Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 178-204 August
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0196

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kreisverkündigrnigsblatt für den Kreis Heidelberg,

zxgliich Ämtsbiatt für den Ämts- und Kmtsgerichtsbyirk Heidelbrrg nnd Wiesloch und dcn Ämtsgerichtsbyirk Neckargemünd.

fTaubcrbischofsheim.f

Sekarmtmachung.

Die Unterstntmng der durch deu Krieg
heimgesuchten Gemeinden betr.

B e s ch l u ß.

Das großh. Ministerium deS Jnnern hat unS mit verehrlichem Erlasse vvm 15. l. M.,
Nr. 10,560, beousiragt, eine» tüchtigen RechnungSverständigen zu bestellen, welcher das Rech-
nungSwescn über die durch Privat-Wohlthäligkeit stch ergebenden Untcrstützungen für alle drei
durch den Krieg heimgesuchten AmtSbezirke Tauberbischofsheim, Walldürn und Wertheim zitz be-
sorgen überninimt, und die Ernennung durch dic öfseullichen Blätter mit der Bitte bekannt zn
machen, alle Gaben an ihn abzuliefern.

Demgcmäß veröffentlichen wir hiemit, daß stch der großh. H-rr Eisenbahnbau - Casster
Ernst Pfister in Gerlachshcim anfs entgegenkommendste zur Besorgung fraglichcn GeschästeS
bereit erklärt hat, und dcrsclbe darnach zn diesem Rechner ernannt worden ist, an welchen also
alle bezügiichen Gaben gefälligst abgeliesert werden wollen.

Wir ersuchen dieustergebenst bie HH. Verlegcr sämmtlicher öffentlichen Blätter deS LandeS
nm die gleichgefällige Ausnahme dieser Bekanntmachung in ihre geschätzten Blätter.
Tauberbischofsheim, den 20. Auzust 1866.

Großh. bad. BezixkSamt.

Dr. Schmicder.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Fahndung.

Jn der Racht vorn 7-/8. d-Dt. wurden aus etnem

Lever,

zwei Paar frisch gesohlte Stiefek,
ein Paar bleu gefärbtr Z^illchhosen und

Heidelberg, ven 2t. August 1866.

H. SLpfle.

Reller.

Aufforderung.

Tiejcnigen hiefigen Einwohner. welche For-
derungen für Arbeit oder Lieferung an kanigl.
prenßische Truppcn habcn, machcn wir vor
deren Abmarsch darauf aufmertsam, daß die
dafür einzureichenden Rcchnungcn bei eilier
pattfindenden Liqnidation nnr dann Berülk-
fichtigung finden tönncn, wenn fie von dem
Commando dcs betrcffenden Truppcntheils
tescheinigt find.

Heidclberg, deu 22. August 1866.

Dcr Gcmcinderath:

Krausmann.

Skkanntmachung.

Am 25. Augusi l. I. wird die Bahnstrecke
MoSbach-Oflcrburken dcm regelmäßigen
Belriebe übergeben werden. untz stnd die auf
diescr Slrccke statifindcnden Fahricn und An-
schlüffe au dicselbcn auS dem veröffcntlichten
bksondercn Fahrplane zu entnchmcn.
Heidelberg, den 22. August 1866.

Gr. Eisenbahnamt.

Sachs.

Mühlen-Versteigerung.

Aus dem Nachlasse der vrrlebten Lorenz Hübsch
Eheleute dabier wird der Erbverthetlung wegrn

Samstag, den 1. September l. I./
früh 8 Uhr,

auf dem Rathbause dahier folgende Liegenschaft
zu Etgentbum versteigert:

Eine im oberen Dorfe dahier gelegene Mahl-
mühle, bcstebenb aus cinem zwcistöckigeu Wohn-
hause, 1 Schäl- und 3 Mablgängen, Scheuer,
2 Ställe, BackhauS, Waschküchc, Schopfen, 9
. Schweinställk, zwei Pflanz- und ein Baum-
garten und Hofraithe. Sämmtliche Gebäu-
lichkeiten und Mühlwerk im besten Zuftande;
neben Gg. Michael Genthucr und Christian
Edelmaier, im Schätzunqspreis zn 16,000 st.
Handschuhsbeim,^en 17. August 1866.

(2) " Clor.

Ohmdgrasderkaus.

Mittwoch, den 29. d. M., Vormittags 9 Uhr,

in der Wohnung des Stabshalter Neidig zu Ober-
hof das Obmdgras von 4 Morgen 1 Ruthe in
mchrercn Stücken auf Oberhofer Gemarkung und
Nachmittags 1 Uhr im Hirschwtrthshaus zu Schatt-
hausen das Obmdgras von 3 Morgen 2 Viertel
2 Ruthen an ber Maisbach auf Schattbauser Ge»
markung in mehreren Abtheilungcn gegen Zahlung
des Steigschillings auf Martini l. Z., wobei uns
unbekannte Steigerer sich mit gemeinderäthlichem
Zeugniß über ihre ZahlungSfähigkcit auszuweisen
haben.

Sinsheim, den 21. August 1866.
Pfarrbcsoldungsverwaltung Schatthausen.
_Banz.

Gin brauner Hühncrhund
mit Fahnenschweif, auf den
Namen „Bruno" hörend, hat
, fich verlaufen. Dcr jetzigc Be-
' sitzer möchte denftlben an

_ Röffelwirth Ernst in Epfen-

bach gegen eine gute Belohnung abgeben. sljr

KirchWkihftst in Kirchheim.

Sonntag dcn 26. und Montag den 27. August wird daS hiesige Kirchtveihfefi mii
Tanzmusik von dem Heidclbcrger Orchester abgehalten, wozu ergebenst einladen sämmtliche
Wirthe. I. Lüll, znr Rose.

G. Kaltschmitt. zum Adler.

K. Stumpf, zum Hirsch.

I. Kaltfchmitt, zum Ochsen.

Samstag. dcn 25. Anguit, findct NachmittagS im GasthauS zur „Rose" und „Adler"

Eoncertmusik stail

SE' Erlra-Eiscnbahnzüge werden bekannt gemacht.

Berpachtung eines Steinbruchs im
Forstbezirk Wiesenbach.
Montag, den 27. Angust 1866,
NochmittagS 4 Uhr,

wlrd in dcr Post zu Wieskvbach dcr Kalkstcinbruch
im Juvenwald öffcntlich an ven Meistbietenden

Wiescnbach, den 2t. August 1866.

Grrchb. Bezirksiorstei.

fR e i l i n g e n.j

Schasweide-Verhachtung.

Bis Dynncrstag, den 3V. d. M.<
Ikachuiittags 1 Uhr, läßt die Gemeinde
Reilingen die 'L-chafwcidc für 600 Stück Schase
auf dasigem Gcmcindehanse vcrpachten, wozu
die Li-bhaber eingeladen wcrden.

Reilingen, den 21. August 1866.

DaS Bürgcrmcisteramt.

Müller.

viit. Gorenflo.

Zu verkaufen. °L^LL-^L

PrciS gekrönler Hopfen, smd zu v-rkans-n. Zn
crsragen in der Erped. d. Ztg. s2s>

FremdenUstc

Tanksagung.

Hcidelberg, den 22. August 1866.

Die'trauernden Hinterbliebeneu.

Mein beliebtes Weinheimer


empfehle

Kunst-Mehl

0-» I ViU.

s Aecht' kaukasischer

Wanzen-To-r^

Z Jn Origliialverichluß zu 36, ^13 u. ^2 kr.,

-„ässe Nr.'"l'.^'b'' ' °^'s6!°'"'

Zu vermiethen ^ »°rg.r.cht°.e

u. s. w. Plöckstraße Nr. 99.

Zimmer nebst Küche

ttnhpn wit Wohnung zu vermrctben und kann
^.Nor-4». sogleich bezogen werden. Plöckstraße
Nr. 99. - s2>-

vom 22. bis 23. August 1866.

Neustadt, Kfl. ^

^ »Srel Vretvrl». Bauch mit Frau a. Hamburg.
Castel mil Tochler aus Jrland. Mad. Smilt a. Mann-
heim. Mrs. und Diiß Nerle aus England.

ȟtel Ne I'Lurvpv. Henle u. Weitz, Professoren
auS Göltingen. Stein, Ksm. aus Frankmrt. Wallen-

aus Oberdichingen. Wood, Rent. aus Havre. ^
U-»)6rl8vI»er »ot'. Niad. Knöckel mit Tochler
auS Neustadt. Gläser, Rent. auS d. Schweiz. Gebr.
Siebert, Kfl. aus Franksurt. Benkendorff, Advok-it aus
PelerSburg. Hitze ans Frankfurt, Maier aus Mann-

kitter. Baumgarten aus Mosbach. Vaud, Kfm.
aus Neustadt. Furth mit Gem., Arzt aus Butzbach.
Dr. Auße, Oberstabscirzt und Lagemann. Lieutenant a.
Münster. Henrici, Stud. auS Carlsruhe.

aus Frankfurt. Gialiska, Stud. auö Miris!

»»rinst-ickter »ot. Frl. Bär,-Privat. aus
Hamburg.

" L»rtI»L Lutz, Privat- auö Schwetzingen.

^tälievr »nt. Weiuberg, Kfm. aus Dossenheim.
Platte, Fab.ik. auS Ronsdoif.

Glliierner tZlr»Le;». Weisel, Jngenieur aus
Wiesbaden. Weirich mil Fam., Negt. aus Straßburg.
Silber, Weisgerber aus Durlach. FidiluS, Kfm. auS
Neuyoik.

«or«tene8 »«88. Frank, Kfm. auS Stuttgarl.
Goldschmidt aus Frankfurt.

rKevactton, Druct unv Verlag von Äbolph Emmerling, Venlagsbucvbandlung unb Buchbruckerei m Heibelverg.
 
Annotationen