Winter-Ackerbauschule z« Darmstadt.
Am Montag den 29. Octodrr d. I. beginnt der erste Lursns an der Winter-Ackerbauschule des
landw. Verrins für die Provinz Starkenburg zu Darmstadt.
Der Unterricht wird umfaffen:
Deutfch (Sprachlehre, ortbographische Uehungen, GeschäftSaufsatz) l
Rechnrn (Kopf- und Tafelrechnen) l Reallehrrr Schopp.
Schönschrriben: Petrt.
Geometrie (allgemeine und in Auwendung auf Flächen- u. Kör-
perderrchnungeu Dr. Dölp.
Raturgeschichte (in Rückficht auf Landwirthschaft)
Vdyfik
Lhemie
Anatomie unb Phyfiologie der Pflanzen und Thierc
Repetitorirn in der Naturlehre Dr. Thiel.
Landwirthschaftslehre (allgemeiner Ackerbau, allgemeine Thierzucht, '
daS Wicktigste auS drr. allgemrinen WirtbsckaftSlebre) Dr. Kräm er.
Der LursuS schließt mit oem Monat März. Das Schulgeld belrägt für das ganze Winter-
balbjahr 25 fl., und ist bei dem Eintritte in die Anstalt an die Kaffe des landwirthschaftlichen Vereins
für die Provtnz^Starkenburg zu ^ntrichten.^ Die Ackerbauschüler^nehmen ^Wohnung und^Unterhalt in
Darmstadt, am 10. October 1866. «
Drr PräsiLeiit des landw, vereins für die Proninz Ntarkendurg,
_ v. Bechtold, _
^ Dr, HallwachS.
Heidelbcrger Inflruinental-Verein.
Die Subscripiionslistc zu dcn Abonnerrienrseoneerten ist nunmehr außer Umlauf
gesetzt und liegt in der Buchhandlnng von Bangclu. Schmitt auf. Da nur noch sehr
wenige Sperrsitze vorhanden sind, so wird um Beschleunigung der Anmeldungen gebeten.
A
,>v
Z
Das große
nii«8
von
^ ^ K. Gelhard aus Nansbach^bei Coblenz
Mnser unll Herlmer Aenßer-AMleuM
lu Lieur«,
ÜVlLilLnäsr-
in allen Mustern, Breiten und Längen.
Abgepaßte Tisck-, Elavier' und Commodedecken rc. — Aeckt amerikanisches Ledertuch in
allen Farben. — Franzöfiscke Peluche-Tepptche für Sopha's und Betten. — Teppiche von
Wachstuck und Wolle, geftreist und in schönen Parquetmustern, um ganze Zimmer zu belegen.
— Tischteppiche in äckt Wolle und Halbwolle. — Wollene Bettdecken, Reisedecken und Pferde-
decken. - Gangläufer zu jedem Prcise, Unterlagen iu Betten, unter Gläser, Lampen rc. Fen-
stergaze in aüen Breiten und Farben. Wr' Anch etnc Parthie von den beliebten Kinderschürz-
chen in Ledertuch.
Die Buvc befinvet fich hintere Rcihe vor dem E»rvßher-
zoglichen Palais imd ist mit obigcr Firma verschcn,
Verkauf 6N AI-OS 6t -6» ckotail.
,Z s . ^el»,»»»«lt,
Kiizichukfabrikant aus Mainz,
empfieblt für dieie Meffe sein bekannteS großes Lager in
Filzschuhen mit Filz- und Ledersohlen.
sowie feine Filzstiefel mit und ohne Besatz und Glastik; ferner rusfiscke Pelzstiefel u. Pantoffeln
von feincm Goldlack. Bude hinter den Waffelbnden erste Querreihe.
Corsetten und Crinolinen.
nciieste Pariser Fayon, währcnd der Messe zu außerordentlich billigen Preisen. Kornmarkt 7.
Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten 4, Ziehung der
StadtLübcckcr Rtdlr. 50 Loosc sind folgcnbe
29 Serien zu je 20 Loofeu aezogeu
wordeu:
9
684
985
1356
2336
20
7l4
1066
1506
2377
220
768
1197
1693
2463
1363
790
1270
1978
2654
533
933
1283
2,89
2746
558
936
1345
2270
Auf jedes Loos entfällt ein Gewinn von 56 Thlr.,
zablbar am 1. April 1867.
Lübeck, den 1. October 1866._—
Jii der Fr. Wagner'schen Buchhandlung in Frei-
burg i. Br. erschien soeben:
I^II88INttU^ vr. ?rot'688or.
Dre ^-rtrrr6L/rrrrA§-^/ra§6u cker en-
arte-r ^/srtrcrrr. — t/eber «ire l/r-
sar/rerr rr/rrt cte/r 6raaA arrseres /td-
tebeus. — Lwei öKeMiebe VortrÄKe.
krei8 36 kr.
Möblirtes Zimmer Bauamtsgasse 4. s3s^
FreindenUste
vom 16. biS 17. October 1866.
Riebeling aus Frankfurt, Gordon a.
Coblenz. Kfl. Felridge auS Neuyork. Schmuck mit
Gem. auS Carlsiuhc. Gonnermann mit Gem. auS
Darmstadt. Kirchberqer und Jochim, Kfl. auS Frank-
furl. Forest, Negt. auS PariS. Schrcckenbach, Kfm.
auS Chcmnitz. Eiqerle, Negt. auS Paris. Dr. Focke,
prakl. Arzt aus Coblenz. Biehler. Kim. aus Cöln.
Dccastro, Slud. jur. aus Aliona. Stötzer aus Frank-
furt, Hild ans Nenwied, Kfl. Stülpnagel mil Gem.,
GulSbesitzer aus Prenßen. Lubach, Kfm. auS Cöln.
ttr»««8vkei' «ot. Stephani auS Sclb, Schnetzer
und Steidel aus Kempten. Lüder a. Aachen, Kfl. Mad.
Geisbauer und Mad. Hinz mit Familien auS Saar-
brücken. Rosenstock. Kfm. auo Berlin. Gundelfinger,
Stud. auS Stuttgart. Bleidner aus DreSden, Selbern
auS Crcfeld, Meyer auS Ulm, Kfl.
»Otel /U.«»«,-. Strautz. Advokat aus CarlSruhe.
Nübman und Gem. aus Wetzlar. Br.Slar, Neut. auS
Danzig. Baron von Haupt, st. auS Bambcrg.
Ä/dvtpd Gmmerli n g, Verlag-büki vandl'ing
Pork. Amandoff auS BreSlau. Besthorn mit Fam. a.
Altona.
^ ^vkrl^er. ^J^Köni^. Hoheit die^prin-
auS Hrm^irg. Dr. Schenkel auS Schaffhausen. HeuS-
«üitel VNrtorl». Kleaster mit Fam. auS Neu-
Darmstadk. Baver mit Frau, Ktm. aus Leipzig.
Kfl. Wasle, Stud. auS Schlitz.^Duttlinger, Kfm. auS
Lahr. Merkel, K. L. G. Affeffor auS GrrmerSheim.
Dr. auS Leipzig. Brilmayer. Maler auS Bingen.
Gens, Maler aus Boston. Hetz, Müller auS Heuhn.
Dahl, Kfm. aus Frankfurt.
L*»r»8er «ol. Colombara, Kfm. aus BenSheim.
Hei-elberger Frucht- u. Marktpreis
Hafer
30°Ctt°' 118 fl.'°36 kr. ^fl/ü/kr.
Heu . . . °.° l"fl."30 kr!'
Korustroh 100 Bund 23 fl. 20 kr.
Spelzenstroh 100 Bund 13 fl. 20 kr.
Butter in Halbpfund per Pfund . 30 kr.
in BaUen , „ .25 kr.
Kartoffel per Sester . . . 24 kr.
Eier 2 Stück . . . . . 4 kr.
Stadttheater in Heidetberg.
Donnerstag, ven 18. October.
8. Vorstellung tm 1. Abonnement.
Romeo und Jnlia
Oper tn 4 Acten von Bellini.
Der Tert der Gesänge ist an der Kaffe für 12 kr.
zu haben.
Preise der Plätze.
(Vpern-Preise)
Fremdenloge 1 fl. 30 kr. Ersie Rangloge 1 fl. 12 kr.
Parterreloge u. Sperrfitz 1 fl. Stebparquet 42 kr.
Parterre 36 kr. Zweiter Rang 18 kr. Gallerie 12 kr.
Kasseneröffnung '/r 7 Uhr. Anfang 7 Uhr.
Ende nach 9 llhr.
Wegen des morgen ftattfindenden E^E
Concertes findet Freitag keine Vorstellung statt.
„ Dr. G. H. . ' . . . . 10 fl.
. F. E.- 10 fl.
Zusammeu. . 24 fl.
Jndem wir für diese Gaben im Namen der Hilfsbe-
dürftigen herzlich danken, fügen wi: bei, daß wir die-
selbcu sogleich au ihren BestimmungSort abgesandt
haben.
Heidelberg, den 15. October 1866.
Krausmann.
SachS.
Gasprobe.
13 Lichtstärken am 16. October 1866.
Am Montag den 29. Octodrr d. I. beginnt der erste Lursns an der Winter-Ackerbauschule des
landw. Verrins für die Provinz Starkenburg zu Darmstadt.
Der Unterricht wird umfaffen:
Deutfch (Sprachlehre, ortbographische Uehungen, GeschäftSaufsatz) l
Rechnrn (Kopf- und Tafelrechnen) l Reallehrrr Schopp.
Schönschrriben: Petrt.
Geometrie (allgemeine und in Auwendung auf Flächen- u. Kör-
perderrchnungeu Dr. Dölp.
Raturgeschichte (in Rückficht auf Landwirthschaft)
Vdyfik
Lhemie
Anatomie unb Phyfiologie der Pflanzen und Thierc
Repetitorirn in der Naturlehre Dr. Thiel.
Landwirthschaftslehre (allgemeiner Ackerbau, allgemeine Thierzucht, '
daS Wicktigste auS drr. allgemrinen WirtbsckaftSlebre) Dr. Kräm er.
Der LursuS schließt mit oem Monat März. Das Schulgeld belrägt für das ganze Winter-
balbjahr 25 fl., und ist bei dem Eintritte in die Anstalt an die Kaffe des landwirthschaftlichen Vereins
für die Provtnz^Starkenburg zu ^ntrichten.^ Die Ackerbauschüler^nehmen ^Wohnung und^Unterhalt in
Darmstadt, am 10. October 1866. «
Drr PräsiLeiit des landw, vereins für die Proninz Ntarkendurg,
_ v. Bechtold, _
^ Dr, HallwachS.
Heidelbcrger Inflruinental-Verein.
Die Subscripiionslistc zu dcn Abonnerrienrseoneerten ist nunmehr außer Umlauf
gesetzt und liegt in der Buchhandlnng von Bangclu. Schmitt auf. Da nur noch sehr
wenige Sperrsitze vorhanden sind, so wird um Beschleunigung der Anmeldungen gebeten.
A
,>v
Z
Das große
nii«8
von
^ ^ K. Gelhard aus Nansbach^bei Coblenz
Mnser unll Herlmer Aenßer-AMleuM
lu Lieur«,
ÜVlLilLnäsr-
in allen Mustern, Breiten und Längen.
Abgepaßte Tisck-, Elavier' und Commodedecken rc. — Aeckt amerikanisches Ledertuch in
allen Farben. — Franzöfiscke Peluche-Tepptche für Sopha's und Betten. — Teppiche von
Wachstuck und Wolle, geftreist und in schönen Parquetmustern, um ganze Zimmer zu belegen.
— Tischteppiche in äckt Wolle und Halbwolle. — Wollene Bettdecken, Reisedecken und Pferde-
decken. - Gangläufer zu jedem Prcise, Unterlagen iu Betten, unter Gläser, Lampen rc. Fen-
stergaze in aüen Breiten und Farben. Wr' Anch etnc Parthie von den beliebten Kinderschürz-
chen in Ledertuch.
Die Buvc befinvet fich hintere Rcihe vor dem E»rvßher-
zoglichen Palais imd ist mit obigcr Firma verschcn,
Verkauf 6N AI-OS 6t -6» ckotail.
,Z s . ^el»,»»»«lt,
Kiizichukfabrikant aus Mainz,
empfieblt für dieie Meffe sein bekannteS großes Lager in
Filzschuhen mit Filz- und Ledersohlen.
sowie feine Filzstiefel mit und ohne Besatz und Glastik; ferner rusfiscke Pelzstiefel u. Pantoffeln
von feincm Goldlack. Bude hinter den Waffelbnden erste Querreihe.
Corsetten und Crinolinen.
nciieste Pariser Fayon, währcnd der Messe zu außerordentlich billigen Preisen. Kornmarkt 7.
Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten 4, Ziehung der
StadtLübcckcr Rtdlr. 50 Loosc sind folgcnbe
29 Serien zu je 20 Loofeu aezogeu
wordeu:
9
684
985
1356
2336
20
7l4
1066
1506
2377
220
768
1197
1693
2463
1363
790
1270
1978
2654
533
933
1283
2,89
2746
558
936
1345
2270
Auf jedes Loos entfällt ein Gewinn von 56 Thlr.,
zablbar am 1. April 1867.
Lübeck, den 1. October 1866._—
Jii der Fr. Wagner'schen Buchhandlung in Frei-
burg i. Br. erschien soeben:
I^II88INttU^ vr. ?rot'688or.
Dre ^-rtrrr6L/rrrrA§-^/ra§6u cker en-
arte-r ^/srtrcrrr. — t/eber «ire l/r-
sar/rerr rr/rrt cte/r 6raaA arrseres /td-
tebeus. — Lwei öKeMiebe VortrÄKe.
krei8 36 kr.
Möblirtes Zimmer Bauamtsgasse 4. s3s^
FreindenUste
vom 16. biS 17. October 1866.
Riebeling aus Frankfurt, Gordon a.
Coblenz. Kfl. Felridge auS Neuyork. Schmuck mit
Gem. auS Carlsiuhc. Gonnermann mit Gem. auS
Darmstadt. Kirchberqer und Jochim, Kfl. auS Frank-
furl. Forest, Negt. auS PariS. Schrcckenbach, Kfm.
auS Chcmnitz. Eiqerle, Negt. auS Paris. Dr. Focke,
prakl. Arzt aus Coblenz. Biehler. Kim. aus Cöln.
Dccastro, Slud. jur. aus Aliona. Stötzer aus Frank-
furt, Hild ans Nenwied, Kfl. Stülpnagel mil Gem.,
GulSbesitzer aus Prenßen. Lubach, Kfm. auS Cöln.
ttr»««8vkei' «ot. Stephani auS Sclb, Schnetzer
und Steidel aus Kempten. Lüder a. Aachen, Kfl. Mad.
Geisbauer und Mad. Hinz mit Familien auS Saar-
brücken. Rosenstock. Kfm. auo Berlin. Gundelfinger,
Stud. auS Stuttgart. Bleidner aus DreSden, Selbern
auS Crcfeld, Meyer auS Ulm, Kfl.
»Otel /U.«»«,-. Strautz. Advokat aus CarlSruhe.
Nübman und Gem. aus Wetzlar. Br.Slar, Neut. auS
Danzig. Baron von Haupt, st. auS Bambcrg.
Ä/dvtpd Gmmerli n g, Verlag-büki vandl'ing
Pork. Amandoff auS BreSlau. Besthorn mit Fam. a.
Altona.
^ ^vkrl^er. ^J^Köni^. Hoheit die^prin-
auS Hrm^irg. Dr. Schenkel auS Schaffhausen. HeuS-
«üitel VNrtorl». Kleaster mit Fam. auS Neu-
Darmstadk. Baver mit Frau, Ktm. aus Leipzig.
Kfl. Wasle, Stud. auS Schlitz.^Duttlinger, Kfm. auS
Lahr. Merkel, K. L. G. Affeffor auS GrrmerSheim.
Dr. auS Leipzig. Brilmayer. Maler auS Bingen.
Gens, Maler aus Boston. Hetz, Müller auS Heuhn.
Dahl, Kfm. aus Frankfurt.
L*»r»8er «ol. Colombara, Kfm. aus BenSheim.
Hei-elberger Frucht- u. Marktpreis
Hafer
30°Ctt°' 118 fl.'°36 kr. ^fl/ü/kr.
Heu . . . °.° l"fl."30 kr!'
Korustroh 100 Bund 23 fl. 20 kr.
Spelzenstroh 100 Bund 13 fl. 20 kr.
Butter in Halbpfund per Pfund . 30 kr.
in BaUen , „ .25 kr.
Kartoffel per Sester . . . 24 kr.
Eier 2 Stück . . . . . 4 kr.
Stadttheater in Heidetberg.
Donnerstag, ven 18. October.
8. Vorstellung tm 1. Abonnement.
Romeo und Jnlia
Oper tn 4 Acten von Bellini.
Der Tert der Gesänge ist an der Kaffe für 12 kr.
zu haben.
Preise der Plätze.
(Vpern-Preise)
Fremdenloge 1 fl. 30 kr. Ersie Rangloge 1 fl. 12 kr.
Parterreloge u. Sperrfitz 1 fl. Stebparquet 42 kr.
Parterre 36 kr. Zweiter Rang 18 kr. Gallerie 12 kr.
Kasseneröffnung '/r 7 Uhr. Anfang 7 Uhr.
Ende nach 9 llhr.
Wegen des morgen ftattfindenden E^E
Concertes findet Freitag keine Vorstellung statt.
„ Dr. G. H. . ' . . . . 10 fl.
. F. E.- 10 fl.
Zusammeu. . 24 fl.
Jndem wir für diese Gaben im Namen der Hilfsbe-
dürftigen herzlich danken, fügen wi: bei, daß wir die-
selbcu sogleich au ihren BestimmungSort abgesandt
haben.
Heidelberg, den 15. October 1866.
Krausmann.
SachS.
Gasprobe.
13 Lichtstärken am 16. October 1866.