Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 10.1930

DOI Heft:
Heft 3 (März 1930)
DOI Artikel:
Parnitzke, Erich: Bericht über den Kornmann-Lehrgang in Kiel Okt./Nov. 1929, [2]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28000#0071

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


> Z» dcui Bericht iiber ten Korii»i»iin»Lehrgaiig in Kiel von ürich Purnitzke


lim doch »uc d»ä zLichue»,
l hat: Die Formelemente,

F»r Fr»üe: nder »>»» h
w»S iiia» hilvvr »»gesehe
»utz de»e» die szinderzeichimiig besteht, begiuue» mit
üem erste» Sehe», »her iticht »»-- eiiiem sizierende»
Sehe», »>S üedachliiiSmaszige Siimmierimg vo» Einzel-
eiiidrticlie», »ls Äddilio» iiolierter Erscheiimngsdats»,
soiider» nnS öe»i »j l g e m e i » e n Sehe», d»s
immer Forine» imd Fnrsie» nusiiimmt und in der
Geslallimg hernttsslellh »nch dem Veseh der Ordimiig,
die öeü Äseiische» gessligdr Tei! isl. Bild und Stll
wachse» nicht in der ^ialui!; die hat der Älensch allei»,
sie ivachsen i» seiiiem Geiste. Ls ist billig und banal,
elwns giinnlitativ »nchzuhilüe». Ma» mus, ebenso-
weuig ersl i» de» Wald äehe», um Vögel singen zu
hvre», damit man Arusili iiiarbe» lraim. Äran braucht
sich also »icht vor de»> Gegeiistand hiiizupfianzen, um
ei» „Äild" schasfe» z» lröimen.

Farbe: Elne „gemeiiile" Fnrbe liaim »ichl i»
irgendwelche andere» (siehe Tapele) hiiieingestelll
werden, sondern wird »ur daim alS g e m e i » t ver-
ivirlrlicht, wen» ihr ein U gesetzt wird. Z. A. musj
für üe» „schönen", d. h. gemei » te » blaneii Äit-
terspornstrausz die A-Farbe ausgesucht werden. ES
wird ebe» »icht die rote Dlüschdecke sei», die gerade
aus dem Tisch liegl. 2» oieser Aelalions-Äeihe vo»
A-A-Aerwirlilichunge», biS die Älunien sich abhebe»
vv» der Declre, bls sie mil dem Zimmer weiterhi»
Musilr machen, liegt eine wichlige häuSliche Leistung,
eine Farbgestallung! Der Jnhalt aller Verwirli-
lichung sind allgemeine Bildungs erlebnisse.

Erste und selbstverständliche Boraussegung: das,
das Rind Farben u n t e r s ch e i d e » kaim. Sehr
jpät z. B. Blau und Grü», noch späler Weisz, d. h.
unterschiede im Weih. Diese Anterscheidung etwa
 
Annotationen