Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 10.1930

DOI Heft:
Heft 4 (April 1930)
DOI Artikel:
Badischer Lehrplan für den Zeichenunterricht an den Höheren Schulen für Knaben und Mädchen
DOI Artikel:
Fritz, Ernst: Hauptversammlung des Reichsbundes deutscher Kunsterzieher in Breslau. Pfingsten 1930
DOI Artikel:
Sprechsaal / Buchbesprechungen / Schreibe in Angelegenheit / Umschau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28000#0110

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
>02


A tt >' d ü r Ä!! lleis! ttfe (Unleelettin, Ober-
lerlln, llnlerieklittdn) siiid snlche Ku»stwerl<e zur Be-
lrnchliiiiü uuSzuivählen, die iieheii möglichst drnma-
lischem chihnlk ldie lioniposikioiiellen Absichten des
jtüiisllers lilnr erlreiiiieii lnssein Der Schuler soll a»
Ünnü der Beträchtuiig Elnblicli in den organischen
Alifbnu uiih in:den dadurch erreichten Ausdruck ge-
wittiie,,. Diirch:(Legenüberstellungen von Lichtbildern
llniidschaflllchens und figürllchen Nakuraufiinhmen)
und Kuiistiverlisii oder durch Bergleich von Kunst-
iverken solls öer sBlick flir die künstlerischen Absichten
geschnrfl und der geiskigen Aufnnhme dienstbar ge-
mncht iverden. s

A u s der ü b e r s l u s e löbersekundn, lluier-
primn, Überprimn) lsl der Hnupliverl nus eine niul-
lykische Kiiilstbekrnchlung ,>u legeu. Die elemettlnrett
küiistlerischeii Ausbnugesehe sind hernusMirbeileii
uiid ivomvglich durch Skizzen nus dem Gednchlnis ,>u
verklefen. Begriffe ivie symmetrische, zenlrnle, Pn-
rallelkompositioii usiv. sind zu e»kivickelii. Dnbei isi
jedoch avschlieszeiid eine svnthekische Betrachluiig
ideeller, formaler oder kechiiischer Zusa»iiiieiihli»ge im
Ablnuf der groszen Stilperioden von besondereiii
Wert. Lehtes Ziel nller K»iislbe!rnchtung musz eine
geiskige Erfnssung des iiiiierste» Wesens des Kunsl-
iverkeS sein.

i^Auptvbt'ssmmmlunF ciss l^sielisbuncjsL clsulseliSr
XÜnslsi'rlSlisi' m Srsslsu . Pfin§s1sn 1S30

Lbrönprs^iciium: Vsrtrstsr Ltsstllclisr prssiciium: Ois Vorsitzsriclsii clsr 4 VsrOsncls

cui6 stscltisclisr ßsliürclsn. uncl clss Orlssusscliusss?

Vsrisiuk Äier Vssuns

visnstsg, cisn 10. >iuni 1930 >

Ik Uiir: 5itzu^lg ciss sngsrsn Vorstsnüss clss ksiclislounclss.

17'/- Oiir: äitzuna clss srvesitsrtsn Vorstsnclss clsr bsiclsn ksiclisvsrbsncls clsr 7siclinsr. s,,Xunst uncl luasncl",
lAittsuungsbistt, äpsrnislznslimsn u. s.)

IVIittv/ooii, cisn 11. 6uni 1930

9'/, UIll'! Oltsntliclis klsruvtvsrssmnilung. (^uis clss Oymnssiums.) häurikslisctis binisitung. 8s-
grüljungsn. l-sstvortrso von Or. l.so Wsismsntsi, lvlsrktbrsit: „Xunstsrristisrisclis Isitsutgsbsn
osr Zcliuis." lAusiksiisctisr Hbscliiut). " ""

15'/-,- Util': tvlitgiisclsrvsrssmmiung cisr ksicbsvsrbsncis, clis gstrsnnt vsriisnclsin. slsbrssbsriciii, Kssssli-
ibsripbt, Kssssnprütung, ösksnntgsbs üsr össcbiüsss clsr srvesitsrtsn Vorstsnclssitzung, ösrstung
6sr i^ntrsgs u. s.) - - /^ntrsgs tür clis blsuptvsrssmmiung liiüsssn mit ösgrünclung 6 Wociisn
vorbsr bsim Vorsitzsncisn sinosrsicbt v/srüsn.

19 Ubl': lvlussksiiscbs Wsibsstuncls in clsr lsbrbunbsrtbsiis.

2V Ubr: Osmsinssmss ^bsncissssn uncl gsssiiigss ösissmmsnssin.

Vonns5stsg, ctsn 12. >Iuni 193V

9'/-,- Ub?: brüksnung ctsr /iiusstsiiung uncl l.sbrmittsiscbsu. ösgrühung. bintübrung in clis ^usstsiiung
sclurcli sinsn brssisusr Koiisgsn.

11 Ubs: /iussorscbs übsr ciis Husstsiiung. sbsitung clsr Oiskussion i ätuclisnrst 5tisbisr, bbrsnvorsitzsnclsr
ciss ksicbsvsrbsnclss sicscl. gsb. Isicbsnisbrsr.)

15 Ubs: Wsiin nütig i bortsstzung clsr /^ussprscbs übsr clis /^usslsiiung. 5onst i tvllicjhsbsrvsrssinmiulig
ctsr sinrsinsn l.snclssvsrsins (gstrsnnt).

Ij ^rsitsg, cisn 13. Uuni 1930

9 Ubl': iWsissrs 5it)ungsn cisr sinrsinsn i-sncissvsrsins. bübrung clurcb clis 5tscit unü clis vsrsciiisclsnsn
ilAusssn. ^üstiügs in üis Llmgsbung örssisus.

2sittstvl 191° clön Lösuvb ciöi' /^usstsilung: tvi' IVIitgliöctöi': Ois /tusslsiiung isi gsüllnsi sm Oisnsisg von
1L—1- Ubr, sm H4ittwocb, vonnsrstsg uncl brsitsg von y—1? Ubr, 101" ctiö Ütföntiiobköit: vonnsrstsg biscli-
initlsg! tsrnsr brsitsg unci 5smstsg von 9—1? Ubr.

Wsnn srkorclsriisck, icünnsn Umsnclsrungsn vorgsnommsn wsrclsn. i. /^.!

Wie wissen eswns nur, lnsofern wlr es ausdeuke»,
d. h. mnchen köknen.

Genie sd.! h. trlebhnsker Einklang »i!k dei» Ankur-
leben) ist disr ursprüngllche Zusknnd des Menschen.

. i Aovalis.

Fortpflaiizung ist die in n h n l i ch e n Zeilspntttten
erfolgende W>etzerkehr nhnlicher Bilder: woinil
der Beweis gelchlossen wnre, dns> der Ah>)khi»us die
Urerscheinusig oes Lebeus ivnre.

Ludivlg Klages.

Sprechsaal

Boi» Aokciiiiiacheii

wnr in lehler Zeil österS d!e Aede. Es ist niich eine
heikle Snche, iiiinier gerecht sei» zu wolle» und gnr
Kittdern gegenüber, dle ein seines Gefühl dnsür hnbeu.

Wns soll nuii bei der Aolengebuiig nusschlng-
gebend seln? Doch nur die tnlsächliche, gugenblick-
iiche Leislung, wje in den nnder» Fächern nuch. Ven
 
Annotationen