Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 283-306 Dezember
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0620

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- Eiiie Partbie Filzpantoffel mit Filz- imd Ledkrsohlcn, in Mädchen-
und Fraueugrößen, deßgleichcn Bundschuhc und Sticfclcheii sind, um damit
schucllstciiS auszuräumcn, zu herabgesctztem Preise äußerst dillig zu. habcn in

ILÖMPkI-Il ivn'8 HntA686tlÄtt

K1)c;r jMarktxlatz 2, neben Hrn. Abenhcimer, uächst zur Steingaffe.
Aus bevorftchende Feiertage emxfehle ich meincn Borrath uon Itraßdurger u. Hcidrl-

bcrgcr «Sänsrlrbcr-Pastrten und Gänselrbcr Würst«, Pommcrische Gänsrbrüste, Vst-
rnder Äustern (täcsticb ftisch), ächten russtschen Laviar, gcräuch. klheinlachs, Wrstphäl.
Pumpernukel nebst uerschiedenen andern Deliratrssen, ebenso Weflügel jeder Gattung,
ald: sette Gänse, sranzöfische Welsche, Lapaunrn und poulardcn in ausgezeichnctcr Qua-

litäi. HIi>Ii«r. VLaronlier.

Puppen-Fa^on und Puppeil-Hüte

in allen Größen -

Wcihnachts-Ausstellung.

Auch dicseS Jahr habe ich wicder cine Ausstellung

mciner be.'aiinten Weihnachtsartikel in rcichster Auswahl

gcordnet, und ladr zum Bejuche dcrsclben höstichst ein. (2)

Oarl Lä. Otto.

6. Loseli in lloiäoldor^

empfiehlt seine Niederlage der rühmlichst bekannten W'IÜKvi!, i^iaiiissq» 8 und Vrrlvl-
^i»»«8 von I. Blütkner in Leipzig, I*i»i»ii»o 8 von G Schwechten in Ber-
lin, Tafelpiano's von Lipp, Käferle, Dörner in iStultgart.

Ferner Reparatur und Stimmeu. Bermiethen von Piano's. fl^

Nil8ilQlllstll-tlililillilill; L I.killililLtillt
(8tillitp08t)

empfiehlt auf Weihnachteu ihr best assorlirtes Lager für Pianofortc, Gesang rc. zu den
billigsten Preisen.

Jn die Leihanstnlt könncn taglich Abonnenten unter den günstigsten Bediugungen ein-
treten. Prospecte gratis.

Für Cigarren-Sortirer.

Ein zuverlässiger Mann, der im Cigarren- oder Tabakblältersortircn bewandert ist, findet
bei gutem Lohn dauernde Beschäftkgung. Wo, sagt die Exped. d. BlatteS. f4^

klioto^iapiiio-Hdmii«

in reicher Auswahl zu den billigsten Preisen'bei

(3s- H . I4»?»t»t > . Eck der Plöck- und Theaterstraße.

Vie Spar-Äochherd-^abrik

V0N

LÖbbo1l6r in Mannheim

bcchrt sich hicrmit crgcbcnst aiizuzcigrn, daß sie den Veikaus ihrcr HeIde Hcrru Georg
Ewald, Hasiiermkistcr, sür Heidclbcrg und Umgcgcnd in Commijston übcrtrageu hat und ist
dirseibe ermächligt, zu Fabrikpreiseii unter Garantil dcr Gütc zu vcrkauseii.

Friedr Böttcher, Herdsabrikant.

Beziigiiehmcnd auf obiges kanii ich diese Herdc als die praklijchsten uur empfchlcn und
halte stcts Lager in allen Größcn, die ich jammt Ausstellung zu Fabrikprcijen unter G aranti e
abgebe und lade zu dcren Ansicht gefälligst eiu.

tZi. (KeobtF Mxv»cv, Hafnermeister,

' Schloßberg Nr. 13.

Danksagung.

Allen Verwandten, Freunden nnd Bekann-
ten, welche unseren leider so srühe dahinge-
geschiedenen Sohn

Heinrich Scharbauer
zu seiner letzteu Ruhcstätte geleiteten, wie über-
haupt für die uns so vielseitig bewiesene Theil-
nahme an unserem herben Verluste, sprechen
wir hiermit dcn innigsten Dank aus.

Die tieftrauernden Eltern.

sHcidelber.ni

Das Conzert zu Gunften des ChristbaumS der
armen Kinder dcr Bewahranftalt

sl, mis.r-r ^krd! R chumig zcl,-,.,-,, ,v,r°. ^

Anzeige.

Jn der Glöcknerwohnung der kath. Stadtpfarrkirche
dahier ist aucü für diescs Jahr die Krippe aufgestellt,
und vom ersten WeihnachtSlage an von 5 bis 7 Ubr

del werden soll. 2 v

Heidelberg, den 18. Deccmber 1866.

Gut ausgewäfferte Stockfische

jeden Tag zu haben bet

Tb. Losch, Mittelbadgaffe Nr. 4.

sZiegelhauscn.)

Zn meincr Baumschule können noch 1000
Stück 9 bis 12 Linien dicke sehr starke Aftsel-
und Birnftämmchen abgegeben wcrden.

(3P Baumzüchter Wetzel.

Einladung znm Abonnement.

ckreffend, schwörl sie zu keiner Parteifahne, sondern dient
den wahrhaft deutfchen Jniereffei!, alö deren Mittel-
punkt sic die polilische, moralische u. sociale Einigung
der deutschen Volksstämme unter der Fnhrung deut-
^rrd^ ^

Auswahl kleinerer Stücke ^vermischten JnhaltS zu bieten.
Das ÜnlerhaltunAöblatt „Der Feierabend" er-

Blatc^ unimterbrochen zusenden, wenn bis 30. d. M.
keine gegenthcilige Meldiing geschieht. Neuzugehende
Abonnenten erhalten die Freibnrger Zeitnng schon von

ansehen.

Abonnemeutspreis: in Freibnrg vierteljährlich
fl. 1. 15, halbjährlich fl. 2. 30. ohne Zustellimg. —
Durch die Post: in Baden vierteljährlich fl. 1. 36, halb-
jährlich fl. 3. 12, ganzjährtich fl. 6.24. Jm übrigen
Postgebiet mit dem üblichen Anfschlag.

Einrückungsgebühr: rn der Freiburger Zeitung:
die einfache Petilzeite^ oder deren Raum 2 ^kr^

H. M. Poppcn S» Sohn.

Fremdenliste

vom 18. bis 19. Dezember 1866.

L^kt-il«, Egecke, Kfm. aus Mainz. Klein,

Kaufl.

Heß. Kfm. aus Cöln.

Mayer ans Brnchsal, Weber anS Darmstadt, Kfl^
ILittes-. Ecktand aus Franksurt, Jung auS Eden-

Krii»6i-N6r SLIr.'-en. Herz, Handelsmann auS
Schriesheim. Opten, Kim. aus Bremen. Webcr, Mül-
ler ^^ergeiilhelm.^ Arnlh, Prosessor auS BreSlau.

Sladttheater in Hcidellierg.

Mittwoch, den 19. Dezember 1866.

10. Vorftellung im 3. Abonnement.

Gegenüber.

Lustspiel in 3. Acten von Roderich Benevir.

Der Kurmärker und die Picarde.

Aomtschks Genrcbild ln 1 Act von Schneider.

Gasprobe.

13 Lichtstärken am 18. Dezember 1866.
 
Annotationen