Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 10.1930

DOI Heft:
Heft 11 (November 1930)
DOI Artikel:
Umschau / Buchbesprechungen / Schreibe in Angelegenheit
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28000#0315

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
eine cnMheuüe Dailegumi des ZwecksS des BucheS
imd durch Aiiüube deS SchiiftluiiiS.

Liii cuisjiezeichneteS, mil vieleu Bilderu veijeheues
Buch, dnS uiisereiu Stande alle Ehce iiiacht. Der
Bersasser isl iiäiulich AmtSgeuosse. Er deherrscht deu
Slokl, uiid ivelsz, ihm iieus lehrreiche Selteu abzuge-
iviimeii. AuS dem Iuhalt slihren ivir folgeude Ab-
schuitle au: Bauiverlr nuS Fiiidliiigeu, Eiufrlediguiige»
aus Holz, Zierstücke im Garteu uud Dark, Dieleu-
seuster deS LliedersnchsenhaufeS, Holzsprosse» alS
Zierforme», sarbige Fensterscheibe», HauStlire»,
vo» der „Grotdör" des Bguersihauses, Zausinarkeii.
HauSdlele, Ziegelbau, Kliilker,; »iedersächsischer Gie-
belschmuck der Strohdncher, Schmiedearbellen usw.
Bortrefflich fiiide» wir de» Gedaiike», das Alte i»
Bezlehuug zu sege» zu Neue»i,i z. B. »ebe» die alte»
Hausmarke» uiid Warenzescheg neuzeitllche Fabrlk-
marke» und Geschüflsmarlsen Zu stelle». Dadurch ge-
ivliiiit dnS Alte de» Sin», der Iugend das Ber-
ständnlS flir das Neue zu erschlsejzeii. Ilmgekehct wird
nber auch das Alle erst recht verständllch, weii» wir
es auS dem GesichlSwiiikel uisserer Zelk betrachte»
»iid seslslelle» köiineii, dah beslimmke Gestaltungs-
werke überzeitliche Gellung habe».

Wir beglückivüiische» u»
sem anregeiide» zzeimat-'L
recht in uiisere» Schule»

ereis Amtsgeiiosse» zu die-
uch.'ES verdieut Selmat-
ss G. K.

„Die alldeulsche Tafelisialerei" (Die Kunst dem
Bolke IX S. Ar.) mit 7li! Abblldunge», dabei vler-
snrbige», Texk vo» Dr. FranZ S t t m a » »- Wle»,
Breis 2 AM. Herausgegeben wo» der Allgemeine»
Bereinigung für chrlstliche Iunst, ANinche» 1t),
Aenakastr. t>li/2. Eines deinwetlvollste» Hefke disser
vo» u»6 scho» öfler hervorgehohenen und warm emp-
fohlenen Samiiiiuiig. Dle Blider sind vortreffiich ge-
wählt u»d wiedergegeben, Der Tezt beweist den
Kenner. Nur Elnes möchle von unserem Skandpuukt
aus anders gewünscht sein: Dsir Bersasser stellt den
Wandel der Gestalluiigsprobleme im Laufe der lüahr-
hunderke zu sehr alS Fortschrilt dar. Dadurch tritk
der zeiklose Gestalkungswert der jeweilS frühere»
Werke zu wenig ins Bewgjztses» des Lesende».

- Z

Die seelische Enkwicklnng de§ Menschen. 1. Teil:
DnS >., 2. uiid !t. LebeuSjahr. Eine auS zusammen-
häiigeude» Beobachluiigen gewoniieiie Darstellung der
KindeSseele sür Llker», Lrzieher und Psychoioge»
vo» Dr. Maz' Slmone! k mit Benukung der Tage-
bücher vo» Gerlrud Simoneit-Gorni) (bei L. Oehmig-
kes BerlagSbuchhaiidluiig in Berli» SW 01, Gikschi-
»erstr. 100», Preis geb. Ü,50 AM. Eine ernste gedie-
gene und überauS gründliche iArbeik, die auch die
erste» Zeichenversuche des KindeS berücksichtigt. Nur
störe» die viele» unnötigen Fragewörker, um so mehr,
ais der Bersasser sich doch auch, a» Lnie» wendel.

Anschauliche Kullurgeschichtb vo» F r i e drich
Anusch. Berlng Herm. Beyer u. Söhne (Beyer
u. Maii»), Langensalza. Diese beichgebilderte Kullur-
geschichte umfaszt folgende Teile: l. Kulturentwicklung
der vorzeitiiche» Europäer, II.! Kulturgejchichke der
klassiiche» Bölker, III. Kujturgeschichte der morgen-
läiidischen Bölker, IV. Külturgeschichte der mittel-
europüischen Bölker. Es liege» mir soigende Hefke zur
Besprechung vor: vom Fauptstück I, Heft 1, Die A l k-
steinzeit, mlt 06 Abbiloungen und Heft 2 die
0 u n g st e i n z e i t mit 02 Äsbbildungen, Heft 0
P s a h l b a u e r z e i t, B r o »zje z e i k, L r st e i s e »-
zeit mit 122 Abbildungen. Hauplstück II: DaS

füi' l,inolsum- unc>
l-lolrselinitl-vmek

lVlustsr „IOS/^" suf Wunseli

Ot'lginslls jspsniselis, psrslselis
unci sut-opsiselis Vvfsslrpspisrs
IVI^V^S^S^P - S^SIS ewe 8 L
fü«'Suelislnbsncl uncllsseiisn
IVIustsi'„I»IKKO" suf Wunseli

MUUUUUlUUlllUUUllUUlUUlUMUUMMUMMMMUllMUIMM

/ Vsrlin w 9

potscismsi- Sti'sKs 134

KM»

200

Päclsgog-Verlsg

Ol rNll L pölll

l.eipriZ

Pu8t8trake 7

beabslcktitzt

päöagog-
8clrüler-/eicknungen

anrukclusen. I)ie be>ver.
tuntz 6er /eicknuntzen tze.
8ckielit üurclr namliakte
/eiclienlelirer. vitte la88en
8ie 8icli ?ro8pekte unü
Leäintzunßen üirekt
vom Verlag rugeken.

itollsgon l Ssrlslist unil empiölilst liis Lrrsugnisss ösr im vorlisgsnilsn Anroizsntöil snlksltsnsn Lssvksstöl
 
Annotationen