Kreisverkündiglingsblatt für den Kreis Heidelberg,
zugleich Ämtsblatt für ben Ämts- und Ämtsgerichtsbyirk Heidelberg und Wiesloch und dcn Ämtsgerichtsbyirk Seckargemünd.
Großh. Bezirksamt Heidelberg.
Nr. 19,358. H.etnrich Ultzhöffer ll. von
Sckwrtzingen wurde als Agent der Deutschen
KeuerverficherungSgesellschaft auf Gegenseitigkeit
für den Amtsbeztrk Heidelberg bestättgt.
Heidelberg, den 3. Septembcr 1866.
Renck.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 21,238. Georg Heinrich Kunzmann von
Lppelheim ist durch Erlaß Gr. Zustizministeriums
vom 23. v. M., Nr. 7043, zum provisorischen
Gerichtsvollzieher ernannt und bis auf weitere Ver-
fügung mit Besorgung ber Vollstreckungen tm
Stadtvezirke Hetdelberg beauftragt worden.
Hetdelberg, den 1. September 1866.
JunghannS.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Fahndung.
Rr. 21,848. Am Freitag, den 31. August d. I.,
NachmittagS zwischen 2 bis 4 Uhr, wurden auS
einem Wohnhaus in Kirchheim folgende Gegen-
stände entwendet:
1. Ein Paar neuvorgeschuhte Stiefcl mit langen
Rohr.
2. Eine filberne Spindeluhr mit gelben Zeigern
und einem mesfingnen Schlüssel.
Wir bitten um Fahndung.
Hetdelberg, den 4. Scptember 1866-
H. Süpfle.
Keller.
Holzabfuhr betr.
Schlägen, deren Besitzer bereits.strafbar sind.
Allein mit Rücksicht auf die regnerische Witterung
wollen wir nochmals von Strafe Umgang nehmen
und den Abfuhrtermin bis zum 20. d. Mts. ver-
längern, mit dem Anfugen jeboch, daß alle Stei-
1 Klafter Holz oder 100 Wellen verfallen,'und
Heidelberg, den 6. September 1866.
Ohmetgras-Versteigerung.
domänenärarischen Wiesenbwird im Gasthaus zum
Ochsen in Brühl, jcweils Morgens 9 Ubr anfan-
gend, öffentlich versteigert werden, wie folgt:
1) Dienstag, den 11. September d. I., von
der Rheingewann und Mittelgewann der Kol-
lerinsel,
2) Mittwoch, den 12. September d. I., von
der Waldgewann, dcm Setzwäldchen, Grün,
Saumagen, Schlangenwinkel und Schanz der
Kollerinsel,
3) Donnerftag, den 13. September d. I., von
den Spieswiesen, dem vordcren Koller, der
kleinen Spraulach auf Brühler Gemarkung,
der Mannsmattcn- und Durchschnitdowiese aus
ricwiese auf Schwetzinger Gemarkung.
Mannheim, den 3- Scptember 1866.
Großh. Domänenverwaltung.
I. A. d. D.
Schember. s3^
Holzversteigerung.
Am Frcitag, dcn 1t. d. M..
BormittagS 9 Uhr,
verstrtgrrn wir auf nnserm Geschästsztmmer:
aus dem Distrikt Herrenwald und Nonnenbrun-
nen, Gemarkung Wiesenbach:
IV» Klftr. buchenes Sckeitholz, 3Vr Klftr.
Prügelholz und 39 Stück Wellen,
aus dem Distrikt Langenthal, Binsenteich, Wie-
senschlag und Pfaffenklingen in der Gcmarkung
Lobenfeld:
10V» Klftr. buchenes Scheitholz, 4 Klftr. buche-
nes und gemischtes Prügeibolz, IV» Klftr.
Stockholz und 43l Stück Wellen.
Lobenfeld, den 6. September 1866.
Großh. Schaffnerei:
B 0 l l t n.
Steinbrechcr
finden Beschäftigung, sowohl im Taglohn als
wie im Accord bci I. tt. Moritz, Brauerei-
besitzcr in Mainz,_ pp
Ilti Dvlikilnoii,
g s I v r n 0 - c I c c t r i sch c r Hcit-Appsrst
zur Selbstanwendung obne fremdc Hülfe auf fast jede Körperstelle. heilt laut vielen Zeugniffen und
Dankschreiben schnell und ficher auf naturgemäße Weise: Gicht, Rbeuma, Hämorrhotden, Lahmung,
Kolgen von Verwundungen — wie Gelenksteifigkeit, Gcschwüre, Nervenschmerzcn — Asthma, Zittern,
Krämpfe, Congestionen, Leberleiden, Nieren- und Blasenleiden, Glieverreißen, Hexenschuß, Huftweh,
Kopfschmerz, Rückenleiden, Hautkrankheiten, Klechten, Drüsen, Harthörigkett, Haarausfallcn, Nerven-
leiden, angehende Schwindsucht, Pollutionen, Jmpotenz, Schwächezustände u. s. w., sowte alle Störungen
des OrganiSmus, sofern dieselben überhaupt durch Anregung d er Naturheilkraft noch heil-
Auch hat sich der vxnLmon in jüngster Zeit, nebst Diät und Lufterneuerung, als das beste Schutz-
mittel gegen Epidemien, wie Eholera u. dgl. erwiesen und ist der beste Lebensverlängerer.
Die Anwendung des Dynamons, dessen Hcilwirkung oft augenblicklich, oft nach mehrmaliger Appli-
cation erfolgt, stellt Wärme, Beweglickkeit und Empfindung in allen Theilen des Körpers wieder her,
und ertheilt ibm neue Fähigkeit zur Assimilirung und Absonderung, ohue wclche Krankheiten etntreten,
welche dte Zerstörung des menschlichen Körpers zur Folge baben.
Dieser sinnreich construirte, in setner Handhabung höckst bequeme und im Vergleicke mtt setner
Wirksamkett und Dauerhaftigkeit höckst wohlfeile Avparat ist nebst Gebrauchsanweisung zum Preise von
6 Thlr. pr. Cour. zu beziehen vom Grfindcr Prof. lHomiua. Naturforschcr in Düsfeldorf.
Frankiren._ _ _l3?
0smvv2vttiiu^ tur Loäv uuä LüväLrdslt.
Z -
l kb Z
fS ch önau.j
Marttanzeige.
Freirvillige Feuerwehr.
Somstag, den 8. d. Mts., Abends
8 Uhr, allgemcine Versammlung im Faulen
Pelz. Das Comoiando
Todes-Anzeige.
Allen Freunden und Be-
kannten, statt besonderer An-
zeige, die traurige Nachricht,
daß es.dem Allmächtigen ge-
fallcn, unsern einzigen innigst-
geliebten Sohn,
Gcorg Iungmsnn,
_ jn Marseille, am S. ds. plötz-
lich zn sich'abzurufen, unb bitlen um stille
Theilnahine
Die tiesbctriiblcn Elter».
Fremdeulitte
vom 6. bis 7. L-cptember 1866.
Or»rI. May, Kim. auS Frankftnt. Dr.
Rooienwall mit Gem. aus Neuymk.^ Swffregeu^Swgt.
Ray ^uS London. ^
«r»ül8v!!»el' rHttf. Mayer mit Fam., Bankier a.
Berlin. Hockey mit Fam., Part.^ aus^ Hambarg. vou
Kaufl. " ^ d i
^«ile» Birkenfeld mit Fam. auS Augs-
burg. Frau v. 'Stengel mit Tochler aus Wertheim.
Nubber aus Cöln, Kleinmauil auS Hamburg, Spieß
aus Königsberg, Günzburg aus Offenbach.^Kfl. Mit-
chell, Reut. auS Philadelphia. JoncS, Rent. a. England.
^üt^ 8vdi i^«ier. Reu^ch^ Rent^ ^s ^
Kfm. auö Berlin. v. BariS mil Fam. auS FrankfüN.
ILÜiel Vietarl». Jarvis mit Fam. a. Englland.
»ütvl «>e I'Lttrap«. Freancle, Rent. a. Jtalien.
Geh.-Ralh Fischer mit Fam. aus Jena. Marx, Rent.
aus Amerika. Frl. Marr aus Albersweiler.D
»allLncker »al. Harling, Rent. a. England.
H«L88l8«:I»er »al. Tillinso mit Gem. und Frl.
Tochter, Geh.-Rath aus Copenhagen. Wilkinson mit
Fam, Renl. aus England. :
»i»A«rl8«:i»er »vl. Burger, Theol. aus Heil-
bronn. Obiluchy, Diakon aus Manilheim. Brunner.
Kfm. ans Burgdorf. Heugmend, Rent. auö Paris.
ZLItter. Schweikert, Kfm. aus Geuf. Prochnon
und Bloch, Pharmaceuten aus Wesel. Sauler aus
Nagold, Dittmar aus Ulm, Marrsohn aus Straßburg,
Leistner auS München. Wald aus Düsfeldorf, Landau
auöOsienbach, Kfl. Lederle^, Litho^graph aus Ame^ika.
Conditor auS Schwetzingen. ch ch,
»r»ra»8tL«Iter »at. Heiben, Makler a. Ham-
burg.
^ILlLvr »at. Prochnow und Block, Stud. aus
Wesel.
8IIIi«rner »Ir8vl». Silber, Juwelier a. Dur-
lach. Erner, Part. auS Oesterlingen. Sponagel, Rent-
meister auS Treschklingen. Schmitt, Schäfer auS An-
weiler. Kenner aus Carlsruhe. Nesfelbosch, Kfm. aus
Ulm. Zirpel. Concert-Meistei aus Maiuz.
«at«iene8 »v88. Strauß, Kfm. auS Frankfurt.
Wertheimer auS Offenbach. Ullmann aus Merchiugen.
Hostheater in Maimheim.
* Frjitag, den 7. September 1866.
Neu einstudirt:
Eiue Familie.
Original-Schauspiel in 5 Acten und einem Nach-
spiele, von Lharlotte Birch-Pseiffer.
Li8ei»I»aI»»I'al,rtei» AbendS 10 Uhr H. Nachls
12 Uhr 45 Minuten von Mannbeim nach Heidelberg.
Redactton, Druck unv Vertag von Adolph Emmerltng, VeriagSbuchhanvlung und Buchyruckerei in Heidekbcrg.
zugleich Ämtsblatt für ben Ämts- und Ämtsgerichtsbyirk Heidelberg und Wiesloch und dcn Ämtsgerichtsbyirk Seckargemünd.
Großh. Bezirksamt Heidelberg.
Nr. 19,358. H.etnrich Ultzhöffer ll. von
Sckwrtzingen wurde als Agent der Deutschen
KeuerverficherungSgesellschaft auf Gegenseitigkeit
für den Amtsbeztrk Heidelberg bestättgt.
Heidelberg, den 3. Septembcr 1866.
Renck.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 21,238. Georg Heinrich Kunzmann von
Lppelheim ist durch Erlaß Gr. Zustizministeriums
vom 23. v. M., Nr. 7043, zum provisorischen
Gerichtsvollzieher ernannt und bis auf weitere Ver-
fügung mit Besorgung ber Vollstreckungen tm
Stadtvezirke Hetdelberg beauftragt worden.
Hetdelberg, den 1. September 1866.
JunghannS.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Fahndung.
Rr. 21,848. Am Freitag, den 31. August d. I.,
NachmittagS zwischen 2 bis 4 Uhr, wurden auS
einem Wohnhaus in Kirchheim folgende Gegen-
stände entwendet:
1. Ein Paar neuvorgeschuhte Stiefcl mit langen
Rohr.
2. Eine filberne Spindeluhr mit gelben Zeigern
und einem mesfingnen Schlüssel.
Wir bitten um Fahndung.
Hetdelberg, den 4. Scptember 1866-
H. Süpfle.
Keller.
Holzabfuhr betr.
Schlägen, deren Besitzer bereits.strafbar sind.
Allein mit Rücksicht auf die regnerische Witterung
wollen wir nochmals von Strafe Umgang nehmen
und den Abfuhrtermin bis zum 20. d. Mts. ver-
längern, mit dem Anfugen jeboch, daß alle Stei-
1 Klafter Holz oder 100 Wellen verfallen,'und
Heidelberg, den 6. September 1866.
Ohmetgras-Versteigerung.
domänenärarischen Wiesenbwird im Gasthaus zum
Ochsen in Brühl, jcweils Morgens 9 Ubr anfan-
gend, öffentlich versteigert werden, wie folgt:
1) Dienstag, den 11. September d. I., von
der Rheingewann und Mittelgewann der Kol-
lerinsel,
2) Mittwoch, den 12. September d. I., von
der Waldgewann, dcm Setzwäldchen, Grün,
Saumagen, Schlangenwinkel und Schanz der
Kollerinsel,
3) Donnerftag, den 13. September d. I., von
den Spieswiesen, dem vordcren Koller, der
kleinen Spraulach auf Brühler Gemarkung,
der Mannsmattcn- und Durchschnitdowiese aus
ricwiese auf Schwetzinger Gemarkung.
Mannheim, den 3- Scptember 1866.
Großh. Domänenverwaltung.
I. A. d. D.
Schember. s3^
Holzversteigerung.
Am Frcitag, dcn 1t. d. M..
BormittagS 9 Uhr,
verstrtgrrn wir auf nnserm Geschästsztmmer:
aus dem Distrikt Herrenwald und Nonnenbrun-
nen, Gemarkung Wiesenbach:
IV» Klftr. buchenes Sckeitholz, 3Vr Klftr.
Prügelholz und 39 Stück Wellen,
aus dem Distrikt Langenthal, Binsenteich, Wie-
senschlag und Pfaffenklingen in der Gcmarkung
Lobenfeld:
10V» Klftr. buchenes Scheitholz, 4 Klftr. buche-
nes und gemischtes Prügeibolz, IV» Klftr.
Stockholz und 43l Stück Wellen.
Lobenfeld, den 6. September 1866.
Großh. Schaffnerei:
B 0 l l t n.
Steinbrechcr
finden Beschäftigung, sowohl im Taglohn als
wie im Accord bci I. tt. Moritz, Brauerei-
besitzcr in Mainz,_ pp
Ilti Dvlikilnoii,
g s I v r n 0 - c I c c t r i sch c r Hcit-Appsrst
zur Selbstanwendung obne fremdc Hülfe auf fast jede Körperstelle. heilt laut vielen Zeugniffen und
Dankschreiben schnell und ficher auf naturgemäße Weise: Gicht, Rbeuma, Hämorrhotden, Lahmung,
Kolgen von Verwundungen — wie Gelenksteifigkeit, Gcschwüre, Nervenschmerzcn — Asthma, Zittern,
Krämpfe, Congestionen, Leberleiden, Nieren- und Blasenleiden, Glieverreißen, Hexenschuß, Huftweh,
Kopfschmerz, Rückenleiden, Hautkrankheiten, Klechten, Drüsen, Harthörigkett, Haarausfallcn, Nerven-
leiden, angehende Schwindsucht, Pollutionen, Jmpotenz, Schwächezustände u. s. w., sowte alle Störungen
des OrganiSmus, sofern dieselben überhaupt durch Anregung d er Naturheilkraft noch heil-
Auch hat sich der vxnLmon in jüngster Zeit, nebst Diät und Lufterneuerung, als das beste Schutz-
mittel gegen Epidemien, wie Eholera u. dgl. erwiesen und ist der beste Lebensverlängerer.
Die Anwendung des Dynamons, dessen Hcilwirkung oft augenblicklich, oft nach mehrmaliger Appli-
cation erfolgt, stellt Wärme, Beweglickkeit und Empfindung in allen Theilen des Körpers wieder her,
und ertheilt ibm neue Fähigkeit zur Assimilirung und Absonderung, ohue wclche Krankheiten etntreten,
welche dte Zerstörung des menschlichen Körpers zur Folge baben.
Dieser sinnreich construirte, in setner Handhabung höckst bequeme und im Vergleicke mtt setner
Wirksamkett und Dauerhaftigkeit höckst wohlfeile Avparat ist nebst Gebrauchsanweisung zum Preise von
6 Thlr. pr. Cour. zu beziehen vom Grfindcr Prof. lHomiua. Naturforschcr in Düsfeldorf.
Frankiren._ _ _l3?
0smvv2vttiiu^ tur Loäv uuä LüväLrdslt.
Z -
l kb Z
fS ch önau.j
Marttanzeige.
Freirvillige Feuerwehr.
Somstag, den 8. d. Mts., Abends
8 Uhr, allgemcine Versammlung im Faulen
Pelz. Das Comoiando
Todes-Anzeige.
Allen Freunden und Be-
kannten, statt besonderer An-
zeige, die traurige Nachricht,
daß es.dem Allmächtigen ge-
fallcn, unsern einzigen innigst-
geliebten Sohn,
Gcorg Iungmsnn,
_ jn Marseille, am S. ds. plötz-
lich zn sich'abzurufen, unb bitlen um stille
Theilnahine
Die tiesbctriiblcn Elter».
Fremdeulitte
vom 6. bis 7. L-cptember 1866.
Or»rI. May, Kim. auS Frankftnt. Dr.
Rooienwall mit Gem. aus Neuymk.^ Swffregeu^Swgt.
Ray ^uS London. ^
«r»ül8v!!»el' rHttf. Mayer mit Fam., Bankier a.
Berlin. Hockey mit Fam., Part.^ aus^ Hambarg. vou
Kaufl. " ^ d i
^«ile» Birkenfeld mit Fam. auS Augs-
burg. Frau v. 'Stengel mit Tochler aus Wertheim.
Nubber aus Cöln, Kleinmauil auS Hamburg, Spieß
aus Königsberg, Günzburg aus Offenbach.^Kfl. Mit-
chell, Reut. auS Philadelphia. JoncS, Rent. a. England.
^üt^ 8vdi i^«ier. Reu^ch^ Rent^ ^s ^
Kfm. auö Berlin. v. BariS mil Fam. auS FrankfüN.
ILÜiel Vietarl». Jarvis mit Fam. a. Englland.
»ütvl «>e I'Lttrap«. Freancle, Rent. a. Jtalien.
Geh.-Ralh Fischer mit Fam. aus Jena. Marx, Rent.
aus Amerika. Frl. Marr aus Albersweiler.D
»allLncker »al. Harling, Rent. a. England.
H«L88l8«:I»er »al. Tillinso mit Gem. und Frl.
Tochter, Geh.-Rath aus Copenhagen. Wilkinson mit
Fam, Renl. aus England. :
»i»A«rl8«:i»er »vl. Burger, Theol. aus Heil-
bronn. Obiluchy, Diakon aus Manilheim. Brunner.
Kfm. ans Burgdorf. Heugmend, Rent. auö Paris.
ZLItter. Schweikert, Kfm. aus Geuf. Prochnon
und Bloch, Pharmaceuten aus Wesel. Sauler aus
Nagold, Dittmar aus Ulm, Marrsohn aus Straßburg,
Leistner auS München. Wald aus Düsfeldorf, Landau
auöOsienbach, Kfl. Lederle^, Litho^graph aus Ame^ika.
Conditor auS Schwetzingen. ch ch,
»r»ra»8tL«Iter »at. Heiben, Makler a. Ham-
burg.
^ILlLvr »at. Prochnow und Block, Stud. aus
Wesel.
8IIIi«rner »Ir8vl». Silber, Juwelier a. Dur-
lach. Erner, Part. auS Oesterlingen. Sponagel, Rent-
meister auS Treschklingen. Schmitt, Schäfer auS An-
weiler. Kenner aus Carlsruhe. Nesfelbosch, Kfm. aus
Ulm. Zirpel. Concert-Meistei aus Maiuz.
«at«iene8 »v88. Strauß, Kfm. auS Frankfurt.
Wertheimer auS Offenbach. Ullmann aus Merchiugen.
Hostheater in Maimheim.
* Frjitag, den 7. September 1866.
Neu einstudirt:
Eiue Familie.
Original-Schauspiel in 5 Acten und einem Nach-
spiele, von Lharlotte Birch-Pseiffer.
Li8ei»I»aI»»I'al,rtei» AbendS 10 Uhr H. Nachls
12 Uhr 45 Minuten von Mannbeim nach Heidelberg.
Redactton, Druck unv Vertag von Adolph Emmerltng, VeriagSbuchhanvlung und Buchyruckerei in Heidekbcrg.