Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 152-177 Juli
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0026

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Fahrplan der Main-Neckar-Bah«

vom 5. Iuli 1888 ab:

"

Zug

Slaffe

1

Llaffe.


ti.


17.


M

^näch

Frankfurt.

2.

I

b.

s.

14.


Äi,

I. ll.
Slaffc.


Personenzüge

I. II. III. Classe

I. II. m. Classe.

«laffe.

^Sl-ff"'

3ug

1. v. m.
Slaffr.

»bLS.

6 w

8

10 30

1-°

5 -

9

11

! Mannheim . . ab

3 20


7.5

12



2 »°

7

tz27

8 »


1 .7

5-»




3 -o



12 "

2-o


72

ßst«

8-5


1 58



9 -5



3»-




12«





7--

6»'




2"

5"

9-7





7"

12 2S


3 --


7



11 s.

2-°

552



11 2




755

12»»


3 2«

7.2

7-i

9A.

11 .5


6


11 40


4"


82

12°r

3-r

4 -

7 23

7"

gs»


2 40

6"


11 j




8 >-

12


4 »

8-

7

10>o


2 -o

6"




4 28


8 »2

1 »2


4 37

8"


10 »



tz28


12-


4 -r


8-3

1 23

3 «3

5

8-'


10 se


3-

6 3»




4 »2


8'»



5"

8

7»5

10-«

11 »r



6 "


12 "




8-

13»


5 --

8-2



11 15


317

6««


12 23 !


455


82»

1 »2


5 25

8 4-

8-

11 s.




6 r«



Eberstadt . . . „




92

1 2»


6 2

8»4

8-»

12«

12-

3-7




12 40 ij


5 20


9 20

2'

4'

6-2

9-

8-b

12 r»


3»e

7




5 »

6 20

9-2

2"

4 >-

6 «o

9 '2

8 3»

12


35s

727




5"

62»

92»

2-»


6 2-

9-4

8"

1.0

12 -r

4-

7,5


1-

Langen . . . „

55«

6°'

9"

2 2k



937

9

1«.

12 "


7 50


1 2° !

Jsenburg . . . „

6'


9 °s

2 »7


7 25


9

1 »

12 »o


7 52



120

Frankfurt . . an

6 20

7 .2

10 »

3

4 4»

7 »°

10

Von

Frankfurt

nach

Heidelberg und
Mannheim.


Eberstadt . .

Jeden Montag und Donnerstag von Weinheim, Groß-
jachsen und Ladenburg nach Friedrichsftld zum Anschluffe
an den ersten Zug der Badischen Bahn nach Heidelberg und
von Friedrichsfeld nach Mannheim:

Extra-Mhrtcn:

2.

Abgang aus Weinheim .

Großsachsen
Ladenburg .

k i- Morgens.

k'b

Frirdrichsfeld!

Mannheim an.
Darmpabt, im Juni 1888.

ß-o
8 "
k«-i
7

Während der Saison des Großherzoglichen Hostheaters zu
Darmstadt wird jeden Sonnntag mit Wagen l. und ll,
Claste zu Schnellzugpreisen von Darmstadt nach Langen uud
Franksurt nach Beendigung der Theater-Vorstellung eiu
Extrazug abgefertigt.

Die jeweilige Abgangszeitaus Darmstadt gibt der Theater
zettel an.

(2)

Direetion der Main-Neckar-Bahu.

Großh. Bezirksamt Heidelberg.

Bekanntmachung.

Rr. 14874. D'e Bürgrrmeistcrämter des Amts-
-ezirkS wri^en veranloßt. daranf bin,uwirkcn, daß

Hridelbrrg, den 4. Juli 1866.

S o nntag. _ _

Großh. Amt^ericht Heidelberg. ^

Michael Schmitt I. Eheleute

Nr. 13151. Wird Geoi g Adam Schilbert auch richter-
ttch alS Beistand aufgestellk.

Hridelberg. den 15. Zuni 1866.

Kah. _

Ankündigung.

Auf Anlrag des betreibcnden Gläubigers
wird die gegen Friedrich Mutschler ll.
Ehcleute in HandschuhSheim auf 11. Juli 1866
angckündigte Liegenschaftsverstcigerung hiermit
zurückgenommen.

Heivclberg, den 28. Jnni 1866.

Der Vollstreckungsbeamte:

Weber.
einstw. Notar.

so wird er auf diesem Wege zur V rmögensauf-
nabme und zu den Tbeilungsverhanolungen mit
Frist von 3 Monaten mit bem Anfügen eingela-
dcn, daß im NichtkrschrinuugSfallc die Erbschaft
denjenigen würbe zugetheilt wrrben. denen sie zu-

anfalls nicht mehr gelrbt dätte/ ^

Nkckargemünd, den 20- Juni 1866-
Der Großh. Notar:

Ackermann. slst

^ - jgj»Z

!ogSSSS0SS2SSoLS«So'sSSSQai>as0Sv

Jm Schlüffel

Erbvorladung.

srtoir Muttir z»d, Frie«?i» Frttsid'« ^giltwe^Sii!
sabetha aeb. Bähr von HilSbach mitberufen.

Da sein AufentdaltSort dieSseitS unbek -nnt ist.

in der Kettcngaffe wirv guter Obstwein zu
bevorstehender Erntc abgegeben. (1)

^ k.sckv of seven >esrs expo-
„ence'.o tuition sseies sn

lisd Aeners»x, d'renek fscguire^ io frsoce), pi'sno
psper. (2)

Niederländische

Dampfschiff-Nhederei.

laslieliSr kassaKisr- uuck Oüterciisust

zwiichen Mannheiiii-Roltkrdiim nnd allcn Rheiiistvlionen. ^
Ädfahrt in Mannheim 3 Uhr Nachmitlags
Nach Londsn jeden Samstag nnter kirecter Einichreibung,

Außcrdem regelmäßiger Schleppjchist-Gnterdienst zn billigrren Frachten, alle 5—7 Tage von
Rotterbam nach Maunheim nnd vio« vei-oa,

Reijedjllette nnd näheee AuSkunft ertheilt bereitwilligst s3j

Mannheim, Jnli 18KK, Dik Agkntur Mannhcim.

werden 1S00 st ^uf erstc Hypo'chek,


Fremdenlifte

vom 5. biS 6. J»li 1866.

Heise auS Hamburg, AdclSdorser

aus Paris. Major v. Schästr mit Gem. aus Bruchsal.

Vtotoi'li». Mr. Boalan. Mitz L. und
Miß S Bo>ila» auS Amerika. Müller auS Neuen-
stadt. Mr. Golonbosf u. Mad. Gcrv-nS auS Rußland.

»üte> «le I'Lurape. S. Dnrchl. dcr Fürst
Adam Sapieda ncbü Fam. und Dienersch., Rcnt. auS

aus Polen.

ITttte»- Auerbacher mil Gem. a. Landau. Schlezz.
Werkmeister aus Eulingen.

t^at«t< „«-„ Hortacher, Archit.kt a. Frank-

furt. ^Haller, Schlosscr ans AugSduiq. Vaidli'ger^

auS PariS^ H ä

v«>-n»'.t»ckt«»r »at. Allonn«. Bmtmann und
Sckneemann mit Gem. u. Tocdtcr aus Mccklenburg.

Kramb auS Ulm. SinShcimer auS
Neusladt. Neumann auS Nrckarelz, Kst.

8III»«'i'„i-r ttti'»«!». Wüclh. Haudclsmann auS
Riecben. Reiner, Drcher auS Neck-irbiscboisl'eim. Götz.
HandeiSmann au« A.ilasterbausen. Woli, Lckonom a.
Mosbach. Seiler. Bieibrauer aus Müncheu.
tLvt^e„«n tta»s. Mayer. Kfui. au« Bayenhal.

Ncckarwafferwärme 17 Grad.

Druck uno Verlaa vou A V o lv h E m m e r l t n g. VerlagSvuchdandlung unv vuchdruckerci m Hetvelberg
 
Annotationen