Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 205-230 September
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0232

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kreisverkündigungsblatt fnr den Kreis Heideiberg,

zuglnch Ämlsblatt für den Ämts - und Amtsgerichtsbezirk Heidclbcrg nnd Wiesloch und den Ämtsgerichtsbyirk Ncckargemünd.

Fahndung.

St.A-Nr. 2799. Aus kinem hirfigcn Prlvathause
rvurde eine werthvoUe goldene Ankeruhr entwendet.

Beschretbung. Die Udr hat goidene Zriger
— statt der Ziffern stehrn im Ring herum die Buch-
staben ^ L, 1,^0, 0,^2, L, la, I, I, ^0; omf dem

^Hrwttd?r^drn M? August^IdM.

raßh. Maat^nwalltchast.

Großh. BezirkSamt Wiesloch.

Die Einhallung der Zehntschuldentil-
gungSpläne und den Einzug der

erwarten wir binnen"4 Wochen Bericht.

WieSloch, den 1. September 1866.

L i n d e m a n n.

Großh. Bezirksamt WieSloch.

Schöffenlisten bctr.

Nr. 5007. Au sämmüiche BürgermeisterLmter:
Eämmlttchc Bürgermeisterämter werden aus die Ver-
ordnung Gr. Justiz-Ministeriums vom L6. Juli 1864,
R^i^ru ri^S^^l^ ^^^

Ocwber anher einzusenden.

Wlrüloch, den 1. September 1866.

Großh. Bezirksamt Wieslock.

^ ^ ^ ^!^.!!!^!^!^!!!^!!!^

Großh. Bezirksamt Wirsloch.

Nr. 5010. Von uuterzeichneter Stelle wurden in
diesem Jahre nachstehendcn Pcrsonen Ja.chpässe. ertheilt:
1) Friedrich, ^kob, ^ld^me^^von Baierthal,

7) Blctsch.^Franz. Bürgcrmeister von Malschenberg,

8) Metzger, Wilhelm von Muhlhausen,

9) Breitner, Franz von Sk. Leon,

12) Marlin, Nikolaus von da,

15) Würlh, Änwn, Accisor^von da,

16) Freiherr Moritz v. Göler in Schatthausen,

17) Lutz, Jakod, Verwalter tn Thairnbach,

18) Schweickert, Karl von Unterhof,

19) Slalher, Philipp von da,

20) Giescr. Bierbrauer in Walldorf,

21) Gieser, Pkler von da.

22) Klinger, Jobann, Waldhüler von da,

25) Bollerer, Jakob von da,

26) Hessclbacher, Karl von da,

27) Hesselbacher, Friedrich von da,

28) Hcffelbacher, Michael von Sb,

29) Steingötter, Karl Jakob von da,

30) Steingolter. Hcinrich von da,

31) Steingölker, Ludwig von da,

32) Wcber, Jakob von da,

33) Zirkel, Fricdrich von da.

Dies bringcn wir hiermil zur öffentlichen Kenntniß.
Wiesloch, den 1. September >866.

Großh. Bad. Amtsgericht Sinsheim.

Nr. 9015. Mit Bezug auf unsere Verfügung
vom 28. v. M., Rr. 7772 wird die Wittwe deS
Georg Heinrick Lichtner, Barbara geb. Eiermann
von Zuzenhausen in Befitz und Gewahr der Ver-
laffenschaft ihrrS Ehemannes eingewiesen.

SinSheim, am 31. August 1866.

Denk.

Großh. Amtsgericht Neckargemüud.

Rr. 5045. Der Großh. Hiskus hat um Sinwei-
sung iu Befitz und Gcwahr des Nachlaffcs des un-
ehelichen Kindes Krirdrich Keßler von Kleingemünb
gebeten.

Etwaige Einsprachen find binnrn 4 Wocken zu
erheben, widrigenS dem Gesuche stattgcgeben würde.

Reckargemünd, den 28. August 1866.

B e ck.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Weffentlichr Kchöffengcrichtsfitzung.

Tagesordnung: Mtttwoch, 5. September 1866.

Vorm. 9 U. Eine Untersuchungssache, wegen Kör-

„ Untrrs. gegen Karl Rühl von OfterS-

heim, z. Z. dahier, wegen Diebstahl.

Vorm.lOU. Unters. gegen Johann Schänzel von
Bammenthal, wegen Körperverlrtzung.

" Heiligkreuz^cinach, wegen Diebstahl.

Vorm.l l U. Ankl. gegen Martin Fischer v. Heidel-
berg, wegrn Ehrenkränkung.

Mittags3U. Unters. gegen Barbara Baumann von
Rohrbach und Josephine Feigle von
Pfullendorf, wegen Diebstahls und
Jakob Kayßer von Heidelberg, wegen
Diebstahlsbegünstigung.


I^orrssts uvä billiAsto Lsrlürsr



vsmsiireitunß kür Loüs u,i<! Uoiiüordsit. I

! ^


"ÖL.ZM—'



Fourusl kür lollstto uuä Ls.rlc1g.rbsit.


L - S


- Z Z

I S s

Z Z-Z

A-» Z
s L

» ^ 5
»Z -









12?

Weinversteigerung.

Am Auftrag Großh. bad. Bezirksamts wird
Doimerstag, den 6. d. M, »on Vormlttags
9 nnd Nachmittags 2 Uhr anfangend,

in der badischen Zoll-Halle im badischen Bahnhof

KrtegSl^eferungs- W^c i n bestehend ^ 800

geg^en bäaOe Zahlung versteigert.

Das Abfüllen des Weine.s hat sofort nach der
Versteigerung^zu geschehkn, ^und wird^den Steige-

der Versteigerung abgegcben.

Heidelberg, den 1. September 1866.

si)» H. Ehrle, Waisenrichter.

Stkintirecher

finden Beschäftigung, sowohl im Taglohn als
wie im Accord bei I. V. Moritz, Brauerei-
besitzer in Mainz. sE

Lehrling-Gesuch

Vor^kenntniffen für ein ^llcnwaarengeschäft. ^ ^
Adresse bei der Erpcdition. (2)

Freut-enliste

vom 30. bis 31. August 1866.

Heimann, Kfm. auS Berlin. Bege-

n -I^^!^^!!^!!!!!^!.^^!!!^ ! !!!^

Fabrik. aus LudwigSburg. ^ ^

j»ok. Held auö Cannstadt, Burger
auS Frankfurt, Schnodelbach auS Mainz, Dannwolf a.
Heilbronn. Wolf auS Frankfurt, Krenemann a. Neuß,

furt. Noth und Gem., Fabrik. aus Rcutlingen. ihMad.
Bon mil Frl. Tochter nnd Frl. Schwink aus Königs-
berg. Mr. uud Mrs. Crowford aus England. Peter,

Jordan, Kfm. aus Magdeburg. Hodyson und^Fam. a.

8vlirle^vr Se. Großh. Hoheit der
PrinzWilhclm von Baden mit hohem Gefolge

auö Amerika. Bawn Esarg, Osfizier aus Hamburg.

USsel Vletorl». Dr. Butz, Militärarzt au«
Mannheim. Dr. Fkeck nnd Frau auS Frankfurl.
UStel äe I'Luropv. Slöger nebst Gattin a.

Gem., Dr. phil. aus Neustadt. Pepoon mit Gem. u.
Pcckham aus Neuyork. Renl. Peters, Rent. auS Cin-
cinnaki. Mittwag mit Fam., Fabrikbesitzer aus Cöln.
IloIIöncker Gebr. Feiö, Kfl. aus Deides-

Frl. Gromer aus Worms. Kleiu, Bäcker a. Nürtingen.
Frl. Schaller aus MoSbach.

V»ritt*tirüter i»ot ^Sreittnbach, Kfm. aus

Mchelstadt" Kfl^°^ HeUbronn, Wre-
 
Annotationen