Kreisverküridigungsblatt für den Kreis Heidelberg,
zngltich Ämtsblatt für den Ämts- und Ämtsgcrichtsbrzirk Hciüeiberg und Wiesloch und dcn Ämtsgerichtsbyirk «eckargemnnd.
Großh. Bezirksamt Heidelberg.
Die Ernenuung der Bezirks-
rärhe belr.
Nr. 16714. Die Grmeinderäthe deS BezirkS
werdkn brauftragt, gemäß § 1 brr Beilage ber
VoüzugSverordnung zum VrrwaltungSgesetz (Regbl.
1864, Seite 367) in den ersten acht Tagen bcS
MonatS August das Verzeichniß der zu dem Amt
eineS ^ ezir kSra th 6^5dlbare^^inwohn e r^zu^prüf^n
sEnsprachen hierher vorzulegen.
Mtt nächster Post werden den Gemetnderäthen
die früherrn Derzeichniffe zugehen und find dik
Heidelbergb den 31. Iuli 1866.
R e n ck.
Großh Bezirksamt Heidelberg.
Nr. 16679. Unterm 27. v. Mls. wurde im AmtS-
deflen persönliche Vcrhältnisse bis jetzt nicht festgestellt
Pcrson. 3' I 'chl
Heioelderg, den 31. Juli 1866..
Großh. Bezirks-Amt Heidelberg.
pro 1867 betr.
Rr. 16,711. Die Gemeinderäthe des Amtsbeztr-
pro 1867 bis länßstens 15. k. Mts. zur Prüfung
Heidelberg, den 30. Juli 1866.
Restck.
Großh. Bezirksamt Wieslock.
')!r. 4388. Wilhelmine Rieger von AltwieS-
loch will nach Amerika. Alle Diejenigen, welche An-
Freitag, ven 10. August d. A.,
Morgens 9 Uhr,
Wresloch. dcn 31. Juli 1866.
Großh. Bezirksamt Wieslock
Nr. 4386. Wtrd C. F. Haas tn Altlußheim
FeuerverficherungSgksellschaft für den dtessritigen
AmtSbrzirk biermit bestätigt.
ÄZiesloch, den 31. Iuli 1866.
Lie genschafts-Lersteigerung.
In Kolge richterlicher Verfügung wird der
Wittwe beS Mufikue O h se, Barbara geb. Frei
Samstag, den 1. Septemder d. A.,
Nachmittags 3 Uhr,
im Rathhaus dahter öffcntlich versteigert, wobei der
endgiltlge Zuschlagbkftolgt, wenn der Schätzungs-
7. 5 Ruthen 14 Fuß neu bad. Maß Flächemaum
entdaltend, einseits Kanzleigaffe, anderseits In-
genieur L. Scholl, hinten Schreiner Blatz, vornen
Rurgweg, Anschlag .... 4600 fl.
Heidelberg. den 'E^Ju!^l866^.
Liegenschafts-Versteigerung.
Zn Folge richterlicher Versügung wtrd den
Schloffer Friedrich Wilbelm Miersch sammt-
verbindlichen Ebeleuten in Hcidelberg bie untenbe-
schriebene Liegenscbast am
Montag, den 3. September d. I.,
Nachmittags 3 Uhr,
im RatbhauS dahier öffentlick verstetgrrt, wobei
der cndgiltige Zuschlag erfolgt, wenn ber Schäz-
zungSpreis oder darüber erlöst wird.
E>n in der kleinen Mandelgaffe gelegenes, mit
Nr. 27 bezeichnetes, vornen drei, hinten zwei Stock
hohes WohnhauS mit dreistöckigem Hintergebäude
vou Stein mit Riegelfach, 12 R»then37 Fuß bad. '
Maß entyaltend, begrenzt etnseitS Schuhmecher
Iakob Langenberaer und Bäcker Ioseph Frry, an-
drrskits Gerber Augiist Heins, hinten Gläser Iak.
Löscb. gerichtlicb gescbätzt zu . . . 8000 fi.
Heidelberg, den 27. Iuli 1866.
Großh. VollstreckungSbeamte:
Dillinger.
Menemrilhtung-Gesiich.
Jn ein Spezerei-Geschäft wird eine noch in
gutem Zustandc destnbliche Ladeneinrichtung oder
auch einzelne Theile einer solchen zu kaufen
gesucht. Zu erfragen b. d. Erp. d. Bl. (1)
Liegenschafts-Versteigerung.
Jn Folge richterlicker Verfügung wird dem
Kaminfeger Iohann Pfeiffer in Neustadt die
unten beschriebene Liegcnschaft am
Mittwoch, den 5. September d. I.,
^ Nachmittags 3 Uhr,
zungspreis oder^darüber erlöst wird, und zwar"?
Ein mit Nr. 4 der Lauerstraße bezeichnetes drei
Stock hohcs, von Stein mrt Riegelfach erbautes
Wohnbaus mit gewölbtem Keller, nebst zwetstöcki-
gem Schopf und Gefindestube gleicker Bauart,
enthält 5 Ruthen 10 Schuh 3 Zoü 3 Linicn Werk-
maß oder 12 Ruthen 41 Sclyib 47 Zoll badisch
Maß Flächenraum, neben Notar Hctterich und
Musiker Erler, binten Heinilch Haberkern, vornen
Lauerstraße, Anscklag . . . 7500 fl.
Heidelberg, den 27. Iuli 1868
Großh. Vollstreckungsbcamte:
D i l l i n g c r.
Göttinger Wnrft
(gute Waarc)
2, b Carl Will.
wird etne perfekte Köchin. Zu er-
fragen im Victoria-Hotel Nr. 66.-
Ein Bedienter,
Iahre bei Herbschaften im Dienste war, gut serviren
und allen häuslichen Geschäften vorstehen kann,
sncht eine ähnlicke Stelle. Zu erfragen bei der
Erped. d. Zeitung.
Zu vermiethen L.L.M ^
straße Nr. 20, soglcich oder Mickaelis zu beziehen.
siij Julius Groos.
Af Omnibusfahrt.
Die Unlcrzcichnctcn lassen täglich bei Ankunft hes um 12 Uhr 55 Min.
Weinheim eintreffenden Bahnzuges einen Omnibus nach Darmstadt
dem um 6 Uhr 40 Min. nach Frankfurt abgehcnden Bahnzug adfahren.
Retvnrfahrt von Darmstadt bei dem ersteu ankommenden Lahnzug von Frankfurt Ab-
fahrt um 9 Uhr Morgcns am Hotel „Köhler" an der Eisenbahn. PreiS ü Person 3 fl. 30 kr.
Heidclberg, im Iuli 1866.
G. Bentner. Ph. Hormvth.
Für Aiiswiindcier.
Ich zeige hiermit an, dafl ich alS Agent für das Auswanderungsgeschäft
„Die Hoffnung von I. M. Bielefeld in Mannheim concefsionirt worden bin
und empfehle mich znm Abschlutz von Ueberfahrtsverträgen über Havre, Brcmen, Hamburg und
Liverpool mit Postsegel- und Postdampfschiffen nach Ncuyork zn sehr billigen Preifen.
o) I46OP0IU Llsin in Walldorf.
LOOLL L Oio.
AIükisttzin-k'Äbi ilrsut«» uncl ki^imtkümkr
iii I.L kerte-8oii8-)ourrrk (8eii>e-öc-Mi»-,,«)
Iirin««.
llaas ia ^tzlv-Vorli (4aii6iiira). — llaas ia ^IZior (Vkiilirl).
LtLdUiüininer LeUärlen äsr Lteine.
86iä6L§A26, 86^vi6 3.116 2tir Mü1l6r6i
L0t1ti§611 06§6N8täH<l6.
Fremdenlijte
vom 31. Juli bis 1. Auguft 1866.
Rent. aus Paris. Clake uud Sohn aus .Amerika.
Barou v. Malzen mit Fam. uud Dicnersch. aus
SSotel Andersen, Kfm. aus Neustadt.
Ward und Gem. aus London. Breitensteru und Gem.
aus Strahburg. Dellzeil aus Crcfeld. Stocker aus
Castel.
«ütel Setiiteüe»-. Graf v. Reculot, auher-
ordenllicher Gesandter und bevollmächtigter Minister
Sr. Majestät dcs Kaise s der Franzosen mit Gefolge
und Dienersch. aus Paris. Marquis v. Valera-Alcala-
Galioao, königl. spanischcr bevollmächtigter^Minister u.
Wolkcnstein niit Dieneisch. auS Wien. Theodor von
Meyer. Gesandschafts-Altache aus ^Frankfuit. ^v. Mafio,
Levinger. Avvok^t aus CarlSruhe.
«lütel Vietvrta. MrS. Russcll mil Fam. und
Adolpb Emmerling, Berlaflsbucpbandlung
Piih Simmons, Mih Keay, Miß Wilson anS Boston.
Mr Socke aus Amcrika.
Liiüi^jlsvüer Lllvk. Schwarzschild mit Gem. aus
üLi^erlsvker »vk. I. Ercell. Gräfin Degen-
feld auS^Baden. Lampert, Rent. aus^Darmstadp
IVvrniüitiLiItei' tlvk. Grant, Ksm. a. Freiburg.
Htlkvrnei' Frl. Wallecker ans Wein-
heim. Pfarrer Sternkirch aus Heiligkreuzsteinach. Drei-
Joseph mit Fam., Rent. aus Ameiika. Barnberger a.
FcgerSheim.__
Heidelbcrger Frucht- u. Marktpreis
vom 31. Juli.
s->w»g. d-,--»<>
G-rstc 2N L,r. W st. — kr. 4 fl. 15 kr.
H-u.D»,«.«».,,-»^»-^»
Kornstroh 100 Bund 23 „ 20 „
G a s p r o b e.
14 Lichtstärken am 31. Juli 1866^_^
zngltich Ämtsblatt für den Ämts- und Ämtsgcrichtsbrzirk Hciüeiberg und Wiesloch und dcn Ämtsgerichtsbyirk «eckargemnnd.
Großh. Bezirksamt Heidelberg.
Die Ernenuung der Bezirks-
rärhe belr.
Nr. 16714. Die Grmeinderäthe deS BezirkS
werdkn brauftragt, gemäß § 1 brr Beilage ber
VoüzugSverordnung zum VrrwaltungSgesetz (Regbl.
1864, Seite 367) in den ersten acht Tagen bcS
MonatS August das Verzeichniß der zu dem Amt
eineS ^ ezir kSra th 6^5dlbare^^inwohn e r^zu^prüf^n
sEnsprachen hierher vorzulegen.
Mtt nächster Post werden den Gemetnderäthen
die früherrn Derzeichniffe zugehen und find dik
Heidelbergb den 31. Iuli 1866.
R e n ck.
Großh Bezirksamt Heidelberg.
Nr. 16679. Unterm 27. v. Mls. wurde im AmtS-
deflen persönliche Vcrhältnisse bis jetzt nicht festgestellt
Pcrson. 3' I 'chl
Heioelderg, den 31. Juli 1866..
Großh. Bezirks-Amt Heidelberg.
pro 1867 betr.
Rr. 16,711. Die Gemeinderäthe des Amtsbeztr-
pro 1867 bis länßstens 15. k. Mts. zur Prüfung
Heidelberg, den 30. Juli 1866.
Restck.
Großh. Bezirksamt Wieslock.
')!r. 4388. Wilhelmine Rieger von AltwieS-
loch will nach Amerika. Alle Diejenigen, welche An-
Freitag, ven 10. August d. A.,
Morgens 9 Uhr,
Wresloch. dcn 31. Juli 1866.
Großh. Bezirksamt Wieslock
Nr. 4386. Wtrd C. F. Haas tn Altlußheim
FeuerverficherungSgksellschaft für den dtessritigen
AmtSbrzirk biermit bestätigt.
ÄZiesloch, den 31. Iuli 1866.
Lie genschafts-Lersteigerung.
In Kolge richterlicher Verfügung wird der
Wittwe beS Mufikue O h se, Barbara geb. Frei
Samstag, den 1. Septemder d. A.,
Nachmittags 3 Uhr,
im Rathhaus dahter öffcntlich versteigert, wobei der
endgiltlge Zuschlagbkftolgt, wenn der Schätzungs-
7. 5 Ruthen 14 Fuß neu bad. Maß Flächemaum
entdaltend, einseits Kanzleigaffe, anderseits In-
genieur L. Scholl, hinten Schreiner Blatz, vornen
Rurgweg, Anschlag .... 4600 fl.
Heidelberg. den 'E^Ju!^l866^.
Liegenschafts-Versteigerung.
Zn Folge richterlicher Versügung wtrd den
Schloffer Friedrich Wilbelm Miersch sammt-
verbindlichen Ebeleuten in Hcidelberg bie untenbe-
schriebene Liegenscbast am
Montag, den 3. September d. I.,
Nachmittags 3 Uhr,
im RatbhauS dahier öffentlick verstetgrrt, wobei
der cndgiltige Zuschlag erfolgt, wenn ber Schäz-
zungSpreis oder darüber erlöst wird.
E>n in der kleinen Mandelgaffe gelegenes, mit
Nr. 27 bezeichnetes, vornen drei, hinten zwei Stock
hohes WohnhauS mit dreistöckigem Hintergebäude
vou Stein mit Riegelfach, 12 R»then37 Fuß bad. '
Maß entyaltend, begrenzt etnseitS Schuhmecher
Iakob Langenberaer und Bäcker Ioseph Frry, an-
drrskits Gerber Augiist Heins, hinten Gläser Iak.
Löscb. gerichtlicb gescbätzt zu . . . 8000 fi.
Heidelberg, den 27. Iuli 1866.
Großh. VollstreckungSbeamte:
Dillinger.
Menemrilhtung-Gesiich.
Jn ein Spezerei-Geschäft wird eine noch in
gutem Zustandc destnbliche Ladeneinrichtung oder
auch einzelne Theile einer solchen zu kaufen
gesucht. Zu erfragen b. d. Erp. d. Bl. (1)
Liegenschafts-Versteigerung.
Jn Folge richterlicker Verfügung wird dem
Kaminfeger Iohann Pfeiffer in Neustadt die
unten beschriebene Liegcnschaft am
Mittwoch, den 5. September d. I.,
^ Nachmittags 3 Uhr,
zungspreis oder^darüber erlöst wird, und zwar"?
Ein mit Nr. 4 der Lauerstraße bezeichnetes drei
Stock hohcs, von Stein mrt Riegelfach erbautes
Wohnbaus mit gewölbtem Keller, nebst zwetstöcki-
gem Schopf und Gefindestube gleicker Bauart,
enthält 5 Ruthen 10 Schuh 3 Zoü 3 Linicn Werk-
maß oder 12 Ruthen 41 Sclyib 47 Zoll badisch
Maß Flächenraum, neben Notar Hctterich und
Musiker Erler, binten Heinilch Haberkern, vornen
Lauerstraße, Anscklag . . . 7500 fl.
Heidelberg, den 27. Iuli 1868
Großh. Vollstreckungsbcamte:
D i l l i n g c r.
Göttinger Wnrft
(gute Waarc)
2, b Carl Will.
wird etne perfekte Köchin. Zu er-
fragen im Victoria-Hotel Nr. 66.-
Ein Bedienter,
Iahre bei Herbschaften im Dienste war, gut serviren
und allen häuslichen Geschäften vorstehen kann,
sncht eine ähnlicke Stelle. Zu erfragen bei der
Erped. d. Zeitung.
Zu vermiethen L.L.M ^
straße Nr. 20, soglcich oder Mickaelis zu beziehen.
siij Julius Groos.
Af Omnibusfahrt.
Die Unlcrzcichnctcn lassen täglich bei Ankunft hes um 12 Uhr 55 Min.
Weinheim eintreffenden Bahnzuges einen Omnibus nach Darmstadt
dem um 6 Uhr 40 Min. nach Frankfurt abgehcnden Bahnzug adfahren.
Retvnrfahrt von Darmstadt bei dem ersteu ankommenden Lahnzug von Frankfurt Ab-
fahrt um 9 Uhr Morgcns am Hotel „Köhler" an der Eisenbahn. PreiS ü Person 3 fl. 30 kr.
Heidclberg, im Iuli 1866.
G. Bentner. Ph. Hormvth.
Für Aiiswiindcier.
Ich zeige hiermit an, dafl ich alS Agent für das Auswanderungsgeschäft
„Die Hoffnung von I. M. Bielefeld in Mannheim concefsionirt worden bin
und empfehle mich znm Abschlutz von Ueberfahrtsverträgen über Havre, Brcmen, Hamburg und
Liverpool mit Postsegel- und Postdampfschiffen nach Ncuyork zn sehr billigen Preifen.
o) I46OP0IU Llsin in Walldorf.
LOOLL L Oio.
AIükisttzin-k'Äbi ilrsut«» uncl ki^imtkümkr
iii I.L kerte-8oii8-)ourrrk (8eii>e-öc-Mi»-,,«)
Iirin««.
llaas ia ^tzlv-Vorli (4aii6iiira). — llaas ia ^IZior (Vkiilirl).
LtLdUiüininer LeUärlen äsr Lteine.
86iä6L§A26, 86^vi6 3.116 2tir Mü1l6r6i
L0t1ti§611 06§6N8täH<l6.
Fremdenlijte
vom 31. Juli bis 1. Auguft 1866.
Rent. aus Paris. Clake uud Sohn aus .Amerika.
Barou v. Malzen mit Fam. uud Dicnersch. aus
SSotel Andersen, Kfm. aus Neustadt.
Ward und Gem. aus London. Breitensteru und Gem.
aus Strahburg. Dellzeil aus Crcfeld. Stocker aus
Castel.
«ütel Setiiteüe»-. Graf v. Reculot, auher-
ordenllicher Gesandter und bevollmächtigter Minister
Sr. Majestät dcs Kaise s der Franzosen mit Gefolge
und Dienersch. aus Paris. Marquis v. Valera-Alcala-
Galioao, königl. spanischcr bevollmächtigter^Minister u.
Wolkcnstein niit Dieneisch. auS Wien. Theodor von
Meyer. Gesandschafts-Altache aus ^Frankfuit. ^v. Mafio,
Levinger. Avvok^t aus CarlSruhe.
«lütel Vietvrta. MrS. Russcll mil Fam. und
Adolpb Emmerling, Berlaflsbucpbandlung
Piih Simmons, Mih Keay, Miß Wilson anS Boston.
Mr Socke aus Amcrika.
Liiüi^jlsvüer Lllvk. Schwarzschild mit Gem. aus
üLi^erlsvker »vk. I. Ercell. Gräfin Degen-
feld auS^Baden. Lampert, Rent. aus^Darmstadp
IVvrniüitiLiItei' tlvk. Grant, Ksm. a. Freiburg.
Htlkvrnei' Frl. Wallecker ans Wein-
heim. Pfarrer Sternkirch aus Heiligkreuzsteinach. Drei-
Joseph mit Fam., Rent. aus Ameiika. Barnberger a.
FcgerSheim.__
Heidelbcrger Frucht- u. Marktpreis
vom 31. Juli.
s->w»g. d-,--»<>
G-rstc 2N L,r. W st. — kr. 4 fl. 15 kr.
H-u.D»,«.«».,,-»^»-^»
Kornstroh 100 Bund 23 „ 20 „
G a s p r o b e.
14 Lichtstärken am 31. Juli 1866^_^