Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 231-256 Oktober
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0330

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
per Stück 18 kr.

Für Amerikareifende.

Mcine Agenten si»d bcfug!, bis auf WeitcreS Rcifende nnd Passugiere ab Mannheim bis
Ouebec, Bostvn »nd Neuyorl zu zwci und neunzig Guiden anzunehmen. Die Besörderung
erfolgt regclmäßig wöchentlich durch die Moalreal-Occan-DampjschiffsahrtS-Gesellsckafl, auf deren
Schiffe Choierafälle v>ct>t vorgckomiften siud und dcrcn alleiniger Vertrcter ich sür das Groß-
herzogthum bin.

Mannheim, HeroVd,

^l^ concessionirtcr AuSwanüerungs-Unternehmer.

Obstbaum-Verkauf.

Aus der Seehos-Hüttenselder Baumichule werden im Lause dieseS Herbstes circa 6000
Stück Obstbäume z» nachstehenden Preisen abgcgeben:

Aepsel, hochstämmige, pcr Slück 28 kr.

. . „ Hundert 40 fl,

Birnen, „ „ Stück 36 kr.

„ „ „ Hundert 40 fl.

Birucu Zwerg zu Pyramiden aus Quitten veredelt
Aepsel „ ., » „ Johannisstämme vcredell

Pfirfiche „ für Spalier per Slück 21 kr.

«prikosen,, „ „ „ „ 24 kr.

Briefe und Geldcr franco. Kalaloge gratis.

Hüttenfeld bei HcmSbach a. d. Bcrgstraße, im Scptember 1866.
s2fb Die Scipio'sche Gutsverwaltung.

g a l v a n o - c l c r t r i s ch c r Hrit-Apparat

»ur Sclbstanwendung odne fremde Hülfe anf fast jeoe Körperstelle. heilt laut vielen Zeugniffen und
Dankschreiben schnell und ficher auf nat»rgrmäste Weise: Gicht, Rbeuma, Hämorrdoii'en, Lähmung,
Kolgeu von Verwundungcn — wie Grlenklteifigkeil, Geschwüre, Nervenschmerzen — Asthma, Ziltern,
Krämpfe, Eongestionen, Leberleiden, Nieren- unb Blascnkeiden, Gliederreißen, Hrrenschuß, Hüftweh,
Kvpfschinerz, Rückenlr>den, Haurkrankheiten, Flrchten, Drüsen, Hartbörigkett, Haaräusfallen, Nerven-
lcibrn, angehende Schwindsucht. Pollutionen, Zmpotenz, Schwächczustände u. s. w., sowie astc Störungen
deS OrganiSmus, sofern dirselben überhaupt durch Anregung der Naturheilkrast noch heil-
bar sind.

Auch hat fich der vMLwon in jüngster Zeit, nebst Diät »nd Lufterneuerung, als daS beste Schutz-
mittel gegen Epidemien, wie Eholera u. dgl erwiesen und ist der beste Lebrnsvrrlängercr.

Die Anwendung deS Dynamons, deffrn Heilwirkung oft augenblicklich, ofl nach mebrmaliger Appli-
cation erfolgt, stellt Wärme, Beweglichkeit »nd Empfindung in allen Theilcn des .Körpers wieder her,
und rrtbeilt ibm neue Fähigkeit zur Asfimiiirung nnd Absonderung, ohne welche Krankheitrn eintreten,
wrlche die Zerstörnng beS menschlichrn »örperS zur Folge haben.

D'eser sinnreich construirte, in seiner Handhabung höckst bequcme und im Vergleiche mit seincr
Wirksamkeit und Dauerbaftigkeit höchst wohlfeile Avparat ist nebst Grbrauchsanweisnnz zum Prcise von
ti Tb>r. pr. Eour. zu beziehen vom Erfinder Prof. ^ Itlvn»«»,». Natnriorschcr in Düsseldorf.
Krankiren. 1.8^

Eine Ladung Nie-erlän-er Backsteine

ist angekommen und empfiehlt solche auS dem Schiff

s2s MLLer.

Frische Ruhrkohlen.

stückreichen Ofenbrand und schwerrn Schmiedegrirs empfiehlt aus dem Schiff billig

s2s ' I. Müller-, Kohlenhändler.


Vergebung tion Zimmer-
Arbeiten.

Auf dic Bahnstre^ von Mkckksbeim bis I^ap-

Angrbotc auf eine dk'felben oder alle 4 Stück
find schriftlich und versirgklt mit der Aufschrift
„Baudarackrn" längstens bis

Samstag, den 13. October d. I.,
Morgens 10 Uhr,

aus drm Bureau »nt'rfertigtcr Stclle abzugeben.

Kostenanschlag, LirfcrungSbkdingungen u. Zitck-
nung kiner solldkn Baubaracke könncn bis dahin
täglich bkj uns kingkscbcn wcrden. *

SinSheim, den 29. Srptember 1866.

Gr. Eisenbadndau-Inspection.

Stuber. (1)

ljr.86tieibtm'sAIun<1n »8861°

dcex. s2s>°

Kindergarten.

Wir beehren unö hiermit anzuzcigen, daß
kommenden Mittwoch den 3. bis Montag den
8. October auszugshalber unsere Schule ge-
schlossen ist. Dicjenigen Eltern, welche unS
ihre Kinder ferner anvcrtrauen wollen, bitteu wir
freundlichst, diesclben also Montag den 8. Oc-
tober zu schickcn. Schullokal b'sindet sich als-
dann Schiffgasse Nr. 6. 2. Stock.

(2) S. M Ohnmacht.

Lokgl-Veränderung wcgen

Ausverkauf

ciner Parthie Tucb, Buckskin, Wosten-,
Damonklcide stoffr, carrirt Flancll.
Fraucnhalstüchcr rc. zu billigrm Preis.

ss/s_westiichr Hauplstraßc 43.

wr. Pattison's Gichtwatte linderl sosorl und

beilt schnell

«I»vui»,r»ti8»»Sii

aller Arl, als Gesichis-, Brust-, HalS- u. Zahnschmer-
zcn, Kopf-, Hand- nnd Kniegicht, Ma'.en- und Niuer-

d-> E. Wcißgerber, Haspolgasjr 1.

sls-_Fr. Jos, Zhm i» Schwchingen.

Zu vermiclhen "

Fleischhreise.

Bei drn hiesigen Mehgern kostet daS Psund

Ochsenfleisch

18

kr

RinVfleisch

IS

kr.

Kalbfleisch



kr.

Hammelfleisch



kr

Schweiiiefleisch



kr

Zu verkaufen.

si>» ^^ _

I» einer gcwerbreichcn Stadt an
der Eijcnbahn ist cin schöncs Haus

_ it anjehnlichem Hosraum, sehr gc-

räumigcm Magazin, zwei großen gewölbtcn
Kellcrn uud cinem anftoßcnden Garten von
1>/, Morgen unter billigen Bedingungen zn
verkaufcn. DaS Anwcsen, worin gegenwärtig
SchneU-Ejsigsabtikalion belricben wird, ift an-
ßcrdcm »vrzügiich gceigncl zum Belrieb dcs
Weinhandeis, der Bierbrauerei oder irgend
cincs Jnduslriezweigs von größercm Umfang.

Nähcre AnSkunft crlhcilt daS Cvmmissions-
Bürcau von W. Schubert

s2^ in Lahr.

Fremdenlistc

feld, Held auö Nürnbe-.g, Bindernage^ ai ö Wiesbaden,
Kfl. ^Schmidl, Minist.-Ihkvisor ans CarlSruhe. Eyl

^ 'd Tste^ rsch.,

Heeidt auS Frankfurt, Schloß auS Fürth, Müller auS
Düsseldorf, Kfl. Lchepperö mit Frau, Rent. a. Jtalien.
Baum, Kfm. aus Nürnberg. ThamaSkino mil Frau,

Bölker mil Fam., Renl. aus Basel. Halder mit Frau,
»ittei-. Fritz, RechtSprakt. auS Carlsruhe. Eitel-

^is Nürling'en, Kfl.^ Marg. Braun aus Altheim.

v»i-i«'8tS«Itei' N»t. Schulz, Kfm. a. St. Gal-
len. Brog, Forstinspector auS Lindau. Müller und
Stulser, Postassistenicn aus Neu-Ulm. Bonker mit
Tochler auS Hadrach. Helfrich, Kfm. auS Frankfurt.
Geschwister Metzger auS Schwäb.-Hall. Lehmann mit
Gatlin. Ledrer auS Edenkoben. Willmann. Kfm. auS
Todtnau. Hcmel mil Fam. auS Cötn. Nbosanschif u.
Sohn auS Wiesbaden. Droz, Stud. auS Bonn. Pit-
mann. Reisender aus Frankfurt.

IRvt. Keßler, Kfm. auS Dillenburg.
Lörchei, Reallehrer auS Heiusheim.

S»tlk«;rn»i' »Ir-.«;»,. Hackelin, Pharmaceut auS
Eßlingen. Kroll. Kfm. auS Steinfurlh.

tLoss. Frl. Rosenbrrg, Lehrerin auS
 
Annotationen