Rent. aus Eugland.
ILItter Niechy mit Fam., kgl. Notar auS Land-
stuhl. Dr. Lahief. großh. Bad. Militär-Arzt a. Mann-
heim. Dauber, Oberquartiermeister auS Darmstadt.
IH«I«Iei,v8 Uvr». Himmelstein, Kfm. aus Skn-
dolsheim. Schwanck, Rent. auS Maiuz. Höckler, Uhr-
macher aus Vöhrenbach. Nier, Oekon. a. Strümpfel-
bronu. Häußer a. Edesheim. Rümler, Gastwirth auS
Nothenfels.
Vr»rii,.itllcktvr IIvI. Oberl. Mayer auS Stutt-
gart. Schmitt und Gem., Geh.-Nath auS Stuttgart.
Lcheuch, Privat. a. Amerika. v. Göler, BezirkSförster
auS Eberbach.
8IIKvrnvr Illrsvl». Hasch, Müller a. Franken-
thal. Zwik, Kfm. auS Landau. Frau Wollf Gräfin
WartenSleben aus Paris.
«vlckvnvG »v88. Haber auS Speier, Adler auS
Darmstadt. Aron auö Weiuheim, Aron a. Lützelhausen
Simon aus Darmstadt, Alteuheim aus Altenheim, Kfl,
Heidelberger Frucht- u Marktpreis
vom 17. Ault.
Taklvng. wurdka.
Korn (neu) b Slr.
22 st. M kr. 4 st. 3V kr.
Hru.1 fl. 48 kr.
Korustroh 1ÜÜ Bund 34 „ — „
Sprlzrnftroh . . . 2Ü „ — „
Bulter iu Hvlbpfund prr Psnnd . M kr.
. in «alieu . „ .26 ki.
Kariosftl per S-fter . . . 16 kr.
Eier 3 Stück.4 kr.
Gasprobe.
14 Lichlstärke» am 18. Juli 1888.
Ncckorwafferwärme 21 Grad.
und Buwvruckrrri in Hrroeldrrst.