Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 257-282 November
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0462

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kreisverkündigungsblatt fnr den Kreis Heidelberg,

zugirich Ämstdtatt für drn Amts- nnd Amtsgerichtsdezirk Heidelderg nnd Aiesloch nnd dcn Ämtsgerichtsdezirk. lllrck'ärgemllnd.

Großk. Bezirksamt Heidelberg.

Rr. 23722. Kanonirr Grorg Thurecht von
HaadschuhSbrim hat der Einberufungsordre krine
Kolge grleistrt und ist drstrn derzeitiger Aufrnthalt
unbrkannt.

8 Woche»

wrgen Deftrtion in Antra^ gebracht werden wirv^
Zuglrtch wird baS Vermögen deSselben mit Be-
schlag belegt.

Hridelberg, 3^. October 1866.

Fahndnng.

Rr. 3^4. Krtederike Iun^ MrchterSheim

wollenrs HalStuch, eine blau baumwollene Schürze,
ein Slrickzeug mlt Wolle, 2 rothgestreifte Teppiche,
ein weiße baumwollrne Windel, ein weißrg baum-
wollenrS Kindrrhemd, ein brauner Hängkorb.

Kriedrrike Jung ist 21 Iahre alt, 5' 5" groß,
von hellblon^nt Haaren, ^srnibrm Aussehe^n, z. Z.

Amtsgericht Heidelbcrg.

Heidelberg, den 3- November 1866.

Der Großh. StaatSanwalt

der Gemeindewirthschaft und des GrundstockS,

der Frldhut- und Fasselkaffe
ist erstrllt, von den zur Mitwirkung bei tessen Auf-
stellung nach 8 153 der Gemrintco^>nung Bc^cch.

lrgt. ' ü f hh «' fg

Hridrlberg, den 5. Novrmbrr 1866.

Der Grmeinderath:


Bekanntmachllng. ^

senbahnrn betr.

Mit dem 3. November l. I. tritt für die Be-
förderung von Steinkohlen und ConkS im in-

turch dic Frachtsätzc nach den Stakionen der Bahn-
ftrecken Offenburg-Hausach, Singen-Engen und
Ostrrburkcn-Würzburg ergänzte neue Tarifs-
ausgabe ^ ^ ^ S^e i^l^

Larlsruhc^ den 3. Novkmber 1866.

Direction der Großh. Verkehrs-Anstalten:

slP Lorentz.

Versteigerungs-Ankündigung.

stehende, rem Daniel B iN ch ll. bier gehörige
Grundltück, nemlich:

I Morgen 2 Viertel 2lVw Rth. Nürnb. -- 1
Morgen 2^ Viertel^84 Ruthen 97 Fuß n. b.^M.

chelsgaffe, begrenzt kins. Wagnermeister Helwerth,
anderscits Iakob Müller lcdig, oben Lorcnz Schön
von Rohrbach und Iohann Wölfel, unten die
Landstraße, tarirt zu . . . 2600 fl.

am Montag, den 19. d. M.,
Mittags.,2 Uhr,

auf hirfigem Ratdhause, zuerst in 3 Abtheilungen
nnd dann im Ganzen, einer noLmaligrn Verstei-
gerung anSgesctzt, wobci der endgiltige Zuschlag
erfolgt. wenn der Schätzungpreis auch nichl erreicht
werden sollte.

Heidelberg. ten 29. Oktober 1866.

H. Pezold. (i)

sSandhausen )

Bei MatheS Schmitt
rzuvjuzciykn. in Sankbausen liegen 800
Gulven VormunoschaftSgeld gegen gerichtliche Ver-
ficherung zum Ausleiden bereit._slP

Bauplatzversteigerung.

Wittwe von hier heimgefallcne ehcmattgc Lcr/ge-
dtngsguk von 20 Ruthen 2l Fuß in den mittle-

nächsten Donnerstag, den 8. d. M.,
Vormittags 11 Uhr,

auf unserem Gcschäftszimmer zn Bauplatz öffcnt-
ltch versteigern.

Heidelberg, ben 3. November 1866.

Großh. Schaffnerei.

S L tl l z.

X

Uoiuisr8ta§, äsn 8. IVovsmbsr 1866: >

OK088L8

lii« Kr«88«i« 8»«>e i1< 8 Nluseuiu»

6a.r1 8t6r»a.L,

äei- vsiiien Li-su HUIeIl»vIl8-MIlUl»8, k'rsii 8i«»I>Illv HVIvLvIt, k'rl.
LielÜKve uittl <I,-r Uerreu 8i«Illi»88ve, IL«»« i»« , Itllt

^I. HUulKiie.

Fremdenliste

Feuring auS Nohnm. M. Mütler? Referendar auS
BreSlau. Rizzi, Kfm. auS Culmbach. Wahrolin,
Part. aus Schivcden. Goldmaml a. Hamburg, Engels

Brunn aus Ulm, Kfl.

Iltltel ^rll«»-. Bsankhardt, Ksm. aus Nürnberg.
Lülkens uild Gem. auS Crefcld. Clark auS Loudou.

D>. Thiedmaun au/'Londou. B^östing, Kfm. a. Cöln.

»ü'Lel Vletvrlr»^ Mr. und Mrs. Coffin ans
London. ScoropadSky und von Tscharnolouckv auS
Rußland.

Il«rt6l ,!v I*Li>>r»pv. ^Bösch mil Gem., Kfm.

^erliu. Lein, Kon. aus Matp^ 'Dicke, Rent. aus
Würzburg. Gätz mit Frau aus Wien. Wätz, Jngen.

LLitte«-. Heitz, Kfm. aus Crefeld. Plehn, Stud.

L'IUlLei' H«I. Zamdeiu, Kfm. aus Würzburg.
Bär, Archilekl aiis Waibstadt. ^

Hiaiilviies ILa88 Darmbacher aus Bühl, Haber
aus Heilbronii, Kfl. Benedikt mit Sohn, Part. auS

Aukündigung.

Dienstag, den 27. November d. I.,
Vormittags 10 Uhr,

im Rathbause zu Eppelhrim nachverzeichnete zur
Gantma^se des^Steph^an ^Riegler von ba ge-

preiS o^>rr daÄlber gebotcn^wird: ^

1.

^Esn nnstöckiges Wohnhaus, mitten irn

stall gegen bie Straße, sowie cinem da-
zu gekauften Stall, tarirt zu

2.

1450 fl.

250 fl.

Nr. 1b04.^l Viertel 23 Ruthen Acker
Nr. 4U). 1 Viertel 18 Ruthen Acker

Se^ler von Plai^kstavt, anverseits An-
förster Weg und hinten Scb. Oreans 2500 fl.

4800 fl.

.Eine Dame

Sckätzungssnmme .

Lrimen, den 24. October 1866.

Sievert, Notar.

Um eiuen rcchr starken Absatz zu erzielen,
verkaufe ich

Tuch, Buckskin u. Rockstoffe

in schönster Auswahl zu bedeutend herabge-
setzten Preisen; außerdem bewillige ich bei
Baarzahlung uoch 5^/^ Rabatt. (1)^

crbietet fich im Clavier-Un-
terricht für Anfänger gcgen
mäßig^s Honorar. ^Zu erfragen Unterencckarstraße

H.QH0I166.

Üank- und lvechscl-Geschäst von Gebr.
pfeiffer in Frankfurl a. M-,

Comptoir: Bleidenstraßc Nr. 8.

An- -uns Verkanf aller Artc» Staatspapiere,
AnlehcnSlooje, Eljenbahn-, Ba»k- und lndu-
stricllen Actlen, Jncasso von Coupons, Bank-
noten, Wechleln !c. unter Zusicherung promp-
Icr und rceller B-dlenung.
prosifion 1 xor MUg ohne gegliche sonstige
Zpesen.

Stadttheaier in Heidelberg.

Moutag, den 5. November 1866.

Gastspiel

der Frau Emilie von Glotz.

Die Waise von Lowood.

Schauspiei in 2 Abthcilnngen, mit freikr Benützung
des Romans von Currerbell, von Charlotte
Birchpfkiffer.

Iane Eyre . . Frau Emilie von Glotz als
zweite Gastrolle.

„Heidelberger.Zei-
tung" und das „Straßen-
Plakat" können cntweder bei der Expedition
(Untere Neckarstraße Nr. 13o) oder
in der Buchhandlung des Herrn G. Weiß
(östl. Hauptstr. Nr. 20) abgegeben werden.

Redactton, Druck und Vertag von Adolph Emmerting, !Bkrlag6vuLvanc>tung unk' Buchvruckerer m Heioelberg.
 
Annotationen