Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 283-306 Dezember
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0561

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mlage M Heidelberger Zeilung.


Sonntag, -e« s Deeember

18««

Großh. Bad. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 28589. Gegen Schmertfeger Carl Reiter
von hier haben wir Gant erkannt und Tagfahrt
zum RichtigsteUungs- und Vorzugsverfahren anf

Montag, den 17. Dezember,

^ E Morgens 8 Uhr,

fordert, solche in dieser Tagfahrt, bei Vcrmetdung
des Ausschlusses von der Gant, persönlich oder
durch gehörig Bevollmächtigte, schrtftlich oder münd-
lich anzumelden und zugleich dte etwaigen Vorzugs-
oder Unterpfandsrechtt zu bezeichn^n, dte der An-

andern Beweismitte?n anzutreten.

In derselben Tagfahrt wird, ein Gläubigeraus-
schuß ernannt, auch ein Borg- oder Nachlaßver-
gleich versucht, und es sollen die Nichterscheinenden
in Bezug auf Borgvergleiche und jene Ernennun-
gen als der Mehrheit der Erschienenen beitretend
angesehen werden.

Zugleich wird denjenigen Gläubigern, welche th-

Heidelberg, d^en 20. November 1866.

K ah.

(1) _Eisenhut, Act.

Bekamttm«chung.

Die Aufgabe der sogenannten Weih-
nachts-Sendungen zur Post betr.

Erfahrungsgemäß wird von den meisten Personen
mit der Aufgabe der sogenannten WeihnachtSsen-
dungen zur Post bis aus dte letzten Tage vor Weih-
nachten zugewartet. In Folge bessen kommt den
Großh. Poststellen alljährltch eine so gxoße Anzabl
von Sendungen in bieser Zeit zu, daß es ungeach-
tet der Anwendung 'aller zu G- bot stehenden Mittel
rein unmöglich ist, sie insgesammt rechtzeitig be-
fördern zu können.

Hierauf machen wir mit dem Anfügen aufmerk-
sam, daß nur dann mit S.icherheit auf rechtzeitige
Beförderung der Weihnachts-Sendungen gerechnet
werden kann, wenn mit beren Aufgabe zur Post
nicht bis auf dte letzten Tage vor Weihnachten zu-
gewartet wird.

Karlsruhe, den 1. Dezember 1866.

Direction der großh..Derkehrs-Anstalten.

Zimmer.

(2) _Hartmann.

Erbvorladung.

Jn der Verlassenschaftssache der dahier verstor-
benen Forstgehülfe Jakob Gerb er Wittwe, Au-
guste geborene Brandenburger von Schöllbronn,
find die Kinder des verstorbencn Bierbrauers
Friedrich Preis von Sinsheim mit einem Legate
bedacht.

Da bcr Aufenthalt der Söhne Carl Joseph,
Ferdinand,.Carl August und Johannes Preis un-
bekannt tst, so werden dieselben hiermit aufgefor-
dcrt, sich innerhalb drei Monaten zur Empfang-
nahme am Stückvermächtniß bei bem unterzeichne-
ten Theilungsbeamten zu melden, widrigenfalls fie
bet der Vertheilung bes Legats so betrachtet wer-
den müßten, als waren sie zur Zeit des Todes ber
Jakob Gerber Wittwe ntcht mehr am Leben ge-
wesen.

Heidelberg, den 29. November 1866.

Großh. Notar.

_H. Pezold._

<^01I601'lIl0.

Sonntag, drn 9. Dezember:

Am großen Saale deS Prinz Max.

Theatralische Abendunterhaltung

Die Nauber.

Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich v. Schiller.
Anfang V2 ^ Uhr.

Die ordentlichen, außerorbentlicken und Ebrcn-
mitglieder werden hiermit freunblichst eingeladen
und können die Eintrittskarten Sonntag, den 9.
d., Nachmittags von 2—4 Uhr, im Prinz Mar
(parterre), gratis und Nichtmttglieder für 24 kr.
in Empfang nehmen. Der Vorstand.

Bis Sonntag Mittag find Karten ä 18 kr. Flo-
ringasse 3 (parterre) und im Neckarthale zu haven.

Weihnachts-Aussteüung.

Bügelcisen, Ncißzeuge, Schlittschuhe, SpriugerleS-Modelle, Kasten mit Bauhölzern, Hand-
merkszeuge und Zuckermesser, Wachsstöcke und Christbaumlichter, sowie soust führende Artikel,

»»>»_m_Frirdr, «UMft w«>s.

Ph. Zimmermann.

wejllichc Hauptstraßc 43,

! Rechts: Leinwand, Gebild, Aussteuer.

^ UM,- Baumwolleuwaaren, Wachstuch

I'esto kreiso, olrno Loonto.

Bieiel: VollständigcS Asjortimcnl in

Hcmden- und Srtttuchlrincn, Taschentücher.

WebilL und Aamast.

Scttdritch, Larchent, plumraurstoffe, Köllsch.

Wollene und Pique-Bettdecken, Wattirwollc.

Lagcr von Äettfedern, Noßhaar, Lcegras.

Auf Sestrllung sertige Betten.

Etttinger Ihirtings uad Baumwolltuch, Futtcrstoffe.

Weiste piques, Fayonnes- uud klegliga-Atoffe.

Laumwollcne Zrugc, Lattun.

Wachstuch und Ledertuch, Anterlagstoffe für Kranke.

Sodenwachstuch und Bodentücher.

Saumwollenwatte.

lZ?

ÄlltäNovknitk älterer Lagerbestände voi, Gebild und Damast, nach dcr
tNNi Ellc, sowie in Tischtüchern, Seroicttcn, Kafsceservictlen, Credenzseroiettkii
und Handtüchern,

Taschentüchern und L atisttüchern,

Lctnwand und Bettdrrlch-Rcsten

kli. /i'inmi'inlriiiii.

Die verehrtc Einwohnerschafl Heidelbcrgs und Umgebung erlanbe mir
hiermit auf meine

Weihnachts-Ausstellung

in nergoldcten und brmaltcn Porzellan- und Glaswaaren, lestehend in einer großen A«S-
wahl Aaffec- unb Thee-Serdicen, Taffcn, Tellern, Obftschalen ic. rc. ausnnrksam zu machcn.

Die Prcisc sind bei solider Waare äußerst billig gestellt und lade !ch zur freundiichen
Anstcht ein. ÄLiEer.

AM- Das Verkaufslokal bcfindet fich im Hause dcs Hrn. L. u. S. E h rmann, östliche
Hauptstraße Nr. 14, Eingang Augustinergasse.

Auch stehen dasclbst von meinen Decimal- und Tafelwaagen zur Ansicht bereit. (2)

Geschäfts-'Empfehlung.

Uiiterzeichncter macht die crgebrnste Anzeige, daß er sich hier als Kleidermacher ctablirt
hat n»d cmpfiehlt fich !n scinem Gcschäst unter Zusicherung prompter und billiger Bedieuuug
u»d bitlet um geneigten Zuipruch.

Heidelberg, den 3. Dezenibcr 18KK.

sLtb M. Maier, Kleidermacher, Neugasse 15.

Der rühmlichst bekannle E. G. Watther'sche ^MIkh^lhssUlg-Elll Ik^t^
bewährteS Miltet bei allcu Kals- uiid Brustleiden, Katarrh, Hustcn rc., lowie bei VerdaunngS-
stoikllngm i»id Hämorrhoidalbeschwerden ist die >/, Flasche zu 12'/z Sgr., die '/z Flajche zn
7'/z Sgr. in stetS frijcher Waare ächt zu habe» >n Hcidelberg bei C. Gröffer;
in Eberbach bei G. A. Alt; in Wkinheiin bei A. Jochim. sks"

HnA. kloiLkor's Uli8ikillil!ii-Hitiu11ltil8 L IrklÜLiiststlt -
(Stllätxost)

empfiehlt auf Weihnachteii ihr bcst assorlirlcs Lager für Pianoforte, Gesang rc. zu dcn
billigstcii Preiscn.

Jn die Leitianstalk könncn täglich Aboniientcn uiiter den günstigsten Bedingungen ein-
tretcn. Prospecle gratiS. s2)°

au« der Fabrik »on Haid u. Ncu in Carlsruhe, System
tt/tNt-N Grover u. Backer, Whecler nnd Wilson, mit Doppclkiioten und
Doppclsteppsttch, mit den neuepen Vcrbesserungen für Familien und alle Gewerbe, nnter mehr-
jährigcr Garantie und ZahlnngSerlcichtcrnng, stnd um den FabrikpreiS zu haben bei

westl. Hauptstiaste Nr. 106.

Handnähmaschinen mit einfachem Kettenstich, s» wie mit Doppelsteppstich mit Schiffchen von
fl. 20 an. Gründlicher Unterrtcht wtrd ertheilt und jede Art Stepparbeit ohne Unterschied deS Stoffes,
auch mit Wattirung auf das Pünklichste auSgeführt. s2)>
 
Annotationen