Museumsgesellschaft in Heidelberg.
Für die Mitglieder findet ein Preiskegeln st-tt, «elches
am künftigen Donnerstag, den i:; d. M Rachmittags 2 Uhr,
Leginnt. Die Mitglieder werden hiezu frcundlichst eingeladen.
Heidelberg, den 10. Dczember 1866.
Das Kegel-Comitv.
A. A.
Rcu a«
Steinvsg, Conceri- und Stntzstügcl
in alleii Grißcn. Sokvosiltön und Uioss,
Zn deten Ansichl ich alle Musikfreund
(1)
gekommen.
, Lniin L Killltbsr nnd I-ipp, Taftlform-Pinu»
Pianino.
e ergcbenst einlade.
OsorA 1'rau
Piauosorte-Lager.
ktSillsr's Uusllmliku-llituäliuiz L LMuustult
(8tuätp08t)
empfiehlt auf Weihnachlen ihr b-st nssoriirteS L-ger für Pianofvrte, Gefnng rc. zu den
billigsten Prcisen.
Jn dic Leibanstalt könncn täglich Abonncntcn untcr den günstigsten Bedingnngen ein-
treten. Prospecte grntis. A s3s°
IM- Für Cigarren-Sortirer.
Ein zuverlässiger Mann, der im Cigarren- oder Tabakblättersortitcn bewandert ist, findet
bei gutem Lohn dauernde Beschäfligung. Wo, sagt die Exped. d. Blattes. s2)
Weih
Büg-leisen, Reißzeuge,
werkszruge und Znckermcsser
empstehlt
»Mchts Ausstellung.
Schlittschuhe, Springerles-Modelle, Kaften mit Bauhölzern, Hand-
, Wachsstöcke und Christbaumlichkdr, sowie sonst führende Artikel,
(2i Friedr. August Wolff.
LL
Main-Neckar-Eisenbahn.
Material-kieftrung snr die Sahnverwat-
tung Darmstadt für das Zahr
1887.
Die Lieferung der nachverzeichneten Materialten,
als:
) Schmiebegrtes
» Bandeisen .
Blockblei .
4) Blockzinn .
5) Blockzink
6) Drahtstiften
7) Kupferblech .
8) Bolzenkupfer
9) Mesfingdrabt-Gcwebe
10) Eisendiele 4"ig .
11) , 3»//'ig.
12) „ 3"ig .
13) „ 2'/,"ig
14) „ 2" ig
15) „ IV/''g .
16) „ zu Wagentrrtten
17) „ zu Wafferletsten
18) Gschendiele 4"ig .
19) „ 3'/r"ig
20) „ 3"ig
21) Tannendiele 2"ig
22) Pappeldiele 4" .
23) Wagenschwellen, eichen
24) Brennöl
25) Leinöl .
26) Maschinenschmieröl
27) Mineralöl .
28) Putzöl.
29) Repsöl
5000 Lte.
77 „
- 18 „
22 „
10 „
1t -
8 „
10 „
1000 Quad.-Fuß
1000
950 „
3000 „
4700 „
5650
1000
1210 „
1400 „
200
1750 „
1100 „
10000 „
1000
2300 Lubikfuß.
24 Ltr.
100 „
25 „
35 „
25 „
200 „
3V.
12 „
2 „
1,6 „
700 Ellen.
500 „
250 „
200 „
27 Pfund.
850
300 Ellen.
36000 Stück
30) Talg .
31) Terpentinöl
32) Antimonium
33) Maschinenriemenleder
34) Neffcliuch .
35) Packtuch
36) Schocklrinwand .
37) Schechterleinwand
38) Schwämme .
39) Söba .
40) Tuch, graurs
41) - Muttern . . . -
soll submisfionSweise vergeben werden. Die ver-
fiegelten und genau bezeichneten Gebote sammt
Muftern find bis zum 17. Dezemb'er 1866, Vor-
mittagS 10 Uhr, bei unserer Kanzlei einzuretchen,
an welchem Termine dir.Gröffnung der Submis-
fionen ftattfinvet, welcher die Submittenten anwoh-
nen köttnen.
Muster und Bedingungen find bei unserer Ma-
terialverwaltung vom 12. Dezember an rinzusehen.
Aenen Submittenten, welchen acht Tage nach obi-
gem Termin eine Aufforderung zur Lirferung nicht
zugekommen ist, find von ihren Gebofen rntbunden
und müffen allenfalls eingesendete Muster in den
nächsten vierzehn Tagen zurückgenommen werden.
Darmstaot, den 5. Dczemver 1866.
Die Bahnverwaltiing:
(2)_ Hockgefand.
FahrnlWersteigerung.
Aus der Berlassenschaft der Frau Professor
Willv Wlttwe werden in dem Hause Plöck-
straße Nr. 93 nächsten FrcitLg, den 14.
d. M-, Vormittags 9 Uhr aufangend, oerschie-
dene Fahrniffc als: Mahagoni-Möbel, worun-
ter Sopha's, Polster- und andere Stühle,
Schränke, Commode, Tische, Spiegel, Betten,
Kücheneinrichtung und sonst oerschiedener Haus-
rath gegen Baarzahlung oersteigt.
Heidelberg, den 9. Dez. 1866.
_ Pk Schaaf, Waisenrichter.
Ausverkaüs!
Iu herabgesetzlen preisen
eine größcre Parthie einfarbige und carrirte
wollene und halbwollene Flanelle in ^ bis
^ brcit. Unterrock-Stoffe in verschiede-
nen Farben, schwcre Baumwoll- und Bett-
zeuge. L.ustrv. Eine
großc Parthie gute Hosenstoffe. Vuvl»
«i»>I Sueli8lck.j»». Frauenhalstücher,
Herrenbinden und ganz wollene <)»«!»«-.
ue» > verschiebene Kleiderzeuge und
Refte, DruckkaLtune in schöner Auswahl
aus cigener Druckerei bei
(2)^ westl. Hauptstraße 78.
Vorzügliche
Bremer Cigarren
in abgelagerter Waare, cmpfichl!
HV. »UIII,
sl) Fischmarkt Nr. 4.
PariserCorsette«
in grvßer Auswahl zu schr billigcn Prcisen.
Auch werden daselbst Corsclteu gewaschcn und
reparirt.
K. Lösch, Milt-lbadgass- Nr. 3.
Gut ansgewäfferte Stockfische
'sl'is ^"^d?"xSsch^ Mittelbadgasse Nr. 4.
Bei Abnahmc von mindestens 12 Flaschen
ä fi. 1. — einzelnc Probeflaschen ä fi. 1. 6 kr.
dei (2)
Gebr Prächter Cie.
Ghl vollständiges Eaffec-Service
^ ^ür S-ezereihändler!
dielem Gcschaft ist ficher; ber Miethpreis billig ge-
stellt. Zu erfragen in ber Erped. f2s^
Herd zn derkanseu.
Ein eiscrner Herb mit Bratofen unv Waffer-
schiff wtrd billtg abgegeben bei
(1) Georg Heufch, Maurermeister.
^diesem Aahre, an die Kinderfreunde hiefiger
Stadt die crgebenste Bitte ru richten, durch Zu-
sendung voii Gaben^aller Art den m der A^stalt
Gefchenke finb dte beiden ärztlic^en Vorstchcr/Prof,
v. Dusch und Prof. Oppenbeimer, sowie Kräulein
Bayer in der Anstalr gerne berett.
Der Vorstand der Lmsenheilanstatt.
einem ungenannten Wohltbäter aus Mannheim
ein Zuckerhut, 12'/, Pfd. Kaffee und eiu Topf mit
Apfelmus. Durch Frau M. von N. N. 10 fi.,
von Frau M. 1 fi. 45 kr., von Frau K. verschie-
dene Spielsachen und 2 Hemdchen, wofür herzlich
dankt Dr. v. D usch.
Fremdenlike
vom^ll. bis 12.^Dezember^186^
Köln, Hirsch a. Bambei g, BehrenS a. Cassel, Fredeking
a'. Paris, Nestler a. Dresden, Müller a. Dürkbeim,
Kaufleuie.
«ütel Berbock mii Gem. aus Dresden.
Mr. ^ u. Mrs. ^Bell a. London. Evers auS Holland,
Schneider a. Barmen.'Kfl.
«vIILml^r >»ot. Lüttich, Nent. aus Weimar.
Basserrnami, Oecon. auS Mannheim.
»szerlsvliei' Slof Kumpf, Fabr. äuS Beerfe?-
Buchhändler a. Oberkirch. Batihayer a. Söln, Betz u.
Sohn a. Paris, Wacker a. Leipzig. Kfl.
Kaufl. ^ ^
dors.
«»rni-iitLiItor rs»t. . Knöbel, Kfm. a. Stutt-
Frankfurt.
I'ISlLvr ««I. Scheidig. Kfm. a. Cöln. Din-
geldeiii. Oecon. a. Reichclsheim.
Stadttheater in Heidelberg.
Mittwoch, den 12. Dczember 1866.
Gastspicl
der Madcmoiselle LIIss kosei, crste Tänzcrin
vom Arsnll-tdestre in Straßburg.
7. Vorstcllung im 3. Abonnement.
Ein Lustfpiel
Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedir.
Nach dem ersten Act:
1) 4.a viei1l6886 6t 1a ^6UI16886,
»It «N«I Iu»8,
getauzi von Mlle. Elise Pocci.
Zum Schluß:
2) kolLa - Nararka,
(polnischer Nationaltanz),
_getanzt von Mlle. Pocci.
a s p r o b e.
14 LichtftLrken am 11. Dezember 1866.
Für die Mitglieder findet ein Preiskegeln st-tt, «elches
am künftigen Donnerstag, den i:; d. M Rachmittags 2 Uhr,
Leginnt. Die Mitglieder werden hiezu frcundlichst eingeladen.
Heidelberg, den 10. Dczember 1866.
Das Kegel-Comitv.
A. A.
Rcu a«
Steinvsg, Conceri- und Stntzstügcl
in alleii Grißcn. Sokvosiltön und Uioss,
Zn deten Ansichl ich alle Musikfreund
(1)
gekommen.
, Lniin L Killltbsr nnd I-ipp, Taftlform-Pinu»
Pianino.
e ergcbenst einlade.
OsorA 1'rau
Piauosorte-Lager.
ktSillsr's Uusllmliku-llituäliuiz L LMuustult
(8tuätp08t)
empfiehlt auf Weihnachlen ihr b-st nssoriirteS L-ger für Pianofvrte, Gefnng rc. zu den
billigsten Prcisen.
Jn dic Leibanstalt könncn täglich Abonncntcn untcr den günstigsten Bedingnngen ein-
treten. Prospecte grntis. A s3s°
IM- Für Cigarren-Sortirer.
Ein zuverlässiger Mann, der im Cigarren- oder Tabakblättersortitcn bewandert ist, findet
bei gutem Lohn dauernde Beschäfligung. Wo, sagt die Exped. d. Blattes. s2)
Weih
Büg-leisen, Reißzeuge,
werkszruge und Znckermcsser
empstehlt
»Mchts Ausstellung.
Schlittschuhe, Springerles-Modelle, Kaften mit Bauhölzern, Hand-
, Wachsstöcke und Christbaumlichkdr, sowie sonst führende Artikel,
(2i Friedr. August Wolff.
LL
Main-Neckar-Eisenbahn.
Material-kieftrung snr die Sahnverwat-
tung Darmstadt für das Zahr
1887.
Die Lieferung der nachverzeichneten Materialten,
als:
) Schmiebegrtes
» Bandeisen .
Blockblei .
4) Blockzinn .
5) Blockzink
6) Drahtstiften
7) Kupferblech .
8) Bolzenkupfer
9) Mesfingdrabt-Gcwebe
10) Eisendiele 4"ig .
11) , 3»//'ig.
12) „ 3"ig .
13) „ 2'/,"ig
14) „ 2" ig
15) „ IV/''g .
16) „ zu Wagentrrtten
17) „ zu Wafferletsten
18) Gschendiele 4"ig .
19) „ 3'/r"ig
20) „ 3"ig
21) Tannendiele 2"ig
22) Pappeldiele 4" .
23) Wagenschwellen, eichen
24) Brennöl
25) Leinöl .
26) Maschinenschmieröl
27) Mineralöl .
28) Putzöl.
29) Repsöl
5000 Lte.
77 „
- 18 „
22 „
10 „
1t -
8 „
10 „
1000 Quad.-Fuß
1000
950 „
3000 „
4700 „
5650
1000
1210 „
1400 „
200
1750 „
1100 „
10000 „
1000
2300 Lubikfuß.
24 Ltr.
100 „
25 „
35 „
25 „
200 „
3V.
12 „
2 „
1,6 „
700 Ellen.
500 „
250 „
200 „
27 Pfund.
850
300 Ellen.
36000 Stück
30) Talg .
31) Terpentinöl
32) Antimonium
33) Maschinenriemenleder
34) Neffcliuch .
35) Packtuch
36) Schocklrinwand .
37) Schechterleinwand
38) Schwämme .
39) Söba .
40) Tuch, graurs
41) - Muttern . . . -
soll submisfionSweise vergeben werden. Die ver-
fiegelten und genau bezeichneten Gebote sammt
Muftern find bis zum 17. Dezemb'er 1866, Vor-
mittagS 10 Uhr, bei unserer Kanzlei einzuretchen,
an welchem Termine dir.Gröffnung der Submis-
fionen ftattfinvet, welcher die Submittenten anwoh-
nen köttnen.
Muster und Bedingungen find bei unserer Ma-
terialverwaltung vom 12. Dezember an rinzusehen.
Aenen Submittenten, welchen acht Tage nach obi-
gem Termin eine Aufforderung zur Lirferung nicht
zugekommen ist, find von ihren Gebofen rntbunden
und müffen allenfalls eingesendete Muster in den
nächsten vierzehn Tagen zurückgenommen werden.
Darmstaot, den 5. Dczemver 1866.
Die Bahnverwaltiing:
(2)_ Hockgefand.
FahrnlWersteigerung.
Aus der Berlassenschaft der Frau Professor
Willv Wlttwe werden in dem Hause Plöck-
straße Nr. 93 nächsten FrcitLg, den 14.
d. M-, Vormittags 9 Uhr aufangend, oerschie-
dene Fahrniffc als: Mahagoni-Möbel, worun-
ter Sopha's, Polster- und andere Stühle,
Schränke, Commode, Tische, Spiegel, Betten,
Kücheneinrichtung und sonst oerschiedener Haus-
rath gegen Baarzahlung oersteigt.
Heidelberg, den 9. Dez. 1866.
_ Pk Schaaf, Waisenrichter.
Ausverkaüs!
Iu herabgesetzlen preisen
eine größcre Parthie einfarbige und carrirte
wollene und halbwollene Flanelle in ^ bis
^ brcit. Unterrock-Stoffe in verschiede-
nen Farben, schwcre Baumwoll- und Bett-
zeuge. L.ustrv. Eine
großc Parthie gute Hosenstoffe. Vuvl»
«i»>I Sueli8lck.j»». Frauenhalstücher,
Herrenbinden und ganz wollene <)»«!»«-.
ue» > verschiebene Kleiderzeuge und
Refte, DruckkaLtune in schöner Auswahl
aus cigener Druckerei bei
(2)^ westl. Hauptstraße 78.
Vorzügliche
Bremer Cigarren
in abgelagerter Waare, cmpfichl!
HV. »UIII,
sl) Fischmarkt Nr. 4.
PariserCorsette«
in grvßer Auswahl zu schr billigcn Prcisen.
Auch werden daselbst Corsclteu gewaschcn und
reparirt.
K. Lösch, Milt-lbadgass- Nr. 3.
Gut ansgewäfferte Stockfische
'sl'is ^"^d?"xSsch^ Mittelbadgasse Nr. 4.
Bei Abnahmc von mindestens 12 Flaschen
ä fi. 1. — einzelnc Probeflaschen ä fi. 1. 6 kr.
dei (2)
Gebr Prächter Cie.
Ghl vollständiges Eaffec-Service
^ ^ür S-ezereihändler!
dielem Gcschaft ist ficher; ber Miethpreis billig ge-
stellt. Zu erfragen in ber Erped. f2s^
Herd zn derkanseu.
Ein eiscrner Herb mit Bratofen unv Waffer-
schiff wtrd billtg abgegeben bei
(1) Georg Heufch, Maurermeister.
^diesem Aahre, an die Kinderfreunde hiefiger
Stadt die crgebenste Bitte ru richten, durch Zu-
sendung voii Gaben^aller Art den m der A^stalt
Gefchenke finb dte beiden ärztlic^en Vorstchcr/Prof,
v. Dusch und Prof. Oppenbeimer, sowie Kräulein
Bayer in der Anstalr gerne berett.
Der Vorstand der Lmsenheilanstatt.
einem ungenannten Wohltbäter aus Mannheim
ein Zuckerhut, 12'/, Pfd. Kaffee und eiu Topf mit
Apfelmus. Durch Frau M. von N. N. 10 fi.,
von Frau M. 1 fi. 45 kr., von Frau K. verschie-
dene Spielsachen und 2 Hemdchen, wofür herzlich
dankt Dr. v. D usch.
Fremdenlike
vom^ll. bis 12.^Dezember^186^
Köln, Hirsch a. Bambei g, BehrenS a. Cassel, Fredeking
a'. Paris, Nestler a. Dresden, Müller a. Dürkbeim,
Kaufleuie.
«ütel Berbock mii Gem. aus Dresden.
Mr. ^ u. Mrs. ^Bell a. London. Evers auS Holland,
Schneider a. Barmen.'Kfl.
«vIILml^r >»ot. Lüttich, Nent. aus Weimar.
Basserrnami, Oecon. auS Mannheim.
»szerlsvliei' Slof Kumpf, Fabr. äuS Beerfe?-
Buchhändler a. Oberkirch. Batihayer a. Söln, Betz u.
Sohn a. Paris, Wacker a. Leipzig. Kfl.
Kaufl. ^ ^
dors.
«»rni-iitLiItor rs»t. . Knöbel, Kfm. a. Stutt-
Frankfurt.
I'ISlLvr ««I. Scheidig. Kfm. a. Cöln. Din-
geldeiii. Oecon. a. Reichclsheim.
Stadttheater in Heidelberg.
Mittwoch, den 12. Dczember 1866.
Gastspicl
der Madcmoiselle LIIss kosei, crste Tänzcrin
vom Arsnll-tdestre in Straßburg.
7. Vorstcllung im 3. Abonnement.
Ein Lustfpiel
Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedir.
Nach dem ersten Act:
1) 4.a viei1l6886 6t 1a ^6UI16886,
»It «N«I Iu»8,
getauzi von Mlle. Elise Pocci.
Zum Schluß:
2) kolLa - Nararka,
(polnischer Nationaltanz),
_getanzt von Mlle. Pocci.
a s p r o b e.
14 LichtftLrken am 11. Dezember 1866.