Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 10.1930

DOI Heft:
Heft 11 (November 1930)
DOI Artikel:
Umschau / Buchbesprechungen / Schreibe in Angelegenheit
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28000#0314

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
298

Dec Berfassei,' >ss ui,s durch seine frllheren treff-
lichen anregendeniBeröffentlichungen llber den Zel-
chenunkerrichti wohlbekannt. Auch das vorliegende
tzest, daS llber die verschiedensten Fragen deS Ge»
slalkens mit Papidr »nlerrichtet, kann warin ein-
psohlen werden. Nur hllkke ich zur Deranschau-
lichung Kinderarbeiken gewühlt. 2ch befttrchte, dasz
die, iibrigenü s sehb schön wiedergegebenen Arbeiten
zuin Anchahinen sn dei» Sinne veranlassen könn-
ken, dafz die Jlechnik und nicht die Vestaltungslei-
stung der Kinher isn Bordergrund stehk. G. K.

Der kleine Künstler, ein werkunterrichtliches Dar-
stellungSbuch sür ts—öjllhrige Kinder in Schule und
Haus. Aearbeitet; und herausgegeben von L. F.
Göbeleckes in!Konstanz, nach dessen Plan auS-
gefiihrt von Marip Majzen in München. sAer-
lag Otto Aenmich,! AUinchen.) Enthlllt eine Samm-

lung der bekaiinlen Art schemalischer Zeichnungen,
niit der heuke noch das ursprllngliche Gestaltungs-
vermögen der Kinder schon in den Kindergllrle»
uingebogen, geheinmt oüer gar unterdriickt wird.
Wir erkennen iniiner kiarer, wie gefährlich daS

rgeboge

>ir erkennen iininer kiarer,
Aorzeichnen im GestallungSunkerricht ist.

Aausteine z» einer beschaulichen Aelrachlung der
Heiina«, ein Ailderbuch aus der Aordmark init ge-
schniacksbildenden Aetrnchtiliigen und Aufgaben von
Milhelm Kalweit (Aerlag Schleswlg-Holskeinische !
AerlagSanstalt Heinrich Möller Söhns, AendSburg).
DaS Auch ist in 2 Ausgaben erschienen. Augabe :
Quellenbuch fiir den Schiiler, PreiS b,80 Mk.: A»s-
gabe A: Quellenbuch fllr die Lehrer, PreiS 4,20 Mk.
Aeide AuSgabe» sjnd in der lluszeren Allfninchung
und auch inhalllich gleich. Aur ist die Lehrerausgabe
erweitert durch Ergllnzungen für den Unterricht, durch

Schreibe in Angelegenheit

der Berhältnisse inp Reich an Stu-
dienrat Frit;, Dprtmund, Benr-
hausstr.24"!oder Frl. L.Iacoby,
tzanau a. M., Ebertanlage 18
des Inhalts von „Kunst und Iu-
gend" an Prof.Kolb, Stuttgart,
Ameiseubergstrahe 65.
der Krankenkasss Deutscher Lehrer,
des Iuhalts cher Mitteilungen u.
Bersaud derselbesr au Studienrat
Otto Demochj Naumburg (Saale)
Kanonierstr. lOi;

der Deutschen Bechnten-Kranken-
versicherung-Koblenz au Zeichenl.
tzuisken, Lünenj! Westf-, tzohen-
zollernstr. 16

der An» und jAbmeldungen. der
Listenführung, Änschriftenände-
rung au tzauptlistenführer Stn-
dienratZürn,Stuftgart,Kolbstr.21
der Kasienführung anMartinStöckel
Weikenfels, Franpoisstr. 3, Post-
scheckkonto Lrfnrt Nr. 20025
derÄnzeigen u.^ Stellenvermittlung
im Reich an Studienrat Karl tzils,
Stnttgart, tzanptstätterstraste 110
des Ausbleibens von Kiinst und
Ingend zuerstsan Dein Post-
amt und erst dann an den Ber-
sandleiter Stichieisrat Zürn, Kolb-
strahe 21, Stuttgart
der Lichtbildstelle diss R.B. herrn
Zeichenlehrer E. Iickwolss, Frank-
furt a. M.°Eschershei»>, Fontane-
strahe 35 ;

von prenstiscken Angelegenheiten
an den 1. Vorsitzenden Zeichen-
lehrer Max tzerrinann, Berlin-
Friedenan, Bonistraste 22
Frauenverband: Fx. Stnd.-Nätin
Eva Promnitz, Breslan, tzeiden-

hainstrajze 10 u l

Stellenvermittlung in Preutzen:
Frl. E. Krulle, Berlin-Baum-
schulenweg, Scheihlerstr. 7.

6SL 6L6 SS S




//SS' //47 //«S-


LlS-

llollogon! Soriohsr :UNlI ompkoklot ilis Lrrougnisso ilor im vorliögonllon ünroigöntöll ontkaltonon Losvkäktö l
 
Annotationen