Empiangen Sie General rc. Ph. H. Sheridan, com-
mandirendcr General." ^
Aus Baden. Dic Vorlesikngen an der
Aniversität Freiburg habcn in letzter Wochc be-
Avnnen. Jm Ganzen sind nun 120 nenzuge-
gangene Studirende eingeschrieben und einc klei-
nere Anzahl derselben ist noch zur 3. Jmma-
triculation vorgemerkt. — Die Thore der Fe-
stung Rastatt werden von nun an in der Nacht
iticht mehr geschlossen. — Die Badische Gesell-
schaft für Tabak-Production und Handel wird
ihre diesjährige Gcneralversammlung am 30.
November in KarlSruhe abhalten. — Vor ei-
nigen Tagen gcriethen in der Gemeinde Schlatt,
Amts Staufcn, die zwei Söhne deS LandwirthS
Waßmer wegen eines Dchoppen Weins mit ein-
ander in Streit. Jn Folge desselben brachte
der eine dem andern mehrere Mesierstiche in
den HalS bei und versetzte ihm noch einige
Schläge auf den Kopf, biS der Tod cintrat.
Hierauf entfernte sich der Thäter, versetztc sich
selbst einige Schnittc in den Hals und crhängte
sich an einem Baumc in dem Garten seines
BaterS.
1 Heidelberg, 12. Novbv. Jn der gestrigen Ver-
sammlung von Mirgliedern der „dcutschen Gesellschafl
zur Reltüng Schisfbrüchiger" auS Südwestdeulichland
hatten sich Äbgeordnelc aus Baden, Hessen und Wür-
temberg eingefiindeu. Zunächst beschloß man die Grün-
dung 'eincö' südwestdeutschen Bezirksvcreins genannter
Gesellschafr, und soll der vorlänfig gewählte Vorstand
znlcgen sind. — Bei der gemeinnützigen Tendenz der
Gesellschart für alle Classen des Volkes ist eine Hehung
der Mittel derselben durch die Erhöhung derrMitglic)>er-
zahl besonders zu wünschen nnd wird die Hauptwirk-
samkeit des südwestdeulschen BezirksvereinS darauf ge-
richtet sein. Bis jetzt zählt die Gesellschaft in dem süd-
westdcütschen Lezirke etwa 800 Mitglicder.
, Iörseub^richl. ^
Frankfurt, iZ'. Novbr. Wiederum herrschte starke
Nachfrage nach süddeulschen Werthen, besonderS nach
bayerischen und badischen. Auch österreichische Papiere
1882er Bonds nolirten 74^/g—*/,—V».
50»/.-'/,. Bankaclien 654. Creditactien 136'/» —Vr.
1860er Loose O?/«—63. 1864er 67»/.. 1858er 115»/,.
neue engl. Metalliqurs 58—'/«.
Jn süddeutschen Papieren 4'/r"/<, Bayern 92^,
bayer. Loose 94^8, 4'/r°/a Würlemberger 92'/,. 4'/,o/y
Badische 91'/».
0 Uhr Abends. Jn dcr Efiectensocietät war die
Lendenz fest. Oesterr. Creditactien 136'/» G. 1860er
Loose 63 bez. 1882er amcrikan. Bonds 74'/, bcz.
Kreisverkündigungsblatt für deü K-eis Heidelberg,
zugleich Ämslblatt sür den Ämts- und Ämtsgkrichtsbczirk Heidrlberg uud Aiesloch und Leu Ämtsgerichtsbczirk »eckargemuuü.
Großh. Bezirksamt Heidelberg.
das Iahr 1867 betr.
B e s ch l u ß.
Nr. 25060. In der heutigen BezirksrathSsitzung
wurden nachstchende Staatsbi'irger deS Bezirks Het-
delberg zum Geschworenendienst für das Iahr 1867
auSgewählt:
11 Eonrad Amann, Kaufmann, von Heidelberg.
2) Dr. Georg H. Bücking, Apotheker, von da.
3) Ioh. Ad. Ernst, Kaufmann, von ba.
4) Moritz Guttenstein, Kaufmann, von da.
5) Valentin Hcfft, Fabrikant, von da.
6) Dr. Carl Knics, Gcheimrratb, von da.
7) Iosef O. Ä-^Ki'lhn, Gastwirth, von da.
9) Carl^Metz, Fabrikant, von da.
10) Ernft Mobr, Buchhändler, von da.
11) Iakob Pfiffcrling, Kaufmann, von da.
12) Dr. Ploos van Amstel,« Adrian, Banquier,
15) Earl Bernh.^Stark, Professor, von da.
16) Iakob Stoll, Lederhändler, von da.
17) Paul Stößer, Kaufmann, von da.
18) Ioh. Heinr. Werncr, Seifcnsieder, von da.
19) Dr. A. Weydung, prakt. Arzt, von da.
20) Eduard Winter, Kaufmann, von da.
21) Franz Steingötter, Gastwirth u. Oekonom,
von Bammenthal.
22) Georg Scherer, Fabrikant, von da.
23) Franz Anton Apfel, Landwirth, von Dossen-
heim.
24) Jakob Schmich N., Bürgermeister, von da.
25) Georg Friedrich Psisterer II., Bürgermeister
und Landwirtb, von Eppelheim.
26) Val. Dußel, Landwirth, von Gauangelloch.
27) Lorenz Hübsch, Bürgermetster unb Müüer,
von Handschnhsheim.
29) Nicolaus Herbig, Stabhalter und Land-
wirth, von Heiligkreuzsteinach.
30) Fricdrich Pfistercr II., Landwirth, v. Plet-
kartsförsterhof (Kirchheim).
31) Georg Philipp Stumpf, Landwirth, von
Kirchbeim.
32) Iakob Lüll, Landwirth, von da.
33) Philipp Iakob Hcfft, Landwirth u. Müller,
von Leimen.
34) Matbäus Lingg, Landwirth, von da.
35) Iobann Gcorg Welz, Landwirtb, v. Mauer.
36) Friedrich Jhle, Landwirth, v. Meckesbeim.
37) Georg Mich. Müller, Gemeinderath, von da.
38) Adam Wicßwesser, Gastwirth, von Mücken-
locb.
39) Ludwig Bronner, Apotheker, von Neckar-
gemünd.
40) Carl Heckmann, Gastwirth, von da.
41) Iakob Heinrich Leist, Kaufmann, von da.
42) Wilhclm Menzer, Gastwirth, von da.
43) Dr. AntvNhChrtst, Hofgerichtsdirector a. D.
44) Georg Iacob Frisch, Landwirth, von da.
45) Iakob Sickmüllcr, Bürgermeister, v. Nußloch.
46) Georg Koppert, Müller, von da.
47) Michael Frei, Bterbrauer, von Rohrbach.
48) Stepb- Kaltschmitt, Gemeinderechner, von da.
49) Carl Braun, Pfarrer, von Sandhausen.
50) Alcrander Pfisterer, Stabhalter, von da
(Bruchhcmsen). ^
53) Georg Streng^ Landwirth, v'on Spechbach.
54) Carl Schuh, Stabhalter, von Wieblingen,
(Grenzbof).
55) Iob. Peter Wacker, Landwirtb, von Wteb-
lingen.
56) Ludwig Schabinger, Bezirksförster von Wie-
senbach.
57) Heinrtch Werle, Fabrikant, v. Ziegelhausen.
Dtes wird mit dem Brmerken veröffentlicht, daß,
wenn einer der Gewählten aus einem gefttzlichen
Grund Beftetung vom Geschworenendienst nach-
luchen will, cr sein Gesuch mit den erforderlichcn
Nachweisungen bei dcm Gr^ßh. Kreis- und Hof-
Sericht in Mannheim einzurerchen hak.
Heidclberg, den 10. November 1866.
Sonntag.
vät. Trunzer.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
An sämmtliche Waisenrichter deS
Amtsgerichts-Bezirks Heidelberg.
^ Nr.^666. ES sinb^ innerhalb 4^ Wochen die in
§ 11 des Gesetzcs vom 28. Mar 1864 (Rcgierungs-
blatt^von 1864 ^ir. 21) als Beiräthc^sich eignen-
Heidelberg, ^dcn 1'^. Ni^vember 1866.
Der Gerichtsnotar-Stellvertreter.
A. Starck. (1)
Gr. Amtsgericht Neckargemünd.
Fahndung.
Nr. 6553. Im Haule dcs Georg Schmitt hier
und Mittheilung aller sachbienlichcn Anhaltspunkte^
Neckargemünd, den 12. Nov. 1866.
_^ Beck.
Verstelgerungs-Ankündlgung,
beschriebenen, den zweiteh^elichen Kindern des vcr-
storbenen Pbilipp Jac. Müller gehörigen Liegen-
schaften am
Dienftag, den 4. December d. I.,
Nachmittags 2 Uhr,
auf der Kanzlet deö Unterzeichncten, westl. Haupt-
straße Nr. 52, öffcntlich versteigert und endgiltig
zugcschlagen, wenn der Schätzungspreis oder mehr
erreicht wird.
Beschreibung der Liegenfchaften.
1) 1 Vrtl. 15 Rth. Nbrg. odcr 1 Vrtl. 44,13
Ruthen n. b. M. Acker im Eiftngrein odcr ber
Steig, eins. Gärtner Änton Amann, anders. G.
I. Waltz 3te Ghefrau, oben Steigwcg, unten
Landstraßc.
2) 3 Vrtl. 2»/w Rth. Nbrg. oder 3 Vrtl. 20,75
Rntben n. b. M. Ackcr in der langen Galgcnwegs-
Gewann, cins. Freihr. v. Wamboldt, anders. Leon-
hard Weiß Ehefrau, zieht.oben auf Galgenweg,
unten auf Angewann.
3) 2 Vrtl. 16»/>o Rth. Nbrg. oder 2 Vrtl. 52,62
Ruthen n. b. M. Ackcr in der Neckarspitzgcwann,
im Frauenend, eins. gegen Berg I. M. Psistcrer,
anders. gegen Rhein Heinrich Füßler, zieht oben
auf dic Mannheimer Landstraße, untcn auf Neckar-
hang und hat noch ein kleines Eck zwischen dieser
Straße und dem Gewannenweg liegen.
Heidelberg, den 13. November 1866.
Großb. Notar:
'_H,P er o^l,d.—__ (1)
Herftellung einesPumpbrunnens auf
dem Burgweg betr.
Die hicrzü nötbige
Maurerarbeit, veranschlagt zu fl. 287. 18 kr.
ZimmermannSarbeit zu . . fl. 65. 24 kr.
Donnerstag, den 15. d. Mts, Vormittags
hald 12 Uhr,
auf der Gemeinderathskanzlei versteigern.
Ueberschlag und Bedingungen können bei uns
eingesehen werden.
Heibelberg, den 13. November iH66.
Bürgermeisteramt.
SachS.
Kartoffel-Versteigeruug.
An Folge richterlicher Verfügung werden auS der
Gantmasse des Phil. Kärcher auf bem Speierer-
-of Freitag, den 16. d. W.,
^ Nachmit^igs 2 Uhr, ^ ^
^Hk^lb?rg^de^
Gerichtsvollzteher
Frey. (2)
Versteigerungs-Ankündigung.
An Folge richterlicher Verfügung werden
Donnerstag, den 18. November 1866,
Nachmittags 2 Uhr,
in dem Pfandlokale ^>ahie^(Plöckstraße Nr. 44)^:
Stühlen,' 1 Pfeiler'schränkchen, 1 Chiffonier, 2
Commode, 1 Spirgel, aufgerüstete Betten, 24Stück
Rohrstühle, 2^Schränke mil^ Glasaufsatz, 1 Ein-
^Hndelberg^, dcn^^^Nov. 1866.
Kunzmann, Gerichtsvollzieher.
Bekanntmachung.
In Folge richterlicher Verfügung werden in Doffen-
heim am
Frektag, den 16. November d. I.,
Vormittags Iv Uhr,
im dortigen Rathbause gegen baare Zahlung öffent-
lich versteigert: Zwci braune Pferde, ein braunes
Rind, ein bescdlagrrier Wagen.
Heidelberg, den 9. Novembcr 1866.
Der Gerichtsvollzieher:
_ Edel. (1)
Bekunntmachung.
Wir bringcn biermit zur Kenntniß, daß mit dem
1. Dezember l. Iahrs die Nachnahme-Provision
ftr^Gl'lterftndungen im intcrnen Verkehr der großh.
see-Uferplätz»n, der Schweiz und derbMain-Rcckar-
Bahn (in Bezug auf die letztgcnannte Bahn jedock
nur für Transporte naL Main-Neckarbahn-Sta -
tionen) von bisher 1 Prozent auf '/, Prozcnt
herabgesetzt wird, unter Beibehaltung des seitheri -
gen MinimalsatzeS von 3 kr., beztehungSweise 15
Centimcs.
Gleickieilig treten in den genannten Verkehren
einige Llassifications-Aenderungen ein, welche bei
den betrffd. Güter-Erpedrtionen erhoben werden
können.
Carlsruhe, den 9- November 1866.
Direction der großb. Verkrhrs-Anstalten:
B. V. v. D.
Poppen.
(2) _ Sievert.
sZiegelhausen.j
Holzhersteigerung.
Nächsten Montag, den 19. d. Mts,
Vaumeister von Zikgelhausen 30
Klafter Schälholz aus dem Stadtwald Neckarge-
?^rikt Fclftnberg, öffentlich versteigern
Dre Znsammcnkunft ist früh 10 Uhr im Gasr-
haus „zum Hirsch/' (i)
mandirendcr General." ^
Aus Baden. Dic Vorlesikngen an der
Aniversität Freiburg habcn in letzter Wochc be-
Avnnen. Jm Ganzen sind nun 120 nenzuge-
gangene Studirende eingeschrieben und einc klei-
nere Anzahl derselben ist noch zur 3. Jmma-
triculation vorgemerkt. — Die Thore der Fe-
stung Rastatt werden von nun an in der Nacht
iticht mehr geschlossen. — Die Badische Gesell-
schaft für Tabak-Production und Handel wird
ihre diesjährige Gcneralversammlung am 30.
November in KarlSruhe abhalten. — Vor ei-
nigen Tagen gcriethen in der Gemeinde Schlatt,
Amts Staufcn, die zwei Söhne deS LandwirthS
Waßmer wegen eines Dchoppen Weins mit ein-
ander in Streit. Jn Folge desselben brachte
der eine dem andern mehrere Mesierstiche in
den HalS bei und versetzte ihm noch einige
Schläge auf den Kopf, biS der Tod cintrat.
Hierauf entfernte sich der Thäter, versetztc sich
selbst einige Schnittc in den Hals und crhängte
sich an einem Baumc in dem Garten seines
BaterS.
1 Heidelberg, 12. Novbv. Jn der gestrigen Ver-
sammlung von Mirgliedern der „dcutschen Gesellschafl
zur Reltüng Schisfbrüchiger" auS Südwestdeulichland
hatten sich Äbgeordnelc aus Baden, Hessen und Wür-
temberg eingefiindeu. Zunächst beschloß man die Grün-
dung 'eincö' südwestdeutschen Bezirksvcreins genannter
Gesellschafr, und soll der vorlänfig gewählte Vorstand
znlcgen sind. — Bei der gemeinnützigen Tendenz der
Gesellschart für alle Classen des Volkes ist eine Hehung
der Mittel derselben durch die Erhöhung derrMitglic)>er-
zahl besonders zu wünschen nnd wird die Hauptwirk-
samkeit des südwestdeulschen BezirksvereinS darauf ge-
richtet sein. Bis jetzt zählt die Gesellschaft in dem süd-
westdcütschen Lezirke etwa 800 Mitglicder.
, Iörseub^richl. ^
Frankfurt, iZ'. Novbr. Wiederum herrschte starke
Nachfrage nach süddeulschen Werthen, besonderS nach
bayerischen und badischen. Auch österreichische Papiere
1882er Bonds nolirten 74^/g—*/,—V».
50»/.-'/,. Bankaclien 654. Creditactien 136'/» —Vr.
1860er Loose O?/«—63. 1864er 67»/.. 1858er 115»/,.
neue engl. Metalliqurs 58—'/«.
Jn süddeutschen Papieren 4'/r"/<, Bayern 92^,
bayer. Loose 94^8, 4'/r°/a Würlemberger 92'/,. 4'/,o/y
Badische 91'/».
0 Uhr Abends. Jn dcr Efiectensocietät war die
Lendenz fest. Oesterr. Creditactien 136'/» G. 1860er
Loose 63 bez. 1882er amcrikan. Bonds 74'/, bcz.
Kreisverkündigungsblatt für deü K-eis Heidelberg,
zugleich Ämslblatt sür den Ämts- und Ämtsgkrichtsbczirk Heidrlberg uud Aiesloch und Leu Ämtsgerichtsbczirk »eckargemuuü.
Großh. Bezirksamt Heidelberg.
das Iahr 1867 betr.
B e s ch l u ß.
Nr. 25060. In der heutigen BezirksrathSsitzung
wurden nachstchende Staatsbi'irger deS Bezirks Het-
delberg zum Geschworenendienst für das Iahr 1867
auSgewählt:
11 Eonrad Amann, Kaufmann, von Heidelberg.
2) Dr. Georg H. Bücking, Apotheker, von da.
3) Ioh. Ad. Ernst, Kaufmann, von ba.
4) Moritz Guttenstein, Kaufmann, von da.
5) Valentin Hcfft, Fabrikant, von da.
6) Dr. Carl Knics, Gcheimrratb, von da.
7) Iosef O. Ä-^Ki'lhn, Gastwirth, von da.
9) Carl^Metz, Fabrikant, von da.
10) Ernft Mobr, Buchhändler, von da.
11) Iakob Pfiffcrling, Kaufmann, von da.
12) Dr. Ploos van Amstel,« Adrian, Banquier,
15) Earl Bernh.^Stark, Professor, von da.
16) Iakob Stoll, Lederhändler, von da.
17) Paul Stößer, Kaufmann, von da.
18) Ioh. Heinr. Werncr, Seifcnsieder, von da.
19) Dr. A. Weydung, prakt. Arzt, von da.
20) Eduard Winter, Kaufmann, von da.
21) Franz Steingötter, Gastwirth u. Oekonom,
von Bammenthal.
22) Georg Scherer, Fabrikant, von da.
23) Franz Anton Apfel, Landwirth, von Dossen-
heim.
24) Jakob Schmich N., Bürgermeister, von da.
25) Georg Friedrich Psisterer II., Bürgermeister
und Landwirtb, von Eppelheim.
26) Val. Dußel, Landwirth, von Gauangelloch.
27) Lorenz Hübsch, Bürgermetster unb Müüer,
von Handschnhsheim.
29) Nicolaus Herbig, Stabhalter und Land-
wirth, von Heiligkreuzsteinach.
30) Fricdrich Pfistercr II., Landwirth, v. Plet-
kartsförsterhof (Kirchheim).
31) Georg Philipp Stumpf, Landwirth, von
Kirchbeim.
32) Iakob Lüll, Landwirth, von da.
33) Philipp Iakob Hcfft, Landwirth u. Müller,
von Leimen.
34) Matbäus Lingg, Landwirth, von da.
35) Iobann Gcorg Welz, Landwirtb, v. Mauer.
36) Friedrich Jhle, Landwirth, v. Meckesbeim.
37) Georg Mich. Müller, Gemeinderath, von da.
38) Adam Wicßwesser, Gastwirth, von Mücken-
locb.
39) Ludwig Bronner, Apotheker, von Neckar-
gemünd.
40) Carl Heckmann, Gastwirth, von da.
41) Iakob Heinrich Leist, Kaufmann, von da.
42) Wilhclm Menzer, Gastwirth, von da.
43) Dr. AntvNhChrtst, Hofgerichtsdirector a. D.
44) Georg Iacob Frisch, Landwirth, von da.
45) Iakob Sickmüllcr, Bürgermeister, v. Nußloch.
46) Georg Koppert, Müller, von da.
47) Michael Frei, Bterbrauer, von Rohrbach.
48) Stepb- Kaltschmitt, Gemeinderechner, von da.
49) Carl Braun, Pfarrer, von Sandhausen.
50) Alcrander Pfisterer, Stabhalter, von da
(Bruchhcmsen). ^
53) Georg Streng^ Landwirth, v'on Spechbach.
54) Carl Schuh, Stabhalter, von Wieblingen,
(Grenzbof).
55) Iob. Peter Wacker, Landwirtb, von Wteb-
lingen.
56) Ludwig Schabinger, Bezirksförster von Wie-
senbach.
57) Heinrtch Werle, Fabrikant, v. Ziegelhausen.
Dtes wird mit dem Brmerken veröffentlicht, daß,
wenn einer der Gewählten aus einem gefttzlichen
Grund Beftetung vom Geschworenendienst nach-
luchen will, cr sein Gesuch mit den erforderlichcn
Nachweisungen bei dcm Gr^ßh. Kreis- und Hof-
Sericht in Mannheim einzurerchen hak.
Heidclberg, den 10. November 1866.
Sonntag.
vät. Trunzer.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
An sämmtliche Waisenrichter deS
Amtsgerichts-Bezirks Heidelberg.
^ Nr.^666. ES sinb^ innerhalb 4^ Wochen die in
§ 11 des Gesetzcs vom 28. Mar 1864 (Rcgierungs-
blatt^von 1864 ^ir. 21) als Beiräthc^sich eignen-
Heidelberg, ^dcn 1'^. Ni^vember 1866.
Der Gerichtsnotar-Stellvertreter.
A. Starck. (1)
Gr. Amtsgericht Neckargemünd.
Fahndung.
Nr. 6553. Im Haule dcs Georg Schmitt hier
und Mittheilung aller sachbienlichcn Anhaltspunkte^
Neckargemünd, den 12. Nov. 1866.
_^ Beck.
Verstelgerungs-Ankündlgung,
beschriebenen, den zweiteh^elichen Kindern des vcr-
storbenen Pbilipp Jac. Müller gehörigen Liegen-
schaften am
Dienftag, den 4. December d. I.,
Nachmittags 2 Uhr,
auf der Kanzlet deö Unterzeichncten, westl. Haupt-
straße Nr. 52, öffcntlich versteigert und endgiltig
zugcschlagen, wenn der Schätzungspreis oder mehr
erreicht wird.
Beschreibung der Liegenfchaften.
1) 1 Vrtl. 15 Rth. Nbrg. odcr 1 Vrtl. 44,13
Ruthen n. b. M. Acker im Eiftngrein odcr ber
Steig, eins. Gärtner Änton Amann, anders. G.
I. Waltz 3te Ghefrau, oben Steigwcg, unten
Landstraßc.
2) 3 Vrtl. 2»/w Rth. Nbrg. oder 3 Vrtl. 20,75
Rntben n. b. M. Ackcr in der langen Galgcnwegs-
Gewann, cins. Freihr. v. Wamboldt, anders. Leon-
hard Weiß Ehefrau, zieht.oben auf Galgenweg,
unten auf Angewann.
3) 2 Vrtl. 16»/>o Rth. Nbrg. oder 2 Vrtl. 52,62
Ruthen n. b. M. Ackcr in der Neckarspitzgcwann,
im Frauenend, eins. gegen Berg I. M. Psistcrer,
anders. gegen Rhein Heinrich Füßler, zieht oben
auf dic Mannheimer Landstraße, untcn auf Neckar-
hang und hat noch ein kleines Eck zwischen dieser
Straße und dem Gewannenweg liegen.
Heidelberg, den 13. November 1866.
Großb. Notar:
'_H,P er o^l,d.—__ (1)
Herftellung einesPumpbrunnens auf
dem Burgweg betr.
Die hicrzü nötbige
Maurerarbeit, veranschlagt zu fl. 287. 18 kr.
ZimmermannSarbeit zu . . fl. 65. 24 kr.
Donnerstag, den 15. d. Mts, Vormittags
hald 12 Uhr,
auf der Gemeinderathskanzlei versteigern.
Ueberschlag und Bedingungen können bei uns
eingesehen werden.
Heibelberg, den 13. November iH66.
Bürgermeisteramt.
SachS.
Kartoffel-Versteigeruug.
An Folge richterlicher Verfügung werden auS der
Gantmasse des Phil. Kärcher auf bem Speierer-
-of Freitag, den 16. d. W.,
^ Nachmit^igs 2 Uhr, ^ ^
^Hk^lb?rg^de^
Gerichtsvollzteher
Frey. (2)
Versteigerungs-Ankündigung.
An Folge richterlicher Verfügung werden
Donnerstag, den 18. November 1866,
Nachmittags 2 Uhr,
in dem Pfandlokale ^>ahie^(Plöckstraße Nr. 44)^:
Stühlen,' 1 Pfeiler'schränkchen, 1 Chiffonier, 2
Commode, 1 Spirgel, aufgerüstete Betten, 24Stück
Rohrstühle, 2^Schränke mil^ Glasaufsatz, 1 Ein-
^Hndelberg^, dcn^^^Nov. 1866.
Kunzmann, Gerichtsvollzieher.
Bekanntmachung.
In Folge richterlicher Verfügung werden in Doffen-
heim am
Frektag, den 16. November d. I.,
Vormittags Iv Uhr,
im dortigen Rathbause gegen baare Zahlung öffent-
lich versteigert: Zwci braune Pferde, ein braunes
Rind, ein bescdlagrrier Wagen.
Heidelberg, den 9. Novembcr 1866.
Der Gerichtsvollzieher:
_ Edel. (1)
Bekunntmachung.
Wir bringcn biermit zur Kenntniß, daß mit dem
1. Dezember l. Iahrs die Nachnahme-Provision
ftr^Gl'lterftndungen im intcrnen Verkehr der großh.
see-Uferplätz»n, der Schweiz und derbMain-Rcckar-
Bahn (in Bezug auf die letztgcnannte Bahn jedock
nur für Transporte naL Main-Neckarbahn-Sta -
tionen) von bisher 1 Prozent auf '/, Prozcnt
herabgesetzt wird, unter Beibehaltung des seitheri -
gen MinimalsatzeS von 3 kr., beztehungSweise 15
Centimcs.
Gleickieilig treten in den genannten Verkehren
einige Llassifications-Aenderungen ein, welche bei
den betrffd. Güter-Erpedrtionen erhoben werden
können.
Carlsruhe, den 9- November 1866.
Direction der großb. Verkrhrs-Anstalten:
B. V. v. D.
Poppen.
(2) _ Sievert.
sZiegelhausen.j
Holzhersteigerung.
Nächsten Montag, den 19. d. Mts,
Vaumeister von Zikgelhausen 30
Klafter Schälholz aus dem Stadtwald Neckarge-
?^rikt Fclftnberg, öffentlich versteigern
Dre Znsammcnkunft ist früh 10 Uhr im Gasr-
haus „zum Hirsch/' (i)