Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 283-306 Dezember
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0581

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
misiark rrisen >„ kkr »ächst«» Wochr ab. Hrute
gibt Hr » Brust »en Sommissi»«, ei» Lo'rkrtt.
Der Bcginn dcr Wirksnmkril des Handeitver-
krng« ist aus de» 1. Ann. 1865 sestgrsrtzt.

Pra-t s. D«. Zm czrchischr» Landiag«.
Gud sand geftern Äbcnd eine ftürmische Siz-
znng stall. Dr. Sl-dkowiky hielt eine sulmi-
nanle Rede gegen die Regirrung. E« heistl,
die jnngczechische Fraclion werde »orgen ihre»
Bruch mil der Regierung vollziehen. Die Par-
tei Rieger mißbilligl diesc Hallung.

PesUi, 8. Decdr. Unterhaussitzung.
Nach -iner Rede dr« Abgeardnelrn Deak, in
welcher derselbr dic Hosfnung auf die Hrrstes.
lung der Bersaffung ausdrückl, wurdc über den
Anlrag deS Abgcordnelen TiSza namenllich ab-
gestrmint und drrselbe verworjen. Der Adreß-
anlrag d-S Abgeordnelen Deak wurde mit gro-
ßer Majorität angenommen. Morgen wird die
Ädreßcommisflon gewählt.

F r a „ k r e t ch
PariS, 6. Dec. Der Assisenhof oon Vienne
hat Lamirande wegen überwiesener Filschung
zu 10 Jahre» Gesängniß verurlheilt.

Z t a l j e

Ikom, 6. Dec. Der Papst hat sämmtliche

sranzistsche Officiere, die ihm durch General
Monledello vorgeftellt wtzrdcn, in «iner Ab-
IchiedSaudienz kmpfangen. — Der ErzblschLf
von Neapel ist i» seine Diizese zurückgeketzrl.
— Der porwgiesische Gesandte ist hier »»ge,
kommcn.

Au« Baden. Sonniag, den 18. d. M.,
Mitlag« 3 Uhr, soll in der Anl» i» Mann-
heim eine VolkSversammlung abzehallen wcr-
den, zu welcher dee AnSschuß der Slultgarler
Versammlung den Anstoß gab. und sollen die
Hereen v. Keder, Getz. Rald Welcher rc. barin
Vorlrige halten. — I» Zmpfingen sand
ein junger Mann aus dcm Felde cine gefüllte
prcußische Granal-Karläffchc. Er nahm die-
selbe mil nach Hause uud »ersuchte, dieselbc zu
iffncn, wobci daS Projeclil sich enlzündele und
zerplatzle, und den Unglücklichen aus schauder-
haste Arl verstümmelte und tödkrke. — Jn dem
Orle Kinzigtdal ift gegen cincn dortigen Ein-
wohner Unlcrsuchung eiugeleilet, da cr im Bcr-
dachte stchl, seinc Frall vergistet zu hadcn. —
Bei der Felsena» unwcit dem schweizerischen
Orte Koblcnz bei Waldshut fiel den 2. Decbr.
NachtS 11 Uhr dcr Gemciudcschreider Kalt vou
Lcuggern durch einen Fehltritt'in'S Schiff in

die Aar. Bi» jctzt wurdt scin Leichnam noch
»ichl aufgrsunden.

Ikeuosl« dkachrichten.

Wirn, 8. Decbr. Die heutigc „Wiener
Zeitung" dringt folgende Nachricht: Eine kai-
serllche Entschließung «om 4. d. M. an dcn
KriegSminifter nimmt den Bcschluß drS ober-
stcn Mililärjustizsenat« gegen Benrdek, Hen-
nickstcin und KriSmanick wcgen ihre» Bcrhal-
ten« im letzteu Feldzuge, eine kriegSgcrichtltche
Untersuchung gcge» diesclbcn »erhängcnd, zur
Kenntniß, verordnet srvvch vie Ablaffniig wei-
tercn GerichtSversahren» gegen diesc, oder an-
dercr ihnlicher Berschuldungen LNgeklagter Gc-
ncrale und SlabSosficicre.

lHotteSdiensr in Peibelberg.

nalioii dcr Herren biarrcaiididaleii Baiier, 8öri,
Münz und Utlmer durch Hru. Decan Dr. Z it let.1
Nachmillagö 2 Uhr.

Miltwoch, 9 Uhr, iii der Hcilig.ieistkirche: Hr. Decan
Dr. Zittcl.

Kreisverkündigungsblatt fnr den Kreis Heidelberg,

zugirich Amstblatt sür Len Ämts- und Amtsgerichtsdezirk Heidelberg und Wicslsch und dcn Rmtsgcrichlsbyirk illeckargemünt.

Bckanntmacffung

Rr. 6UU^. Anwa 1^8226 ^bat NamrnS der Ehe-

Ia'nu "r°IbÄ/Morg"'»- Ä Ud"?wa«^g"mSß'tz
1058 P-O. zur Kenntnlß drr Gläubiger gebracht
wird.

Heidelberg, drn 28. November 1886.

Broßd. dad. K«iS,mcht^al« wilttimmrr.

Großh. BezirkSanit Heidelberg.

Nr. 2723li. Durch Gesetz vom 30. v. M. —
RrgbU^ Rr. 68, S^itr 447 ff. — ftillen dte in Kolge

theilt werden.

AUe Diejenigrn, welchr hiernach Entschädigung
für ArirgSiasten anzusprrchrn und solche in Kolge
drS schristlichrn ErlassrS dr« Großherzoglichen Mt-
nistrriumS deS Innrrn vom 25. August 1866, Nr.
10881 nock nicht geltend gemackt haben, werden
nunmebr aufgrfordrrt, ihrr Korderungrn unter
Anschluß der Belege bei dcm Gemcinderath der-

wurdiu, Dezrmber l. Z.

anzumrlden.

Die Bürgermeistrr find angrwiesen, diese Auf-
forderung sofort auch in ihren Gemeiaden noch be-
sonderS brkannt zu machen.

Dte Gemeinderäthe der Gcmrindrn, in welchen
KriegSlastkn^ der obc^ genannten Art getragen

^undungen unb ebrnso d^r Ansprüche der Gemeinde
selbst, welche in Folgc obigen ErlaffcS noch nicht
angemelvet wurdrn,^nach drm de^ VollzugSvrrord-

Beilagrn längürnS

bis 6. Januar k. I.

grnauer Brzeichnung der Truppen zu fertigen.

Heidelbcrg, dcn 7. Dezember 1866.'
_Stössrr._tl?

Vroßh. Stzirksamt Heidetberg.

Die Conscnption pro 1867 betr.
Nr. 27319. Die Aushebung der Nekruten
pro 1867, Alteröklasse 1846, findet Montag,
ddn 10. und Dienstag, den 11. d. M., nicht
wie dieS in der dieSseitigen Verfügung vom 30.
Oktober Nr. 23833 bestimmt ist, auf dem Raths
hause dahier, sondern im großen Saale
deS Gasthauses „zum Prinz Max"
statt.

Heidelberg, den 7. .Dezember 1866.

Dr. ArnSperger.

Großh. BezirkSamt Heidelberg.

DaS Urberhandnehmen deL BettrlS
betr.

Auffordrrung.

^ Nr^27230. 2ttt hat der Bettrl in

trr^lützt wird, so werden die hirfigrn Einwohner
aufgrsorbert, bie Polizridediensteten auf folche
Bettler, «rlche in den Häusern fich zeigen, auf-
merkfam zu m^chen und nicht rtwa vurch etn übel

rrichltch grboien. ^Da sehr bäufig von^solchen in
die Häusrr rinschlrichenden Bettlrrn Dirbstähie vrr-
übt werben, so wird ein sorgfälttgrS Urberwachen

Heidclberg ^drn 6^ Dezrmd^r 1866.^

Großh. BezirkSamt Heidelberg.

DaS Uebechandnehmeu deS BeNelS btlr.
Nr. 27230. An die Bür>ttrmeisteräinter deS Bezirk».
Da der^Vrllel^ in ^ ^lchl^

Bott^rlflen in Bezug auf Neiseurkundrn und^Fremdrn-

Heidelberg, den o! Dczember 1866.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Bekauntmachung.

Nr. 29402. In der Gantsache grgen Kaufmann
Wtlhelm NtkolauS Döll hter hadrn wir auf An-
trag der Ehefrau, Maria grb. Mater, dic Vermö-
genSabsonderung auSgrsprochrn.

DtrS wtrd zur öffrntlichen Kenntniß gebracht.
So grschehen Heivelberg, den 30. Nov. 1866.

Kah. (1)

Großh AmtSgericht Heidelberg.

Bekanntmachung.

Nr. 29629. In Sachen der Wtttwe veS Pfar-
rers Ludwig Förster, Zulie, grb. Freudenberger
bier, Klägrrin, gegrn Frau Wtttwe Bronn auS
Rußland, Brklagte, BertragScrfüllung betrkffrnd,
«urde durch Urtdeil 00m 17. v. M., Rr. 25865,
zu Recht rrkannt:

Die Beklagte hal in einer anzuberaumrnden
Tagfahrt fylgenden Eid zu leisten:

„Es tst nicht wahr, daß ich drr Klägrrin dte
in der Klagr brschrtebene Wohnung abge-
mirthet habe."

Sckwört die Beklagte diesen Eid, so wird die
Klägerin unter Vrrfällung in bie Kosten mit
der erbobencn Klage abgewtrsen; verwetgrrt
fie den Eid, so wird fie für schuldtg rrklart,
den Mietdvrrtrag vom 24. August d. I. an
auf die Daurr von 6 Monaten um den mo-
natlichen MiethzmS von 32 st. zu halten.

V. R. W.

DirseS Urtheil wird der Beklagten, deren Auf-
enthaltSort unbekannt ist, in Grmäßheit drS§243

d. P.-O. auf diesem Wege an Einhändigungüstatt
eröffnet.

So grschehcn Heidrtbrrg, drn 28. Rov. 1866.
Kah.

(1)_Etsenhnt, Act.

Großh. Amtsgericht Schwetzingen.

Fahndung und Warnung.

Nr. 12204. Jn der Nachl vom Sonntag, den 2. d.

Marlin Räpple vo>?Ketsch 1600 fi. und darüder ent-
wendei. WeiiauS der größte Theil deS Geldrs destand
au» Goldstückcn unv diese wieder bestanden zumcist au<
Zwanzig-Frankcustücken; grgen 100 fl. de- Geldc« de-
standeu aus Silbermüuzeu und ein writerrr Theil auS
v^rprocenugen^ b^cgat on

_^_D>V;. _

Holzversteigerung.

AuS den Abthrtl.^stttterSbach und noch rtni-

Montag, den 17. d. M., von VormittagS
10 Uhr an,

aufgemachte Gehölze öffentlich vrrsteigeru:

6 Eichstämme, worunter 2 Hollander, 939 For-
Unstämmr, 75 mitunter srhr starke Lärchenstämme,

uüd etchene Wagnrrstaugen, 28 lärchcnc Hopfcn-
steckrn, 38 lärchene Bohnenstangrn, 12N forlene
und lärchene Brunnenbeichel, 1 Klstr. buch. Scheit,
1'/, Klftt. buch. Klötze, 28'/» Klftr. buch. Klappern,

Scheitrr, l4l'/« Klftr. forl. Klappern, 3'/«-^laster
forl. Prügel, 2598 buchene, 25 eichrne und 14613
gemischtc Wellrn.

Hridelberg, den 7. Dezember 1866.

Großh. Pstege Schönau.
_Kirchrr._(1)

VersteigerMDÄMündigung.

In Folge richterlicher Verfügung werden auS
drr Gantmaffe beö Philipp Kärchcr auf dem
Spryererhof

Dienstag, den 11. Dezember l. I.,
Nachmittags 2 Uhr,

schtsst"l Kaff«b!rd^mit Bl!chnnd EDenba/en'
1 Zimmerofen, 1 kupferner Kessel zum Waschen,

1 Küchenschranketnrichtung, 1 Wagcnkasteu für
Malz, 1 Pfuhlpumpe, 18 Stück Kübek'tten und

2 PfcrdSketten gegen Baarzahlung verstrigert.
Heidelberg, den 6. Dezember 1866.

Drr GerichtSvollzirher

_Frey._

Pferdeversteigerung.

Donnerstag, den 13. d. Mts., Nachmittags
2 Uhr,

werden vor dem Gastbaus zutn Erbprinzen dahier

zwei Militärpferde

gegen gleich baare Zahlund öffcntlich vcrsteigert.
Schwetzingrn, den 6. Dezrmber 1868.

Großh. Obrreinnehrrrerei. (1)
 
Annotationen