und Kunstgegenstände dieser Klöster ward Sr-
cherheit getroffen."
Unter den in Palermo festgenommenen Per-
soncn, erzahlt die „Provincia", befinden sich
vicle Pricster und Mönche, die mit den Waf-
fen in der Hand ergHffen wurden. Die un-
gefähr 12,000 Mann starke Nationalgarde hatte
sich entwaffnen lassen. Einige Officiere sind
zu den Jnsurgenten übergegangen. Diese schlu-
gen sich mit dem Rufe: „Es lebe die Republik,
eS lebe die heilige Rosalia!" (Schutzheilige von
Palermo.) Die meisten Fahnen waren schwarz
mit rothem Kreuz oder dem Bild der heil. Ro-
falie. Der königl. Palast konnte erst nach ei-
nem hartnäckigen Kampfe, der den Land- uud
Marinctruppen viele Lente kostete, genommen
werden. Die Grenadiere, die Bersaglieri und
die Marinesoldaten wetteiferten an Tapferkeit
und Todesverachtung miteinander. 12 Officiere
sind verwundet worden — Wie die „Jtalie"
meldet, bat Garibaldi energischen Widerspruch
gegen das Vorhaben der Regierung erhoben,
eine bestimmte Anzahl von Belobungen unter
die Frciwilligen zu vertheilcn. Er hat in die-
ser Sache nachstehenden Tagesbefehl veröffent-
licht: „Das Corps der italienischen Freiwilligen
hat während des Fcldzugs von 1866 seine Pflicht
gethan und findet in der Erfüllung dieser Pflicht
die ehrenvollste Belohnung. Brescia, 23. Sep-
tember. Garibaldi.
Florenz, 30. Sept. Man versichert, einige
Finanzgeschäfte seien genejgt, den Provinzen
für die Zahlung der Anleihe zu Hilfe zu kom-
men.
Rom, 30. Sept. Jn Bezug auf die Ge-
rüchte einer cventuellen Vcrlegung der päpst-
licheu Residenz von Rom nach Malta glaubt
das Mem. dipl. versichern zu können, daß im
Vatikan davon keine Rede sei. Es ist gewiß,
daß Pius IX. ganz kürzlich durch den Cardi-
nal Reisach dem Kaiser Napoleon III. erklären
ließ, daß er fest enlschlossen sei, nach dem Ab-
zug der französischen Truppen Rom nichr zu
verlassen, sondern er werde, im Vertrauen auf
die göttliche Allmacht und den iranzösischen
Schutz, am Fußc des ApostelgrabeS alle Even-
tualitäten abwarten. (N. D. Z.)
A m e r i k a.
Die Rundreise des Präsidentey Jvhnson ist
durch einen furchtbaren Unfall bezeichnet. Jn
der Sladt Johnstown hatte sich cine große
Menschcnmenge versammell, um seine Ankunft
zn erwarten; eine alte Brücke, über die der
Zug kommen sollte, war so dicht von Menschen
besctzt worden, daß dieselbe einstürzte. Drei-
zchn Personen sollen durch den Fall in eine
Tiefe von 15 Fuß auf den steinigen trockenen
Boden getödtel und eine große Anzahl verwun-
det worden sein. — Eine Fenierdeputation ist
bcim Präsidemen erschienen, um ihn aufzufor-
dern, ein liberales (d. h. dcm Fenierthum be-
freunvetereS) Kabinet z» bilden, liberalere Ver-
treter anzustellen und die biSherigen amerika-
nischen Konsuln in Jrland wegen ihrer schlech-
ten Vertretung der Rechte amerikanischer Bür-
ger abzusetzen. Der Präsident drückte seine
starkc Sympathie mit den Jrländern aus und
bemerkte, daß bereits energische Schritte gethan
worden seien, um die Freilassung der irischen
Gefangenen zn erwirken.
Neuefte N chrickten.
Dresden, 2. Oct. Das „Dresden. Jour-
nal" enthäl! zwei Bekanntmachungen des neuen
G-ncralgouverneurs Tümpling. Die eine hebt
das Verbot politischer Versammlungen auf,
durch die andere wird die Einquarticrungslast
auf die Hausbesitzer allein übertragen.
Paris, 2. Oct. Moustier ift hier einge-
troffen. Lord LyonS ist als britischer Gesand-
ter in Paris ernannt. Nach der „France"
gehen der Kaiser und die Kaiserin am 10. d.
nach Pampelutta, verlassen Biarritz am 12 d.
und kehren dann nach St. Cloud zurück. Die
„Patrie" sagt, der französische Gesandte zu
Florenz wird Botschafterrang erhaltcn. Aus
Alexandrien wird vom 1. October mitgc-
theilt: Der Gesundheitszustand ist besriedigend.
Aus Baden. Das -eutsche Wochenblatt
in Mannheim, Organ der Volkspartei, theilt
mit, daß cs sein Forterscheinen im neuen Vier-
teljahr nur der Aufopferung dcS Bcrlegsxs und
einiger Parteigenoffen verdanke. — Der großh.
Präsident des Ministeriums. des Jnnern, Hr.
Dr. Jolly, ist von der Insel Mainau wieder
nach Karlsruhe zurückgekehrt. — Dio Ersatz-
wahl für den sreiwillig ausgetretenen Abgeord-
netcu derUniversität Freiburg, Hofrath Schmidt,
konnte wegen Mangels an Theilnahme nicht
vorgenommen werden. Wiederholt sich dieses
Vorkommniß, so wird die Hochschule ohne Ver-
tretcr vleiben. — Daö Amtögericht Meßkirch
hat Nr. i91 des Schwarzwälber Boten mit
gerichtlichem Beschlag belegt und untordrückt.
vermischte Uachrichten.
Jn Hglle ist am 22. v. M. der Dlrecror der Pro-
vinzial.Zrrrnanstall, Grh. Äcdicinalrath Professor Dr.
eiiie iLorte 8si8oo, wie sie sonst kaum im Juli ge-
1882er amerikau. Bonds notirten 72'/-.
Von iisterr. Werlhen kamen an den Markl National
actien zu 137Vr, 1860er Loose zu 62'/r, 1364er Loose
^Lm^'ndd t' ei W t i - 4i ° B
90^/8. für 40/g 86'/- gefordert. Neue bayerischc Loose
waren zu 95'/» im Verkehx. 4'/,o/g Nassauer 91'/, G.,
3'/r"/o Frankiurier 81^/,.
Ostbahü 113»/» bez.
neser 33»/».
Goldconpons 2. 23.
Bonds'm^ll^"72 — 71 Vg^b^" 1360er Loos^ 62»/» bez!
Oesterr. Credilacnn 138»/« G. 40/g bayerische Prämien-
Anleihe 95'/g G.
Berichtigung.
Die in Nr. 231 d. Bl. enthaltene Nachricht über die
Abnahme der Cbolera in MoSbach ist unrichlig, da da-
soll statt Mosbach ,Walldürn" heißen.
Klejsverkü»digriugSt»l«tt für den Kreis V»ejSeti»erg,
zuzleich Ämstblatt für -ca Ämts- und ÄMsgcrichtsbrzirk Heidcldcrg und wicsloch und dcu Ämtsgerichtsbezirk Nccknrgcmünd.
Der Unterzeichnete
euipfiehlt sich mit seinem Boten- und Com-
mifsions-Fuhr»oerk nach Speier, wöchent-
lich zwci Äial, Dienstags und Freitags, über
Hockenheim nnv Schwetzingen.
Mack, Frachtsuhrmann
aus Speier.
Commissionen sind abzugeben im Gast-
haus zum „Goldenen Engel" dahier. (1)
An vermiet^LL^^^
Ver-achtung stä-t. Gefälle.
Mittwoch, den 10. d. M., Vormittags
10 Uhr,
2) Dcr l^inzug^ der städt.^M^bnd^gkfätt^
ren verpachtkt wird.
Heidclderg, bcn 3. October 1866.
Gemeinderath.
(1) Sachs.
BektUiNlmachliug.
Ältf VrrfstgLkg GrvAh. B'Zirksamtos werken
am Samstag, de« 6. d. Mts.,
Nachmittags 3 Uhr,
tung gegen Baarzaplung vcrsteigert:
22 scböne Wcinfäffer, von 1 bis 5 Ohm hal-
tenk,
12 Körbe und 6 Kisten, melche als Gebinde
zur Versendung von Flaschenweinen dienten.
Dies wird mit dem Anfi'MN bekannt gemacht,
daß die erfteigten Gegenstände soglcich vom Platze
gebracht werdcn müsscn.
Heidelberg, den 2. October 1866.
D>r Gemeinderath:
Krausmann.
Sachs.
Die Laubabfuhr aus dem
Stadtwald berr.
Nr. 306. Dcr Abfiihrtermm für das aus den
Abtbeilungen 4SLweize-rrang. 19 Zwcrreberg und
25 Haberschlag veksteigerte Laub ist abgelaufen.
Wir benciLrichtigen dic Stetgerer, daß der Tcrmin
bis zum 14. d. M. verlängert, eine spätere Abfuhr
24 fl?— bestlaft^wird. ^
Heidelberg, den l.'Octobcr 1866.
Stidt'Bezirksforstei
Obermeyer. (2)
Zu verstachten.
Nr. 638. Das uns auf Ablebcn der Georg
Buffs Wittwe ^heimgrfallkm rhkmalige Leibgc-
Montag, den 8. d. Mts., Bormrttags 11 Uhr,
von Martini 1866 bis 1871 öffentlich verpachten.
Heidelberg, den 2. October 1866.
Großh. Schaffnerei
S ch !> l z.
s2j»
0r. Kerth.
Heidklbrrgkr Mustkschulk.
Dcr Zweck dcr Hctdetbcrger Musikschule ist zuvorderst, allcu ihren Zögttngen eiue gediegene,
mUstkMchc MldUIig zll gcben, dic tm Studium dcr Klasstker somohl, atS in der move'rnen
Schule dcr Sienzeil wurzetl; sodann ab-r auch in tokaler Hinstcht dem Bcdürfniß eincs billige«,
gründlichcn und Jedermann zngänglichcn Unlerrichts entgcgcnzukommcn.
DaS Honorar bcträgl:
s) Für deii halbjährigen Cladier-Cursns (wdchc"Üich 2 Sluudcn) 1k fi.
I>) „ „ „ Orgel>Cnrsus „ „ „ 24 fl,
v) „ „ „ Thcorie-Cursus „ „ „ 24 fl,
<i) „ „ „ Solo-Gesang „ „ „ 80 fl,
e) „ „ „ Chor-Gcsang „ „ „ 12 fl.
Anmcldungcn können läglich zwischcn 12—2 Uhr bei dcr Dircetion (wcstl. Hauptstraße 30,
II. Etage) gemacht wcrden,
W»' Der Winter-Cnrsus beginnt den 3 Lctoi er
Der Tirector der Heidclberger Rnsikschnle:
Lttt-tsr,
(4)* Großherzogl. Kapellmeister.
Fahnenwcihe in Meslnch.
Am 7. und 8. Oclober l. I, begeht dic Feucrwehr in Wicslvch das Fesi der Kahnen-
weihe, wozu höflichst einladct f2)
Das Fekcomite.
cherheit getroffen."
Unter den in Palermo festgenommenen Per-
soncn, erzahlt die „Provincia", befinden sich
vicle Pricster und Mönche, die mit den Waf-
fen in der Hand ergHffen wurden. Die un-
gefähr 12,000 Mann starke Nationalgarde hatte
sich entwaffnen lassen. Einige Officiere sind
zu den Jnsurgenten übergegangen. Diese schlu-
gen sich mit dem Rufe: „Es lebe die Republik,
eS lebe die heilige Rosalia!" (Schutzheilige von
Palermo.) Die meisten Fahnen waren schwarz
mit rothem Kreuz oder dem Bild der heil. Ro-
falie. Der königl. Palast konnte erst nach ei-
nem hartnäckigen Kampfe, der den Land- uud
Marinctruppen viele Lente kostete, genommen
werden. Die Grenadiere, die Bersaglieri und
die Marinesoldaten wetteiferten an Tapferkeit
und Todesverachtung miteinander. 12 Officiere
sind verwundet worden — Wie die „Jtalie"
meldet, bat Garibaldi energischen Widerspruch
gegen das Vorhaben der Regierung erhoben,
eine bestimmte Anzahl von Belobungen unter
die Frciwilligen zu vertheilcn. Er hat in die-
ser Sache nachstehenden Tagesbefehl veröffent-
licht: „Das Corps der italienischen Freiwilligen
hat während des Fcldzugs von 1866 seine Pflicht
gethan und findet in der Erfüllung dieser Pflicht
die ehrenvollste Belohnung. Brescia, 23. Sep-
tember. Garibaldi.
Florenz, 30. Sept. Man versichert, einige
Finanzgeschäfte seien genejgt, den Provinzen
für die Zahlung der Anleihe zu Hilfe zu kom-
men.
Rom, 30. Sept. Jn Bezug auf die Ge-
rüchte einer cventuellen Vcrlegung der päpst-
licheu Residenz von Rom nach Malta glaubt
das Mem. dipl. versichern zu können, daß im
Vatikan davon keine Rede sei. Es ist gewiß,
daß Pius IX. ganz kürzlich durch den Cardi-
nal Reisach dem Kaiser Napoleon III. erklären
ließ, daß er fest enlschlossen sei, nach dem Ab-
zug der französischen Truppen Rom nichr zu
verlassen, sondern er werde, im Vertrauen auf
die göttliche Allmacht und den iranzösischen
Schutz, am Fußc des ApostelgrabeS alle Even-
tualitäten abwarten. (N. D. Z.)
A m e r i k a.
Die Rundreise des Präsidentey Jvhnson ist
durch einen furchtbaren Unfall bezeichnet. Jn
der Sladt Johnstown hatte sich cine große
Menschcnmenge versammell, um seine Ankunft
zn erwarten; eine alte Brücke, über die der
Zug kommen sollte, war so dicht von Menschen
besctzt worden, daß dieselbe einstürzte. Drei-
zchn Personen sollen durch den Fall in eine
Tiefe von 15 Fuß auf den steinigen trockenen
Boden getödtel und eine große Anzahl verwun-
det worden sein. — Eine Fenierdeputation ist
bcim Präsidemen erschienen, um ihn aufzufor-
dern, ein liberales (d. h. dcm Fenierthum be-
freunvetereS) Kabinet z» bilden, liberalere Ver-
treter anzustellen und die biSherigen amerika-
nischen Konsuln in Jrland wegen ihrer schlech-
ten Vertretung der Rechte amerikanischer Bür-
ger abzusetzen. Der Präsident drückte seine
starkc Sympathie mit den Jrländern aus und
bemerkte, daß bereits energische Schritte gethan
worden seien, um die Freilassung der irischen
Gefangenen zn erwirken.
Neuefte N chrickten.
Dresden, 2. Oct. Das „Dresden. Jour-
nal" enthäl! zwei Bekanntmachungen des neuen
G-ncralgouverneurs Tümpling. Die eine hebt
das Verbot politischer Versammlungen auf,
durch die andere wird die Einquarticrungslast
auf die Hausbesitzer allein übertragen.
Paris, 2. Oct. Moustier ift hier einge-
troffen. Lord LyonS ist als britischer Gesand-
ter in Paris ernannt. Nach der „France"
gehen der Kaiser und die Kaiserin am 10. d.
nach Pampelutta, verlassen Biarritz am 12 d.
und kehren dann nach St. Cloud zurück. Die
„Patrie" sagt, der französische Gesandte zu
Florenz wird Botschafterrang erhaltcn. Aus
Alexandrien wird vom 1. October mitgc-
theilt: Der Gesundheitszustand ist besriedigend.
Aus Baden. Das -eutsche Wochenblatt
in Mannheim, Organ der Volkspartei, theilt
mit, daß cs sein Forterscheinen im neuen Vier-
teljahr nur der Aufopferung dcS Bcrlegsxs und
einiger Parteigenoffen verdanke. — Der großh.
Präsident des Ministeriums. des Jnnern, Hr.
Dr. Jolly, ist von der Insel Mainau wieder
nach Karlsruhe zurückgekehrt. — Dio Ersatz-
wahl für den sreiwillig ausgetretenen Abgeord-
netcu derUniversität Freiburg, Hofrath Schmidt,
konnte wegen Mangels an Theilnahme nicht
vorgenommen werden. Wiederholt sich dieses
Vorkommniß, so wird die Hochschule ohne Ver-
tretcr vleiben. — Daö Amtögericht Meßkirch
hat Nr. i91 des Schwarzwälber Boten mit
gerichtlichem Beschlag belegt und untordrückt.
vermischte Uachrichten.
Jn Hglle ist am 22. v. M. der Dlrecror der Pro-
vinzial.Zrrrnanstall, Grh. Äcdicinalrath Professor Dr.
eiiie iLorte 8si8oo, wie sie sonst kaum im Juli ge-
1882er amerikau. Bonds notirten 72'/-.
Von iisterr. Werlhen kamen an den Markl National
actien zu 137Vr, 1860er Loose zu 62'/r, 1364er Loose
^Lm^'ndd t' ei W t i - 4i ° B
90^/8. für 40/g 86'/- gefordert. Neue bayerischc Loose
waren zu 95'/» im Verkehx. 4'/,o/g Nassauer 91'/, G.,
3'/r"/o Frankiurier 81^/,.
Ostbahü 113»/» bez.
neser 33»/».
Goldconpons 2. 23.
Bonds'm^ll^"72 — 71 Vg^b^" 1360er Loos^ 62»/» bez!
Oesterr. Credilacnn 138»/« G. 40/g bayerische Prämien-
Anleihe 95'/g G.
Berichtigung.
Die in Nr. 231 d. Bl. enthaltene Nachricht über die
Abnahme der Cbolera in MoSbach ist unrichlig, da da-
soll statt Mosbach ,Walldürn" heißen.
Klejsverkü»digriugSt»l«tt für den Kreis V»ejSeti»erg,
zuzleich Ämstblatt für -ca Ämts- und ÄMsgcrichtsbrzirk Heidcldcrg und wicsloch und dcu Ämtsgerichtsbezirk Nccknrgcmünd.
Der Unterzeichnete
euipfiehlt sich mit seinem Boten- und Com-
mifsions-Fuhr»oerk nach Speier, wöchent-
lich zwci Äial, Dienstags und Freitags, über
Hockenheim nnv Schwetzingen.
Mack, Frachtsuhrmann
aus Speier.
Commissionen sind abzugeben im Gast-
haus zum „Goldenen Engel" dahier. (1)
An vermiet^LL^^^
Ver-achtung stä-t. Gefälle.
Mittwoch, den 10. d. M., Vormittags
10 Uhr,
2) Dcr l^inzug^ der städt.^M^bnd^gkfätt^
ren verpachtkt wird.
Heidclderg, bcn 3. October 1866.
Gemeinderath.
(1) Sachs.
BektUiNlmachliug.
Ältf VrrfstgLkg GrvAh. B'Zirksamtos werken
am Samstag, de« 6. d. Mts.,
Nachmittags 3 Uhr,
tung gegen Baarzaplung vcrsteigert:
22 scböne Wcinfäffer, von 1 bis 5 Ohm hal-
tenk,
12 Körbe und 6 Kisten, melche als Gebinde
zur Versendung von Flaschenweinen dienten.
Dies wird mit dem Anfi'MN bekannt gemacht,
daß die erfteigten Gegenstände soglcich vom Platze
gebracht werdcn müsscn.
Heidelberg, den 2. October 1866.
D>r Gemeinderath:
Krausmann.
Sachs.
Die Laubabfuhr aus dem
Stadtwald berr.
Nr. 306. Dcr Abfiihrtermm für das aus den
Abtbeilungen 4SLweize-rrang. 19 Zwcrreberg und
25 Haberschlag veksteigerte Laub ist abgelaufen.
Wir benciLrichtigen dic Stetgerer, daß der Tcrmin
bis zum 14. d. M. verlängert, eine spätere Abfuhr
24 fl?— bestlaft^wird. ^
Heidelberg, den l.'Octobcr 1866.
Stidt'Bezirksforstei
Obermeyer. (2)
Zu verstachten.
Nr. 638. Das uns auf Ablebcn der Georg
Buffs Wittwe ^heimgrfallkm rhkmalige Leibgc-
Montag, den 8. d. Mts., Bormrttags 11 Uhr,
von Martini 1866 bis 1871 öffentlich verpachten.
Heidelberg, den 2. October 1866.
Großh. Schaffnerei
S ch !> l z.
s2j»
0r. Kerth.
Heidklbrrgkr Mustkschulk.
Dcr Zweck dcr Hctdetbcrger Musikschule ist zuvorderst, allcu ihren Zögttngen eiue gediegene,
mUstkMchc MldUIig zll gcben, dic tm Studium dcr Klasstker somohl, atS in der move'rnen
Schule dcr Sienzeil wurzetl; sodann ab-r auch in tokaler Hinstcht dem Bcdürfniß eincs billige«,
gründlichcn und Jedermann zngänglichcn Unlerrichts entgcgcnzukommcn.
DaS Honorar bcträgl:
s) Für deii halbjährigen Cladier-Cursns (wdchc"Üich 2 Sluudcn) 1k fi.
I>) „ „ „ Orgel>Cnrsus „ „ „ 24 fl,
v) „ „ „ Thcorie-Cursus „ „ „ 24 fl,
<i) „ „ „ Solo-Gesang „ „ „ 80 fl,
e) „ „ „ Chor-Gcsang „ „ „ 12 fl.
Anmcldungcn können läglich zwischcn 12—2 Uhr bei dcr Dircetion (wcstl. Hauptstraße 30,
II. Etage) gemacht wcrden,
W»' Der Winter-Cnrsus beginnt den 3 Lctoi er
Der Tirector der Heidclberger Rnsikschnle:
Lttt-tsr,
(4)* Großherzogl. Kapellmeister.
Fahnenwcihe in Meslnch.
Am 7. und 8. Oclober l. I, begeht dic Feucrwehr in Wicslvch das Fesi der Kahnen-
weihe, wozu höflichst einladct f2)
Das Fekcomite.