Lsicn, 1b, Ang. Gulcm Beruchmett »ach
wcrden im Krirgsminisierlum, znr Rlchlichnnr
bei den bevorstehendcn Verhandlnngcn mll Jla-
lien, bcrcils diejenigen Fordcrnnge» zuiammcn-
gestcllt, welchc, jobnld däs bishcrige lonibnrdisch-
venclinnische Borlonb vollsiändig in srcmde
Händc übcrgcgangen, im Jnteresic der Lnchcr-
heil, lnlmenklich TyrvlS, hier als nncrläßlich
gehaltcn werden, Daß dic belreffenden. Ber-
handlnngen ihrc Schwicrigkcilen habcn werden,
kann ni.cht zweifelhaft jei». (K. Z.)
Wien, 17. Ang. Entgcgen dcr Bchanp-
tung, daß Ocjterrcich an der Pariscr Ausstel-
lung nicht Thcil nehmen werde, «crlantet ans
anthcntischer Onclle, datz kcine Verändcrung i»
dcr Disxositio» dcr östcrreichischen Regiernng
bezüglich der seit langc scststchenden Thcilnahme
Ocstcrrcichs an dcr AuSstcllung von 1887 cin-
getrctcn sci.
Wien, 17. Aug. Dic „Ocftcr. Z." glaubt,
Ocstcrreich müsie bei dcn FriedcnSverhandlun-
gcn zum Schutz Tyrolr dcn Besttz dcr Wormser
Zochhöhen, Tonalshöhen, Roca d'anfo, die
Fvrlini in der Chiusa, Paj; Covclo mit Pri-
molano, Edego - Tha! bis Valle dci Signori,
daS rechte Asticouser bis Spietro zu bchaltcn
vcrlangen. Dic „Presse" dementirt, daß Hüb-
ner insgchcim von Rom abzcrcist sei; cr habe
stch bci Antonelli uud Sartigcs vcrabschicdct.
Prag, 14. Äug. Gestern fand dic lctzte
Vorbcsprcchung in Bezng auj die Friedensvcr-
handlungcn ftalt. Baron Brenncr notificirte dcn
Abschlnst dcs WaffcnstillstandeS mit Jtalien
amtlich; die Mitivirkung der italicnischen Ge-
sandten an den FriedcnSverhandlungcn wnrde
dedingnngswcise insowcit zngcstanden, als cs
sich UNI dic Ablrctung VencticnS handcll; dikse
wird alS dnrch Prcußcn bewirkt crklärt. Dic
bcjondercn Fricdcns-Verhandlungen zivischen
Oestcrrcich und Ztalicn blcibcn von dcn Pragcr
Verhandlungen auSgeschlosicn; der italienische
Bcvollmächtigte soll dcn Abjchluß deS östcrrci-
chisch-prcußinlicn FriedcnSvertrageS nicht weiter
behindern. Baron Wcrlhcr hat Bescitignng der
destchendcn LerkchrShindcrnisic in AuSsicht ge-
stcllt.
Frankreich.
PariS, 15. Aug. Paris feierte hcutc sein
fünszehntcs NapolronSsest neuercn DatumS.
Jn Folge dcsicn stand schon gestern Abcnd einc
große Änzahl von Hänsern im Fahncnjchmuck.
Dic Sladttheilc, wo die meistc» Kaffeehäuser,
Bieidrancreicn und Wcinwirlhjchaftcn licgen,
zcichnetcn fich durch ihre Beflaggung anS; so
war dcr Faubonrg St. Antoinc sehr stark bc-
flaggt, währcnd die Iicucn Bvulevards, wo IS
nur winige Wirthschafteu gibt, zicmlich fahnen-
los warcii. Sclbstvcrstindlich bcfindct sich ganz
Paris auf den Beincn, um an den Vcrgnü-
gnngen Thcil zu nehmen, Ivelchc ihm an dic-
scm Tage Stadt und Staat darbielen- Eine
halbc Million, viellcicht uoch mchr, bcsiuoet
sich auf dcn Straßcn, doch ist die Mengc nicht
so groß, wic frühcr, dcnn cS fchlen die Frcm-
dcn nnd Provinzialbkwdhucr, die thcilwcisc dnrch
schlechtcn Gaug dcr Geschästk, theilweijc durch
dic Furcht vor dir Cholera von Paris abgehal-
teu wordcn sind. Dic ftemden Fahnen stnd
heute in Paris uur jpärlich vertretcn. Man
sieht zwar einige amcrikanische und schweizeri-
schkBanucr, anch hier und da cine östcrreichi-
sche und preußischc, ja sogar (in der Bierwirth-
schaft dcs Herrn Kcller, Faubonrg Montmartre)
eine schivarz-roth-goldcne BundcSfahne, abcr im
Gruude genommen schcint eS nicht, daß Paris
hcute zum Fraternisircii ausgelegt ist. —
Gcstcrn und hcntc strotzt der „Moniteur" von
OrdrnSvcrlcihungcn, dic alljährlich vor dem
Napolconstage zii vielen Taujcndcn über Frank-
reich auSgestreut werden. Heutc sind allcin 17
Rieseujpaltcn iu Pctitdruck dcS großcn Monitcnr,
circa 150 Ordcn pcr Spaltc, diesem Ehrenge-
schäfte gewidmet. Man muß cs dabei dcr Re-
gicrnng nachiagcn, daß sie, abgcsehen von der
bewährtcn impcrialistijchen Stimmnng, auf son-
stigc Gcgcnsätze kein Gewicht legt und den phi-
losophijch.radicalcn Aesthetiker Tainc jvwohl wie
den Erzbischof vvn Avignon und die Biichöse
von iNeaur, Saint Diö und Grenoblc zu Of-
ficieren dcr Ehrenlcgion defördert hat.
Paris, 16. Aug. Während bercits seit
einer Rcihc VVII Jahre» dic Festlichkeitcn des
15. Augnst ohnc besondere Unfälle vorüberge-
gaugcn jind, sand gcslern bei Gclegenheit des
FeuerwcrkS, wclchcS auf dcr Jnvalidenbrücke
abgcbrannt wurdc, ein schrccklichcS Unglück statt.
Da nur die Eintrachtsbrücke dem Publikum
offen stand, weil dic Znvalidenbrücke, wie ge-
sagl, zum Feucrwcrk vcrwandl, die Almabrücke
abcr für die Coinmunication zwischen der Zn-
Validcn-Esplanade und den Elyseeischen Feldern
zn cntfernt war, entstand auf erstgenannter
Brücke ein dcrartigcs Gedränge, daß mehrere
Lcute erdrückt wordcn sind. Die „Epoqne",
welchc übcr das Unglück spricht, weiß noch nicht
dic Zahl dcr Vcrunglückten, die jcdoch ziemlich
groß gewesen sein muß, da gestcrn Abcnd be-
rcitS 8 Todtc in den Hof dcs Palastes des ge-
fctzgebenden KörperS gctragen wurden. Die
„Patrie" mcldet, daß ctwa 50 Menschcn »er-
wnndct wordcn sind.
Z t a i i e n.
Der Turiner „Provincia" ichrcibt man über
den Wafscnstillstand: Dcr geftern in Cormons
abgeschlosieiic Waffcnstillstand wird 4 Wochen
dauern Die Zonc nm die Fcstungen ift auf
17>/z Kilomctcr bcfchränkt worden. Dic De-
marcation der Grenze ist folgendc: Jm Friaul
wird sic vom Mecr zum Fluß Torre und dcm
Lauf d-S Torrc folgend bis Tarcnlo zwischen
Gemona und Ojapo gchcn zu dcn Füßen der
Hügel bis nach dcm Tagliamento, längS des
Tagliamento bis nach Tolmczzo dcm Bergrückcn
von Tiimca, Avcnis, Crojtis und Cagliano
folgcnd. DerFluß Alponc bildct dann bis Ty-
rol dic Grcnze. Gleichzcitig ist sestgesctzt wor-
dcn, daß die Eisenbahn in der Zonc von Mal-
phcra bcnützt werdcn dürfe, sowie die Freiheit
der Schifffahrt der Kanäle nnd Flüssc, dic ans
italienischcS Gcbiet auSmünden. Deu in Ocster-
rcich intcrnirtcn Venctianern stcht eS frei, in
thrc Heimath wieder zurückzukchrcn. Es geht
gleichzeilig ans dicsen Nachrichten hervor, daß
dic Stadt Udine von italienischcn Trnppen be-
sctzt bleibt.
Steueste Rrchrichten.
Prag, 17. Ang. Die Friedensverhandlun-
gcn nehuien den günstigstcn Verlauf- Die prcu-
ßischen Anträge, von den österreichischen sehr
wcnig abweichend, flnd hente nach Wien gc-
schickt worden. Der austroprcntzische HandelS-
zollvertrag bleibt provisorifch; spätere Regelun-
gen vorbehalten. Der FriedenSabschlnß wird
wahrschcinlich in 8—10 Tagen geschehen.
Aus Baden. Jn Schönfcld, in der
Nähe von Gerchsheim, Bezirk TauberbischosS-
heim, hat die Cholera stark um sich gegriffen,
und zwar so, daß nach dcr „N. B. LandeSztg."
bercits von 440 Einwohnern 25 gestorbcn stnd
und nvch eine bcträchtlichc Zahl krank liegt. —
Von Seiten deS Abgeordnetcn deS Wahlbezir-
keS TauberbijchofSheim, Herrn StaalSministerS
Mathy, wurden, als von bcsrcundeter Hand
kommend, gestern für dic B-wohner deS AmtS-
bezirks, dic dnrch den Krieg in Noth gerathen
sind, 1000 fl. und für jene der Stadt 500 fl.
an den AmtSvorstand und Bürgerineistcr ge-
sendet. — Die Gemeinderäthe deS AuitSbczirks
sind hcute wiederholt ausgcfordert worden, dcn
dnrch die KriegSereignisfe erlittenen Schaden
der cinzelnen Gemeindcn abzuschätzcn und um-
gehend darübcr zn berichten.
Oeniiischtc klachrichten.
Darnistadt, 12. Aua. D.is „Mainz. Abeudblatt"
schrcibl: Die Berluslline mr unserc bessijche Division
1b. d. M. (Gold IblVs) wiedcr cin höheres Gotdagio
1882er Amerikaner wurdcu von 7IV„—*/s—n/g—V,
Von österr. Weriheu waren Naiioual zn 48 — '/g,
neue engtische Melastiquts zu b3Vg — b4, Baukactieil
zu 660. Credliaclien zu 128'/, —129, 1860er Loose zu
b7'/o—ain Markte.
Nmjätze statt. 4'/,°/a Bayerischc 88'/,, Darmstädlcr
Bank 199 G.
Ostbahn 114 bez.
Ju PriorrtLlcn irar kern GeschLst.
Preußische Casscnscheine 10b'/,.
Navoleons 9. 23—24.
6 Uhr Abends. Jn der Effeetensocietäi war kein Ge-
schäft.
Militär Gottesdieast.
Kreisverkündigungsblatt snr den Kreis Heide!berg,
zngleich Ämtsblatt für dcn Ämts- und Lmtsgerichtsbezirk Heidclberg und kvieslach und den Amtsgerichtsbyirk Ueckargemünd.
Bekilnntmachung.
Nr. 4290. Jn Sachen der E'oefrau des Kauf-
manns Friedrich Sckreyer dabicr, Iohanna
geb. Gehrig, gegen ihren Ebemann. Vermögens-
absontcrung betreffend, ist znr Verhandlung auf
dte von Nnwalt Fürst Ramens der Klägerin er-
bobene Klage auf Vermögensabsonderung Tag-
fabrt auf Samstag, den 20. October, Morgens
8 Uhr, angeordnet, was zur Kenntnißnahme dcr
Heidclberg, dcn 7. August 1866.
Grvßherzoglich badischeS Kreisgertcht als Civil-
kammer.
Der Dircctor.
Ob kirchcr.
Bechtolb.
Großh. Bezirks-Amt Heidelberg.
Nr. 17709. Da die Zwangsremontiruug been-
digt ift, so wird gemaß § 16 der Verordnung vom
12. Kcbruar 1855 (Regbl. S. 66) hicmit bekannt
gemackt, däß der Verkauf der von der Kriegsver-
waltung nicht in Anspruch genommenen Pferbe
. wieder fretgegeben ist.
Die Bürgrrmcister deS Bezirks werden veranlaßt,
dies in ihren Gemeinden bekannt zu machen.
Heidelberg, beu 14- August 1866.
R e n ck.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Fahndung.
Nr. 20186. Mayer Lazarns von Sckmie-
beim, welchcr durch rechtskräfttges Urtheil, ä. ä.
Mannheim den 12. Iuni 1866, zu einer Arbeits-
hausstrafe von zwei Iahren verurthetlt wurde, ist
flücktig.
Wir bitten dader um Fahndung auf denselben
und Etnlieferung im Betretungsfalle.
Hetdelberg, ben 16. August 1866.
H. Süpfle.
Wühlhausen, Amt Wiesloch.^
Winterschafweide-Derpachtung.
Nr, 257, «m Mittwoch, den 22. d, M„
Mittags 1 Uhr, wird die Winterschafweide auf
hiesiger Gemarkung, circa 1900 Morgen
enthaltend, welche mit 300 Stück betrieben
werden kann, auf dem Rathhause dahier
öffentlich versteigert.
Mühlhausen, am 16. August 1866.
Breitner, Bürgermeister.
_vät. Rachel, Rathschr.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Schöffengerichtsjrtzung
am Mrttwoch den 22. August 1866.
Untersuchung gcgen
9 U. Peter Flohs vün Wieblingen, wegen Kör»
9 „ Adam Miltner ll. von Doffenheim, desgl.
10 „ Elisabetha Frick von Reinrod, wegen Dieb-
10 E^^^' B'
Doppel-Esfig (Wein-Esfig)
znm Ansetzcn und Einmachen cmpfiehlt
(2) Carl Ed. «tto.
wcrden im Krirgsminisierlum, znr Rlchlichnnr
bei den bevorstehendcn Verhandlnngcn mll Jla-
lien, bcrcils diejenigen Fordcrnnge» zuiammcn-
gestcllt, welchc, jobnld däs bishcrige lonibnrdisch-
venclinnische Borlonb vollsiändig in srcmde
Händc übcrgcgangen, im Jnteresic der Lnchcr-
heil, lnlmenklich TyrvlS, hier als nncrläßlich
gehaltcn werden, Daß dic belreffenden. Ber-
handlnngen ihrc Schwicrigkcilen habcn werden,
kann ni.cht zweifelhaft jei». (K. Z.)
Wien, 17. Ang. Entgcgen dcr Bchanp-
tung, daß Ocjterrcich an der Pariscr Ausstel-
lung nicht Thcil nehmen werde, «crlantet ans
anthcntischer Onclle, datz kcine Verändcrung i»
dcr Disxositio» dcr östcrreichischen Regiernng
bezüglich der seit langc scststchenden Thcilnahme
Ocstcrrcichs an dcr AuSstcllung von 1887 cin-
getrctcn sci.
Wien, 17. Aug. Dic „Ocftcr. Z." glaubt,
Ocstcrreich müsie bei dcn FriedcnSverhandlun-
gcn zum Schutz Tyrolr dcn Besttz dcr Wormser
Zochhöhen, Tonalshöhen, Roca d'anfo, die
Fvrlini in der Chiusa, Paj; Covclo mit Pri-
molano, Edego - Tha! bis Valle dci Signori,
daS rechte Asticouser bis Spietro zu bchaltcn
vcrlangen. Dic „Presse" dementirt, daß Hüb-
ner insgchcim von Rom abzcrcist sei; cr habe
stch bci Antonelli uud Sartigcs vcrabschicdct.
Prag, 14. Äug. Gestern fand dic lctzte
Vorbcsprcchung in Bezng auj die Friedensvcr-
handlungcn ftalt. Baron Brenncr notificirte dcn
Abschlnst dcs WaffcnstillstandeS mit Jtalien
amtlich; die Mitivirkung der italicnischen Ge-
sandten an den FriedcnSverhandlungcn wnrde
dedingnngswcise insowcit zngcstanden, als cs
sich UNI dic Ablrctung VencticnS handcll; dikse
wird alS dnrch Prcußcn bewirkt crklärt. Dic
bcjondercn Fricdcns-Verhandlungen zivischen
Oestcrrcich und Ztalicn blcibcn von dcn Pragcr
Verhandlungen auSgeschlosicn; der italienische
Bcvollmächtigte soll dcn Abjchluß deS östcrrci-
chisch-prcußinlicn FriedcnSvertrageS nicht weiter
behindern. Baron Wcrlhcr hat Bescitignng der
destchendcn LerkchrShindcrnisic in AuSsicht ge-
stcllt.
Frankreich.
PariS, 15. Aug. Paris feierte hcutc sein
fünszehntcs NapolronSsest neuercn DatumS.
Jn Folge dcsicn stand schon gestern Abcnd einc
große Änzahl von Hänsern im Fahncnjchmuck.
Dic Sladttheilc, wo die meistc» Kaffeehäuser,
Bieidrancreicn und Wcinwirlhjchaftcn licgen,
zcichnetcn fich durch ihre Beflaggung anS; so
war dcr Faubonrg St. Antoinc sehr stark bc-
flaggt, währcnd die Iicucn Bvulevards, wo IS
nur winige Wirthschafteu gibt, zicmlich fahnen-
los warcii. Sclbstvcrstindlich bcfindct sich ganz
Paris auf den Beincn, um an den Vcrgnü-
gnngen Thcil zu nehmen, Ivelchc ihm an dic-
scm Tage Stadt und Staat darbielen- Eine
halbc Million, viellcicht uoch mchr, bcsiuoet
sich auf dcn Straßcn, doch ist die Mengc nicht
so groß, wic frühcr, dcnn cS fchlen die Frcm-
dcn nnd Provinzialbkwdhucr, die thcilwcisc dnrch
schlechtcn Gaug dcr Geschästk, theilweijc durch
dic Furcht vor dir Cholera von Paris abgehal-
teu wordcn sind. Dic ftemden Fahnen stnd
heute in Paris uur jpärlich vertretcn. Man
sieht zwar einige amcrikanische und schweizeri-
schkBanucr, anch hier und da cine östcrreichi-
sche und preußischc, ja sogar (in der Bierwirth-
schaft dcs Herrn Kcller, Faubonrg Montmartre)
eine schivarz-roth-goldcne BundcSfahne, abcr im
Gruude genommen schcint eS nicht, daß Paris
hcute zum Fraternisircii ausgelegt ist. —
Gcstcrn und hcntc strotzt der „Moniteur" von
OrdrnSvcrlcihungcn, dic alljährlich vor dem
Napolconstage zii vielen Taujcndcn über Frank-
reich auSgestreut werden. Heutc sind allcin 17
Rieseujpaltcn iu Pctitdruck dcS großcn Monitcnr,
circa 150 Ordcn pcr Spaltc, diesem Ehrenge-
schäfte gewidmet. Man muß cs dabei dcr Re-
gicrnng nachiagcn, daß sie, abgcsehen von der
bewährtcn impcrialistijchen Stimmnng, auf son-
stigc Gcgcnsätze kein Gewicht legt und den phi-
losophijch.radicalcn Aesthetiker Tainc jvwohl wie
den Erzbischof vvn Avignon und die Biichöse
von iNeaur, Saint Diö und Grenoblc zu Of-
ficieren dcr Ehrenlcgion defördert hat.
Paris, 16. Aug. Während bercits seit
einer Rcihc VVII Jahre» dic Festlichkeitcn des
15. Augnst ohnc besondere Unfälle vorüberge-
gaugcn jind, sand gcslern bei Gclegenheit des
FeuerwcrkS, wclchcS auf dcr Jnvalidenbrücke
abgcbrannt wurdc, ein schrccklichcS Unglück statt.
Da nur die Eintrachtsbrücke dem Publikum
offen stand, weil dic Znvalidenbrücke, wie ge-
sagl, zum Feucrwcrk vcrwandl, die Almabrücke
abcr für die Coinmunication zwischen der Zn-
Validcn-Esplanade und den Elyseeischen Feldern
zn cntfernt war, entstand auf erstgenannter
Brücke ein dcrartigcs Gedränge, daß mehrere
Lcute erdrückt wordcn sind. Die „Epoqne",
welchc übcr das Unglück spricht, weiß noch nicht
dic Zahl dcr Vcrunglückten, die jcdoch ziemlich
groß gewesen sein muß, da gestcrn Abcnd be-
rcitS 8 Todtc in den Hof dcs Palastes des ge-
fctzgebenden KörperS gctragen wurden. Die
„Patrie" mcldet, daß ctwa 50 Menschcn »er-
wnndct wordcn sind.
Z t a i i e n.
Der Turiner „Provincia" ichrcibt man über
den Wafscnstillstand: Dcr geftern in Cormons
abgeschlosieiic Waffcnstillstand wird 4 Wochen
dauern Die Zonc nm die Fcstungen ift auf
17>/z Kilomctcr bcfchränkt worden. Dic De-
marcation der Grenze ist folgendc: Jm Friaul
wird sic vom Mecr zum Fluß Torre und dcm
Lauf d-S Torrc folgend bis Tarcnlo zwischen
Gemona und Ojapo gchcn zu dcn Füßen der
Hügel bis nach dcm Tagliamento, längS des
Tagliamento bis nach Tolmczzo dcm Bergrückcn
von Tiimca, Avcnis, Crojtis und Cagliano
folgcnd. DerFluß Alponc bildct dann bis Ty-
rol dic Grcnze. Gleichzcitig ist sestgesctzt wor-
dcn, daß die Eisenbahn in der Zonc von Mal-
phcra bcnützt werdcn dürfe, sowie die Freiheit
der Schifffahrt der Kanäle nnd Flüssc, dic ans
italienischcS Gcbiet auSmünden. Deu in Ocster-
rcich intcrnirtcn Venctianern stcht eS frei, in
thrc Heimath wieder zurückzukchrcn. Es geht
gleichzeilig ans dicsen Nachrichten hervor, daß
dic Stadt Udine von italienischcn Trnppen be-
sctzt bleibt.
Steueste Rrchrichten.
Prag, 17. Ang. Die Friedensverhandlun-
gcn nehuien den günstigstcn Verlauf- Die prcu-
ßischen Anträge, von den österreichischen sehr
wcnig abweichend, flnd hente nach Wien gc-
schickt worden. Der austroprcntzische HandelS-
zollvertrag bleibt provisorifch; spätere Regelun-
gen vorbehalten. Der FriedenSabschlnß wird
wahrschcinlich in 8—10 Tagen geschehen.
Aus Baden. Jn Schönfcld, in der
Nähe von Gerchsheim, Bezirk TauberbischosS-
heim, hat die Cholera stark um sich gegriffen,
und zwar so, daß nach dcr „N. B. LandeSztg."
bercits von 440 Einwohnern 25 gestorbcn stnd
und nvch eine bcträchtlichc Zahl krank liegt. —
Von Seiten deS Abgeordnetcn deS Wahlbezir-
keS TauberbijchofSheim, Herrn StaalSministerS
Mathy, wurden, als von bcsrcundeter Hand
kommend, gestern für dic B-wohner deS AmtS-
bezirks, dic dnrch den Krieg in Noth gerathen
sind, 1000 fl. und für jene der Stadt 500 fl.
an den AmtSvorstand und Bürgerineistcr ge-
sendet. — Die Gemeinderäthe deS AuitSbczirks
sind hcute wiederholt ausgcfordert worden, dcn
dnrch die KriegSereignisfe erlittenen Schaden
der cinzelnen Gemeindcn abzuschätzcn und um-
gehend darübcr zn berichten.
Oeniiischtc klachrichten.
Darnistadt, 12. Aua. D.is „Mainz. Abeudblatt"
schrcibl: Die Berluslline mr unserc bessijche Division
1b. d. M. (Gold IblVs) wiedcr cin höheres Gotdagio
1882er Amerikaner wurdcu von 7IV„—*/s—n/g—V,
Von österr. Weriheu waren Naiioual zn 48 — '/g,
neue engtische Melastiquts zu b3Vg — b4, Baukactieil
zu 660. Credliaclien zu 128'/, —129, 1860er Loose zu
b7'/o—ain Markte.
Nmjätze statt. 4'/,°/a Bayerischc 88'/,, Darmstädlcr
Bank 199 G.
Ostbahn 114 bez.
Ju PriorrtLlcn irar kern GeschLst.
Preußische Casscnscheine 10b'/,.
Navoleons 9. 23—24.
6 Uhr Abends. Jn der Effeetensocietäi war kein Ge-
schäft.
Militär Gottesdieast.
Kreisverkündigungsblatt snr den Kreis Heide!berg,
zngleich Ämtsblatt für dcn Ämts- und Lmtsgerichtsbezirk Heidclberg und kvieslach und den Amtsgerichtsbyirk Ueckargemünd.
Bekilnntmachung.
Nr. 4290. Jn Sachen der E'oefrau des Kauf-
manns Friedrich Sckreyer dabicr, Iohanna
geb. Gehrig, gegen ihren Ebemann. Vermögens-
absontcrung betreffend, ist znr Verhandlung auf
dte von Nnwalt Fürst Ramens der Klägerin er-
bobene Klage auf Vermögensabsonderung Tag-
fabrt auf Samstag, den 20. October, Morgens
8 Uhr, angeordnet, was zur Kenntnißnahme dcr
Heidclberg, dcn 7. August 1866.
Grvßherzoglich badischeS Kreisgertcht als Civil-
kammer.
Der Dircctor.
Ob kirchcr.
Bechtolb.
Großh. Bezirks-Amt Heidelberg.
Nr. 17709. Da die Zwangsremontiruug been-
digt ift, so wird gemaß § 16 der Verordnung vom
12. Kcbruar 1855 (Regbl. S. 66) hicmit bekannt
gemackt, däß der Verkauf der von der Kriegsver-
waltung nicht in Anspruch genommenen Pferbe
. wieder fretgegeben ist.
Die Bürgrrmcister deS Bezirks werden veranlaßt,
dies in ihren Gemeinden bekannt zu machen.
Heidelberg, beu 14- August 1866.
R e n ck.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Fahndung.
Nr. 20186. Mayer Lazarns von Sckmie-
beim, welchcr durch rechtskräfttges Urtheil, ä. ä.
Mannheim den 12. Iuni 1866, zu einer Arbeits-
hausstrafe von zwei Iahren verurthetlt wurde, ist
flücktig.
Wir bitten dader um Fahndung auf denselben
und Etnlieferung im Betretungsfalle.
Hetdelberg, ben 16. August 1866.
H. Süpfle.
Wühlhausen, Amt Wiesloch.^
Winterschafweide-Derpachtung.
Nr, 257, «m Mittwoch, den 22. d, M„
Mittags 1 Uhr, wird die Winterschafweide auf
hiesiger Gemarkung, circa 1900 Morgen
enthaltend, welche mit 300 Stück betrieben
werden kann, auf dem Rathhause dahier
öffentlich versteigert.
Mühlhausen, am 16. August 1866.
Breitner, Bürgermeister.
_vät. Rachel, Rathschr.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Schöffengerichtsjrtzung
am Mrttwoch den 22. August 1866.
Untersuchung gcgen
9 U. Peter Flohs vün Wieblingen, wegen Kör»
9 „ Adam Miltner ll. von Doffenheim, desgl.
10 „ Elisabetha Frick von Reinrod, wegen Dieb-
10 E^^^' B'
Doppel-Esfig (Wein-Esfig)
znm Ansetzcn und Einmachen cmpfiehlt
(2) Carl Ed. «tto.