Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 178-204 August
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0144

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kreisverkündignngsblatt fnr den Kreis Heidelberg,

zugtrich Ämtsbtatt für den Ämts- und Ämtsgerichtsbezirk Heidelberg und Wiesloch und den Amtsgerichtsbyirk Neckargemund.

Großh. BezirkSamt Heidelberg.

Die Derlrflung der Äophien-
straße betr.

^Nr. 17,304-^In Folge deS beadfichtLgte^Daurs

Sophienstraße wird eine Aenderung der bezu'/lichkn
Theile des genehmigten StadtbanplanS nothwen-
dtg. — Die darüder aufgrstelltcn Pläne nebst Acten
werden während 21 Tagen auf dem hirfigen Rath-
haus zur Einficht aufgelegt sein und dte Betdei-
ligten hiemtt aufgefordert, binnen gleicher Frist
thre etwaigen Einsprachcn gegen diese Aenderungen
entweder bet dem Gemetndrrath, oder bei drm Be-
ztrksamte zu begründen.

Hridelberg, den 7. August 1866.

R e n ck.

Oeffentliche Sitzung des BezirksrathS Hei-
delberg .

Samstag, den 11. August d I.,
Vormittags S Uhr.

Zur Verhandlung kommt: die Forderung der
israelitischen Gcmeinde Sandhausen an Heinrich
Freund' von da.

Großd. Bezirksamt Heidelberg.

Nr. 17079. Die Rürgermeister deS Amtsbezirks
werden beauftragt, dieVerzeichnisse überden Pferde-
bestand, sowie die Fohlentabellen biS 15. d. Mts.
hierher vorzulegen.

Heidelberg, dcn 3. Apgust 1866.

Dr. Arnsperger. flP

Großh. Bezirksamt Heidelberg.

Nr. 17082. Die ledige Eatharina Werner
von DilSberg hat um AuSstcllung eines ReisepasseS
zur Reise nach Amerika nachgesucht. Etwaige For-
derungen an dieselbe sind deßhalb spätestens am
14. d. M., Vormitt-igs 10 Uhr, dahier anzumel-
de^ widrigens dem Gesuch^ stattgegeben wird.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Fahndung.

^ Nr. 19150.^ In^ der Nacht vom 24 /25. Iuli l.

vergoldetcn Kette entwendet. '

Wir bitten um Fahnoung.

Heidelberg, den 4. August 1866.

H. Süpflc.

Keller.

Bekanntmachung.

Das Steuer-Ab- und Zuschretben für hiefige
Stadt pro 1867 wtrd bezüglich dcrGrund- und
Häusersteuer

am 9. uud 19. d. M.,

tern eröffnet:

Zu dem Ab- und Zuschreibcn wegen Besitzver-
änderungen ist, mit AuSnahme der tm Grund-und
Gewäbrbuch eingetragenen, erforderlich, daß die
Betheiligten erfchetnen und die Urkunden vorlegen,
wovurck der Eigcnthumsübergang nachgewiesen ist.
Wer abgeschrieben haben will, muß in Person oder
durch einen sckriftlich Bevollmächtigten erscheinen
und^darum nachsucden.^ ^ ej st e b Ge-

bat der Ab- und Zuschrcibcommisfion in der obcn
bestimmten Zeit dte Anzeige zu machcn.

II Die Gewerbsteuer bctr., wcrden die ge-
wcrbsteuerpflichtigen Personen aufgefordert, nach
Vorschrist des Gewerbsteuergesctzcs vom 23. März
1854, §§ 46 und 47 ihre desfaÜsigen Erklärungen

schriftlich abzugeben.

Zur Abgabe von Erklärungen find verpflichtrt:

1) Dirjenigen Personen, welche seit dem letzten
Ab- und Zuschreiben als Gewerbtretbrnde,
find. ^ Tagelöhner n z gg g

2) Hewerbtreibende, welche, obgleich sckon auf-
genommcn, ihr Geschäst erweitert, oder ein
neurs Gewerbe angefangen haben.

3) Aene G»wcrbSgehilfen und mttarbeitenden
Gewerbstheilhabrr, Jnländer und Ausländer,
deren jährlichcs Einkommen auf mindrstens
500 fl. fich bercchnet, auch wenn sie nicht bür-
gerltch anßässig oder nicht verheiratbct find.

4) Alle gewödnlichen Hilfsarbriter mit geringe-
rem Einkommen, wrnn sie in irgend riner
Gemetnde Bürger geworden ssnd.

5) GewerbSgrhtlfen Ver lrtztern Art, wclche Aus-
länder sind, im Fall fic mit ihren Familien
im^Großherzogthum wobnen.

In gleichem Termin haben fich anzumelden:

6) Die Steuerpflichtigen, welche auf Grund der
88 30 und 31 des Gesctzcs eine Befreiung
ovrr Ermäßigung von drr Gewersteuer in An-
spruch nehmen wollen unter gleichzeitiger Vor-
lage der vorgeschriebenen Begründungsurkun-
den, Piobei bemerkt wird, daß Minderungen
wegen Arbeitsmangel jedes Iahr von Neuem

^ nachgrsucht wcrden müssen. ^ ^ .

bene Anzeig/zu machen, verfällt nach dem
Gcsetze neben Nachzahlun» der zu wenig ent-
richteten Steuer in eine Strafe, welche dem
Zweifachcn eines Iahresbetrags der nachzu-
zahlcnven Steuer gleichkommt.

Und wer die Gehilfen, welche er zur Zeit
beschäftigt, unter dem wirklichen, oder fein

ncben Nachzahlung der zu wenig entrichteten
Steuer in rine dem vierfachen Iahresbetrag

Heidelberg, den ^ August^l866.

Winterschaasweide-Iierpachtung.

Nr. 2833. Die unterzeichnete Stell? wird

Donnerstag, den 16. d. M.,

Nachmittags 3 ühr,

zu Sandtorf

s) tie Winterschaafweide auf dem in circa 173
Morgen bestehenden ararischen Torffelde da-
selbst vom 1. November d. I. biS 1. Aprtl
k. I..

d) die Sommerschaafweide auf den Torftrocken-
plätzen von circa 50 Morgrn vom 1. April
bis MichaeliS k. I.

MmmhiM,'

Für Auswanderer.

Jch zeige hiermit an, daß ich als Agent für daS AuswanderungSgeschäf
„Die Hvffnung von I. M. Bielefeld in Mannheim" conc-isionirt worden bin
und empsehle mich zum Abjchluh von UcberfährtSverlrägcn über Havre, Bremen, Hamburg nnd
Liverpool mit Postsegel- und Postdampsschiffen uach Rcuhork zu sehr billigen Prcijen..

cs) IlSoxxrlä Lloiii in Watldorf.

Frische Rnhkohlen

empfiehlt in stückreicher Waare

I. Müller, L-chiffer.

Fahrniß- u. Waarenversteigerung.

G^ntmaffe des Zinngießer Iacobb Rhodius dahier
Freitag, den 10. Augnst l. I.,
Nachmittags 2 Uhr,

im Pfandlocale, Plöck Nr. 44, ttne Ladcn-Theke,

Drah?firbe, Gla^Sspritzen, l8'/r Psund Zinn "(Roh°
g^uß), ein ckemischer^llpparat, Zinnplatten und

H^eidelberg, den 4. August 1866.

GerichtsvoUzieher

Krey.

Höhere Büegerfchule.

Am 10. bis 14. August werden an der höhern
Bürgerschule in Heidelberg die öffcntlichen Prü-
fungen nach der im dieöjährigen Programm
angegebcnen Ordnung stattfinden^ Mit dieser
Bckanntmachung verbindet die Dircctwn an die
Eltkrn und Angehörigen der Schüler, an die
Vorgesetztcn, so wie an alle Freunde und För-
derer bürgerlichcr Bildung die höfliche Einla-
dung zu zahlreicher Betheiligung.

Die Dirrrtion.

Neu holländische

WMHännge

soebcn eingetroffcn bci

Vorzüglicber

Weinessig

u. ächtcn Nordhäuser Kornbranntwein

zum Einmachcn empfiehlt

LrsnL I'np,«.

Zu verkausen

ein guteS Pferd, 5—6 Iahre alt, mit
einem comfortablen Berner Wagen und

_'Geschtrr in gutem Zustanbe. NähereS

tm GasthauS zum „Engel" hier. siP

Fremdenliste

vom 7. bis 8. August 1366.

Clsrl. Herz mit Frau, Adrokat a. Mainz.
Sadllrr mttFam. und Diknrrsch. a. Balnmore. Paslor

Rebmer mit Fiau auS Nheydt. Jampe und voir
Trampe, Obcr-Lieutiiante auS Oldenburg. Vockard^a.

Htaülsekei' HvL. Lebatz mit Fam. u. Diener-
schaft, Geh.-Nath aus BrcSlau. Englert, Ksm. auS
Diaiuz. Favon und v. Stoutz, Slud. auS Genf.

Gem. auS Pforzheim. Döblers, Rent. auS^ Stockholm.
Graf Albeit v. d. Burch auS Belgien. Blackie und
Gem. aus London.

»ötel 8oki1e«iei'. Nubenon mit Dicner, Rent.
auS Stockholm. Leulhicr, Capilän auö Peterübutg.

Frau aü/ Saarlouis. Baron Nosen mtt Fam. auS
Nnßland. Baron Korff mit Fam. aus Moskau. von
Noffecke, Neut. aus Nudniki. Lassaiice, Propr. auS

aus St. LouiS. Jonsson mil Fam. aus Amel-ika.

ȟeel Vtotorla. Kaffakoff mit Dienelsch. und
Mlle. Jacooleff aus Rußlaud. Miß Cloß aus Eng-
land. Dr. Giel a»s WieSbaden.

»ötel cke I Li»rapv Joncs u. Walkey, Rent.

Genf. " ^

Klltte--. Schellenbcrg, Kfm. a. WieSbaden. Broner
und Hagencr auS Tttbingen, Ciandz aus Jena, Stud.

.Wageumstr. aüs Eltttngeu.

tiiat. Neinhard aus Rastatt
8lII»erner »Ii'sel». Gebr. Neis, Handelöl. a.
Wollenberg. Erust, Kfm. auö Darmstadl. Röder,
Mechaiüker aus Heilbroim. ^ ^ ^ ^

Heidelberger Frucht- u. Marktpreis

Gerste ^ ^Ci^ 18 fll'— kr. ' 4"st. "30^kr.
Spelz 12 Ctr. 51 fl. — kr. 4 fl. 15 kr.

Haser 16 Clr. 80 fl. kr. 5 fl. — kr.

Zusammen 32 Ctr. 119 fl. — kr.

Heu . . . " 1°fl. 36 kr!'

Kornstroh 100 Bund 23 fl. 20 kr.

Bulter in Halbpfund per Psund . 32 kr.

, in Ballen , » .26 kr.

Karloffcl neue pcr Sester . . 36 kr.

Eier 5 Slück.8 kr.

Gasprobe.

14 Lichlstärken am 7. August 1866.

»Hevaction, Dru-t uno Verlag von Abolph Emmerting, Vertagsduchhanbtung unb Buibbruckcrel m Hetbeldcrg.
 
Annotationen