zSkrsteigerungS-Aü kündigung.
am Montag, den 12. November ^1866,
Mittags 2 Uhr,
auf dem Rathhause tn Handschuhsheim öffentlich
versteigert, uno endgiltig zugeschlagen, wenu der
Schätzungsprris oder mrhr geboten wird.
Beschreibung der Liegenschaften.
1.
Ein einstöckigeS. Wohnhaus mit Scheuer, Stal-
lung und Hofratthe in der AmsrlSgaffe in Hand-
schuySheim, neben Zakob Elfner uud Zakob Eichler
Rinder, nebst ca. L Rth.^Hausgarten, tar. 2200 st.
30 Rth. Weinberg im Zapfenberg, neben Mag-
dalena Echlicksupp und David Weber, tar. 350 fi.
3.
24 Rth. Acker im Wolfsgrund, ueben Johann
Lenz und Michael Schlicksupp, tarlrt. . 350 fl.
14 Rth. Acker im Angel neben Johann Gerlach
und Zakob Schmttt, tarirt. 300 fl.
22 Rth. Acker am Almendpfad neben Friedrich
Schlicksupp und Zakob SLneider, tarirt 400 fl.
6.
23 Rth. Kastanienflöz in ver obern Darr, neben
Magdalena Schlicksupp und Michael Herdel, taxirt
100 fi.
7.
24 Rth. Wiese in der Almendwiese neben Mich.
Schlicksupp und Zohann Weber, tarirt . 250 fl.
8.
23 Rth. Acker im Dorsgraben neben Mickael
Heiß und Friedrich Rupp, taxirt . . . 450 fl.
9.
1 Vrtl. 9 Rth. Weinberg im wilben Roth, neben
Michael Huber und Michael Schlicksupp, tax. 300 fl.
10.
I Vrtl. 15 Rth. Weinberg im wilden Roth, neben
Lorenz Walk und Friebrich Neureither, tsr. 400 fl.
11.
II Rth. Gartcn in der Büttengasse, neben Fried-
rich Mack und Michael Schlicksupp, tarirt 300 fl.
12.
7 Rth. Acker im Esel ncben Valentin Sckmitt
und Georg Adam Schmitt, taxirt . . . 200 fl.
13.
l6 Rth. Acker im Dallgarten, nebrn Heinrich
Thum und Micharl Genthner, tarirt . 300 fl.
14.
,1 Vrtl. 1 Rth. Acker am Wieblinger Weg, nehen
Eberharv Körbel und Jakob Elfnrr, tar. 450 fi.
15.
1 Vrtl. 3 Rth. Baustück im Hahnenberg, neben
Zohann Rummer und Ebcrhard Körbel, tar. 700 fl.
16. '
13 Rth. Garten im Hübnerberg, neben Valentin
Becker und Zohann Rupp, tarirt . . . 200 fl.
17.
1 Drtl. 15Rth. Weinberg im obern Buckel, neben
Heinrich Wernz und Friedrick Heck, tarirt 350 fl.
Heidelberg, den 12. October 1866.
Der Vollstreckungsbeamte.
_H. Pezold._s2?
jBruchsal.j
Pferdeversteigerung.
Kommcnden Dienstag, den 30. d. M.,
Bormittags 10 Uhr,
werden vor den Bauhofstallungen bahier2 aufS Land
versteüte Pferde gegen gleich baare Zahlung öffent-
lich versteigert.
Bruchsal, am 26. October 1866. (2)
Verrecknung
des Gr. 3. Dragoner-Regiments, Prinz Carl.
sOberamt Heidelberg. Ort RohrbachZ
Haferversteigerung.
Die Gemeinde Robrbach läßt
Freitag, den 2. November 1866,
Nachmittags 3 Uhr,
65 Centner Hafer auf dem Rathhause öffentlich
versteigern.
Rohrbach, den 2^ October^1866.
(1)_^ ^ vät. Sauter, Rarhschr.
Arbeiter-Bildungs-Verein.
Dienstag den 30. Octöber. Vortrag von Prof.
Cantor: Die Rockdaler Pioniers._
Todes-Änzeige
unsere Gattin ^und unvergeßlich
geliebte Tante Franziska Seitz,
geb. Magerin einem Alter von
57 Jahren 3 Monaten nach lang-
jährigem sckmerzhaften Leiden
heute früh hald 6 Uhr sanft in
Gott dem Herrn enrscklafen ist.
D>e Beerdigung findet Mittwoch
srüh 9 Uhr statt.
Die trauernden Hinterbltebenen:
Johann Seltz.
E. Seitz-Mager.
Die Preußische Hypothekenverficherungs-Actien^
Gesellschaft
garantirl die Sicherheit von Hypotheke» und den xünktlichen Eingang der Zinsen.
Mannheim und LudwigShafrn, im Octobcr 1866.
Die 'subdirection für Baden nnd die bair. Pfalz:
S. ÄeVsrVe.
Offerten zur Uebernahme von Agenturen werden entgegen genommen.
Ze W6 PI-0P086 06 60lNM6N66l-, 16 7 ll0V6Mbr6 Pl-00tt31ll, UN6 86616 äe 16 l60tU668
8U6 1'Ni8toir6 66 1a 66vo1ntion trÄlls:ai86, 66PIU8 1'ouv66tllr6 668 Ltat8-66ll6vallx jll8(jll'ä
la odllt6 66 Hob68pi6l-r6.
4.68 863N668 aurollt 1i6ll 6ai!8 la P6tit6 8aÜ6 6ll 1VIu86llm, ä6 5 ä 6 N6llr68, 16 M6r666äi.
4.68 Ü8t68 66 80U86liptl0ll 80llt 66P08668 au M9A38ill 66 MU8ilfU6 66 Alr. 4e. j>l6ll6r
6t ä 1a Üdrairi6 6d. ^Villt6r.
46 60lltillN6rai au88i M68 16^008 partiouüäro^ 8ur la 1an§u6 6t 1a Ütt6ratur6 frau6ai868
s4j* «I. WRttlKLLS, vr68tÜ6Ü6 Üaupt8tra886 57.
Fahrnlß-Berstelgeruuß.
Montag, den 5. November und die folgen-
den Tage, jedesmal von Morgens 9 und Mit-
tagS 2 Uhr an, werden aus dem Nachlasse des
verstorbenen Schreinermeisterö Georg Bloch-
m a n n. Jngrimstraße Nr. 4, nachstchende Fahr-
niffe gegen gleich baare Zahlung durch den
Unterzeichneten öffentlich versteigcrt, und zwar:
Montag, den S. November
6 Hobelbanke, 6 Zeugrahmen mit Zubehör, 1
Parthie Kchlhobel, Schraubzwingen, einfache
und Deckelzwingen, Schraubknechtej Falzböcke,
Fügladen und Füghobel, 3 Schleifsteine, 1 Rolle
zum Möbeltransport, 1 Ialousiepresse, verschie-
dene Sägen, Bohrer, Feilen und Raspeln, nebst
verschiedenem Schreinerwerkzeug, mehrere Fcn-
ster, sodann eine große Parthie tannene Diele
und Borde, Nußbaum-, Kirschbaum-, Eichen-,
Buchcn- u. Pappel-Diele, Nußbaum-Fonrniere
verschiedener Größe, Schlösser und Bänder,
Schrauben, Drahtstifte und Nägel, Schcllack,
Leim, BimSstein, Glaspapicr rc,
Dienstag, den 6 Novembcr,
neue Möbel, 2 tannene Schränke, 1 Garten-
bank, mehrere Nachtstühle, Fußschemel, ge-
brauchte Möbel, 1 Commode, 1 Sekretär, 1
Chiffonier, Betkladen und Bettung, Weißzeug,
Zinn und andereS Küchcngeschirr, 3 Oefen,
Züber und Ständer, sowie verschiedener Haus-
ralh.
Heidelberg, den 24. October 1866.
G- Kayßer. GerichtStaxator.
Fremdcnliste
Frischc Atraßburgrr Gänselcberpastetrn,
Vstender Anstern, wcstphäl. Pumpernickel,
ncue Gbtlinger Lernclatwürste n. Frank-
fnrter üratwürste, hcutc eingetroffen bei
LieorK Fliitler, Charcutier.
kauft
sls-
Gänselebern
Georg Müller,
Charcutier.
I»,-. Pattison's Gichtwatte lindert sofort und'
heilt schnell
ILIiSuniatlsiiiSi»
bel E. Weißgerbcr, Hafpclgasje 1.
Fr. Ios. Jhm in Schwetzingen.
^ Zu verkausen.
ist, ^so^daß man ihn Sommcrs im Frettn ^laffen
kann, ist billig zu verkaufen. Wo, sagt die Erpe-
ditton dieser Zeitung. s3^
verloren
wurde ein brauner seidener Sonnen-
scbirm. Gegen Belohnung bei der Erpedition
gef. abzugeben.
Zu vermiethen
mirstraße Nr. 1, 5 Zimmer, 2 Mansarden und
Zubehör. NäbereS westl. Hauvtstraße Nr 48. s37j
uom 27. bis 29. October 1866.
Oarl. von Leboracki auS Paris. Heiö mit
aus Greiz. Diedri^sen mit Frau, Kfm. aus Hamburg.
Polizei-Rälhin Vogt aus Vreölau. Vogt, Stud. jur.
aus Essen. Hetzer, Kfm. aus Plauen. Notermann mit
Fran aus Mainz. Fellinger, Ksm. auS Gladbach.
Druwitz, Reg.-Rath auS Erfurr.
Hok. Windschedel mit Fam., Part.
auö Franksurl. Nördlinger mit Gem., Kfm. aus Nlm.
Schröder auS Bremen, Bernheim aus AugSburg, Kfl.
Mad. Köhler mit Fam. auö Neustadt. Weis a. Frank-
furt, Stt^lmaini auö Braunschmeig, Meyer auö Mann-
IIS«eI Vlvtvrl»! Mad. Kauschine mit Diener-
schaft auS Rußland.
IlStel I'LnrvH»«. Dohrn, Gutsbesttzer auS
Hölstein.
Ltzltte»-. Montz mit Frau, Kfm. aus Gladbach.
Kreik aus Mainz, Sack aus Cannstadt, Kfl. Gießen,
Jngen. auS München. Jeckel aus Stnltgart, Diedrichs
Frau ans Straßburg. E.ien aus Hi^pe, Sechelson auS
Berlin, Kfl.^ Wiesbock, Tenorist aus München. Bächle,
IIv««. Strauß, Kfm. aus Würzhurg.
Weig, Rent. a. Kissingen. Ostler, Fabrik. ans Nürn-
berg. Poutz, Revisor auS Ccrrlsruhe. Küchler, Müller
uud Rannberg, Oekon. ans Alsterweiler.
varni^tLckltSr »ot. Laitsch. Kfm. aus Frank-
furt. Lipen, Geometer aus Wiesbaden. Bode,
Privat. auS Baden. Obermüller, Assessor auS Würz-
burg. Lavedan, Profeffor anS Paris.
Hvt. Bär, Architekt aus Waibstadt.
von Beau aus N-incy, Fischer auS Heilbronn, Scheidig
auS Cöln, Kfl.
RiN-rSbach"" " ^ I H»nd-lSm-n,n nn»
Sladttheater in Heidelberg.
Dienstag, den 30. October 1866
Zeh n M c» dche,1
und kein Mann.
Komische Operette in einem Aufzuge von Franz
von Suppe.
Hirrauf zum Erstenmale:
Ein Opfer der Wiffenschast
Lnstspiel in I Acl «on Schl-finger.
Znm Schluß:
ll??3 Tkaler Silberftrosckcn.
Poffe mtt G-s»na in I Act oon Zncobson.
Mufik von Lang.
Mittwoch, d-n 2g. O-l°b-r 186L
1. Vorst-llung tm 2. Abonnrment.
Das Urbild des Tartüffe.
Lustspiel in 5 Aufiügen von Gutzk-'w.
Revactron, Druck unb Derlag von Adolph Emmerl'tng, Lerlagsbuckvanvtung und Buckvruckerei in Heivelberg.
am Montag, den 12. November ^1866,
Mittags 2 Uhr,
auf dem Rathhause tn Handschuhsheim öffentlich
versteigert, uno endgiltig zugeschlagen, wenu der
Schätzungsprris oder mrhr geboten wird.
Beschreibung der Liegenschaften.
1.
Ein einstöckigeS. Wohnhaus mit Scheuer, Stal-
lung und Hofratthe in der AmsrlSgaffe in Hand-
schuySheim, neben Zakob Elfner uud Zakob Eichler
Rinder, nebst ca. L Rth.^Hausgarten, tar. 2200 st.
30 Rth. Weinberg im Zapfenberg, neben Mag-
dalena Echlicksupp und David Weber, tar. 350 fi.
3.
24 Rth. Acker im Wolfsgrund, ueben Johann
Lenz und Michael Schlicksupp, tarlrt. . 350 fl.
14 Rth. Acker im Angel neben Johann Gerlach
und Zakob Schmttt, tarirt. 300 fl.
22 Rth. Acker am Almendpfad neben Friedrich
Schlicksupp und Zakob SLneider, tarirt 400 fl.
6.
23 Rth. Kastanienflöz in ver obern Darr, neben
Magdalena Schlicksupp und Michael Herdel, taxirt
100 fi.
7.
24 Rth. Wiese in der Almendwiese neben Mich.
Schlicksupp und Zohann Weber, tarirt . 250 fl.
8.
23 Rth. Acker im Dorsgraben neben Mickael
Heiß und Friedrich Rupp, taxirt . . . 450 fl.
9.
1 Vrtl. 9 Rth. Weinberg im wilben Roth, neben
Michael Huber und Michael Schlicksupp, tax. 300 fl.
10.
I Vrtl. 15 Rth. Weinberg im wilden Roth, neben
Lorenz Walk und Friebrich Neureither, tsr. 400 fl.
11.
II Rth. Gartcn in der Büttengasse, neben Fried-
rich Mack und Michael Schlicksupp, tarirt 300 fl.
12.
7 Rth. Acker im Esel ncben Valentin Sckmitt
und Georg Adam Schmitt, taxirt . . . 200 fl.
13.
l6 Rth. Acker im Dallgarten, nebrn Heinrich
Thum und Micharl Genthner, tarirt . 300 fl.
14.
,1 Vrtl. 1 Rth. Acker am Wieblinger Weg, nehen
Eberharv Körbel und Jakob Elfnrr, tar. 450 fi.
15.
1 Vrtl. 3 Rth. Baustück im Hahnenberg, neben
Zohann Rummer und Ebcrhard Körbel, tar. 700 fl.
16. '
13 Rth. Garten im Hübnerberg, neben Valentin
Becker und Zohann Rupp, tarirt . . . 200 fl.
17.
1 Drtl. 15Rth. Weinberg im obern Buckel, neben
Heinrich Wernz und Friedrick Heck, tarirt 350 fl.
Heidelberg, den 12. October 1866.
Der Vollstreckungsbeamte.
_H. Pezold._s2?
jBruchsal.j
Pferdeversteigerung.
Kommcnden Dienstag, den 30. d. M.,
Bormittags 10 Uhr,
werden vor den Bauhofstallungen bahier2 aufS Land
versteüte Pferde gegen gleich baare Zahlung öffent-
lich versteigert.
Bruchsal, am 26. October 1866. (2)
Verrecknung
des Gr. 3. Dragoner-Regiments, Prinz Carl.
sOberamt Heidelberg. Ort RohrbachZ
Haferversteigerung.
Die Gemeinde Robrbach läßt
Freitag, den 2. November 1866,
Nachmittags 3 Uhr,
65 Centner Hafer auf dem Rathhause öffentlich
versteigern.
Rohrbach, den 2^ October^1866.
(1)_^ ^ vät. Sauter, Rarhschr.
Arbeiter-Bildungs-Verein.
Dienstag den 30. Octöber. Vortrag von Prof.
Cantor: Die Rockdaler Pioniers._
Todes-Änzeige
unsere Gattin ^und unvergeßlich
geliebte Tante Franziska Seitz,
geb. Magerin einem Alter von
57 Jahren 3 Monaten nach lang-
jährigem sckmerzhaften Leiden
heute früh hald 6 Uhr sanft in
Gott dem Herrn enrscklafen ist.
D>e Beerdigung findet Mittwoch
srüh 9 Uhr statt.
Die trauernden Hinterbltebenen:
Johann Seltz.
E. Seitz-Mager.
Die Preußische Hypothekenverficherungs-Actien^
Gesellschaft
garantirl die Sicherheit von Hypotheke» und den xünktlichen Eingang der Zinsen.
Mannheim und LudwigShafrn, im Octobcr 1866.
Die 'subdirection für Baden nnd die bair. Pfalz:
S. ÄeVsrVe.
Offerten zur Uebernahme von Agenturen werden entgegen genommen.
Ze W6 PI-0P086 06 60lNM6N66l-, 16 7 ll0V6Mbr6 Pl-00tt31ll, UN6 86616 äe 16 l60tU668
8U6 1'Ni8toir6 66 1a 66vo1ntion trÄlls:ai86, 66PIU8 1'ouv66tllr6 668 Ltat8-66ll6vallx jll8(jll'ä
la odllt6 66 Hob68pi6l-r6.
4.68 863N668 aurollt 1i6ll 6ai!8 la P6tit6 8aÜ6 6ll 1VIu86llm, ä6 5 ä 6 N6llr68, 16 M6r666äi.
4.68 Ü8t68 66 80U86liptl0ll 80llt 66P08668 au M9A38ill 66 MU8ilfU6 66 Alr. 4e. j>l6ll6r
6t ä 1a Üdrairi6 6d. ^Villt6r.
46 60lltillN6rai au88i M68 16^008 partiouüäro^ 8ur la 1an§u6 6t 1a Ütt6ratur6 frau6ai868
s4j* «I. WRttlKLLS, vr68tÜ6Ü6 Üaupt8tra886 57.
Fahrnlß-Berstelgeruuß.
Montag, den 5. November und die folgen-
den Tage, jedesmal von Morgens 9 und Mit-
tagS 2 Uhr an, werden aus dem Nachlasse des
verstorbenen Schreinermeisterö Georg Bloch-
m a n n. Jngrimstraße Nr. 4, nachstchende Fahr-
niffe gegen gleich baare Zahlung durch den
Unterzeichneten öffentlich versteigcrt, und zwar:
Montag, den S. November
6 Hobelbanke, 6 Zeugrahmen mit Zubehör, 1
Parthie Kchlhobel, Schraubzwingen, einfache
und Deckelzwingen, Schraubknechtej Falzböcke,
Fügladen und Füghobel, 3 Schleifsteine, 1 Rolle
zum Möbeltransport, 1 Ialousiepresse, verschie-
dene Sägen, Bohrer, Feilen und Raspeln, nebst
verschiedenem Schreinerwerkzeug, mehrere Fcn-
ster, sodann eine große Parthie tannene Diele
und Borde, Nußbaum-, Kirschbaum-, Eichen-,
Buchcn- u. Pappel-Diele, Nußbaum-Fonrniere
verschiedener Größe, Schlösser und Bänder,
Schrauben, Drahtstifte und Nägel, Schcllack,
Leim, BimSstein, Glaspapicr rc,
Dienstag, den 6 Novembcr,
neue Möbel, 2 tannene Schränke, 1 Garten-
bank, mehrere Nachtstühle, Fußschemel, ge-
brauchte Möbel, 1 Commode, 1 Sekretär, 1
Chiffonier, Betkladen und Bettung, Weißzeug,
Zinn und andereS Küchcngeschirr, 3 Oefen,
Züber und Ständer, sowie verschiedener Haus-
ralh.
Heidelberg, den 24. October 1866.
G- Kayßer. GerichtStaxator.
Fremdcnliste
Frischc Atraßburgrr Gänselcberpastetrn,
Vstender Anstern, wcstphäl. Pumpernickel,
ncue Gbtlinger Lernclatwürste n. Frank-
fnrter üratwürste, hcutc eingetroffen bei
LieorK Fliitler, Charcutier.
kauft
sls-
Gänselebern
Georg Müller,
Charcutier.
I»,-. Pattison's Gichtwatte lindert sofort und'
heilt schnell
ILIiSuniatlsiiiSi»
bel E. Weißgerbcr, Hafpclgasje 1.
Fr. Ios. Jhm in Schwetzingen.
^ Zu verkausen.
ist, ^so^daß man ihn Sommcrs im Frettn ^laffen
kann, ist billig zu verkaufen. Wo, sagt die Erpe-
ditton dieser Zeitung. s3^
verloren
wurde ein brauner seidener Sonnen-
scbirm. Gegen Belohnung bei der Erpedition
gef. abzugeben.
Zu vermiethen
mirstraße Nr. 1, 5 Zimmer, 2 Mansarden und
Zubehör. NäbereS westl. Hauvtstraße Nr 48. s37j
uom 27. bis 29. October 1866.
Oarl. von Leboracki auS Paris. Heiö mit
aus Greiz. Diedri^sen mit Frau, Kfm. aus Hamburg.
Polizei-Rälhin Vogt aus Vreölau. Vogt, Stud. jur.
aus Essen. Hetzer, Kfm. aus Plauen. Notermann mit
Fran aus Mainz. Fellinger, Ksm. auS Gladbach.
Druwitz, Reg.-Rath auS Erfurr.
Hok. Windschedel mit Fam., Part.
auö Franksurl. Nördlinger mit Gem., Kfm. aus Nlm.
Schröder auS Bremen, Bernheim aus AugSburg, Kfl.
Mad. Köhler mit Fam. auö Neustadt. Weis a. Frank-
furt, Stt^lmaini auö Braunschmeig, Meyer auö Mann-
IIS«eI Vlvtvrl»! Mad. Kauschine mit Diener-
schaft auS Rußland.
IlStel I'LnrvH»«. Dohrn, Gutsbesttzer auS
Hölstein.
Ltzltte»-. Montz mit Frau, Kfm. aus Gladbach.
Kreik aus Mainz, Sack aus Cannstadt, Kfl. Gießen,
Jngen. auS München. Jeckel aus Stnltgart, Diedrichs
Frau ans Straßburg. E.ien aus Hi^pe, Sechelson auS
Berlin, Kfl.^ Wiesbock, Tenorist aus München. Bächle,
IIv««. Strauß, Kfm. aus Würzhurg.
Weig, Rent. a. Kissingen. Ostler, Fabrik. ans Nürn-
berg. Poutz, Revisor auS Ccrrlsruhe. Küchler, Müller
uud Rannberg, Oekon. ans Alsterweiler.
varni^tLckltSr »ot. Laitsch. Kfm. aus Frank-
furt. Lipen, Geometer aus Wiesbaden. Bode,
Privat. auS Baden. Obermüller, Assessor auS Würz-
burg. Lavedan, Profeffor anS Paris.
Hvt. Bär, Architekt aus Waibstadt.
von Beau aus N-incy, Fischer auS Heilbronn, Scheidig
auS Cöln, Kfl.
RiN-rSbach"" " ^ I H»nd-lSm-n,n nn»
Sladttheater in Heidelberg.
Dienstag, den 30. October 1866
Zeh n M c» dche,1
und kein Mann.
Komische Operette in einem Aufzuge von Franz
von Suppe.
Hirrauf zum Erstenmale:
Ein Opfer der Wiffenschast
Lnstspiel in I Acl «on Schl-finger.
Znm Schluß:
ll??3 Tkaler Silberftrosckcn.
Poffe mtt G-s»na in I Act oon Zncobson.
Mufik von Lang.
Mittwoch, d-n 2g. O-l°b-r 186L
1. Vorst-llung tm 2. Abonnrment.
Das Urbild des Tartüffe.
Lustspiel in 5 Aufiügen von Gutzk-'w.
Revactron, Druck unb Derlag von Adolph Emmerl'tng, Lerlagsbuckvanvtung und Buckvruckerei in Heivelberg.