Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 205-230 September
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0309

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
leitung zu den Rcformen wäre, ohne die es
kein Heil für die östcrreichifche Monarchie gibt.

E n g l a » d

Aus Ncufundland, 20. Skpt. Beide
allantiichc Kabel st»d gegemvärtiji zwijchen Neu-
suudland und Zrland in Thätigkcit.

Z t a l i e n.

Palermo, 23. Srpt. Die Unordnungen
stnd vollständig unterdrückt, die Uebelthätcr zer-
streut. Dic Behördcn haben ihre Amtsvcrrich-
tungen wieder aufgenomme». Die Einwohner
nahmen die Soldäten als Besreier auf.

Florenz, 23. Scpt. Wie dic „Gazetta"
meldet, haben die Jnsurgenten eine große An-
zahl von Gewehren zurückgelassen und stnd 200
Jndividuen arretirt wvrdcn. Die Städte Si-
cilienS schicken »vch immer Adreffen an den
Kvnig.

Florenz, 23. Sept. „Nazione" versichert,
dav Minislerium sei entjchloffen, dcm Gesetze,
betreffend die Aufhebuug der religiöjen Gcnoj-
senschasten in Sicilien, ohne Verzug vollste AuS-
führung zu geben. — Die FlvttenuntcrjuchungS-
commijston hat erklärt, das Material der Flotte
lassc nicht« zu wünjchcn übrig und die AuS-
rüstung jei jelbst schon vor der Schlacht von
Liffa vollständig g-wesen. — „Opinione" sagt
über die FriedenSconferenz, daß die Frage über
die venetianische Schuld nunmehr vcreinfacht
sei. Jn Folge der Vorstellungen von Seite
PreutzenS und FrankreichS habe Oesterreich da-
von Abjtand genommen, daß Ztalicn einen Theil
der nach 1859 cvntrahirten allgemeinen öster-
reichischen Schulden übernehmen müsse. „Opi-
nione" glaubt, der Abjchluß des Friedens sei
nahc bcvorstchend.

R u ß l ,i » d

Von der pvlnischen Gränze kommt
dis bemcrkcnSwcrthe Mittheilung, daß sämmt-
liche polnijche Emigrantcn, welche sich in Frank-
surt a. M., Naffau und audercn von Preußcn
anncktirte» Ländern aufhieltcn, diese Länder mit
Eintritt der prcußischen Occupation sosort ver-
lassen und in dcr Schweiz cin Asyl gesunden
haben.

T ü r k e i

Konstantinopel, 23. Sept. (Ueber Wien)
Osficiell. Auf Candia sind die Trpppen von
dcn Jnsurgente» angegriffen worden. Zn zwei-
tägigen Kämpfcn verloren Letztere 650 Todte,
1120 V-rwundete. Die Jnjurgenten haben
7000 Gcwehre »nd 300 Fässer Pulver auS
Syra crhalten. Dcr ErzprimaS von Konstan-
tinopel ist zum Patriarchen »on Syricn und
Cilirien ernannl.

Neuestc Aachricbten.

Berlin, 24. Sept. Jm Abgeordnetenhause
wurde die Regierungsvorlage über den Verkaus
der wcstphälijchen Staatseijenbahnen an die
Bergijchc Eijenbahngcsellschaft mil großcr Ma-
jorität vcrworfen.

Dresden, 2S. Septbr. Das „DreSdner
Zournal", seine frühere Meldung erläuternd,
jagt: daß über dic Militärfrage Verhandlungen
begonnen und zu »orläufiger Verabredung ge-
führt hätteu, wodurch da» Herantretcn an die
übrigen Frage» in AuSsicht gestellt sci. Der
Jnhalt der Verabredung ist nicht zuverlässtg
bckannt.

Hetdelberg, 24. Sept. Vom 1. Mai 1865 bis

1. Mai 1866 wurde dahier von nach,,enannten Brau-
meistern das bcigefügte Quanlum Bier gebraut:

August Dicmer
Joseph Dilteney.
August Eisenhardt

Georg Ph. Gundt
Wilhelm Holheinz
Jakob Hovmuth.
Ehristian Höckel.

Philipp Ernst .
Friedrich Kissel .
Geörg Pfisterer .
Friedrich Schaaf-.
Jakob Schmitt Wtwe.
Theodor Rapp

Franz Heinz .

Jakob Majer.

Jakob Kolb .


431 Fuder.
186

180

68

558

146

53

94

126

78

10

Vermischtr Nachrichten.

Wien. 21. Septbr. Der bekaunte Schlachtenmaler
Fritz L'Allemand, welcher gestern Morgen von der
Cholera ergriffen wurde, verschied AbendS halb 10 llbr.

London. Gottfried Kinkel ist im Begriffe nach
Zürich überzusiedelu, um seinen neuen Beruf als Pro-


Fciertage geschäftslos und fanden nnr wenige Schlüffe

1882er Amcrikaner notirlen 74^/-—

Von österr. Werlhen standen im Verkehr National
51^4 G., neue engl. Metalliques 58^ Br.. Credit-
actien 138^2, 1860er Loose 62^/^, I864cr 66'/, bez.
Ostbahu 114 bez.

6 Uhr Adeuds. Jn der EffectensocietLt war die Ten-
denz malt. 1882er Amerikaner 74*/g—Vis bez. Oesterr.
Creditaciien 138. 1860er Loose 62'/, bez.

1

51

264

246

200

188

115

87

71

10

Der Accis dasür belrug 27,916 fl.

3339 Fuder.

Packetsabrt - Aclien - Gcsellschast, ging, erpedirt von
Herrn August Bolten, William Miller'S Nachf., am
22. Scptdr. von Hamburg vis Southampton nach New-
Aork ab«

Außer einer starken Brief- und Packetpost hatte das-
selbe 24 Passagiere in 1. Cajüte, 75 Passagiere in 2.
Cajüte und das Zwischendeck mit^ fl^ssaftiercn voll be-

abgegangen, ist nach eiuer auSgezeichnet schnellen Reise
von 10 Tagen 3 Stunden am 19. d. 3 Uhr Morgens
in Cowes angekommen. und hat, nachdem es daselbst

gelandet, um 5 Uhr die Reise nach Hamburg fort.esetzt.

Daffelbe überbringt: 94 Passagierc, 17 Briefsäcke,
700 Tons Ladung uud 61,000 Dollars Coutauten.
Hamburg, 19. Sept. 1666.

Kreisverkü»rdigungsblatL firr den Kreis Heidelberg,

zngtrich Ämtsdlatt für dcn Ämts- unü Ämtsgerichtsbrzirk HeiLeiberg und Micsioch und dcn Ämtsgerichtsbezirk Seckargemünd.

Die Aufstellung dcr Ge-
schworenenliste für 1887
betreffend.

werden.

Heidelberg, den 24. Srptember 1866.

Der Gemeinderath:


Versteigerungs-Zurücknahme

Die gegen Bernhard Hohmeister dahier
auf den 26. d. Mts. in das hiesige Rathhaus
augekündigte HauSversteigerung wurde einge-
stellt u. wird die Ankündigung zurückgenommen.

Heidelberg, den 25. September 1866.

Dillinger, Notar.

Fahrniß-Versteigerung.

Montag, den 1. October l. I.,
Nachmittags 2 Uhr,

im Pfandlokale (Plöckstraße Nr. 44): Bettung,
Kleidungsstücke, 1 filb. Taschenuhr und diverse Ge-
genstande, sodann 1 Fuchs-Pferd im Hofe des
Pfandlokals gegen Baarzahlung versteigert.
Heidelberg, den 24. Septcmber 1866.
Gerichtsvollzieher
Frey.

(1)

Gewerbschule.

Donnerstaj,, den 27. d. M., Abends 7
Uhr, bcginnt der Unterricht. Die Einzeichnnng
wird zur glcichen Zeit im Schulhouse vorgc-
nommen. Dic Dircction:

(4) Rnmmer.

Güterverlegung im Heidelberger
Mittclscld betr.

daß fte bis Michaeli1867 in den nenk» Btsitzftand
eingewtesen werben, es wolle fich daher jeder zur
Vermeidung eigenen Nachthetls mit seinem Feld-
bau darnach richten.

(2) Die VollzugssCommission.

Pserde-Versteigerung.

Moutag, den 1. Oktober 1866, Nachmittags
2 Uhr, werden vor dem Gasthaus zum „Erb-
prinzen" dahier 2 Militärpferde gegen
gleich baare Zahlung öffentlich versteigert.
Schwetziugen, den 21. September 1866.
Großh. Obereinnehmerei. (2)

Haberversteigerung.

Am Donnerstag, den 27. d. M., Nachmittags
2 Uhr,

versteigern wir auf dem Rathhause hier in schick-
lichen Abtheilungen 380 Malter alten Haber, wo-
zu Liebhaber eingeladen werven.

Wiesloch, den ^l. September 1866.

(2) Sckwelnf rth. ^ ^

Versteigerungs-Zurücknnhme

Die aus Monlag, den 1. Ociodcr d. I.,
NachmittagS 3 Uhr, gcgen Müll-r Ludwig
Haffner in Ziegclhaujcn angcvrdnetcZwangS-
versteigerung wird nicht abgehaiten.

Schönau, den 22. September 188k.

Der VollstrecknngSbeamte
Schülthcis, Notar.

DaS Rettungshnus bci Weinheim
wird Mittwoch, den 28. d. M., NachmittagS
1 Uhr, sein JahreSfest feicrn, Ivozu frcund-
lichst einladet

Der Vorstand des Haufrs.

Schafweide-Verpachtung.

den 1. October d. I.,
Nachmittags 1 Uhr,

welche 1300 Morgen Ackerfeld und ^ie^en"enthätt,
auf ein weitercs Iahr verpachtet, wozu Liebhaber
hiermit eingeladen werden.

Schatthauscn, den 24. Septcmber 1866.

Schmidt. (1)

^Sandhausen, Amt Heidelberg.^

Die Benützung der öffentlichen
Gemeindewage daselbst betr.

Nr. 138. Das Waggeld auf dieser Wage
wird vom Hopfen auf 6 kr., vom Tabak aus
3 kr. für den Ccntner Herabgesetzt und hal
diese. Abgabe, wie srüher bestanden, stetö der
Käufer, der diese Wage beuützen wird, zu be-
zahlen.

Saudhauseu, den 22. September 1866.
Bürgermeisteramt
G u l d e m a n n.

(1) K. F. Klette.

Lokal-Beränderung wegen

Ausverkauf

cincr Parthie Tuch, Buckskin, Westen-,
Dauienkleiderstoffe, Borhang-Reste

rc. zu billigem Preis.

westliche Hanptstraße 43.

I3l

Stellegesuch 0--«- Perso», «->4-

gewescn, eie gute Zeugnissk aufweiscn kann und
alle^ häuslichen Arbeiten versteht, wünscht bis Iten

Stütze einer Hausfrau eine Stelle. Nähere AuS-
kunft wird ertbeilt Fisckeraaffe Nr. 3.
 
Annotationen