Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 283-306 Dezember
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0550

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Großh. B«zir?samt Heidekberg.

Nr. 26,639. Da drr nachstr regelmäßige Siz-
-ungStag des BrzirkSraths auf Samstag, den 8.
Dezrmbrr, fomit auf einen Kkiertag fällt, so wird
dir nackste BezirksratbSfttznng auf

Samstag, den 15. Dezember d. A.,
Vormittags 8'/, Uhr,

verlegt.

Hcidelberg, den 29. Rovember 1866.

S t ö s s e r.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Fahndung.

Rr. AuS^ einem^^rthS^auS ^ dahier wurden

karrirlem Kalluii. sünf^leinene Frauenhemden roth

Heidelberg, den 27. November 1866.

H. Süpfle.

Keller.

Fahndnng.

Nr. 3801. In der Nacht vom 19. auf ^en 20.

Hüdelbrrg/den 28. November 1866.

Der ^Großh. Staatsanwalt.

Großh. Amtsgericht Wiesloch.

Nr. 9741. Franz Peter Teufel von^Mclbeim,

bauer, Elisabetba geb. Laier von Dielheim, hat um
Einsetzung in Befitz u. Gewähr der Verlaffenschaft
seiner am 9 Mai 1855 verstorbenen M»tter gebe-
ten. Etwaige Einsprachen sind binn^n ^Wochen

Wiesloch, den 26. November 1866.

Hördt.

Beck.

Psänder Lcrsteigerung.
Mittwoch, dcn 5. Drzcmbcr, Nachmittags
2 Uhc.

werden im hkefigen Lekhhause die vom November
1865, Nr. 14380 bis 16l97 nicht ausgelöSten
odrr erneuerten Psändrr öffentlich verstetgert.

Dieselbenbestehen in Gold. Silber, Uhren, Bet-
tung, Wrißzeug, Kleidungsstücken u. verschtedenen
Gegenständen.

Heivelberg, den 29. November 1866. (1)

Leihhaus-Verwaltung.

Ankündigung.

Am Dienstag, den 18. Dezember d. I.,
Vormittagß 10 Uhr,

wird im Rathhause zn Eppelbeim nachbeschriebene,
zur Gantmasse des Skephan Riegler von da ge-
hörige Liegenschaft einer nochmaligeu öffentlichen
Steigerung ausgcsetzt unb der Zuscklag dem^öch-

zungspreis nickt erreicht:

Eine Ziegelhütte mtt Brennofen und Tabaks-
schoppen ncbst ungefähr 80 Ruthen Hofraum,
am Pleikartsförster Weg gelrgen, begrenzt
einseits Georg Seßler von Plankstadt, ander-
seits AndreaS Treiber II-, vornen der PleikartS-
förster Weg, hinten Sebastian Oreans, ge-

schatzt zu. 2500 fl.

Leimen, dcn 28. November 1866.

Sandhausen, Amts Heidelberg.

Holzverfteigerung.

Freitag, dcn 7.Dezem-
Sber^l. I., DormittagS

Ihausen auf dem Ratbhaus
Vdaselbst gl-gen Barzablung
^ verfteigert 40 .ftlaster ior-
- len Holz, 3W forlene
Hopfen-, 7000 forlene Bodnen-, 3000 forlene
Truderstangen, sowie 5000 forlene Wellen.
Sandhausen, den 27. November 1866.
Bürgermeisteramt.

Wachsstöcke,

Serzcn und Christraumlichtchcn in ichöner
AuSwahl cmpfiehlt

Jos Hipplcr.

AuSverkauf

von zurückgesctzten Kleiderstoffen, Chales und Tücher re. re. zu bedeutend herabge-
setzten Preisen. Ferner

gs- Damenmöntel und Jackeu

wegcn vorgcrückter AahrcSzcit zu sehr erinäßigtcn Prcisen,

8. L 8t6ru.

0)

Empfehluug.

Mcin wohlassortirtc? Lagcr in allen Sorten Wachswaarcn, sowohl in wcißen alS far-
biqcn Wachsstöckcu, Wachsbüchsen nnd Christbaumkerzchen, »cdst ciner Parthie ältcrcr Wachs-
stäcke zu herabgcsitzten Prcisen, empschle ich beim Beginne der Verbrauchszcit bestenS.

Carl Cd. Otto.

ci)

Versteigerung.

In Folgc richterticker Verfügung werden auS der
Gomtmasse veS Eduard Jmhof von Mönchzell
nachbcnannte Fabrniffe gcgen baare Zahlung
öffentlich in der Wohnung desselbcn versteigt:
l. am Dienstag. den 4. Dezember, MorgenS
9 Uhr und Mittags 1 Uhr anfangend:
drei Pferde und ein Fohlrn, eine Kub, drei
Rinder, verschiedene Bierfäffer, rwei Pferde-
wägen, ein Bernerwägelchen, ein Scklitten, 18
Bicrfäßchen, ein D»ngfaß, ein Wasserfaß unb
versckievene Fabrnisse.

II. Mittwoch. den 3 Dezember, Morgens
9 Uhr und Mittags 1 Uhr anfangcnd:
Kleidersckränke, Tiscke, Srühle, Betken mit
Bettladen, Feld- und Gartengrsckirr, Kleibung,
Weißzeug und allerlet Hausgcräthsckaften.

Neckargemünd, den 27. November 1866.

GerichtSvollzieher

Scknekber. (1)

Liegenschafts-Versteigerung.

^Freitag, den 14. Dezember d. I.,
Vormittags 10 Uhr,

auf hiefiger Ratbhauskanzlei die zur Erbmaffe der
Lorenz Wilhelm Wittwe grhörigen Liegen-
schaften:

1) ein zweistöckiges von Sttin^ erbau-

am Marktplatze mit besonders stehendem
Viehstaüe, neben Nik. Kuhn und Franz
Kunz . 2000 fl.

2) 3 Diertcl 32 Ruthrn Acker an drr

Heidelberger Straße .... 250 fl.

l tzt l ff tlck E' th '^bOfl.

zungswerth nickt gbcboten wird.

Schönau, ben 24. Novrmber 1866.

Schultheis, Notar.

Harmonie.

Zu der jährlichen Hauptverjammlung, welche
Sonntag, dcn 2. Dszember, NachmittagS 4*/z
Uhr, stattfiudet, werden die ordentlichen Mit-
glieder freundlichfi eingeladen, uud nm zahl-
reicheS Erschcincn gebeten.

(2) Der Vorstand.

8op1loLl6S

Die vierte Vorlesung (Die Frauen
von Trachis) wird erst Dienftag, den 4.
Dezember, Nachmittags 5 Uhr, scin.

vr. H. Dörgens.

Nationalverein.

Die Mitglieder wcrden zu einer Bcsprechung
auf Samstag, den 1. Dezcmber, Abcnds 8 Uhr,
im Darmstädter Hof eingeladen.

vr. W. Blum.

Samstag, den 1. Dezembcr: Geselligcr Abend
mit Musik und Gejang im Winterlokale deS
Faulen Pelz, wozu jämmtliche Mitglieder frcund-
Uchst eingeladen werden.

Anfang 8 Uhr.

Der Borstand.

Gothaer n. Göttinger
Wnrst, sowre Frnnkfur-
ter Bratwürste

in auSgczeichneter Waare bei f2^

tr,,I HVIU.

Das ächte rvohlthätige und beliebte

„Duv äe 6o1Iu8,"

rtnzigcs Mitt.l gcgrn Kopfschmerzen, 'ist per
FI. 28 kr. ncbst Gcbrambsanwcis'Mg zu baben
in Heidclbcrg bei Earl Keller Wwe.

„ Worms bci Louis Ulrig, Kämmercr-
sZP- ' stratze.

Ganz frische

Schellstsche

soeben eingetroffen bei

e », i Hvm

Rothwein-Verkauf.

6 bis 8 Ohm 1864r Lützclsachsener Noth-
wein, in drei Faß lagernd. rcin und von bester
Lage, ist im Ganzcn oder tzcr Faß, mil oder
ohne Faß, zu verkaufen.

Nähcrcs bci der Expedition.

^00 fl. VormundschaftSgeld
LßllVAlll^ltz^ 11 gegrn gute Vcrsicherung bei
Ludwig Feuerftein in Sckönau. flj»

verwcndbar für Magazin-
^2/111 >x)»111^k, arbeit'N, findet Besckästi-
gung. W stl. Hauptstraße 25. (2)

Frem-eilliste

uoni 29. bis 30. November 1366.

Lni-I. Wilson. Rcut. auS Amerika. Meyer
und Neumaim aus Frankfurt, Kfl.

II«f. Lco, Juspcctor aus Halle.
Seif aus Lenzttvch. Brink aus GavelSberg. Peierseu a.

^cac'd""».

Offcnbach. Dr. ÖiteS a„s Frankiurt. Nockel auS
Stutl'larl, Privat. Prof. Beuadau aus Wieöbaden.
Ltrauß, Kfm. auS Tauberbischoisbeim.

StaÄttheater in Heidelberg.

Freitag, den 30. November 1866.

2. Vorstellung im 3. Abonnement.

Mit neuen Decorationen.

Dcr Frcifchütz.

M»sik von C. M. v. Wever.

Die Wolfsschliickt unv ein Theil ver
übrigen Decorationen ist von Hrn. Hof-
theatermaler Barn stedt in Karlsruhe neu gemalt.

? I 0 I XII 8 v.

Reeacrion, Druck unv Vertag von Adolvh Emmerling, Verlagsvucvyandlung und Buckdruckerei m Heioeiderg.
 
Annotationen