Erbvorladllng.
lippstbal ist deren natürlicher Sohn Lubwig Lon-
rad Schröder betheiligt.
dessen^Aufenthalt ^und^kaniit ^ist, ^o^ ^ird
wrsem
Heidelberg, den 21. Dezember 1866.
Großb. Notar:
_H. Pezold.
GemeinÄe Malschenberg, Sy.-Amt Wiesloch.
Stammholz-Verstcigerung.
Donnerstag, den 3. Januar 18«7,
Vormittags 1v Uhr,
werden wir im Gemeindcw-ld, Schlag Galgen-
berg gegen Nauenberg, 3 Stück Eichen- und
90 Stück Forlen-Stämme, 2708 lHFuß ent-
haltend, wclche sich- zu Bau- und Nutzholz
eignen, gegen Borgfrist bis 1. Oktober 1867,
auf der Hiebstelle öffentlich versteigern.
Wozu die Liebhaber einladet
Maljchenberg, den 27. December 1866.
Das Bürgermeisteramt:
Bletsch.
_ _ vckt. Jttemann.
(Schönau.^
Liegeiischafts-Versteigeruiig.
.Auf Antrag des Müllers Georg Reinhard
in Ziegelhausen und zufolge richterlicher Verfü-
Freitag, den 18. Ianuar 1867,
Dormittags 10 Uhr,
Georg Nollertll. Wittwe, Elisabetha geb. Egner,
gehörigen Liegrnschaften:
1.
Platz, worauf es steht, mit dazu^gehöri^
gem Winkel (Dungplatz), hier an der
Hauptstraße, neden Dreher Kintztnger
und Flaschner Manschott . . » . 1100 fl.
2.
neben Ehr. Lindauer u. M. Wild Wwe. 100 ff
3.
die Halfte von 1 Viertel 34 Ruthen
Neurottfkld am Beifigerschlag, neben Da-
niel Kuhn und Danirl Gerbert . . 60 fl.
Summa. . 1260 fl.
öffcntlich zu ^Eig^t^m ^erst^ ^ «0^1 ^erZu-
Sckönau, den 11. Dezember 1866. (2)
Schultheis, Nolar.
Das
^Odenniälder^ Anzeigeblart"
bei öfteren Jnsertionen eiu entsprechender Nabatt ge-
flattet. — DaS Blatt erscheint wöchcntlich 2mal, D ie u-
gensHerbeten. ^ ^ 4
DaS Abonnement beträgt 1 fl. 12 kr. aufs
ganze Iahr m it estel lg ebühr, ^wofür alle
Fürth i./O., den 10. December 1866.
Die Erpedition deS .Odenwälder Anzeigeblaltes."
I. A. Schmitt'jcke Buchdruckerei.
Eine schöne Auswahl srischcr fetter
Gänse
sowie andcres schönes Gcflügel empfiehlt
t-eorx riiillt l . Charcutier.
Cigarren- und Wickelmacher,
! wclchc im Fcrtigen scincr Cigarrcn genbt stnd, und gute Zcngnissc aufzuwcisen haben, findeii
, bei gutem Lohne dauerndc Beschässtgung. Wo, sagt die Expeoitton dieses BlatteS. s4s
! sDösscnheim^
Todes-Anzeige.
Den Frcunden und Bekann-
ten des Pfarrers
Georg Friedrich Wolf
in Dosfenheim theilen wir mit,
daß derselbc gestern Nachmit-
tag 4 Uhr nach kurzem, aber
schmeren Leiden in dem Herrn
entschlafen ist.
Die Beerdigung findet mor-
gen Mchchlttag 2 Uhr statt.
DvsseuWm, hen. 27. Dezember 1866.
Die Angehörigen.
Lw 7. Uüä 8. /LllULr 186?
tkste ü. eswgerichteten, von dn- Her-
zogl. Brannfchtveigischen Landes-Regie-
rung genehmigtefl nnd garantirten
Geld-Verloosung
von Liuer llilliou 920071uiltzi'
in 15000 Trcffern statt,
°°100,000'Thaler.'"'
1 Gewinn s 60,0l)0 Thlr., 1 ä 40,000, 1 a
20,000, 1-ü lO,000, 2 ä 8000, 1 ä 7000, 2
ä 6000, 2 ü 5000, 2 5 4000, 1 » 3000, 4 ä
2000, 7 ü 1500, 1 » 1200, 85 1000, 5 L
500, 115 5 400, 5 » 300, 5 s 200, 240 »
Z i s h"chst^^"^^'l^ G ld
Ganze Original-Loose ä 6 Thlr. Pr. Crt.
Halbe do. ä 3 „ „
Viertel do. ü l^/g „ „
^Neucs Mhr,^ muW Glück! ^
ö. N. 81It>er1»6rK ^'vvo. L8oüu
Pank- und Wcchscigcschäft.
Hamburg.
k. 8. Wiederbcrliinsrr crhalten ansehn-
lichen Rabatt. ^is
Arbeiter-Bildungs-Vercin.
Sonntag, den 13. Januar 1867 (nickt am 30.
d., wie fri'iher bestimmt), Abends halb 8 Uhr,
Abendunterhaltung mit tbeatralischer Auffübrung
in Eisenhardt's Bierkeller. Zur Auffüh-
Der Gimsiel aus der Meffe.
Poffe in 2 Akten. Eintrittskarten für Mitgliedcr
s 6 kr. u. für Nichtmitgltedcr s 9 kr. sind zu ba-
ben bei Fr. Ebner, kl. Mandrlgaffe 24. (Die
bereits gelösten Karten bleiben sclbstverständlich
gültig )
Gestern, zwischen 3 u. 4 Uhr
NachmiitagS, ist beim AuSsteigen
aus eincr Equipage, eutweder vor
dem Hütcl Vicloria oder vor dem Hause Nr.
7 Theaterstraße, oder Nr. 103 Plöckstraße, ein
lcdernes Portcmonaie, dunkelbraun mit Stahl-
schloß, enthaltend 6 Coupous der russischen
ersten Prämien-Anleihe, 7 fl. Silber und klcine
Schcidemünze, verloren gegangen. Der ehrliche
Finder wird ersucht, gegen gute Belohnung
dasselbe Nr. 20 Anlage, 2. Stock, einhandigen
zu wollen.
vor einigen Tagen ein kleines
B o lo g n e se r- H ün d ch eli,
weiß und gelb mit rothem Halsbaud, auf den Na-
mcn „Putzky' börend. Der rebliche Finder wird
gebcte», dasselbe gegen gute Belobnung abzu-
Luftspiel in Akt von G. v. Moser.
Vorher:
Der Pariser Taugenichts.
Lustfpiel in 4 Acten, nach dem Französischen, von
Töpfer.
Preife der Plätze.
Rebactton, Druck unv Vertag von Adotph Emmerltng, Bert.agsvuwvandlung ^lnv Buchbruckerer m Heidetverg.
FrischeOrangen 4,6,8,10 kr.
per Stück und feiustcS Apfel-Kraut einge-
trostcn bei Carl Keller WtW.
Thearer-Rotiz.
Wie wir aus ficherer Quelle vernommen baben,
hat der beliebte trefflicheKomiker Herr Freymüller
fich zu seinemBenefize die ausgezeichnete Wiener Posse:
Eiu Prophet, oder Iohannrs Leiden nnd
acbcn wird, da fie nich? aus iadkn./triviasen
Berliner Witzen, wie vielc neue Derliner Poffen,
sondern aus.urwü^rfig^n, gemiithttchen ^3^«» zu-
pub^ikum schon im Voraus sein ZwerchfeU in
fichere Verwahrung brtngen. Ferner die treffliche
Musik, wie herrlichen Einlagen, machen es nötyig,
daß das sämmtlichc Opernpersonal unsern tüchtigen
Komiker unterstützc^ wird, und somit dem Publi-
tüm-s HauS. ^ » " g zm H-rzin e,n lldr.
Mehrerc Theatrrbrsucher.
Fremdenliste
vom 27. biS 28. Dezember 1866.
^srl.^ Löffeln^lanu, Referendar a. Pader-
Slraßburg.
ilürel -^UIe^ Mr. und MiS. Read aus Lon-
don. Kolb und Diezler, Kfl. aus Frankfurt. Maier,
cke I'klriropv. Reichard mit Gem. aus
Mainz.
Herscher auS Worms, Ernst auS Speyer, Kfl. ^Rolh^,
Buchhändle.r ays «Zstßen.
Röser auS Okenau. Reüker, Kfm. aus Friedrichsfttd.
»ol. Frl. Klein aus Stutigart.
Lindock, Jngenleur auS Neuburg. Samrbron, Schmied
Heidekderger Frucht- u. Marktpreis
Hafer 10 Ctr. 44 fl. — kr. 4 fl. 24 kr.
Wel schkorn 16 Ctr. 104 fl. — kr. 6 fl. 30 kr.
Zusammen 26 Ctr. 148 fl. — kr.
Heu . . . . 1 fl. 30 kr.
Kornstroh 100 Bund 23 fi. 20 kr.
Spelzenstroh 100 Bund 13 fl. 20 kr.
Bulter in Halbpsund per Pfund . 28 kr.
„s in BaUen , „ . 24 kr.
Kartoffel per Sester . . . 26 kr.
Eier 3 Slück.8 kr.
Stadttheater in Heidelberg.
den 28. Dezember 1866.
2. Vorstellung im 4. Abonnement.
Zum Erstenmale:
Ein moderner Barbar.
lippstbal ist deren natürlicher Sohn Lubwig Lon-
rad Schröder betheiligt.
dessen^Aufenthalt ^und^kaniit ^ist, ^o^ ^ird
wrsem
Heidelberg, den 21. Dezember 1866.
Großb. Notar:
_H. Pezold.
GemeinÄe Malschenberg, Sy.-Amt Wiesloch.
Stammholz-Verstcigerung.
Donnerstag, den 3. Januar 18«7,
Vormittags 1v Uhr,
werden wir im Gemeindcw-ld, Schlag Galgen-
berg gegen Nauenberg, 3 Stück Eichen- und
90 Stück Forlen-Stämme, 2708 lHFuß ent-
haltend, wclche sich- zu Bau- und Nutzholz
eignen, gegen Borgfrist bis 1. Oktober 1867,
auf der Hiebstelle öffentlich versteigern.
Wozu die Liebhaber einladet
Maljchenberg, den 27. December 1866.
Das Bürgermeisteramt:
Bletsch.
_ _ vckt. Jttemann.
(Schönau.^
Liegeiischafts-Versteigeruiig.
.Auf Antrag des Müllers Georg Reinhard
in Ziegelhausen und zufolge richterlicher Verfü-
Freitag, den 18. Ianuar 1867,
Dormittags 10 Uhr,
Georg Nollertll. Wittwe, Elisabetha geb. Egner,
gehörigen Liegrnschaften:
1.
Platz, worauf es steht, mit dazu^gehöri^
gem Winkel (Dungplatz), hier an der
Hauptstraße, neden Dreher Kintztnger
und Flaschner Manschott . . » . 1100 fl.
2.
neben Ehr. Lindauer u. M. Wild Wwe. 100 ff
3.
die Halfte von 1 Viertel 34 Ruthen
Neurottfkld am Beifigerschlag, neben Da-
niel Kuhn und Danirl Gerbert . . 60 fl.
Summa. . 1260 fl.
öffcntlich zu ^Eig^t^m ^erst^ ^ «0^1 ^erZu-
Sckönau, den 11. Dezember 1866. (2)
Schultheis, Nolar.
Das
^Odenniälder^ Anzeigeblart"
bei öfteren Jnsertionen eiu entsprechender Nabatt ge-
flattet. — DaS Blatt erscheint wöchcntlich 2mal, D ie u-
gensHerbeten. ^ ^ 4
DaS Abonnement beträgt 1 fl. 12 kr. aufs
ganze Iahr m it estel lg ebühr, ^wofür alle
Fürth i./O., den 10. December 1866.
Die Erpedition deS .Odenwälder Anzeigeblaltes."
I. A. Schmitt'jcke Buchdruckerei.
Eine schöne Auswahl srischcr fetter
Gänse
sowie andcres schönes Gcflügel empfiehlt
t-eorx riiillt l . Charcutier.
Cigarren- und Wickelmacher,
! wclchc im Fcrtigen scincr Cigarrcn genbt stnd, und gute Zcngnissc aufzuwcisen haben, findeii
, bei gutem Lohne dauerndc Beschässtgung. Wo, sagt die Expeoitton dieses BlatteS. s4s
! sDösscnheim^
Todes-Anzeige.
Den Frcunden und Bekann-
ten des Pfarrers
Georg Friedrich Wolf
in Dosfenheim theilen wir mit,
daß derselbc gestern Nachmit-
tag 4 Uhr nach kurzem, aber
schmeren Leiden in dem Herrn
entschlafen ist.
Die Beerdigung findet mor-
gen Mchchlttag 2 Uhr statt.
DvsseuWm, hen. 27. Dezember 1866.
Die Angehörigen.
Lw 7. Uüä 8. /LllULr 186?
tkste ü. eswgerichteten, von dn- Her-
zogl. Brannfchtveigischen Landes-Regie-
rung genehmigtefl nnd garantirten
Geld-Verloosung
von Liuer llilliou 920071uiltzi'
in 15000 Trcffern statt,
°°100,000'Thaler.'"'
1 Gewinn s 60,0l)0 Thlr., 1 ä 40,000, 1 a
20,000, 1-ü lO,000, 2 ä 8000, 1 ä 7000, 2
ä 6000, 2 ü 5000, 2 5 4000, 1 » 3000, 4 ä
2000, 7 ü 1500, 1 » 1200, 85 1000, 5 L
500, 115 5 400, 5 » 300, 5 s 200, 240 »
Z i s h"chst^^"^^'l^ G ld
Ganze Original-Loose ä 6 Thlr. Pr. Crt.
Halbe do. ä 3 „ „
Viertel do. ü l^/g „ „
^Neucs Mhr,^ muW Glück! ^
ö. N. 81It>er1»6rK ^'vvo. L8oüu
Pank- und Wcchscigcschäft.
Hamburg.
k. 8. Wiederbcrliinsrr crhalten ansehn-
lichen Rabatt. ^is
Arbeiter-Bildungs-Vercin.
Sonntag, den 13. Januar 1867 (nickt am 30.
d., wie fri'iher bestimmt), Abends halb 8 Uhr,
Abendunterhaltung mit tbeatralischer Auffübrung
in Eisenhardt's Bierkeller. Zur Auffüh-
Der Gimsiel aus der Meffe.
Poffe in 2 Akten. Eintrittskarten für Mitgliedcr
s 6 kr. u. für Nichtmitgltedcr s 9 kr. sind zu ba-
ben bei Fr. Ebner, kl. Mandrlgaffe 24. (Die
bereits gelösten Karten bleiben sclbstverständlich
gültig )
Gestern, zwischen 3 u. 4 Uhr
NachmiitagS, ist beim AuSsteigen
aus eincr Equipage, eutweder vor
dem Hütcl Vicloria oder vor dem Hause Nr.
7 Theaterstraße, oder Nr. 103 Plöckstraße, ein
lcdernes Portcmonaie, dunkelbraun mit Stahl-
schloß, enthaltend 6 Coupous der russischen
ersten Prämien-Anleihe, 7 fl. Silber und klcine
Schcidemünze, verloren gegangen. Der ehrliche
Finder wird ersucht, gegen gute Belohnung
dasselbe Nr. 20 Anlage, 2. Stock, einhandigen
zu wollen.
vor einigen Tagen ein kleines
B o lo g n e se r- H ün d ch eli,
weiß und gelb mit rothem Halsbaud, auf den Na-
mcn „Putzky' börend. Der rebliche Finder wird
gebcte», dasselbe gegen gute Belobnung abzu-
Luftspiel in Akt von G. v. Moser.
Vorher:
Der Pariser Taugenichts.
Lustfpiel in 4 Acten, nach dem Französischen, von
Töpfer.
Preife der Plätze.
Rebactton, Druck unv Vertag von Adotph Emmerltng, Bert.agsvuwvandlung ^lnv Buchbruckerer m Heidetverg.
FrischeOrangen 4,6,8,10 kr.
per Stück und feiustcS Apfel-Kraut einge-
trostcn bei Carl Keller WtW.
Thearer-Rotiz.
Wie wir aus ficherer Quelle vernommen baben,
hat der beliebte trefflicheKomiker Herr Freymüller
fich zu seinemBenefize die ausgezeichnete Wiener Posse:
Eiu Prophet, oder Iohannrs Leiden nnd
acbcn wird, da fie nich? aus iadkn./triviasen
Berliner Witzen, wie vielc neue Derliner Poffen,
sondern aus.urwü^rfig^n, gemiithttchen ^3^«» zu-
pub^ikum schon im Voraus sein ZwerchfeU in
fichere Verwahrung brtngen. Ferner die treffliche
Musik, wie herrlichen Einlagen, machen es nötyig,
daß das sämmtlichc Opernpersonal unsern tüchtigen
Komiker unterstützc^ wird, und somit dem Publi-
tüm-s HauS. ^ » " g zm H-rzin e,n lldr.
Mehrerc Theatrrbrsucher.
Fremdenliste
vom 27. biS 28. Dezember 1866.
^srl.^ Löffeln^lanu, Referendar a. Pader-
Slraßburg.
ilürel -^UIe^ Mr. und MiS. Read aus Lon-
don. Kolb und Diezler, Kfl. aus Frankfurt. Maier,
cke I'klriropv. Reichard mit Gem. aus
Mainz.
Herscher auS Worms, Ernst auS Speyer, Kfl. ^Rolh^,
Buchhändle.r ays «Zstßen.
Röser auS Okenau. Reüker, Kfm. aus Friedrichsfttd.
»ol. Frl. Klein aus Stutigart.
Lindock, Jngenleur auS Neuburg. Samrbron, Schmied
Heidekderger Frucht- u. Marktpreis
Hafer 10 Ctr. 44 fl. — kr. 4 fl. 24 kr.
Wel schkorn 16 Ctr. 104 fl. — kr. 6 fl. 30 kr.
Zusammen 26 Ctr. 148 fl. — kr.
Heu . . . . 1 fl. 30 kr.
Kornstroh 100 Bund 23 fi. 20 kr.
Spelzenstroh 100 Bund 13 fl. 20 kr.
Bulter in Halbpsund per Pfund . 28 kr.
„s in BaUen , „ . 24 kr.
Kartoffel per Sester . . . 26 kr.
Eier 3 Slück.8 kr.
Stadttheater in Heidelberg.
den 28. Dezember 1866.
2. Vorstellung im 4. Abonnement.
Zum Erstenmale:
Ein moderner Barbar.