Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 178-204 August
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0152

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kreisverknndigungsblatt fnr den Kreis Heidelberg,

zugtrich Ämtsdlatt fir deu Ämts- uad Ämtsgerichtsdyirk Heidklbcrg und Wicsloch uud den Ämtsgerichtsbyirk Reckargemünd.

Schasweide-Ver-achtung.

Großh Bezirksamt Heidelberg

Tie «bnahme des Huldlguugseide» detr.

Rr. 7077. Die BürgermeisterLmter deS Bezirks werden angcwiescn, spätesten« bis zum
2b. Auguft ein Berzeichniß derjenigen OrtSnngehörigen oder im Ort sich anshalkenden Slaats-
angehörigen vorzulcgen, wclche biS zum 9. September d. I. daS 21. LebenSjahr znrückgelegt,
den HuldigungSeid aber noch nicht abgelegt haben.

Jn dem Verzeichnist ist Vor- und Zuname, Eonfession und HcimathSort jedeS Einzelnen,
bei Abwcsendcn deren AufenthaltSort anzugcbcn und cine Colonne für Bemerkungen sreizulassen.

Nicht anfzunehmen in daS Berzeichniß sind:

a) Soldaten, die in Dienst vder Urlanb sind;

b) solche, welche bei der lctzten Conscription zum Militärdienst nbernommen, wenn auch
nicht einberusen sind;

e) alle jene, welche wcgc» eineS körperlichen odergeistigen Gebrechens, z. B. Taubheit, Stumm-
heit, GeistcSschwäche u. s. w., den HuldigungSeid nicht leistcn können.

Die Huldigung findet

Sonntag, den s. September d. I., früh 7 Uhr,

im BczirkSrathSsaal im AmtShauS dahier statl. Die Bürgcrmeistcr werden bcauftragt, die Hul-
digungSpflichtigen mit Zeugniß über erhaltene EideSbelehrnng versehen, vorzuladcn und denselben
zu cröflnen, daß die nicht pünktlich Erscheinenden, oder die nicht zum Eide Vorbereileten nach-
träglich besonderS.vorgeladen wcrden müßten.

Zum Zweck der EideSbelehrung sind den Psarräintern und Rabbinaten Abschristen deS
VcrzcichnisseS der HuldigungSpflichtigen mitzutheilen.

Dic Psarrämtcr und Rabdinate crjnchcn wir hiermit, die Eidesbclehrnng schon TagS zuvor
vornehmen und die Zeugnifle den Pslichtigen mitgeben zu wollen, damit diese pünktlich erscheinen
können.

Heidelberg, den 4. August 1886.

R-n-k. (2)

Großh. Bezirksamt Heidelberg.

Nr. 17079. Die Rürgermeistcr des Amtsbezirks
werden beauftragt, die Verzeichnisse überden Pferde-
bcstand, sowie die FohlentabeUen bis 15. d. Mts.
hierhcr vorzulegen.

Heidelberg, den 3. August 1866.

Dr. Arnsperger. (3^

Heidelbrrg, den 8. August 1L^6. ^

Der Großh. Staatsanwalt.

^A.

Die hiefigen Quartierträger

werdcn hiermit iu Äcnntniß gesetzt, daß die
sür die königl. Preuß. Trnptzen dahier vorge-
schricbcnc Abgabe bon Tabak oder Cigarren
von der Stadtgcmeinde an die betr. Com-
mando's geschicht.

Heidelberg, den 10. August 1866.

Der Gcmeinderath:

Srausmann.

SachS.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Präclusiv - Bescheid.

Die Gant gegcn die. Vcrlaffenschaft
^eS^srüberen Weißgerbers, spätcrcn

N^ 15324. Wcrken alle Diejenigen, welche in

Heidelberg, den 22. Juni 186i?. ^

K a h.

Visenhut, Act.

Fahndung.

St.A.Nr.2563. Aus einem hiesigen Privathause
wurde eine filberne Cylinderuhr mtt vergoldetem
Rande entwendet. Das über bem Zifferblatt be-
findliche GlaS bat in der Mitte einen kleinen Ring.
^ch bittc um FahMning auf die Uhr und den zur

Heidelberg, den 8- August 1866.

B>A' A.

Schafweide-Verfiachtnng.

Die Ausüvung der Schafweide in hiesiger Ge-
markunq, die 2300 Morgen umfaßt und mit 300
Stück Schafen beschlcigen werden kann, wtrd

Dienstag, den 21. August,

Bormittags 11 Uhr,

ladct.

Wieblingen, am 8. August 1866.

('.) Zrmmermann. Schlez.

Zu vermiethen Lft'ZÜgL^ T'cak

demiestraße Nr. 8.

' Fahndung.

St.A.Nr. 2564. Dahier wurde eine filberneCy^
Nnderuhr Nr.^1809 mit schwarzvcr^ldetcm Rande,

Schloßwirthschaft.

Bei günstiger Wltteruiig Sn«stag, dcn 11. Allgust:

0ro8868 MINr-Konoort

vom königlich preußischen 39. Linien-Legiment.

Anfang 3 Uhr.

Kirchwkihe M Zikgelhauskn.

Sonntag, den 12. und Montag, dcn 13. d. M. wird die Kirchtveihe ohne Tanz ab-
gehalten. ^ Gartenmusslk an bciden Tagen vom Heidelberger Orchester. Mit guten Speisen
und Getränken empfichlt sich frcundlichst

Friedrich Knaus zum Adler.

Kirchweihfest zur Krone in Schlierbach.

Sonntag, den 12. und Montag, den 13. d. wird das hiesige Kirchtveihfest abgehalten,
wozu -rgebeust -iu.abe. H. HoflNNNN.

empfiehlt in stückrcicher Waare

I. Müller, Schiffer.

Die hiefige Gemeindssäräferei (Wtnterschafweide),
wrlche von Michaeli d. J.^mit 250 Stück Sckafen

Freitag, de» 17. d. M., Nachmittags
1 Uhr,

auf dem Rathszimmer dahier an den Meistbieten-
drn verpachtet.

Die Schäferei kann auch 14 Tage vor Michaeli
schon bezogen werden.

Wiesenbach, den 9. August 1866.

Der Bürgermrtster.

Nauß. *

Fremdenlike

vom 9. bis 10. August 1866.

C1»rl. Frhr. v. Cederslope, Commandeur
und Rauter, Adjutant auö Berltn. Heyl aus Darm-
stadt, Meßmer aus Ludwigshafen. Kemper auS Elber-
seld, Kfl. Schmidt, Oberlieulnant, von Gayl, Haupt-
mann und Brader, Fähnrich aus Oldeuburg. Wurster,

auS Coblenz.

Nütet Se. ElceU. Baron v. Brevern,

General der kais. russ. Garde anS Petersburg. Crane

Amerika. Jordan, P«)pr. aus DeideSheim. Hinsch,
Kgl. Preuß. Ober-Tclegiaphen-Znspector auS Frankfurt.
Baron o. Erlanger. Banquicr auS Frankfurt. Strom-
berger, Privatmann auS Aschaffenburg. Salbail mir
Fam., Nent. auS Berlin. Bär, Kfm. aus Frankfurt.
Christiani und Marcard, Kfl. aus Hannover. Salame

ILütvI Vlvtort». Dr. Gill auS WieSbaden.
Dr. Makegeff auS Rußland. Dr. Solomon mit Frau
auS Schwedeu.

»ütel cke I*L»rapv. Mad. Grecn nebst Tochter,
Rent. auS Eniiland. Bönniger nedst Gem. aus DuiS-
burg. Knopfi, Cbmmerzienrath und Knopff, Nent. auS

»ollLailvr IIvl. Dr. Wilkenö a. KaiserSlautecn.
LiL88l8«I,er »ot. Hofmann, Nenl. a. Amerika.
Slartz, Kfm. auö Berlin.

»»^erlsvliei' »ol'. Dr. Hillenkamp, Elbster,
^ erma^ Brumi, ^Cobl^z. Mell^or^

ker aus Hamburg, bei Löweustcin Wtlwe. Mr. Shirrcff
und 2 Miß Shicreff a. Loudon, bei Prof. Louiö Wtlwe.
Schauspieler Artmann mit Frau ans Mannheim, bei

suiid, I. Excell. Frau General v. Schrabisch mit Frl.
Tochter aus Eöln, bei Prestinari. Frl. I. Nagcl auS
Baden, bei F. Bauernfeind. Mr. und Miß Schirreff

Hoftheater in Mannheim.

Sonntag, d-n 12. Auguft.

Die Hugenotten.

GroHc Opcr in s Abtb-ilnngen von Srrtbe. Mufik
von Mcyerbcer.

LIsendLlinrsIirteo Abcnd« 10 uhr u. R-cht»
12 llhr 45 Minnlen von Mannbeim nach Heidelbcrg.

»»»rqllet-SperenItndlllrte ftnd nur bci Hrn.
I. C. Schirmer, Firma I. «. Zwickcr, öftl. Hallpl-
ftratze Rr. 5 am UnivrrstlSisxlatz. j-doch nur bis 4 Uhr
Nachmiltags, am Tagc der Bvrftcllung im BvrauS zu dadcn

0 8snistni- 11. vlll. 8 ll.

St-daction. Druck und Bcriag vvn Adolph E mm e r l l n g , V-rlagSdnchdandlung und «uchdruckerel IN Heidetbrrg.
 
Annotationen