Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 205-230 September
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0301

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kreisverkün-igungsblatt für -en Kreis Hei-elberg,

zugleich Ämtsblatt für den Ämts- und Amtsgerichtsbezirk Heidctberg nnd Wiestoch und den Amtsgerichtsbyirk Aeckargemänd.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Fahndung.

Nr. 23,074. Margaretha Gutfleisch von Doffen-
heim, welche der Entwendung verschiebener Klet-
derstoffe im Werthe von etwa 50 fl. z. N. dcS
Kausmann Raimunb Scheibel dahter, sowie der
Fälschung einer Privaturkunr-e aus Gewinnsucht
angeschuldigt ist, wird aufgefordert, fich binnen
14 Tagen dahier zu stellen, indem sonst daS Er-
kenntniß nach dem Ergebniß der Untersuchung ge-
fällt werden wird. ^ e«

Zugleich bitten wir um Fahndung auf die An-
geschuldigte und Vorführung verselben im Betre-
tungsfalle.

Heidelbera, den 20. September 1866.

H. Süpfle.

Keller.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Urtheil.

Ä- S.

der Ehefrau des Georg
. Martiu Fischer von Hed-

desbach, Klage
gegen ,

ibren Ehemann von da,

Nr-23,135. bctr.,

wtrd zu Recht erkannt: ^

Die Gütergemeinschaft zwischen Martrn Ftscher
von Heddesbach und seiner Ehefrau Eva Katharma,
geb. Heckmann von Heddesbach, wirb aufgelöst und
das Vermögen abgesondert.

V. R. W.

So geschehen

Heidelberg, den 30. August 1866.

Junghanns.

Großh. Bezirksamt Wiesloch.

Nr. 5431. Jn der am

Mittwoch, den 3. October d. I-,
früh 9 Uhr,

stattfindenden Sitzung des BezirksrathS kommt zur

^„Gesuch des Georg Michael Einsiedler von Mühl-
hausen um Zulaffung zum Antritt seines angebo-
renen Bürgerrechts und bürgerlicke Annahme seiner
Braut Katharina Baucr von Scköllbronn.
Wiesloch, den 21. September 1866.
Lindemann.

Aufforderung.

Da die seitherigc Organisation der zwangs-
weisen Schutzm annschaft in den meisten Fal-
len fich nickt bewährt hat, so wird dieselbe im Ein-
verständnisse mit dem Großh. Bezirksamte und dcm
Commando der Feuerwehr bicrmit aufgelöst und
die Organisation einer freiwilligen Sckutzmann-
schaft alSbald vorgenommen werdcn.

Wir fordern dahrr bicseUherigen^Schutzmannkr,

eintteten wollen, auf, sick hierzu innerhalb 6 Ta-
gen bei uns anzumelden. Diejenigen Sckutzmanner
aber, welche nicht eintreten wollen, werden ersucht,
die ihnen s. Z. übergebenen Gewehre und Arm-
binden innerhalb gleicher Frist an uns zurückzulie-
frrn, widrigcnfalls solche vurch den Diener abge-

^Zugleich ersuchcn wir biejenigen fungen Bürger,
welche gerne bereit sind, eine Bürger- und Näch-
stenpflickt zu rrfüllen unv in die freiwillige Schutz-
mannsckaft rinzutreten sich innerhalb 8 Tagen bel
unS in die aufgelcgte Liste einzuzeichnen. Auf frei-
williges Anerbieten werden die Mitglieder des hie-
figen Sckützenvereins vorkömmenden FalleS den
Dienst dcr Schutzmannschaft so lange versehen, bis
die neue Organisation einer solcken vollcndet ist.

Heidelberg, den 20. Septcmber 1866.

Der Gemetnderath

(1) Sachs.

Verpachtung städtischcr Stein-
brüche.

Da di- aus dir Stcinbrüche im Kammersorst
und Riesenstein eingelegten Gebote für ungenü-
gend befunden wurden, sollen diese Brüche bis auf
Weiteres geschloffen werden.

Bezügltch der Stetubrüche im Gumpen-
thale wird daS Ergebniß der Versteigcrung vom
18. d. M. nicht g enehmigt und dieselben
am Mittwoch, den 26. d. M., Vormittags
11 Uhr,

auf dem Rathhaufe

einer nochmaligen Versteigerung für eine sechSjäh-
rige Pachtzeit ausgrsetzt.

Hetdelberg, den 20. September 1866.

Der Gemeindcrath:

Sachs.

Bekanntmachung

An Folge richterlicker Verfügung werden am
Dienstag, den 25. September d. I.,
Nachmittags 2 Uhr,

in Ziegelhansen im dortigen Rathhause gegen baare
Zahlstng öffentlich versteiaert:

2 Pferde und 7 Läuferschweine.

Heidelberg, den 21. September 1866.

(1) Edel, Gerichtsvollzjeher.

Sckanntmachung

Die Ueberfahrlsbcrechtlgung über den Ncckar
zwischen Schliecbach und Zlegelhausen soll auf er-
fvlgtes Nachgebot

am Mittwoch, den 26. d. M.,
Nachmittags 2 Uhr,

nochmals einer Versteigerung unterworfen werden.
Hcidelberg, ben 20. September 1866.

Der Gcmeinderath:

SachS.

wurde der Pfandschcin Nr.
Orilvlrll 22M0. Ansprüche ->n
denjrlbrn sind innerhalb acht Tagcn bci unS
geltend zu machen.

Heidelberg, den 22. S>eptember 1866.
Bürgermeistcraml

Krausmann.

Pserde-Versteigerung.

Montag, den 1. Oktober 1866, Nachmittags
2 Uhr, werden vor dem Gasthaus zum „Erb-
prinzen" dahier 2 Militärpferde gegen
gleich baare Zahluug öffentlich versteigert.
Schwetzingen, den 21. September 1866.
Großh. Obereinnehmerei. (1)

Bekanntmachung

An Folge richterlicker Verfügung werden auS der
Gantmasse des Martin Ftscher, Müller, in Hed-
deSback

Mittwoch, den 26. September d. I.,
Normittags 11 Uhr,

im dortigen Rathhause gegen baare Zahlung öffent-
lick versteigert:

3 Mühlsrcine, 1 Escl, 2 Pferde, das Ohmet

Heibelberg, den 22. September 1866.

0) Edel, Gerichtsvollzieher.

Fahrnlß-Versteigerung.

Kommenden Monrag, den 2L. d. M.,

wird, von Morgens 9 und NachmittagS 2 Uhr
anfangcnd, aus der Berlaffenschast des verstor-
benen Wilhelm Hofheinz, Bierbrauer,
Kettengasse Nr. 11, und zwar in folgender
Weise versteigert: den ersten Tag: Küchcnge-
räthe, Gläser, Porzellan, Weißzeug, männliche
Kleidung, Bettung, Tische, S>tühle, Schränke,
u. s. w. Die folgenden Tage: sämmtliche
Wirthschafts- u. Brauereigeräthschaften, Fässer
und.Bütten und über hundert verschiedene gute
Lager- und Schenkbier-Fässer, gegen gleich baare
Zahlung.

Heidelberg, den 18. September 1866.

^3^ H. .Ehrle, Waisenrichter.

Haberversteigerung.

Am Donnerstag, den 27. d. M., Nachmittags
2 Uhr,

ltchen Abtheilungen 380 Malter allen Haber, wo-

^ Wiesloch, den 21. September 1866.

Bürgermeisteramt

(1) vät. G. Voll.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.
weffrntlich« Kchöffcngerichtssitzung.
Tagesordnung am Mittwock, den 26. Sept. 1866.
9 U. Unters. gegen Friedrich Mai von Heidel-
berg und Franz Karl Sestin von da, we-
gen Desertion.

„ Unters. gegcn Friedrich Treiber von Wieb-
Uiigen, wegen Körpcrverletzung.

10 U. Unters. gegen Aoscph Aöst von Hciligkreuz-
steinach, wegcn Dicbstahls.

3- U. Anklage gcgcn Pbilipp Franzmathes von
Hcidetberg uno Theresc Ehrlein von da,
wegcn Ehrenkränkung.

Lokal-Veränderung wegen

Aucvrrkauf

einer Parthic Tucb, Buckskin, Westen-,
Dawenklciderstoffc, Vorhang-Reste
rc. zu billigem Prcis.

L«»i8 ^lliiiiii.

sls wesllichc Hauplstratzc 43.

Mehrere Weinfäffer

von circa 25 bis 80 Maß zu ver-
kaufen. Plöckstraße Nr. 52.

«U- Anzeige.

ttnier den in dcr heutigrn Nr. der Heidel-
berger Zeitung aus drr Verlassenichaft d-S vcr-
leblen hiesigen BierbrauerS Wilhelm Hof-
hcinz durch Herrn Waisenrichter Ehrle allf
Dienstag, den 25. September und die folgen-
den Tage zur Versteigerung angekündigten
WirthschaftS- und Brauereigeräth-
schasten, soivic Fäffer nnd Bütten sind
namentlich 9 Gährbnttcn, 2 Maischbüttru,
86 neue Lagerfäfler von S, 8 bis 10 Ohm
Gchalt, 200 Stiick sog. Stubenfäßchen, 30
größere Fäßchen, 12 eichene Tafcltische, 2
runbe eichene Tische und 6 tannene Tasel«,
nebst ciner enlsprechenden Anzahl Stühle be-
griffen. Sämmtliche Büttcn uno Fäfler be-
finden sich noch im besten Zustande.

Zuglcich bemcrke ich, daß von Montag den
24. d. - an t>ie bisher von mir betriebene Wirlh-
schas! in andere HLnde übergeht, und sage ich
für den gehablcn Zusprnch meinen herzlichen
Dank. s3s-

W. Hosheinz Wwe.

Großh. Lyceum.

Das neue Schuljahr beginnt Montag den
1. October. Neu eintretende Schüler wollen
Freitag, den 28. d., Vormittags von 8—12
und Nachm. von 2—4 Uhr, unter Vorlegung
der Geburts-, Jmpf- und Schulzeugnisse, wo-
zu bei Auswärtigen uoch die Heimathsscheine
kommen, bei der unterzeichneten Stelle ange-
meldet werden. Samstag den 29. d., von 9 Uhr
an, finden die Prüfungen sowohl der neu ein-
tretenden als der bedingt promovirten Schüler
in den betreffenden Klassenlokalen Statt. Mon-
tag den 1, October, Vorm. 9 Uhr, beginnt der
Unterricht.

Heidelberg, den 22. Sept. 1866.

Der Director: ,

(1) Cadenbach.

Zu verkaufen.

Zn cinrr gcwcrdreichcn Stadt an
der Eisenbahn ist ein schvneS HauS

. _init anjehnlichcm Hofraum, sehr gc-

ränmigem Magazin, zwei großcn gewölbten
Kellcrn und cinem anstoßenden Garten von
1>/z Morgcn nnter billigcn Bedingungen zn
vcrkaufe». DaS Anwescn, worin gcgenwärtig
Schnell-Esflgfabrlkation bctricben wird, ist au-
ßcrdcm vorzüglich geeignrt zum Betrieb des
WcinhandelS, der Bierbranerei oder irgend
cineS JndnstriczweigS von größereni Umfang.

lltähere Ausknnft crlhkilt das CommissionS-
Bürcau von W. Schubert

stss» in Lahr.

Deeimal-Waagen,

Centrmal-W-rage»,

Comptoir- oder Tafel-Waagen

in solider Arbcit und jeder Größe, aner-
kanntcr Güte und zu billigsten Preisen unter
Garantie bei Aug. Wjnkttr,
sts_Zngrimstraße 3.

Än iierkailteil em gebraiichter Lchicnen-
V „ 0t t tllttsrlt ^,ir. -,vi dksscn Gütcman

Danksagung.

Allen Denjenigen, welche meinen lieben un-
vergeßlichen Mann zu scincr letzten Ruhcstätte
begleiteten. bes. aber auch der verehrl. Schützeu-
Gesellschaft sage ich meinen tiefgefühltesten
Dank. Dic viclen Beweise von Anhänglichkeit
und Ehrcnbezeugungcn gcben mcinem Herzcn
Trost. Die trauernde Gattin:

Elisabetha Dlochmann,
geb. Kleinlein.

Gesucht zur Reise ein Diener, der schon
auf Reisen war. Anlagc Nr. 47, von 9 biS
11 Uhr Vormittagß.
 
Annotationen