Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 10.1930

DOI Heft:
Heft 10 (Oktober 1930)
DOI Artikel:
Die "Große Sinnende": Plastik von Lehmbruck
DOI Artikel:
Burkhardt, Robert: Blockhäuser im Netzebruch
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28000#0278

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
l)vhe Gnil)ler-Stmi, dle »»»lerlrbar i» die gerade,
welche Llnje ühechehl. Äie stark heschntteten Angen
hnhen einen tlüunierllcheii, grnhelnden, tiessinnig
enlrnclile» Auödrgcli. Acyslisch, vLrsonnen hliclien sie;
zngleich schinerzlich trgurig. Ailes Sinnen hringt dein
Aindchen lieine Lrlreisntniü. Ls nhnt die Ilnerreich-
hnrlieit des liehessinnlichen. Ilni den Arund, in den
Lippen ist Aesigpierweit, Wehinut. Leidvvll senlrt
sich der N'opf; eri schejnt erfüllt vvn Sehnsucht nnch
tLrlösung. Die gnnze Gestnlt ist heherrscht von diesein
Strehen nnch dei» Uehersinniichen. StnrlreS Empor-
drnngen liegt in! den! betont langen Aeinen, rvird
dann in den breiti liräftigen Hiiften geheinnit. Uin so
stnrlier strebt dnnn wieüer der Oberlrörper einpor,
init der feinen Tnille, deni sich hoch einporstreclrenden
Hnls. Der Hals geht -leicht in den Kopf über, üer
in jeiner lnngen S^inchheit verflllchtigt, in die lleber-

l! r

ivirlrlichlreit einporgezogen erscheint. AInn iiönnie
die Gestnlt in ihrer schlnnlren Groszheit init den
Plastilren der Golilr vergleichen. Aber iin Gegen-
satz zn ihnen erscheint dlejer Lrörper von krnst durch-
ströntt. Lros; der Bergelstigung ist er in der fein
runden Aiodelliernng des tzleijches lebensvoll, nicht
wie in der Gvlilr gleichjnin nbgetölet dnrch den Geisl.
Lehinhruclr jchnfft jn, wenn nnch stnrlr persönlich, nus
dein Geist nnserer Zeit, der nuch wieder teilweise
von deni belont Atnteriellen, Konkrelen hinweg-
strebt zu ühersinnlich Aiyslischem. Sehr stnrk lroinink
in diejer „grojzen Sinnenden" Lehinhrucks Wesen
zuin Ausdrnck: sein grübelnder Sinn, seine Fein-
siihliglreit nnd Derschiosjenheit, seine heilige Sehn-
jucht nach gröjzerer Dollkoinmenheit und das Leid
seines Lebens. LehnihruckS Werlre sind wie die
nller bedeulenden Knstler Bekenntnisse seineS 2chS.

Blockhäuser im Netzebruch

von Rübert Burkhardt, Friedeberg, Ain I
(Bgl. dazu die Abhildungen Seite 261, 263 und 265.)

A u s sl u g! Wessen üerz schlngt dn nicht höher!
Hinnus inS Freie,! herguü auS der Schulstube!

3m Knlender sländ tder 31. August. Lin frischer,
klnrer, angenehindr Spntsoininertng wnc angebro-
chen. Ligenlüinlichpr Vuft und Schein ecgojz slch an
dieseni jchönen scjnnigen Tnge über unsere weite
innrkische Lnndjchnft. Dns grojze TngeSgestirn schnute
freundlich voin Hiniinel nus uns, üie wir mit un-
serein „Slahlrojz"! von Friedebecg über Gotlschiin-
inerhruch, BornstedthrÜcke, Guschterhollünder in die
noch wenig von inenscklicher Kultur berührten und
in ihrer jungsrnulschen! Schönheit tippig wachsenüen
Waldungen zogen, j

Lubinlh hiejz unfer Ziel, ein kleineü, lnnggestreck-
les Dorf, hnrt a»! def polnischen Grenze gelegen.

Ilnsere »inrkische Lgndschnst hnk doch, besonderü
in dieser 3nhreszeit ihre eigenen Aeize. Dns bunte
Lnub der Bnunie in dein nhwechslungüceichen Aesze-
bruch, die grünen Akatten der nusgedehnten Wiesen,
der dunkle Aadelwald guf snnft nnsteigenden Höhen,
die tieshlauen Seen, Üie klaren Weiher bilden in
ihrer Aeinheit sreundliche Landschnftsbilder unserer
norddeu!sch)>n Heiinat.;

Der Ort Lubinth! dngegen ist nnch unseren neuzeit-
lichen Begriffen inehr gls dlirftig: zu beiden Seiten
üer snndigen Dorfssrasze stehen nur aus Holz geziin-
nierle, zuni Tell iijit Lehni heworfene und fnst nur
init Aohr gedeckle „Bsockhnuser", die von auszen
wenig Ansehen zeigen.s Auch im Dnnern keinerlei
„Loinforl" unserer verwöhnken Gegenwnrk!

Trosz alledem ist die Betrachkung eines solchen
„Blockhnuses", —! deiin in kurzer Zeit werden
solche Hnuser nuü linserein Bruch verschwinden —
der Aiühe wert.

Der Grundrijz eines Blockhauses ist rechteckig zu-
geschnitken 16 ni :7rn sAdb- i)- An der einen Breit-
seite (Abb. 3) befindeh sich sin Cingnng von fnst
2 ,» Höhe, der nuf isAHH. 1) die Diele sn) (oder nuch
Flelt gennnnk) führt, üie nls einzigec Anum gun-
dratisch ist. 5n diesenii kleinen Borrnum niünden
4 Türen, so dnjz der Aufenthalt dnrin rechk been-
gend isl. i. s

Die linke Tllr führt in die „Borrnlsknniiner" (6).
Durch die Tür geradeauü gelangk nian in die Kliche
(o), in der sich ein alter Kainiii (l) init eineni vreilen,
ossenen Schornstein befinüet. Lange schwarze Eijen-
hnken mit geräucherten Schinken zeiglen uns öle
weilere Berwendung desselben. Crst jiingeren Dn-
tuniS ist der vor deui Kninin angebrnchte Knchel-
herd (m). Lin kleines, schinnleS, niedriges Fenster
jpendet ein küinmerliches Licht für dns Wirken üer
tznuSfrau.

Die 4. Tür endlich führt uns von der Diele in
dns Schlnf- und zugleich Wohnzininier (ci), üaü ge-
räuinig ist, reichlich Licht hnt, und einen wärinenden
Sfen (li) besigt. Dicht neben deinselhen besindet sich
ein nller Lehinpfeiler (k), der urspriinglich biS zui»
Dachfirst hindurch ging und soinit dnS Haus auf der
nndern Seile als Gegengewich! festigle. Der dnrnn
anschlieszende kleine, jchmale Äehenrnuin (s) ist erjk
vor etwa 106 5nhren durch eine Aawiszwnnd her-
gestellk worden, uin die Kinder besser unterhcingen
zu können. Durch eine kleine Tür gelnng! innn von
hier wieder in die Küche und zurück auf die Diele.

Der Boden, vom Borrnuin durch eine Leiler (i) zu
erreichen, bietet dem Besiher genügend Plng zur
Aufbewahrung von getrocknelen Frlichlen, Klsten,
Stnngen und Brennholz.

^lnch der Besichligung dieseü BlockhauseS gingen
wir nn die AuSniessung, serliglen Fnustskizzen und
einige charakteristische Folonusnnhinen an. Cinige
Skunden währke diese Arbeit; aber sie lohnke sich.
Die Betrachtung und der Bergleich init den rest-
lichen Blockhäusern in Lubinth sowie Aussprnche
mik den Bewohnern, gnben unS ein klares Bild llber
Zeit und Baunrt.

Nach einein Jinbijz im Gnsthof traken wir die
30 ki» lnnge Aücksnhrk wieder nn und kehrken inüde,
nber reich an neuen Cindrücken, in die Heiinnt zurück.

Der Wunjch, ein solches BlockhauS zu bauen,
stand ain nächsten Tage bei unS allen fest. Zunächst
wurde genieinsain der Mnjzslnb festgelegk, verschie-
dene Nisse angeferkigt und die Besorgung deS Ma-
terinls verteilt.
 
Annotationen