leichl nls "Ilnhuiig. Veivi!;, dec ders. hat daü ali-
sichtlich iiiilerlasjeii t>iid >ch ehre seiiie Griiiide. 3»-
desse», seine Darlegipige» iviirde» durch Bergleiche
„lil dem Ailüe dvch jnochi tiherMgender. DnS liöimte
vlelleicht die ziveile Puflnüe nnchholeii.
Ernsl Barlnch, esne s Eiiiführmig in sein pla-
stischeS i,»d grnphischöS Werli von Aelnhold v. W n l-
l e r. Wit :!7 Ävbildiiiige» nnch Plnstilie», Holz-
chiiille» imd Skeiiidriicke». 2i» Furcheverlnn g»
Äerli» ^!W 7.) Sleif linrkoiiiert PreiS 3.60 AÄ!.
Welchei» rechle» Kimstlehrer ivnre »icht Eriist Aar-
lnch leuer! Er feiert^niii! 2. 3n»»nr 1030 seiiie» 60.
GeburlSlng. Seiu Werli isl volliStümlich iin höchsle»
Siime. ES vfseiibars! eiiie» Araii», de» lieine Kuiist-
richtuiig in Beschlng j leise» kann und der doch der
Modernsteii einer tsti!Lri
Schöpsuiige» gege» dle
st Bnrlach kämpfk i» seine»
seelische Erstnrrung einer
Welk, die das iiinerste Äreiischeiiivese» bedroht, uiid
seine grosze Kunst hqt eS veriiiochl, die „ursprüiig
liche Areiischeiigeslnll" ivieder i»s !.'ebe» z» erivek-
ke». Aeiuhold vo» Walter, desse» Dichluiig „Der
Kopf" Ernst Bnrlach i» ergreifeiide Holzschiiilte
überlrnge» hnl, ist der Aiiltler zwische» dem Werk
deS Liiisnme» uud nlle» deiie», die gute» Willens
sind. 3» eiiidrliiglicher Darstellimg uiid hliirelbeuder
Fori» gibt er eiue Deuluiig vo» AnrlachS Schöp-
fuiigen, die viele» dieseS rngeude 3»selrcich imier-
hnlb der iiioderiie» Kuiist ersl wnhrhns! erschliesM
wlrd.
Ncue Werke für dnS bildhnste Geslnlle». Die
Welk des Kindes. 3 » d i v i d u n l i l n l. Aierlel-
jnhreSschrist für Philosophie uud Kuusl, hernuS-
gegeben vo» Willy Stvrre r imd HnnS ei » -
hnrdt: 3. 3nhrgang, Auch 4. Ei» Auch auS de»
Äezirken der Anthroposophie. Die reine, eruste sikl-
liche Hnltuiig uud daS tiefe seiuseelische Liiidriiige»
i» die LrziehungSprobleme dieser Kreise, vo» deiie»
ich scho» viel geiernt habe, ergreist mich iuimer wicder
Schreibe irr Angelegenheit
der Berhnltiiisse im Neicl^ an Slu°
dienrnt Fritz, Dvrtinnnd, Venr--
hnnsstr.L4", od. Frt. Studienrat
Nrnger, Dessau-Ziebiäk, Vruii-
nenstr. 42 s
des Inhaits von „Künst>nnd In°
gend" an Prvs.Kvsb. Stutigart,
Hohenstanfenstrabe >18. s
der Krankenkasse Dentschdr Lehrer,
des Inhalts der Mitteslnngen n.
Versand derselben an Stndienrat
Vttv Democh, Nauinbuisg (Saale)
K'anonierstr. 10i «
der Dentschen VeainteniKranken°
versichernng-Kobleitz an Zeichenl.
tznisken, Lnnen, Westf-, tzohen--
zollernstr. 16 j
der An° »nd Vbinelduiigen, der
Listenführung, Anschriftenände--
rnng an Hanptlistenfnhrer Stn°
dienralZnrn,Stuttgart,Kolbstr.2l
der Knsfenfnhrnng anMartinStöckel
Weinenfels, Franvoisstr. 3, Post-
scheckkonto Erfurt Nr. 20025
der'Slnzeigen u. Stellenve^mittlnng
i in N eich an Studienrat Karl tzils,
Stuttgart, tzauptstätterstrabe 110
des Ansbleibens vop Kunst nnd
Ingend znerst an Dein Post°
aint nnd erst danii ian jden Ver°
sandleiter StndienratZürn, Kolb-
strabe 21, Stnttgart j
derLichtbildstelledesR.V.iFrl.Stn«
dienrätin L. Iacoby, Hana», Nene
Anlage >8. z j
von prenbischen Angelegenheiten
an d. 2. Vorsiizenden Stnd.°Nat
Panl Schubert-Frankflirta. M-,
Kalkentalstrabe 15
Fraiienverband; Fran St.-Nätin
Erna Schröder, Bln.°Zehlendorf
Milte, Hohenzolleritstrabe. 31.
Stellenverinittlung in Preuben;
Frl- E. Krnlle, Berlin°Bauin°
fchulenweg, Scheiblerstri. 7.
W Lehrhefte für üen Zeichenunterricht:
W Neöis-Schrift, von prof. paul hampel, M. 0,öv. Vas DD
W Zeichnen mit öer Neöisfeöer, von Vozent NicharS Nolhe, M
W M. r,40. Mit Auellftift unö §eöer, von prof. wilhelm M
^ Nraufe, M. 3,00 gebunöen, M. r,7S brofchiert. voi» M
W punkt zum Entwurf, von Nektor Zritz wuttke, M. 2,70. M
M vie Schrift im tzanöwerk, von prof. Ernst 0ornema»» M
W u»ö prof. paul hampel, hrft t u. 2, öas hest M. 1,L0. M:
W Vie öeutsche Kopfschrift, von prof. wilhelm ttrause, DM
M M. 1,S0. Vie elementare Entwicklung ües Grnaments, :
W von prof. volezel Lzel, M. 3,öS broschiert, M. s,1v M
^ gebunöen. vas Ibc in öer Kunftfchrift, M. 0,40. ^
W heintzeLSlanckertz, Serlm NG43 W
W verlag für Schriftkunüe W
iZI
llollsosn l vsrisliet unü jsniplskisl ilis krrsugnirrs llsr im vorlisüvnöen Lnrsigsntsil sntksltvnen Lesoküllsl