Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
Nr. 257-282 November
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0450

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kreisverkündigungsblatt für den Kreis Heidelberg,

zuglrich Ä«»tUatt fär Len Ämts- und Ämtsgcrichtsbrzirk Heidelberg uiid Miesioch uud dcn Ämtsgcrichtsdegirk Seckargemnnd.
Grofih. Bezirksamt Heidelberg.

Die Conscriptwn pro 1867 betr.

Nr. 23836. Die AuShebung der Rckruten für 1867. AltcrSklnsic 1846, findct bczüglich
derjenigcn EonscrihtiouSPflichtigcn, welche bci d-r Ziehung dic LooSnummern 1—206 inei. ge-
zogen haben,

Montag, den 10. Dezeniber,

bezügiich des Reste» der Pslichtigen

Dienstag, den 11. Dezember l. I.,

jeweiiS MorgenS 8 Uhr bcginnend, nuf dcm Rathhause dahier stalt.

Heidcldcrg, dcn 36. Octobcr 1866.

Dr. ArnSPerger, sljo

Fur Lholerti-Desinfeclion.

Da^ kinzig wahre Präservativ gegen diese Epidemie find die Filter aus plastisch-poröser Kohle von
L.or»Z8 LriviklLe in C-assel, durch welche das Waffrr von allen schädlichcn Bestündtheiken gerLinigt
wiro und einen vollfiandig gesunden und angenehmen Grschmack erhält. Dicselben find znm Preis von
25 Sgr. diS l'/z Tbaler per Stück durck obige Firma zu beziehen.

Großh. Bad. Artttsgericht Heidelberg.

Nr. ^25606. Gegen Kaufmann Mlhelm Niko-

^ Morgens 8 Uhr,

an die Gantmasse machcn wollen, werden aufge-
fördert, solche in dieser Tagfahrt, bei Vermeidung

händigt wärcn, nur an dem Sitzlingsorte deS l^e-
ricbts angcscklagen würden.

Hcidelberg, den 23. October 1866.

K a h.

(1) Eisenhut, Act.

Gr. Amtsgericht Neckargemünd.

Fahndung.

Nr. 6333. Zwifcken dem 7.—15. Oct. wurde
demB. Kühncr in Mauer aus de^i Sckranke ein Rock

die Flugel obne Fütterüng^ Auf der^/echttn Seite^

^Ncckargcmünd, den 31. October 1866.
_Beck_

(Karlsruhe.)

1) Die Tarifsätze für die Stat'vnen der Babn-
Snte 161—175) ^ ch^(H- P f

tarif)^ ^ ^ g z H p

3) dcßgssichen für die Stationen der Bahnstrecke
Mosbach—Osterburken (IX. Nachtrag zum
^ Hauptlarif) und ^

bezw.^ Heidelberg bis Constauz im Verkehr

-usitliibli», bM Oil^rburttn,
ihre Giltigkeit vrrücren.

Sinzelne Srrmplare deS brtr. Ta'rifs find bet
sämmtiichen dieffcitigen Stationen käufiich zu haben.
Karlsruhe, den 27. October 1866.

Directton der ^roßh. Vcrkrhrsanstalten.

(2) ___Lsrenz

Für juuge Kaufleute

gedenkt rtn Stud. einen CursuS der franzöfischen
Sprache abzuhalten, wozu Thetlnehmer gcsucht
werden. Näheres in der Erped. (1)

Harmouik.

Sumstag, dcu 3, Nvvember, findet der erste
Winterball statt. Anfaiig 7 Uhr.

Die Gallerie ist vor 6 Uhr nicht geöffnct.

Die Snilbirection.

(2)

Pferde-Decken

empftchlt in großcr Auswahl von fl. 2. 3V kr.

a" K. IL 81^1^1»

Das ächte rvohlthätige und beliebte

„Dau äe 6o1lÄ8,"

cinzig'S Mitt-l geg-n KoPfschmerzen, ist pcr
Fl. 28 kr. nebst G brciuchsiinw-is-'Ng zu haben

in Heidklberg bei Earl Keüer Wwe.

„ Worms bei Louis Uiriez, Kämmerer-

fts-- _str°s-.

Fleisch-reise.

Bei den hiesigen Mctzgern kostct daS Pfund

Ochsenfleisch

Rindfleisch

Kalbfleiscb

Hatnmclfleiscl»

Schweincfleisch

18 kr
IS kr
I« kr.
1« kr
17 kr

Unterricht

in der Mathematik ertheilt ein 8tuü. pkil. unter
günfiigen Bedingungen. Nähercs in d. Erp. (1)

Vietoris.)

L?. MLutro äe ballet

ä Asnnbeim,' 9. II. IVr. 16.

Terftnterzttchnete

MuUer (V'ctoria-Hotel). ^ ^ slj'

F. Beauval, Balletmcister

in Mannheim, 9- II. Nr. 16.

Zu berkaufen '-Z ^

Wcinfässer von 10 bis 80
saaß bei Iacob Penner, Kübler am Scklacht-
haus. (1)

Fremdenliste

I»i-Iin>- Kösief aus Mannheim. Franken-

bach aus Leipzi.s, Mosbacher aus Frank'uit, Würzbur-
ger a»s Bochum, Felhe auö Berlin, Kfl. von Livo-
nius und Schade, Slud. jur. auS Prenßen. Fleckles a.
Wien, Schulz auS Bielcfeld. Kfl.

»«k. Uechlritz aus Berlin, Schwartz
anö Stult.sarl. Küstner auo Fraiiklurt, Fritz Würz-

aus Frankfmt, Kfl. Gerber mit Fam. aus Franzisko.

^l«tter Horn, Rent. aus Bühl. Kauß-
mann, Ksm. auS Frankfurl. Büffel und Gem. auS

stanz. Gn>ß, Kfm. auS Bamberg. Wolkins aus
Würzburg. ,

»Sl«i VI«türIa Mr. und Mrs. Trotter uud
Miß Pettilt aus Lonoon. Mad. Bröhmer aus Cassel.

baden.

»St«I «I« I'Liir«pe. Jollemache mit Fayr. u.
Dienersch. aus England. Se. Kgl. Hoheit der Groß-
herzog von Sach>en-Weimar mit Fam.. hobcm Gefolge

«olLLncker N«I. Kteber, Kfm. aus Frankfurt.
Lusslseder S»ot Kugler mit Fam., Fabrik.

aus Germersheim. Conrad mit Frau aus Zweibrücken,
Peffen aiiS d. Lrchweiz, Römele auS Eichstädt. Kfl.

»itter. Simon, Kfm. a. PariS. Ulrich, Stud.
auS WieSbaden. Moesch aus München, Mayer^auS

««»«t«"»«.-! Wölfel aÜStnltgart, Wagner

a. Berfeld, Kfl. Schrödel. Gastwirth u. Sand^ j^br.

Anweiler.

tt«rin->itLiIter ttot. Heister, Cand. der Theol.
auS Langensalza. Speiter, Kfm. a. Sluttgart. Reich-

BarthS auS Straßburg. Kander, Handelsmann au«
Wollenberg.

Lroickenes »«88. Frau Kaufmanu und Sohn.

Dob> iirtr ans Höffenheim. Maycr a. Bayerlhal. Hei-
dingSfeld, Lehrer auS Schwalbach. Stauß, Kfm. aus
Karlöruhe.

Ii» »rLvstkLill^eri».' Swiatkowski, Stud. med.,
bei Stauß. Bride, Stud. cam auS Forst und Pelri,
Stud. jur. auS Brelten, bei G. Ewald. Blum auS
Wien, März auS Nürnberg, Stud. jnr., bci Burkarl,
Witlwe. Wolf aus Wachenheim, Spechner auS Wert-
heim, Stüd., bei Pf. Geiger, Wiltwe. Piphel aus
Naumburg, v. Wedel auS Berlin, von Tranckc-Nosencck

L. Zimmcr. Reinhard, Stud. jur. aus Tauberbijchofö-
herm, bei Maschinist Job. Wndehasc aus^Trirr,

Mäi aus Werlhheim, bci Geschiv. Sleitz. Kiefer, Slud.
pharm. a. Walldüru, bei Erhardt, Wittwe. Frt. Ben;

Stadttheater in Heidelderg.

Fieitag, den 2. November 1866.

2. Vorst'llüng im 2. Abonnement.

Zum Erstenmale:

Lsuei etir» »««Kl«.

Große beroische Oper in 3 Acten von Romant.
Mufik von Donizetti.

^nsorntl» sür die „Heidelderger Zei-
tung" ustd das „Straßen-
Plakat" können entwever bei der Expedition
(Untere Neckarstraße Nr. 13 v) oder
in der Buchhanolung des Herrn G. Weiß
(östl. Hauptstr. Nr. 20) abgegebcn werden.


^Nebst Heidelberger Familienblatter" Nr. 130.
 
Annotationen