Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 3.1902-1905

DOI Heft:
Heft 8
DOI Artikel:
Vereins Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37714#0256

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
240

Zeitschrift für historische Waffenkunde.

III. Band.

Äusserer Verlauf der Hauptversammlung.
In dankenswerter Weise hatten die Züricher Mitglieder,
insbesondere Herr Direktor Angst und Herr Dr. Doer sich
um die Inszenierung der Versammlung bemüht. Für die
Sitzungen waren dem Verein Räumlichkeiten innerhalb des
Schweizer Landesmuseums vom Direktor, Herrn Dr. Lehmann,
zur Verfügung gestellt worden. Die aus Deutschland, England
und Frankreich herbeigekommenen Mitglieder wurden durch
die Herren Beamten, Direktor Dr. Lehmann, Vizedirektor Dr.
Zemp, Dr. Doer und Assistent Dr. Wegeli in freundlichster
Weise durch das Museum, dessen vortreffliche Einrichtungen
neben den kulturgeschichtlichen und kunstgeschichtlichen
Schätzen allseitige Anerkennung fanden, geleitet. Nach dem
gemeinschaftlichen Mittagessen am 30. Juni folgten die Mit-
glieder einer Einladung des Herrn Riietschi von Aarau zur
Besichtigung des Schützenhauses bei dem Albisgütli nahe
Zürich. Am 1. Juli hatte Herr Major Bleuler in Zürich dem
Verein einen Dampfer zur Fahrt nach Rapperswyl zur Ver-
fügung gestellt, von den Herren Direktor Angst und Dr. Doer
waren die Mitglieder zum Mittagessen im Hotel du lac da-
selbst freundlichst eingeladen werden. Für den Abend folgte
der Verein der Einladung einer ebenso liebenswürdigen als
kunstsinnigen Dame, der Frau Fanny Moser geb. Freiin von

Sulzer-Wart, nach ihrer idyllisch gelegenen Besitzung auf der
Halbinsel Au.
So verlief die Hauptversammlung in Zürich in einer,
wohl für alle Teilnehmer unvergesslichen Weise.
M. v. Ehrenthal.

V eränderungen:
Herr Flauptmann Meyer ist Adjutant der 2. Infanterie-
Brigade Nr. 46 und wohnt Dresden-N., Tieckstr. 25 I, Herr
Oberleutnant d. L. Ruhr ist Dr. jur utr. und nach Wies-
baden, Walluferstr. 1 verzogen, Herr Dr. H. A. K rüge r,
Dresden, ist nach Beilstr. 31, Herr Dr. Haenel, Dresden,
nach Striesenplatz 13 II verzogen.

Dem Verein neu beigetreten sind die Herren:
Boissonas, Charles, architecte, Geneve, 23 rue Lefort.
Galopin, Conservateur de la salle des Armures, Geneve.
Paul de Pury, Conservateur du musee historique, Neuchätel.
Roman Abt, Ingenieur, Luzern.
Rüetschi, H., Eigentümer einer Glocken- und Geschiitz-
Giesserei, Aarau.


V

Herausgegeben vom Verein für historische Waffenkunde. Verantwortlicher Schriftleiter: Dr. Karl Koetschau, Dresden.
Druck von August Pries in Leipzig.
 
Annotationen