Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
Nr. 231-256 Oktober
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0393

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verkthr bezüglicher Unteruehmungen zur Ent-
schädigung FrankfurlS für scine Verluste.

Flensburg, 14. Oct. Die heute zu No-
thenkrug stattgehabtc Versammlung von Ver-
trauensmänncrn aus allen Theilen NordschleS-
wigS hat den Beschluß gcfaßt, einen Vercin
gegen die Theilung SchleswigS zu constituiren.
Vereinssitz soll Hadersleben sein; Zweigcomile's
sollen in Apenrade, FlcnSburg, Tondern, Son-
dcrburg, Augustenburg, Gravenstein und Chri-
stiansfcld gebildet wcrden.

Oesterreichische Morrarchre

Wien, 17. Oct. Die „Nene fr. Presse"
erfahrt telegraphisch aus Petersburg, General
Graf Heyden sei alS Nachfolger des Grafcn
Berg zum Statthaltcr dcs Königreichs Polen
ernannt.

Wien. Man. sagt, General Benedek habe
dem Kriegsgerichte, vor das er cilirt sei, er-
klärt, es möge, bevor cr weitere Antwort gebe,
zuerst den Kaiser fragen, ob er die Wahrheit
sagen dürfe. Die Wahrheit sei, daß Bcneoek
ven Oberbefehl über die Nordarmce ausgeschla-
gen habe, da er sich selbst die Fähigkeiten nicht
zugetraut habe, daß dann aber der Kaiser ihn
gezwungen habe mit dcr Bemerkung, er, Bene-
dek, sei der cinzigc populäre General der,Ar-
nlee und es werde bestimml nicht zur Schlacht
kommen, da AÜes nur Demonstration sei.

Triest, 16. Oct. Wie die „Tricster Ztg."
meldet, ist das Befinden der Kaiserin von Me-
xico unverändert. Die Kaiseriu nimmt theil-
weise Speise und genießt dcs Schlafes. Der
Graf von Flandern und dcr Erzherzog Karl
Ludwig sind von hier abgereift.

K r a n k r e i ch.

Paris, 14. Oct. Die Aufträge zur Fa-
brication von 400,000 Chassepotgewehren sind
der Jndep. zufolge dergestall vercheilt worden,
daß die fünf Waffenfabrikcn FrankreichS je
50,000 Gewehre und die spanische Gewehrin-
dustrie dic übrigen 150,000 binncn zwei Jahren
zu liefern haben. Nach der Rückkehr des Mar-
schalls Nandon von Biarritz sollen die Arbei-
ten in Betrcff der Armeereorganisation defiuitiv
in Angriff geuommen werden. Der Kaiscr sclbst
wird, wie Corr. Havas meldet, erst am 20. d.
M. nach PariS zurückkehreu.

Paris, 16. Oct. Der preußische Botschaf-
ter, Graf von der Goltz, der russische Botschaf-
ter, Frhr. v. Budbcrg, und Baron v. Hübner,
stnd in PariS eingetroffen. — Die „Francc"
thM mit, daß der Kaiser, desscn GesundheitS-
zustand auögezeichnet sei, bis zum Sonntag in
Biarritz bleibcn werde.

Z t a l i e n.

Verona, 16. Oct. Die italienischen Trup-
pen siud heute Nachmittag unter Anführuug
des Generals Medici hier eingczogen. Etne
große Volksmenge war in dcr Stadt und in
den Straßen war geflaggt.

R u st t a n d

Petersburg, 16. Octbr. Jn dem Mo-
mente, wo Jschulin heute Morgen den Strang-
tod erleiden sollte, schenkte der Kaiser demselben
daS Leben.

Neueste N 'chrichten.

Berlin, 17. Oct. Die „Provinzial-Corre-
spondenz" schreibt: „Die FriedeuSverhanv-
lungcn mit Sachsen sind soweit gediehen,
daß ihr Abschluß mit Nächstem erwartet wer-
den kann." — Der Gesundhcitszustand des
Kaisers Napoleon hat in ncuester Zeit in
Folge irrthümlicher ZeitungS-Nachrichten Be-
fürchtungcn crrcgt. Es wurde behauptet, die preu-
ßische Regierung habe die Mittheilung von
einer gefährlichen Wendung in dem Zuftande
des Kaisers erhalten. DieS ist völlig grundlos.
Das Befinden des Kaisers bietet nach zuver-
lässigcn Nachrichten erfreulicherweise durchaus
keincn Gruud zu Besorgniffen.

Wien, 18. Oct. Die heutige Amtszeitung
enthäll ein kaiscrl. Rescript vom 14. d. M.,
welcheS sämmtliche Landtage, auSgenommen den
ungarischen, auf den 19.. d. einbcruft. Ein
kaiserl. Handschreiben vom 17. October an den
ungarischen Hofkanzler Majlath motivirt die
vorläufige Nichteiuberufung des ungar. Land-
tags durch den Umfang der Epidemie in Ungarn
uud beauftragt den Hofkanzler, ungesaumt Vor-
kehrungen zu treffen, damit bei Besserung der
Gesundhcitsverhältnissc der Landtag sofort seine
Wirksamkeit beginnen köune.

(.) Aus dem Seekreis, 8. Oct. Seit Kurzem
wkili Hr. Weilwischof Ketteler iu unserer Gegend.

fis Lichtenthal, 12. Ocl. Unsere neue Kirche im


Sichel aus dem Felde während der Erndte der Art an
dem Arm und Kop e verletzt zu haben. daß derselbe
12 Taye arbeitsunfähig war. Der Angeklaue wurde
zu einer AmtSgefängnißstrafe von 4 Wochen verur-
theilt.

Der vierteFaü der TageSordnung betraf die Unter-
suchung gegm Johann Philrpp Piisterer II. von
Eppelhcim wegen DiebstahlS. Derselbe wurde beschnl-
digt. dem Kutscher Johann Liudt von Heidelberg im
April vorigen JahreS, während seine Chaise mit zwei
Pserden AbendS vor der Brauerei von Stepban in
Eppelheim hielt, die zwei Teppiche, womit die Pferde
bedcckt waren, enlwendct zu habcn. Dieser Fall mar
deßhalb von Jnteresse, weil die Sache jetzt erst nach
Verlauf vou beinahe zwei Jahren dadnrch wieder zur

Vermischte Nachrichten.

Abnehmeu begriffen. '

Frankfurt, 17. Oct Die Verstinlmung der letzten
Zeit scheint heute einer etwaS besseren Tendenz gewichen
zu sein.

1882er Bonds verkehrten von 73Vie—"/ie-
Von österr. Effecten nolirten Nalional 49'/4 —49,
neue engl. Metalliques 53V»—54, 4'/r°/o Metalliq. 37,
1860er Loosc 60'/s - 59Vs- 1864er 62>/4-'/r, Bank-
actieu 644 Br., Creditactieu 131 G.

tembergcr 92, 4'/r°/o Bayern 90Vs. 5°/o Bayerische 90Vs-
Von Prioriläten notirten Slaatsbahn 48'/». Livor-
nes r 30Vg, Galizier 72 u»d Bömischc 71'/r augcboten.

6 Uhr Abeuds. Jn der Effeclensocieiäl war die
Slimmunq matt. 1882er amerikan. BondS 73 n 72'Vie
bez. Oesterreich. Credilacnen 130^4 P. 1860er Loose

59 Vg G._^_

Neuyork, 15. Oct. DaS Postdampfschiff oes Nordd.

Lloyd „Amerika", Capit. C. Meyer, welches am 30.

Kreisverkündignngsblatt fnr den Kreis Heidelberg,

zugleich Rmslblatt für den Amts- und Ämtsgerichtsbezirk Heideiberg und Wiesioch und den Amtsgerichtsbezirk Aeckargemünd.

Die landwirthschastlichen Winters
schulen betr.

Am 5. Novembcr beginnt der Unterricht tn den
landwirtbschaftlicben Wniterschulen zu Karlsruhe,
Heidelberg unv Bühl. Der Zweck dieses volksfaß-
lichen und bis gegen Ostern nächsten Iahres dau-
ernven Unterrichts, welcher täglick in 6 Stunden
erthetlt wird, ist, jungen (mindestens sünfzehnjäb-
rigcn) Landwirthen Gelegenbeit zn verschaffen, um
die zu einem vcrbesscrten Betrieb ihres Gewerbcs
crforderlicken Kcnntnisse zn erlangen. Das Schul-
geld beträgt 15 fl. Anmeltungen geschehen in
Karlsruhc bei der Gr. landwirthschaftlichen Gar-
tknbauschule, in Heidelberg bei Lanbwirthschaftsin-
spector Gsell, in Bühl betLandwirthschaftslehrer

^KarlSrube, den 1. Septcmber 1866.

Großh. HanvclS-Mintsterlum.

M a t h y.

f31^_Zebr.

Die ^ Wiescnbausi^ule betreffend.

senwärter heranzubilden, beginnt am 1. Dczember
ihren Unterricht. Letzterer wird unentgeltlich er-
thrilt und dauert bis Ende Februar des uächften
Iahres, zu welchcr Zeit der vraktische Unterricht
beginnt.

Dieß wird mit dem Anfügen bekannt gemacbt,
daß noch acht junge (mindestens !7jäbrige) Lcute
aufgcnommcn werdcn können, und dciß Anmeldun-
gen, unter Anscbluß eines Schul- und Leumunds-
zeugnisscs u. eincS Taufschetncs, bei unscrem W>e-
senbaumeistcr Abcl in Carlsruhe, wclcher auch
jede wcitere Auskunft ertheilt, zu geschehen habcn.

Carlsrube, den 1. October 1866.

Großh. Handrls-Mintsterium.

Matby.

f3? ' Zehr.

Bekanntmachung.

DurL den gegenwärtig auf den großherzoglicheu
Staatsbahnen eingetretcnen ganz außergewöhnlich
starken Güterverkebr sieht sich diesseitigc Vcrwaltung
gczwungcn, auf Giund dcs § 14 deS Gütertrans-

von 24 auf 12 Stunden in der Art hcrabzusctzen,
daß hierbet sedoch die Zeit von Abends 7 llhr bis
Morgens 6 Uhr nicht cingerechnet wird.

Karlsruhc, den 16. October 1866.

Directiou der größh. Verkehrs-Anstalten.*
Zimmcr.

(1) Lorentz.

Früchte-Versteigerung.

Jn Folge richterlicher Verfügung werden aus der
Gantmasse dcs Phil. Kärcher auf dem Neuhof

Tienstag, den 2?. October l. I.,
NachmittagS 2 Uhr,

auf dem Neuhof eirca 100 Centner Korn und 150
Ccntner Hafer gcgcn Baarzahlung versteigert.
Heidelberg, den 16. October 1866.

G-ESv-Ujtth-r
 
Annotationen