Main Neckar-Bahn._
'VMM' Von nrorgen, Sonntag, den 5. d. M. ab, wer-^W^M"
den sämmtliche Züge auf dicsseitiger Bahn nach Maßgabe des
Fahrplans vom 5. Zuli e. wieder in Gang gesetzt.
Der Nachtzug 19 gehl schou heute Nacht erstmals wikdcr aus Frankfurt ab. Die von den
Bahnverwaltunge» Heidelberg und Frankfurt unterm 21, bezw, 30. v. M. bekanntge-
machtcn Localfahrtcn hören mit gcnannicm Tage wieder auf.
Darmstadt, den 4. August 186k.
Die Dirertion dcr Main-Nccksr-Dshn.
Z06M Mt8 L 6i6.
Mükisteill-k'nbriknlltSn llnci LiA6llttiüni6r
in I-a kerte-8on8-Iouarre l^sine-L-Msri,«)
Lnus in ^ow-ä orü dmoriLa). — üniis in Vif-ior ( Virilrri).
Ltalillia.rliirtSi' 2tim Led.äi'leii äer LtsiiiS.
86iä6H§L26, 80tvi6 3.116 21117 lilüllei'ei
HÖt1ti§6I1 6r6K6H8tälicl6.
/ I < <>/>' / < <. > / / /?,
(2i Versteigerung von Hanf.
Donnerstag» den S August d Z., Morgcns uin S Uhr beginnend,
wird zu Seehof »nd resp. im Seefeld, ohnweit HemSbach an der Bergstraße, der Erlrag
von zchn Morgcn Hanf auf den Stengeln >n cincr igrößeren Anzahl Loose an Ort und Stelle
versteigert.
Ehrhardt.
WoknungK- unä MMel-MMzin-VerlLAung.
Unterzeichneter wohnt von heute untere Neckarstraße Nr. 80 (Eck der Bicnenstraße) und
emyfiehlt hiermit seinen Möbel-Vorrath, eigenen Fabrikats. zu entsprccheuden Preisen.
Heidelberg, den 1. August 1866.
C.
iA-
WM- Alisverkauf.
Samstag früh anfangend bis Mittwoch Abend gebe ich cine Parthie znrückgesetzte Waaren,
als Souimcr- nnd Wlnterpalctotstoffe, Buckskins und Westenzeuge, d-deulend
untcr dem Kostenprcis ab.
F. A. Aeppler.
lA«
Unlere Toilette-Mtseifen
empfehlen wir in Stücken zu 6 und 9 Kreuzer. Jn Packeten das Dutzend kleine Stücke 1 fl.,
das halbe Dutzend große 48 kr. A. Wslsf Ephtt, Hoflieferanten in Karlsruhe.
Zum Schutze gegen Nachahmnng haben wik jedes Stück mit unserer Firma verfehen.
A^iederiage in Heidelberg bei «ssvi»» SlL»»n», Coiffeur.
Dccimal-Waagei! v°» «/. bis 100 Centncr Tragkrast,
Centimal-Waagen, v°n 100 bis KOO Centner Tragkraft,
Tafel- oücr Tisch-Waagen, von 1 bis 100 Pfund Tragkraft,
in anerkannlcr Güte, unlkr Garantie, ncbst geaichten Eiseu- u. Mcssing-Chlinder-Gemichtcn bei
.Ä«zr. HVIllKIev, Zugrimmstraße Rr. 3.
Proelam.
Dem Niebergerichte hstselbst bat Procurator
Fisci Namens des löblichen Zehntenaintcs mit
der Bitte um Verstattung eines Proclams ange-
zetgt:
Im Militär-Krankenhause sei am 3. Iuni 1866
Jobann Marttn Scheid aus Schriesheim im
Großherzogthum Baden verstorben, dessen Erben
seien unbekannt.
Und ist diescs Proclam dahin erkannt:
„Daß^Alle, welche an dicse Verlassenschaft aus
und zwar AuSwärtige durch einen gehörig legiti-
mirten hiesigen Bevollmachtigtcn — bis zum 6tcn
December 1866, als einzigen peremtorisch anbe-
raumten Termin, bet diescm Gerichte zu melden
und demnächst ZU rechtfertigen schuldig sein sollen,
bei. Strafe dks Ausschlusses und cwigen Still-
schwetgenS."
Hamburg, den 18. Iult 1W6. ^
Bülau, Actuar.
Haserversteigerung.
Donnerstag, den 9. d. M-, Vormittags
11 Uhr,
wird d°s ErtrSgnig v°n 12 Morgcn Hastr in dcr
Wirtbschost »on G. A. L-nh-rdt zu Ober-
flockrndach loosw-is- v-rsteig-rt, wojU die St-tg.
li-dhab-r ht-rmil -lng-tad-n w-rd-n.
Ob-rflock-nhach, den 2. August 1866.
Weiideiin Berberich.
Museum.
Mittwoch, dcn 8. August findet die letzte
8omiI16i7-R,611IlioH
statl. Anfang ?>/, Uhr.
Aie Äalldirection.
Itecksnlt»» mtt Eomptoir v-rmteth-t
ez:nlaoen M. 0111» W°lff.
Museums-Bibliüthek.
Znm Zw-ck der Rcviston sind jämmtliche auS
der Bibliothek entliehenen Bücher bis späte-
ftenS
Mittwoch, dcn 8. August,
dahin zurückzuliefern. Die Rückgabe hat in den
Stunden von 2—4 Uhr NachmitlagS am Mon-
tag, Dienstag und Mittwoch - (8., 7. »nd 8.
Angust) und zwar uur im BibliothekSzimmer
zu geschehcn, damit dic altcn Ouittungen gc-
hörig zurückgegeben und dic n-nen eingehändigt
werdcn können.
Ner Museumsbibliothcks-ZekretLr.
Neue Hälingc
bei Carl Will.
cFluftKLNMiNL
weiHe und rothe Weine, bei
guter Qualität und billigen Preisen
«,»°i HRIII.
Ein kleiuer schwarz-brau-
ner Pinsclierhund, auf
den Nuf „Bello" hörend,
mit röthlichcr Brust, hat sich
verlaufen und bittet man
den jetzigen Besitzer, gegen entsprechende Be-
lohnnng bei Gebr. Hofstätter in Mannhcim
Anzcige zu machen.
Au verkausen Z i°1,
Zu vermiethen
auf Michaeli der 3. oder auh der 2. Stock,
Academiestraße Nr. 8, nebst geeignctem Zugehör.
Zu vermiethen
eine möblirte Wohnung von 10 Zimmern mit
Zugehör, sogleick, im Hause Friedrichstraße
Nr. 5. ,
Fremdentisle
von» 3. bis 4. August 1866.
ß*i-lii»r Or»rI. Mcyer, Kfm. aus Stutlgart. Levy
mit Fam., Rcnt. aus Zwcibrücken. Rcimaiui, Kfm.
aus Frankfurt. Dr. Wolff, Professor und Dr. Kreuz-
hage, Oekonom aus Hohenhcim.
«»«Nsvlx'i' IR«r. Wolfsohn mit Fam. aus
Frankfurt. Zipp aus Jmmeustadt, Wolf und Rosen-
heim aus Fraukfurt, Mayer a. Pforzbeiür, Rosenbaum
und Rothschild aus Cöln, Kfl.
/R«H«ie. Mr. Dudley Worth und Miß
Mr. uiid Mrs. Fordick aus^ouiSville. Baronin Mol-
lernö mit Kam., Mlle. Alde und Mr. Wierin§a aus
Holland.
ȟtel cke I Lurope. Leunis mit Tochler, Rent.
aus Amerika. Dr. Riedel aus London.
michelbach. Kiefer, Maurermstr. a. Etllingen. Stephan,
Kfm. aus Nürnberg. Schmidt, Glaser auS Wicsloch.
Frank, Kfm. und Frl. Haug aus Neuenkirchen.
Kfm. auS Altstadt.
SIRKerner «Irsvli. Arenscha, Kfm. aus Bres-
lau. Brunner, Müller auS Reihen. Dell, Uhrmacher
aus Weint'eim.
. ^r«I«Iei>e8 IR«88. Fränkel, Kfm. a. Frankfurt.
IRotker vel»8ei». Sonnet, Bierbrauer auS
Redaction, Druck uno Vertag von Adolph Emmerling,
Hiezu „Heidelberger Familienblattcr" Nr. 92.
'VMM' Von nrorgen, Sonntag, den 5. d. M. ab, wer-^W^M"
den sämmtliche Züge auf dicsseitiger Bahn nach Maßgabe des
Fahrplans vom 5. Zuli e. wieder in Gang gesetzt.
Der Nachtzug 19 gehl schou heute Nacht erstmals wikdcr aus Frankfurt ab. Die von den
Bahnverwaltunge» Heidelberg und Frankfurt unterm 21, bezw, 30. v. M. bekanntge-
machtcn Localfahrtcn hören mit gcnannicm Tage wieder auf.
Darmstadt, den 4. August 186k.
Die Dirertion dcr Main-Nccksr-Dshn.
Z06M Mt8 L 6i6.
Mükisteill-k'nbriknlltSn llnci LiA6llttiüni6r
in I-a kerte-8on8-Iouarre l^sine-L-Msri,«)
Lnus in ^ow-ä orü dmoriLa). — üniis in Vif-ior ( Virilrri).
Ltalillia.rliirtSi' 2tim Led.äi'leii äer LtsiiiS.
86iä6H§L26, 80tvi6 3.116 21117 lilüllei'ei
HÖt1ti§6I1 6r6K6H8tälicl6.
/ I < <>/>' / < <. > / / /?,
(2i Versteigerung von Hanf.
Donnerstag» den S August d Z., Morgcns uin S Uhr beginnend,
wird zu Seehof »nd resp. im Seefeld, ohnweit HemSbach an der Bergstraße, der Erlrag
von zchn Morgcn Hanf auf den Stengeln >n cincr igrößeren Anzahl Loose an Ort und Stelle
versteigert.
Ehrhardt.
WoknungK- unä MMel-MMzin-VerlLAung.
Unterzeichneter wohnt von heute untere Neckarstraße Nr. 80 (Eck der Bicnenstraße) und
emyfiehlt hiermit seinen Möbel-Vorrath, eigenen Fabrikats. zu entsprccheuden Preisen.
Heidelberg, den 1. August 1866.
C.
iA-
WM- Alisverkauf.
Samstag früh anfangend bis Mittwoch Abend gebe ich cine Parthie znrückgesetzte Waaren,
als Souimcr- nnd Wlnterpalctotstoffe, Buckskins und Westenzeuge, d-deulend
untcr dem Kostenprcis ab.
F. A. Aeppler.
lA«
Unlere Toilette-Mtseifen
empfehlen wir in Stücken zu 6 und 9 Kreuzer. Jn Packeten das Dutzend kleine Stücke 1 fl.,
das halbe Dutzend große 48 kr. A. Wslsf Ephtt, Hoflieferanten in Karlsruhe.
Zum Schutze gegen Nachahmnng haben wik jedes Stück mit unserer Firma verfehen.
A^iederiage in Heidelberg bei «ssvi»» SlL»»n», Coiffeur.
Dccimal-Waagei! v°» «/. bis 100 Centncr Tragkrast,
Centimal-Waagen, v°n 100 bis KOO Centner Tragkraft,
Tafel- oücr Tisch-Waagen, von 1 bis 100 Pfund Tragkraft,
in anerkannlcr Güte, unlkr Garantie, ncbst geaichten Eiseu- u. Mcssing-Chlinder-Gemichtcn bei
.Ä«zr. HVIllKIev, Zugrimmstraße Rr. 3.
Proelam.
Dem Niebergerichte hstselbst bat Procurator
Fisci Namens des löblichen Zehntenaintcs mit
der Bitte um Verstattung eines Proclams ange-
zetgt:
Im Militär-Krankenhause sei am 3. Iuni 1866
Jobann Marttn Scheid aus Schriesheim im
Großherzogthum Baden verstorben, dessen Erben
seien unbekannt.
Und ist diescs Proclam dahin erkannt:
„Daß^Alle, welche an dicse Verlassenschaft aus
und zwar AuSwärtige durch einen gehörig legiti-
mirten hiesigen Bevollmachtigtcn — bis zum 6tcn
December 1866, als einzigen peremtorisch anbe-
raumten Termin, bet diescm Gerichte zu melden
und demnächst ZU rechtfertigen schuldig sein sollen,
bei. Strafe dks Ausschlusses und cwigen Still-
schwetgenS."
Hamburg, den 18. Iult 1W6. ^
Bülau, Actuar.
Haserversteigerung.
Donnerstag, den 9. d. M-, Vormittags
11 Uhr,
wird d°s ErtrSgnig v°n 12 Morgcn Hastr in dcr
Wirtbschost »on G. A. L-nh-rdt zu Ober-
flockrndach loosw-is- v-rsteig-rt, wojU die St-tg.
li-dhab-r ht-rmil -lng-tad-n w-rd-n.
Ob-rflock-nhach, den 2. August 1866.
Weiideiin Berberich.
Museum.
Mittwoch, dcn 8. August findet die letzte
8omiI16i7-R,611IlioH
statl. Anfang ?>/, Uhr.
Aie Äalldirection.
Itecksnlt»» mtt Eomptoir v-rmteth-t
ez:nlaoen M. 0111» W°lff.
Museums-Bibliüthek.
Znm Zw-ck der Rcviston sind jämmtliche auS
der Bibliothek entliehenen Bücher bis späte-
ftenS
Mittwoch, dcn 8. August,
dahin zurückzuliefern. Die Rückgabe hat in den
Stunden von 2—4 Uhr NachmitlagS am Mon-
tag, Dienstag und Mittwoch - (8., 7. »nd 8.
Angust) und zwar uur im BibliothekSzimmer
zu geschehcn, damit dic altcn Ouittungen gc-
hörig zurückgegeben und dic n-nen eingehändigt
werdcn können.
Ner Museumsbibliothcks-ZekretLr.
Neue Hälingc
bei Carl Will.
cFluftKLNMiNL
weiHe und rothe Weine, bei
guter Qualität und billigen Preisen
«,»°i HRIII.
Ein kleiuer schwarz-brau-
ner Pinsclierhund, auf
den Nuf „Bello" hörend,
mit röthlichcr Brust, hat sich
verlaufen und bittet man
den jetzigen Besitzer, gegen entsprechende Be-
lohnnng bei Gebr. Hofstätter in Mannhcim
Anzcige zu machen.
Au verkausen Z i°1,
Zu vermiethen
auf Michaeli der 3. oder auh der 2. Stock,
Academiestraße Nr. 8, nebst geeignctem Zugehör.
Zu vermiethen
eine möblirte Wohnung von 10 Zimmern mit
Zugehör, sogleick, im Hause Friedrichstraße
Nr. 5. ,
Fremdentisle
von» 3. bis 4. August 1866.
ß*i-lii»r Or»rI. Mcyer, Kfm. aus Stutlgart. Levy
mit Fam., Rcnt. aus Zwcibrücken. Rcimaiui, Kfm.
aus Frankfurt. Dr. Wolff, Professor und Dr. Kreuz-
hage, Oekonom aus Hohenhcim.
«»«Nsvlx'i' IR«r. Wolfsohn mit Fam. aus
Frankfurt. Zipp aus Jmmeustadt, Wolf und Rosen-
heim aus Fraukfurt, Mayer a. Pforzbeiür, Rosenbaum
und Rothschild aus Cöln, Kfl.
/R«H«ie. Mr. Dudley Worth und Miß
Mr. uiid Mrs. Fordick aus^ouiSville. Baronin Mol-
lernö mit Kam., Mlle. Alde und Mr. Wierin§a aus
Holland.
ȟtel cke I Lurope. Leunis mit Tochler, Rent.
aus Amerika. Dr. Riedel aus London.
michelbach. Kiefer, Maurermstr. a. Etllingen. Stephan,
Kfm. aus Nürnberg. Schmidt, Glaser auS Wicsloch.
Frank, Kfm. und Frl. Haug aus Neuenkirchen.
Kfm. auS Altstadt.
SIRKerner «Irsvli. Arenscha, Kfm. aus Bres-
lau. Brunner, Müller auS Reihen. Dell, Uhrmacher
aus Weint'eim.
. ^r«I«Iei>e8 IR«88. Fränkel, Kfm. a. Frankfurt.
IRotker vel»8ei». Sonnet, Bierbrauer auS
Redaction, Druck uno Vertag von Adolph Emmerling,
Hiezu „Heidelberger Familienblattcr" Nr. 92.