Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (60) — 1918 (Juli bis Dezember)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55371#0314

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seite 8

Heidelberger Zeitung

Mittwoch, den 4. September 1918

Bekanntmachung.
Seichen bei ZNegergefahr!
Wir machen darauf aufmerksam, daß bei Fliegeralarm
nur noch 2 Zeichen gegeben werden.
Sobald Fliegeralarm gemeldet wird, ertönen
Sirenen nnd gleichzeitig Kanonen-
schläge. Dieses Zeichen bedeutet Fliegerdeckung; d. h. es
sind die Straßen zu verlassen und muß im Innern von
Gebäuden, am Zweckmäßigsten in Kellerräumen Schutz gesucht
werden. Bei Nacht müssen außerdem sämtliche Lichter in den
Wohn- oder Geschäftsräumen gelöscht werden.
Wenn die Gefahr vorüber ist, ertönen die
Sirenen nochmals in drei kurzen
Zwischenräumen.
Während eines Fliegerangriffs sind die Haustüren
dauernd offen zu halten.
Heidelberg, den 16. August 1918.
Grotzherzogliches Bezirksamt. 4717
Vorstehende Bekanntmachung bringen wir hiermit zur
allgemeinen Kenntnis.
Heidelberg, den 19. August 1918.
_Der Stadtrat._
Auf Nr. 5 der alten Gemüsekarte wird in den Geschäften von
Heuser Schulzengasse 5, Hörrle Hauptstraße 203, Huber Hauptstr. l4l,
Kaltenmark Jngrimstraße 1, Krämer Gaisbergstraße 64, Kratz März-
gasse 2, Knödler Brückenstraps 34, Kintzingsr Kaiserstraße 40, Kühner
Bahnhofstr. 5, Lamade Rohrbacherstr. 49, Lautenschläger Plöck 33,
Lehnert Unterestr. 30, auf die Karte je 1 Pfund Rotkraut zu 35 Pfg.
abgegeben.
Heidelberg, den 4. September 1918. 5013
__Stadt. Nahrungsmittelamt._
Bekanntmachung.
Die Revision des mit Tabak
bebauten Geländes betr.
Die Revision des mit Tabak bebauten Geländes der Gesamt-
gemarkung nimmt am:
Donnerstag, den 8. September ds. JS„ vormittags « Uhr
ihren Anfang. Dies wird mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntnis
gebracht, daß dis Pflanzer ihre mit Tabak bebauten Grundstücke mit
einem Stabe zu versehen haben, auf welchem der Name des Pflanzers
vollständig und deutlich geschrieben sein muß.
Heidelberg, den 2. September 1918.
_Städt. Landwirtschaftsamt._4965
Bekanntmachung.
Kriegsschusterei betreffend.
Wegen Arbeitsiiberhäusung können in dieser Woche
keilte Schuhe zur Reparatur augenommeu werde«.
Die Ausgabe der fertiggestelltsn Schuhe findet dagegen wie bisher
Donnerstag, Freitag und Samstag vorm, 16—IS/s Uhr statt^
Heidelberg, den 4. September 1918.
,_Bekleidungsstelle._4994
Obstversteigerung.
Am kommenden Dienstag, den IO. September vor-
mittags 9Vr Uhr beginnend versteigern wir das gesamte
Obsterträgnis des Kohlhofes in kleinen Losen. Zusammenkunft
an der Wirtschaft „Alter Kohlhof".
Am gleichen Tage nachmittags 4 Uhr beginnend wird
das gesamte Obsterträgnis der städt. Grundstücke am Wolfs-
brunnen, Lärchenbuckel und Schlierbach durch uns versteigert"
Zusammenkunft an der Wirtschaft „Zum Wolfsbrunnen".
Wir bemerken, daß nur Personen, die im Kommunalbezirk
Heidelberg-Stadt ihren Wohnsitz haben, zur Versteigerung zu"
gelassen werden.
Die Besichtigung der einzelnen Lose ist nur am Ver-
steigerungstage gestattet.
Heidelberg, den 3. September 19 18. 5002
Städtisches Landwirtschaftsamt.
Oehmdgrasverstsigerung.
Am kommenden Dienstag, den 1V. September
nachmittags 4 Uhr beginnend versteigern wir die Oehmd-
grasnutzung im Gemarkungsteil Schlierbach. Zusammenkunft
an der Wirtschaft „Wolfsbrunnen".
Heidelberg, den 3. September 1918. sov3
Städtisches LandwirtfchafLsamt.
Lieferung von NheinbaüsteLnen^
Großh. Rhcindau Inspektion Mannheim vergibt in offene-
sicher Verdingung gemäß Finanzministerialverordnung vom 3. Januar
1907 die freie Lieferung von rund 1330 cbm Rtzeinbausteinen in 9 Lose».-
Die Verdingungsunterlagen liegen auf dem Geschäftszimmer der
Inspektion Parkring 39 während den Geschäftsstunden auf; nach aus-
wärts werden dieselben nicht abgegeben. Verschlossen und mit Aufschrift
„Steinlieferung" versehene Angebote sind bis längstens Samsrag,
den 2l. September ds. Js. vormittags 10 Ubr auf dem Geschäftszimmer
der Inspektion einzureichen, wo sie rnGegenwart der erschienenen Bewerber
geöffnet werden. — Zuschlagsfrist 4 Wochen. 5905
Schönheitspflege.
Beseitigung v. schechtem Teint, Runzeln, Mitesser, Pickel, Frauenbart usw
Haar-, Hand und Nagelpflegs. -MlZ
Ausgeb. im In-».Ausland. Aerztlich geprüft. Technisch vollkom. Apparate.
Frau L. Schmidt, -L.»--
cN-b.ShdSF.d.-y.d
Spendet für die
Heidelberger SürgecWung!!!

WWWaWMWW»^
U Vom Vrlaud zurück! Zs
Vc. Wedenkkal
M Telefon 290?) Anlage 9. M
Sr. Mrberg's Leiir- u. LrrieimngZLliKM
ttsiclsidsrA LollsZ.
Lelirplsn Se§ ALs1gMN25MM5 mit vMjrekm Qkm
(Kss1-/1btsiIunZ) r. 2t. Klassen 8exts dis Unter?rim».
Vorbersitung für strima, HnMrigs- u. ^ätinrloli8prllfung.
SsZinn ciss nsusn 1'srtials 17. Sspismbsr
_—. Prospekt suk IVunscli --_4665
Höhere Privat-Mä-chenjihule
Inhaber und Leiter Herr und Krau F. Z. Steinkellner
Neuenheim, am Mönchhofpark
vormals A. Hall beginnt am IS. September das 22. Schuljahr.
Klasse X. bis VIII. (Vorschule für Knaben u. Mädchen) u. Klasse
Vtl. bis l. (Höhere Mädchenschule) jede Klasse nur 15—18 Schülerinnen
Die kleinen Klaffen erleichtern auch schwächlichen Kindern das
Mitkommen. SefonSere Abteilungen für Segabtere. Voller Lehr-
plan der Staat!. Schule einschl. Handarbeit, Turnen, Zeichnen^ Singen.
Der Lehrplan entspricht dem der preuß. Lyzeen.
------- Lehrkräfte vom Großh. Min. d. K. und U. genehmigt. ------
Anmeldungen in der Sprechstunde Samstag, den 14. und
Montag, den 16. September von 12 — 1 Uhr. 4842

Oberrealschule Heidelberg.
Schuljahr 1918/19.
Anmeldungen: 12 September vorm. 8 Uhr.
Vorzulegen sind: Geburts- und Impfschein, Zeugnis der
zuletzt besuchten Schule.
Aufr»ahmeprüfrrr»geur 13. September vorm. 8 Uhr.
Eröffnung deö Schuljahres r 14. September
Vorm. 10 Uhr in der Aula des' Neuen Kollegienhauses,

Großh. Direktion:
Wittmann. 4998
Mannheimer Fröbel-Leminar M. 1. 6.
Städt. subv. Lehranstalt zur Ausbildung von
Kindergärtnerinnen und Jugendleiterinnen.
Abschlußprüfungen unter staatlicher Leitung.
Beginn des it/z jährigen Lehrganges für Kiudergärtoer-
innen Dienstag, den 15. Oktober ISIS. 3938
Beginn des Jugendleiterinnen-Kurses Ostern 1919.
Prospekte Anmeldungen und Auskünfte bei der Verwaltung. Tel. 7834

UiclmS Uurire, Mnnkeim
kelmirss-üsll8. KUKM8, 3.
Zib 1. Oktober;
2, 6, pArsciSpiAlL
psrnsprsobsr 6S34 unri 6S3S
Sämtüeks l^suksitsn
bsreits SinLStnOffsn.
UmarvsitunKsn
bitts bLicimöZIieNst ru bsstsilsn. 495s

(ker hj-tz- erMI. Gkrdaxr. GUjäülÜHr-Lspsüo
itapellmeistsr 6. Mssingor. 4995
IsSsü 8oüs- miil MsrUtz krüdkonrepl.

Psnrertksllr VoSenrteiner.
M WWS«SSSSK»KSL-S«S»S

Lsptsmbsr tsZIiak
Koursrlo

äS8

Ls!»ss-8lks!eIl-Oreds8tsr8 „ßsllmzsrtllsr"
--Mi--
Als Einlage: ,.Q s s O 1 s t s r» kStLoL LZ-
ffiusikal- ilünsilsrinnen mit ihren versokisliensn lnsirumenten.

(Eintritt voedsataxs frei.) 4999

MauererarbeiteK


jeder Art, auch auswärts, übernimmt sofort unter Garantie sachl
gemäßer Ausführung und billigster Berechnung 43.il
Zr. KöerheLm, BaugeschäfL,
Brückenkopfstratze 1 n. Bergheimerstr. 6t.


Nr. 206

Fernsprecher Nr. 82 und 182

MiM-MstelWM.
Am Mittwoch, den 10. Scptl».
1918, nachmittags '/-S Uhr
beginnend, findet im hiesigen städt.
Lechamt — Hauptstrage 230 — dis
öffentliche Versteigerung
verfallener Pfänder
Nr. L9 340 bis m. Nr. 3V183 gegen
Barzahlung statt.
Es kommen zum Aufgebot:
Utren, Rings, sonstige Gold- und
Silberpfänder, u. a.
Kinder haben zur Versteigerung
keinen Zutritt.
Am VersteigernngStag bleibt
unser« Kaffe vormittags
geschloffen. 4982
Heidelberg, 1. September 1918.
Städtisches Leihamt.

Schreiner,
Wagner, Glaser,
Küfer, Zimmerleute,
Schlosser, Hilfsschlosser
Spengler, Schmiede,
Hilfsarbeiter
und Hilfsarbeiterinnen
gesucht. 4509
DrkysiM Kuntz,
Fabrik
für Holz- u. Eisenbearbeitung.

Durchaus tüchtiges 4861
Zimmermädchen
für sofort oder 1. Sept, gesucht.
Lohn 85—40 Mark. Zu erfragen m
der Geschäftsstelle der Hdlbg. Zeitg.

Suche tüchtiges, zuverlässiges
Alleinmädchen
das in Küche u. Hausarbeit durchaus
erfahren ist, für 1. November oder
früher, für ruhigen Haushalt in
Neuenheim. Vorstellung nur Zeug-
nissen erbeten Freitag den 6. uno
Samstag den 7. September zwischen
2 u. 4, oder abends nach h'^9 Uyr,
im Heidelberger Hof.
4975 > Margreth Erbslöh.


ZeltWstriigenn
zum baldigen Eintritt
gesucht.
MöeldergerüIeitMg


MW. 1WM FriseO
gibt Unterricht nach leicht faßlicher
Methode im Frisieren u. Selbst-
frisieren. Ang.u.492la d.Ztg. 4921

Schlosser
E) gesucht.
Städt. Elektr. Werk.

Ofenheizer,
Dampskessslherzsr,
Hsfarbeiter


werden eingestellt.
Neues Gaswerk
Heidelberg. (1908

HausbMeu
Backherde, Räucherapparats,
Dörrapparate, Rübenschnitzel-
und Krauischneidcmaschinen,
Mais - Entkörnungsmaschinen,
Knochenzerkleinerungs-Maschi-
nen,Käseforinen,beschlagnahme
freies Centrifugenöl etc. 4973
H. Jähner,
Bruchsal, Neutorstr. 1.

Bekanntmachung. !
Die Inhaber der Pfandscheine
über die im Monat Februar 1918
eingebrachten und jetzt verfallenen
Pfänder (Nr. 30184 bis mit Nr.
30854) w erden hiermit aufgefordert,
ihr« Pfänder spätestens im Laufe
des Monats Septemv. 1918 auS-
zulösen, andernfalls di« Versteiger-
ung dieser Pfänder erfolgen muß.
Heidelberg, 1. September 1918.
4953 Städtisches Leihamt.

Anregende
KmzWe KmkchW
von jungem Ehepaar ca. alle
Tags einen Avenv gewünscht
Gefl. Offerten unter F. Sch«"
die Expedition der Heidbg. Ztg^

Einige Morgen
Ucckud üer Mtz
zu kaufen oder zu pachten .
mögi. Rahe Batwwf Neckargemu
Äugebote erbittet
Heinrich Vetter, Neckargei»' g,
Bahnhofstraße 41. "

Freiwillige Feuerwehr
Heidelberg.
Sonntag, 8. Septemb. 10^^
Vorübung
zurSchlutzübunS
Die Kompagnien stehen Hie6"
Vorm. 7^° Uhr in vollständiger M'i
rüstung auf dem Ludwigsplatz.
Das Kommando-
5004 Ueberle.

wendet uw
LUMff ändert,
2 Anzugs
vr.EEWWluu

Villa
mit großem Garten irr schöner 1
Lage Neuenheims zu verkow^
Angebote unter 4997 an d e >
schüftsstelle der Hdlbg. Zeitcp_

Wer nimmt gegen gute Bezahlt
ein 4 Monnte altes Maiiß>
in gewissenhafte Pflege, woselbst»^
Mutter wohnen kann. Ange^'
unter 4984 an die Hdlbg. Ztg.
für Personen jeden
dLtv des sofort zu havA
R. Ealderarow, Hamburgs.^.

I Zu vermieten.^
S Nur S.00 Mt. monatlich I
Ukostet an dieser Stelle 1 Zem'I
S Dec Betrag ist im voraus zahl^j
1-2 Z. mbl. evtl. Kochg. Römerst^Ü.
Bergheimerstr. 39, gr. ZimF
Küche a. I.X. 0.sof.z.verm. ev.a.rn^-
SVmlMmnMlls
Mit Singer. Bad infolge Versetz»^
auf 1. Oktober eventuell früher h
vermieten. Näheres bei
Martin Körner, Plöck^,
SGnt4—3ZMMMl>pE
oder 4 Zimmer mit 2 Mansard.
sofort od. 1. Okt. zu mieten gefU>«
Angebote unter 5601 an die si,
schäftsstclle der Hdlbg. Zeitg^^

Besseres Fräulein sucht
MlitcksImB
zum 1. Oktober in schöner
am liebsten mit voller Verpfleg^
evtl, mit Klavier. Angeb. u. »A
Pelisioii
zur gründlichen srusbild*^
des Hausaaits in bcffr'',,
Hause gegen Vergütung g«st!
Bedingung gute Kost, Fa", -
anschluß u. liebevolle BehandU
Lehe-Bremerhaven
G. Taddigs.
RLsmsre ViM,
oder.ländl. Anwesen mit größ^a
Garten für bald bei hoher
zu kaufen gesucht. Angebote io
5012 an die Hdlbg. Zeitung^>-

Freiwillige Feuerwehr
3» Kompagnie.
Donnerstag, 5. Septembt'
abends 7" Uhr
Uebung
5011 Der Hauptmann Heuse^
Gr. Hof- und National-Theatk"
Mannheim.
Donnerstag, 5. Sept., abends 7
„Philotas".
„Der zerbrochene Krug". ,,
Freitag, 6. September, abds. 7'/,"
„Der Barbier von Sevilla"^
Großh. Hoftheater Karlsr»^
Donnerstag, 5. Sept., abends 7 lV
„Hoffmanns Erzählungen". °
Freitag, 6. September, abends. 7
„Was ihr wollt". -
 
Annotationen