Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 178-204 August
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0188

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kreisverkündigungsblatt fnr den Kreis Heidelberg,

zxglrich Ämtstlatt siir drn Ämts - und Ämtsgrrichtsdyirk Heidrlbrrg- und Wiesloch und den Ämtsgrrichtsbezirk Ncckargemünd.

iBekanntmachimg.

Rr.^025. I^ Sacken^der Ehefrau des ^u d-

Beklagten, V^ermög^sabsonderung betr., wurde
untrr Verfällung deS Beklagten in die Kosten die
Klagerin für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von
dem ihres Ehemanncs abzusondern.

Heidelberg, am 21. Iult 1866.

Großh. Dad. Kreisgericht als Eivilkammer:
Obkircher.

_Bechtold.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Fahndung.

Nr. 20,478. Am 9. August d. I., AbendS
rwtschcn 5 und 6 Uhr, wurden auö einem unver-
fchloffenen Zimmer eines Gasthauses dahier fol-
gende Gegenstände emwendet:

1. Ein sogen. Deckbett von blau und weißem
Barchent,

2. zwei dergleichen Kopfkiffen, gez. I'. L.,

3. ein Deckbettüberzug von rosarothem Baum-

^ ^off, roth g^z. ^ ^ ^ ^

Heidelberg, den 18. August 1866.
_H. Süpfle._-_

Obst-Versteigerung.

Der Obstertrag der Bäume auf den siädtischen
Wiesen, sog. Lerchenbuckel, hinter der Berghetmer
Mühle wird

Mittwoch, den 22. d. M.,
fd Pl tz 3 Uhr, ^

z Heidelberg, de^ 18. August 1866.

Mühlen-Versteigerung.

Aus dem Nachlasse der verlebten Lorenz Hübsch
Ehrleute dabirr wird der Erbvertheilung wegen

Samstag, den 1. September l. I.,

früh 8 Uhr,

auf dcm Rathhause dahicr folgende Liegenschaft
zu Eigentbum versteigrrt:

mühle, bestehend auS einem zweistöck^gen Wohn-
hause, 1 Sckäl- und 3 Mablgängen, Scheuer,
2 Ställe, Backhaus, Waschküchc, Schopfen, 9
Schweinställe, zwci Pstanz- und ein Baum-
garten und Hofraithe. Sämmtliche Gebäu-
lichkciten und Mühlwerk im besten Zustande;
neben Gg. Michael Genthner und Ehristian
Edelmaier, im Schätzungspreis zu 16,000 fi.
Handschuhsheim, den 17. August 1866.

Das Bürgcrmeisteramt:

H ü b s ch.

(1) Clor.

Ankündigung.

Auf Antrag der Färber Lconhard Krauß'schen
Erben wird Freitag, den 24. d. M., Vormittags
10 Uhr auf hiefigem Raihhausc die nachbenannte
Hofreuthe derselbcn der Erbverthcilung wegen noch-
mals öffentlich versteigert:

1 zweistöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller
an der Hauptstraße dahier, nebcn Simon Götz u.
der untern westlichen Qurrgaffe gelegen, nebst einem
hinter diesem Hause an der Pfarrgaffe gelegenen
zweistöckigen Htnterbau mit Färbereiwerkstatt und
Trockenspcicher, neben Karl Götz und Friedrich
Leonhard gelegcn und mit der gemeinschaftlichen
Nummer 68 bezeichnet. .

Neckargemünd, den 18- August 1866.

Das Bürgermeistcramt:

Heckm an n.

(2) vät. Höhler.

Arbeiter-Bildungs-Derein.

Dicnstag, den 21. August, Abends Vs9 Uhr,
Allgemeine Versammlung.

Der Vorftand.


FlüscliemreinL

weiHe und rothe Weine, bei

guter Qualität und billigen Preisen

ii.ii rvnli.

Zu verkaufen.

Wegrn WcgzugS stnd verschicdenc Möbeln,
darnnlcr cin fast ncucS Clavier, cinigc SophaS,
Bettladcn mit und ohnc Rost, ein- und zwei-
thürige Ichränkc zn verkaufe». NähercS in
dcr ExxcditivN dicfer Zcitung.

-S

Main-Neckar-Bahn.

Seknnntmachung.

Vom 21. d. MS. ab wird der Güterzug 18 mit Personen unter Belbehaltinig deS
AbgangeS ab Heidelberg um 2 Uhr 30 Minulen NachmittagS

abgcfertigt.

Darmstadt,

„ Mannheim „

2


4S





„ Friedrichsskld „

3


8





ab Ladenburg „

3


21





„ Großfachien „

3



33





, Weinheim „

3


S8





„ HemSbach „

4


12




„ Hexpcnheim „

4


30




„ BenSheim „

4


50



„ Auerbach „

S









„ Zwingenberg „

5


12





„ Bickenbach „

5


24





„ Eberstadt „

5


S4





in Darmstadt an

6


10





,, „ »b

6


2S





ab Arheiligc» um

6


37





„ Langen „

6



57





„ Zscnburg

7



11





in Frankfnrt „

7



25





den 18. August 1868.

Tirektion der Main-Ncckar-Bahn.

Pferdereimeil in Baden Baden

den 31- Äugust) den 3., 5. und 7. September 1866.

-Erstrr Lag:

Frcitag, den 31. August.

Preis des Schwarzwaldes . . . 2,000 „

Preis von Jffezheiin . . . . 3,000 „

Großes Continental St.-Leger . . 10,000 „

Preis von Rastatt (Herrenreiten) . . 1,500 „

Liveiter Tag:

Montag, den 3. September.


. 2,000 Frcs.
. '5,000 „

. 2,500 „

. 4,000 „

. 6.0M „

. 2,000 „

Dritter Tag:

Mittwoch, den 5. September.

Preis von Karlsruhe .... 3,000 Frcs.
Preis von Eberstein (Uanckioax) . . 3,000 ^

Großer Preis von Baden . . . 20,000 „

Preis von der Murg . . . . 3,000 Frcs^

Vierter Tag:

Freitag, den 7. September.

^r»«88v r8t«vZ»1«-C1Z»a8v.

(Verkaufsrennen)

__2,50V Frcs.__

Mein belikbteö Weinbcimer

Knnst-Mehl

_6ar1 V/'ill.

U Frkaufen.

Zu vermiethen

u. s. m. Plöckstraße Nr. 99. _ slf^

Nr. "gg.


Plöckstraße

fi?

Zu bermiethen L..L,Hk ^

straße Nr. 20, soglcich oder Michaelis zu bcziehen.

ft4s Jultus Groos.

Zu dermiethen aus Michaeli,

straße 43._s l7 j

Fremdenliste vom 20. bis 21. Aug.

Darmstadt. OSgood, Rent., ^Underwood und Bangs,
Stud. aus Boston. Dr. Tück, Arzt cms Lübeck. Mad.
Cronnenschild mit Fam. aus Boston. Amset, Kfm. a.
Maüiz. Bockmühl auS Elberfeld, Backhoff aus Elber-

Rent. auS Bostom^

»»«Il8vl,«r IloL. Dr. Thase mit Fam. uiid
Dicnersch. aus Cincinati. Taylor mit Fam. u. Dicner-
chast aus Baltimore. How mit Fam. und Dienersck.
und Tillon mit Fam. und Diencrsch. auS Boston.
Dr. Winkler mit Gem., Nent. auS Berlin. Qii'lliiig,
Fabrikbes. auS Berlin. SanS-Leroh mit Sohn, Nent.
aus Daumayau. Heyne und Hosmann aus Frankfurt,
Breuner aus Baden-Baden, Hochig aus H'omburg,

Kfl. ^ Knechi mit Fam. auS Eberbach. Miß Waltkiugs
»ütel 8et»iieüvr. Se. Ercell. ^)cneral-Lieute-

v. Fisker mit Fam. aus Däneinark. Nielsen und Gem.
»ütel üv I'Lurvpe. Mad. Marcus nebst Sohn,

IloIIUntler IRvt. Mostert aus Coblenz, Giar
aus Offenbach, Kfl.

H-r^, MN Schwest-r und Low-nd-rz m» Schw-ft-i an»

niker aus Berlin. Höß, Ksm? auS Offenburg.

»ari»k»tr»llter «vl. Schuh, Mechaniker aus '
Kaiserslautern. Dingler, Appellalionsrath auS Zwei-

Sllkernvr »Ir8vl». Mayer, Goldschmid a.
Pforzheim. Schmalz, Jusiizralh a. Stultqart. Hanauer
und Haber, HandelSleute ans Riechen. Marr, Phow-

<mvltlenv8 »v88. Herzog, Kfm. aus Crefeld.
Mad. Schloß aus Fraukfurt. Joseph, Ki'm. auS Ber-
felden. Coheu mit Gem. aus Speyer. Mad. Levi mtt
Fam. aus Blies-Castel. Weiß mil Fam., Privat. auS
Psorzheim. Haber. Kfm. aus Heilbronn.^Zosepb mit


Rabn, Künstler a. Zürich.


Hi-zu „Heidclbergcr Familicnblättkr" Nr. 99.
 
Annotationen