Z t a l i e n.
Florenz, 10. Sept. Die amtliche Zcitung
meldet, daß die Telcgraphenverbindung unter-
brochen, die Regierung daher ohne genaue di-
recte Nachrichten über die Zustänbe in Palermo
sci; indirectcn Nachrichten zufolge befanden sich
die Truppen im Besitze dcs königlichen Schlos-
ses, der Gefängnisse, des Finanzpalastes, Ca-
stellamares und des Hafens. Die Bevölkerung
habe sich an der Bewegung nicht betheiligt. Der
Theil der Nationalgarde, der sich habe sammeln
können, sei den Truppen behülflich. Auf der
Jnsel herrsche ein schr guter Geist. Die Na-
tionalgarden zu Messina, Patti, Alcano und
Terini hätten der Regierung ihre Dienste an-
geboten. Jn der Umgcgend von Palermo seien
die Bürger bereit, eintretendenfalls die Banden
zurückzuwerfen. Cadorno ist zum Commandan-
ten der Truppen auf Sicilien und zum außer-
ordentlichen Commissär ernannt. Er wird mit
den Divisionen Angioletto und Longoni bald
in Palermo cintreffen. Gestern sind daselbst
1500 Mann, heute früh weitere Mannschaften
angekommcn. Man hofft, daß die directen Ver-
bindungen mit der Stadt bald wieder herge-
stellt sein werden.
Mailand, 20. Sept., (über Wien). Laut
Nachrichten aus Palermo scheinen die in den
dortigen Bcrgen herumstreichenden bewaffneten
Banden am 13. d. ihre Vereinigung bewerk-
stelligt und sich Nachts mit solcher Kühnheit
auf dic S(adt geworfen zu haben, daß sie stch
in einigen Stadttheilen befestigen konnten. An-
sangs entzog der allgemeine Schrecken den Be-
satzungstruppcn,die Mitwirkung dcr Bürger-
wehr, so daß das Feuer von beiden Seiten noch
am 16. d. heftig, doch unentschieden sortdauerte.
Die Regierung läßt die Garnisonen von Li-
vorno, Ancona und Tarent, zusammen 14 Ba-
taillone, unter Befehl des Generals Medicis,
nach Sicicien übersetzen.
D a n e rn a r k
Kopenkagen, 19. Sept. Admiral Dockum
ist zum Marineminister ernannt. — Die Ab-
reise der Prinzessin Dagmar nach Petersburg
ift auf Sonnabend festgesetzt. Ein Geschwader
von dänischen und russischen Schiffen wird sie
bis Kronstadt bcgleitcn. — Hier geht das Ge-
rücht, es seien auf Nordschleswig bezügliche
französische und russische Depeschen hier und in
Berlin eingetroffen.
-A m e r i k a.
Newyork, 8. Septbr. Der Konvent der
Radikalen, dcr sich in Philadelphia versammelt
hatte, hat sich vertagt, nachdcm er den Bericht
zu Gunsten des' StimmrechteS der Neger an-
genommen hatte.
Neueste Rachrichren.
Wien, 20. Sept., Abends. Die „Abend-
post" meldet: Der Legationsrath Haymerle geht
heute Abend nach Berlin, um bis zur desini-
tiven Besetzung des Gesandtschaftspostens da-
selbst als GeschäftSträger zu fungiren. Die
„Neue Freie Presse" meldet glaubwürdig, daß
dcr Friede zwischcn Sachsen und Preußen dc-
finitiv abgeschloffen sei. Die Veröffcntlichung
des Friedensinstrnmentes stehe bevor. Die
Rückkehr der sächsischen Armee sei auf den An-
saug des October festgesetzt.
Catanea, 20. Sept.. Nachmittags. Die
Gemeindebehörden von' Catanea und Cerale
haben eine Adresse beschloffen, welche die Ereig-
nisse von Palermo verdammr und unzerstörbare
Anhänglichkeit an die Jntcgrität Jtaliens, an
ven König und die Verfasfung ausspricht.
Paris, 20. Sepl., Abends. Der Kaiser
ist heute Abend nach Biarritz abgereist. Die
„France" bringt Angaben über die Grundlagen
des sächsisch-preußischen Friedens; die Abdan-
kung des Konigs von Sachsen figurirt darin.
Die „Patrie" dementirt die Nachricht, daß Hr.
Germing vom Präsidium der mexikanischen Fi-
nanzkommission zurückgetreten sei.
Rttttdschreiben des MinisterS
Lavalerre.
(Schluß.)
Eine unwiderstehliche Gewalt (müßte man es bekla-
gen?) treibk die Völfer, sich in großen.Massungen zu
ve^iiigeii ^uiid ^die secundären^ S1««!-,!^v er^)wuwen ^
Bevölkermlgen des ^ ^ontinents in ihren beschrankten
Gebietcn nur mit eiuer gewissen Langsamkeil wachsen,
können Nußland und die Repuvlik del^Verein. Swaten
gleich die Fortschriue dieser zwei großen Reiche sür unö
nicht ein Gegcnstand der Besorgniß sind, und wir im
Gegentheile ihren edelmüthigen Anstrengungen zu Gun-
sten unterdrückter Nacen Beifall zoüen, so ist es doch
politischen Vergrößernng, indem eö seinen Einfluß den
Seine^Lufgabe ist es, die Eintracht unter allen Mäch-
ten zuckitten. w^lche zugleich auf-
zu sühren haben werden. — Genehmigen Sie u. s. w.
L a v a l e t t e."
Vermischte Aachrichten.
Dörsenbericht.
Frankfurt, 20. Sept. Die heutige Börse verkLhrte
wiederum im Ganzen in matter Haltung, wenn auch
neue engl. Metalliques 58'/r, Bankactien 659, Credit-
actien 137'/--138'/.—137'/-, 1860er Loose 62'/.-Vs-
Von süddeutschen Werthen kamen an den Markt 4'/-"/o
Baycrische 90'/-, bayerische Grundrenten 86, Darmst.
Bank 203 G.
Ostbahu 114V» bez.
neser 33I/g. ^ 24 '
6 Uhr Äbends. Jn der Effectensocielät war wenig
Geschäft. Oesterr. Credilactien 137'/, G., 1860er Loose
62V. G., 1882er amerikan. Bondö 75—'/,§ bcz.
Kreisverkündignngsblatt fnr den KreiS Heidelberg,
zugleich Ämtebiutt für Lcu Ämts- und Ämtsgerichtsbrzirk Heidelbcrg und wiesloch und den Ämtsgerichtsbczirk Neckargcmüud.
Großh. Bezirksamt Heidekberg.
Das ^crumziehen von Ziffeu-
nern betr.
Beschluß.
An die Bürgermeisterämter:
Da in Folge einer Maßregel des Präfecten vom
Nieder-Rbein bie Zigeuner in großcr Zahl in das
Großherzogtbum übersiedelkt, so werden die Bür-
germcisterämtcr aufgefordcrt, dieselben zu über-
wachen und die V>rordnungen gr. Ministeriums
des Znnern vom 19- Nov. 1863 (C.-V.-Bl. Seite
76), bezw. vom 4. Nov. v. I. (E.-V.-Bl. Seite
185) strenge zu handhabcn.
Jm Falle diese Personen sich Vergehen zu Schul-
den kommen laffen, deren Bestrasung nicht in der
Zustänoigkeit des Bürgermeistcramts liegt, oder
wcnn eine polizeiliche Ausweisung derselben bean-
tragt merden will, so müffen dieselben ungesäumt
hierher vorgeführt werden.
Heidelberg, den 20. September 1866.
Sonntag.
Großh. Amtsgericht Heidclberg.
^ Nr. ^ 22517. Gegen Muller G e o^g M a^r N u
^ Monta^, den 8. October d.J.,^ ^ ^
Einreden^ vorgeladen. ^
Für Borgverglkiche, Ernennung des Massepflc-
gers und Gläubigcr-Ausschussks meyden die Nicht-
erschienenen beistimmcnd angcsehen werden.
Holzabfuhr betr.
Mit Bezug auf dieffeitige Bekanntmachung
— Heidelberger Zeitung Nr. 212 —
wird gegen diejenigen Holzsteigerer, welche am 16.
d. M. mit Abfuhr ihres Holzes noch im Rückstände
beziehungsweise lOOWeüen, die Eonventionalstrafe
von 30 kr. ausgesprochen mit der Androhung, daß
diese Strafe auf 3 fl. für jcden einzelnen Fall er-
hödt würde, wenn bis l5. October die Abfuhr noch
nicht erfolgt scin sollte.
Heidelberg, deu 20^Scptcmber 1866.
Sachs.
(Walldors, Amt Wiesloch.s
^Forlenzapfen-Versteigerung.
Donnerstag/den 27. September d. I.,
Vormittogs 11 Uhr,
auf hiefigem Rathhaus öffentlich versteigert, wozu
die Lichhaber einiadct.
Walldors, czm 17. September 1866.
Das Bürgermeisteramt
.Schwein fur th.
(1)
Bachmann.
Florenz, 10. Sept. Die amtliche Zcitung
meldet, daß die Telcgraphenverbindung unter-
brochen, die Regierung daher ohne genaue di-
recte Nachrichten über die Zustänbe in Palermo
sci; indirectcn Nachrichten zufolge befanden sich
die Truppen im Besitze dcs königlichen Schlos-
ses, der Gefängnisse, des Finanzpalastes, Ca-
stellamares und des Hafens. Die Bevölkerung
habe sich an der Bewegung nicht betheiligt. Der
Theil der Nationalgarde, der sich habe sammeln
können, sei den Truppen behülflich. Auf der
Jnsel herrsche ein schr guter Geist. Die Na-
tionalgarden zu Messina, Patti, Alcano und
Terini hätten der Regierung ihre Dienste an-
geboten. Jn der Umgcgend von Palermo seien
die Bürger bereit, eintretendenfalls die Banden
zurückzuwerfen. Cadorno ist zum Commandan-
ten der Truppen auf Sicilien und zum außer-
ordentlichen Commissär ernannt. Er wird mit
den Divisionen Angioletto und Longoni bald
in Palermo cintreffen. Gestern sind daselbst
1500 Mann, heute früh weitere Mannschaften
angekommcn. Man hofft, daß die directen Ver-
bindungen mit der Stadt bald wieder herge-
stellt sein werden.
Mailand, 20. Sept., (über Wien). Laut
Nachrichten aus Palermo scheinen die in den
dortigen Bcrgen herumstreichenden bewaffneten
Banden am 13. d. ihre Vereinigung bewerk-
stelligt und sich Nachts mit solcher Kühnheit
auf dic S(adt geworfen zu haben, daß sie stch
in einigen Stadttheilen befestigen konnten. An-
sangs entzog der allgemeine Schrecken den Be-
satzungstruppcn,die Mitwirkung dcr Bürger-
wehr, so daß das Feuer von beiden Seiten noch
am 16. d. heftig, doch unentschieden sortdauerte.
Die Regierung läßt die Garnisonen von Li-
vorno, Ancona und Tarent, zusammen 14 Ba-
taillone, unter Befehl des Generals Medicis,
nach Sicicien übersetzen.
D a n e rn a r k
Kopenkagen, 19. Sept. Admiral Dockum
ist zum Marineminister ernannt. — Die Ab-
reise der Prinzessin Dagmar nach Petersburg
ift auf Sonnabend festgesetzt. Ein Geschwader
von dänischen und russischen Schiffen wird sie
bis Kronstadt bcgleitcn. — Hier geht das Ge-
rücht, es seien auf Nordschleswig bezügliche
französische und russische Depeschen hier und in
Berlin eingetroffen.
-A m e r i k a.
Newyork, 8. Septbr. Der Konvent der
Radikalen, dcr sich in Philadelphia versammelt
hatte, hat sich vertagt, nachdcm er den Bericht
zu Gunsten des' StimmrechteS der Neger an-
genommen hatte.
Neueste Rachrichren.
Wien, 20. Sept., Abends. Die „Abend-
post" meldet: Der Legationsrath Haymerle geht
heute Abend nach Berlin, um bis zur desini-
tiven Besetzung des Gesandtschaftspostens da-
selbst als GeschäftSträger zu fungiren. Die
„Neue Freie Presse" meldet glaubwürdig, daß
dcr Friede zwischcn Sachsen und Preußen dc-
finitiv abgeschloffen sei. Die Veröffcntlichung
des Friedensinstrnmentes stehe bevor. Die
Rückkehr der sächsischen Armee sei auf den An-
saug des October festgesetzt.
Catanea, 20. Sept.. Nachmittags. Die
Gemeindebehörden von' Catanea und Cerale
haben eine Adresse beschloffen, welche die Ereig-
nisse von Palermo verdammr und unzerstörbare
Anhänglichkeit an die Jntcgrität Jtaliens, an
ven König und die Verfasfung ausspricht.
Paris, 20. Sepl., Abends. Der Kaiser
ist heute Abend nach Biarritz abgereist. Die
„France" bringt Angaben über die Grundlagen
des sächsisch-preußischen Friedens; die Abdan-
kung des Konigs von Sachsen figurirt darin.
Die „Patrie" dementirt die Nachricht, daß Hr.
Germing vom Präsidium der mexikanischen Fi-
nanzkommission zurückgetreten sei.
Rttttdschreiben des MinisterS
Lavalerre.
(Schluß.)
Eine unwiderstehliche Gewalt (müßte man es bekla-
gen?) treibk die Völfer, sich in großen.Massungen zu
ve^iiigeii ^uiid ^die secundären^ S1««!-,!^v er^)wuwen ^
Bevölkermlgen des ^ ^ontinents in ihren beschrankten
Gebietcn nur mit eiuer gewissen Langsamkeil wachsen,
können Nußland und die Repuvlik del^Verein. Swaten
gleich die Fortschriue dieser zwei großen Reiche sür unö
nicht ein Gegcnstand der Besorgniß sind, und wir im
Gegentheile ihren edelmüthigen Anstrengungen zu Gun-
sten unterdrückter Nacen Beifall zoüen, so ist es doch
politischen Vergrößernng, indem eö seinen Einfluß den
Seine^Lufgabe ist es, die Eintracht unter allen Mäch-
ten zuckitten. w^lche zugleich auf-
zu sühren haben werden. — Genehmigen Sie u. s. w.
L a v a l e t t e."
Vermischte Aachrichten.
Dörsenbericht.
Frankfurt, 20. Sept. Die heutige Börse verkLhrte
wiederum im Ganzen in matter Haltung, wenn auch
neue engl. Metalliques 58'/r, Bankactien 659, Credit-
actien 137'/--138'/.—137'/-, 1860er Loose 62'/.-Vs-
Von süddeutschen Werthen kamen an den Markt 4'/-"/o
Baycrische 90'/-, bayerische Grundrenten 86, Darmst.
Bank 203 G.
Ostbahu 114V» bez.
neser 33I/g. ^ 24 '
6 Uhr Äbends. Jn der Effectensocielät war wenig
Geschäft. Oesterr. Credilactien 137'/, G., 1860er Loose
62V. G., 1882er amerikan. Bondö 75—'/,§ bcz.
Kreisverkündignngsblatt fnr den KreiS Heidelberg,
zugleich Ämtebiutt für Lcu Ämts- und Ämtsgerichtsbrzirk Heidelbcrg und wiesloch und den Ämtsgerichtsbczirk Neckargcmüud.
Großh. Bezirksamt Heidekberg.
Das ^crumziehen von Ziffeu-
nern betr.
Beschluß.
An die Bürgermeisterämter:
Da in Folge einer Maßregel des Präfecten vom
Nieder-Rbein bie Zigeuner in großcr Zahl in das
Großherzogtbum übersiedelkt, so werden die Bür-
germcisterämtcr aufgefordcrt, dieselben zu über-
wachen und die V>rordnungen gr. Ministeriums
des Znnern vom 19- Nov. 1863 (C.-V.-Bl. Seite
76), bezw. vom 4. Nov. v. I. (E.-V.-Bl. Seite
185) strenge zu handhabcn.
Jm Falle diese Personen sich Vergehen zu Schul-
den kommen laffen, deren Bestrasung nicht in der
Zustänoigkeit des Bürgermeistcramts liegt, oder
wcnn eine polizeiliche Ausweisung derselben bean-
tragt merden will, so müffen dieselben ungesäumt
hierher vorgeführt werden.
Heidelberg, den 20. September 1866.
Sonntag.
Großh. Amtsgericht Heidclberg.
^ Nr. ^ 22517. Gegen Muller G e o^g M a^r N u
^ Monta^, den 8. October d.J.,^ ^ ^
Einreden^ vorgeladen. ^
Für Borgverglkiche, Ernennung des Massepflc-
gers und Gläubigcr-Ausschussks meyden die Nicht-
erschienenen beistimmcnd angcsehen werden.
Holzabfuhr betr.
Mit Bezug auf dieffeitige Bekanntmachung
— Heidelberger Zeitung Nr. 212 —
wird gegen diejenigen Holzsteigerer, welche am 16.
d. M. mit Abfuhr ihres Holzes noch im Rückstände
beziehungsweise lOOWeüen, die Eonventionalstrafe
von 30 kr. ausgesprochen mit der Androhung, daß
diese Strafe auf 3 fl. für jcden einzelnen Fall er-
hödt würde, wenn bis l5. October die Abfuhr noch
nicht erfolgt scin sollte.
Heidelberg, deu 20^Scptcmber 1866.
Sachs.
(Walldors, Amt Wiesloch.s
^Forlenzapfen-Versteigerung.
Donnerstag/den 27. September d. I.,
Vormittogs 11 Uhr,
auf hiefigem Rathhaus öffentlich versteigert, wozu
die Lichhaber einiadct.
Walldors, czm 17. September 1866.
Das Bürgermeisteramt
.Schwein fur th.
(1)
Bachmann.