Dtmksagung.
Jch sprcche hiermit der Elberfelder Feuerverfkcherungs-Gefellfchaft. sowic dem
Agenten Hrn. Boxheimer. öffentlich mcincu Dank auö für die rcellc Behandlung bei der
AuSgleichung deS mich betroffcnen L-chadens, indem ich den vollen Belrag auSbezahlt crhalten
habe, weßhalb ich die Gesellschaft Jcdermann empfehle.
Eppelheim, dcn 4. Dczember 1866. Jok. Debus.
ktsiKsr's MsiLalitzn-8LL«HiiüA L LtzüiLllstglt
(Staätxost)
empfiehlt auf Weihnachten ihr bcst assortirteS Lager sür Pianoforte, Gesang rc. zu den
biüigstcn Preisen.
Jn die Leikanftait können täglich Abonnentcn untcr den günstigsten Bedingungen ein-
treten. Prosprcte gratis. sl^
Die verehrtc Einwohncrschaft Heidelbergs und Umgebung erlaube mir
hiermit aus meine
Mihnachts-Ausstellunq
« »ergoldeten und bemaltcn Porzcllan- nnd Glaswaaren, bestehend in einer großen Aus-
«ahl Aaffec- und Thec-Scroicen, Taffen, Tellern, Obstschalen rc. rc. aafm,r!jam z» machen.
. Dle Prcijc siad bei josider Waare äaßerst billig .zestellt and lade ich zar srcuadlichea
Aastcht cia.
AM- Das BerkanfSlokal befindet sich im Hause des Hrn. L. u. -L. E h r m a n n, östliche
Hauptstraße Nr. 14, Eingang Augustinergasse.
Auch stehcn daselbst von mcineu Decimal- und Tafelwaagen zur Ausicht bereit. (l)
Stqenten zum Wiederverkauf werder, geqen :ngemeffene Provifton qefucht.
L
w -
GroHe Verloosung M
von Pstrden. Wagen^ Ka^italien und GrundbeM.
Gewinn als Hauprgeirinil kommen »och e»ic ciroße Anzabl der schönften Pferde, Equipagen,
Silberwaaren 8? SraatS-Prämien-Loose mit Treffer» von:
fl. 300,000, 230,000, 200,000, 150,000, 50,000, 46,000, 43,000 40,000, 33,00«,
30,000, rc. rc. zur Verlosrmg.
SLmnuliwe Gewinne müssen in bevorstehender einen Ziehuna gewonnen werden, sind Origi-
nal-Looje, sowie auSführliche VerloosungSpläne nur und allein durch' nnseren Gcneral-Agenlen bis
13. Deccmbcr a. c. zn bcziehcn.
Ein Oliisinal-Loos kostet Thkr. 1 Pr. Crt. oder fl. 1. 4d.
Eilf Oricsinal-Looje „ „ 10 „ „ „ . 17. 30.
^ Gcfl. ^lullräge mit Baarjcndung oder Ermächtigun^ zur Postnachnahme beliebe man baldiast
zu richken Der Verwaltungsrntb.
Versteiqcrung von Nutz-, Bau und
Schwellendolz im Forftbezirk
Schwetzingen
Kctscherwalo in dicssritigen Domäncnwaldungen
^ Dienstag, den 11. Dezember,
1 Eiche, 1 buchcnen Nutzholzklotz, 4 Stück sog.
Hoüänderforlrn, 84 Stnck forlcncs Nntz- u. Bau-
bolz, nebst 1180 Stück forlenem Schwellrnholz. Die
Hauerobmänner Gciß in Oftershkim u. R a b c r
in Oel ü St. 2 kr., russische Sardinen,
Bondons, in feiner Waare, sowie italien.
Maronen empfieble
l.P Carl Will.
Frankfurler Sratwürste, Ncuchateler
(SonLons)-, Noquefort-, HollänLcr Gaudo-
and ELomer- und Ktraßburger Münffer -
Käfe frijch cingr.roffcn dci
Carl Keller
Museum.
Oonvert
sür die MitglieLer Ler Gesellschast.
Aufang 7 Uhr.
EintrittSkarten für Nicht-Mitglieder bei HH.
Banget u. Schmitt und L. Meder bis 5
Nhr » fl. 1. — Programme gralis. (i)
»r. Pattison's Gichtwatte lindert sofort und
heilt jchnell
all.r Arl. als Gesichiö-, Brnst-, Hals- u. Zahnschmer-
zcn, Kopf-, Hand- und ktnie.sicht, Maqen- und Nnler-
lcibSschmerz rc. rc. Jn Pakcten zu 30 kr. u. zu 16 kr.
bei C. Weißgerbrr, Hasprlgasie 1.
(4st Fr. Jos. Jhm in Schwetzingen.
sHeik'elbkrg j
Ein Barbiergehülfe §
s-i-
^ , . .ahr Strlle bei
G. E. RcUter, Chirurg.
Gute Punsch-Esseuz,
die Fiaschc fl 1. 8 kr., jowic fcinere Es-
sonzcn, vvllsaftige Eitrvncn u Lran-
gcn imxsichlt s5^>
_Carl U'ill.
Gut ausgewäfierte Stockstsche
l>üs Tb. Lösch, Mittelbadgasse Nr. 4.
Höcksl gemeinnntziges unv äußerst wohlfeiles
Werk, wclches durch I. Scheible in Stuttgart,
sowie durch alle Buchhandlungen bczogen
Die Schule der Kochkunst
theilnngen übrr den besten Emka^if und Aufbe-
wabrung der Nadrungsmittel, erspricßlichste Be-
sch.iffenhkit der Kochg«-räthe rc. Für Fcinschmecker
sowohl, als anch -ein für bie schwäbiscke Küche ein-
gerichtktcr Schatz dcs sparsamen Haushalts. Von
I. B. Veit, Mundkocb des Fürsten zu Fürsten-
derg. Drei Tbeile in einem Bande. 600 Seiten.
Mtt Abbild. Prsis 36 kr. (I)
Ncdacnon, Druck uno Beriag von Adolph Emmertrng. Verlagsbucvvanytung
^WieSloch.^
kriN0llIL68
neuester Fayon, angekommen bei
H. Unterwagner
100 fl Vormundschaftsgeld
grgen gute Verficherung bei
Ludwig Feuerstein in Schönau.
Frem-euüüe
vom 4. bis 5. Dezember 1866-
ll'r-toL Tlsrl. Delhäs auS Aacheu, d'Orville aus
Michelstadt. May anS Frankiurt, Holst aus Elberfeld,
Eichel aus Frankfurt, Kfl. Frau Eijen anS Oestringen.
Surrea auS Cuba. Sury und Siebenborn, Kfm. auS
Cöln.
«»MsvNei- «»t. Wolj aus Nürnberg, Hohn-
wießner auS Frankfurt, Henke aus München, Zimmer
auS Berlin, Neudorf auS Butzbach, Zicgesar a. Bingen,
Münchs auS Mannheim, Brcuer aus Amsterdam, Blum
aus CarlSruhe, Kfl.
«ütel 4l«IIv»-. Krämann mit Frau auS Fran-
kentbal. Lehseldl auö Braunschweig, Hasenstein aus
Brüffel. Tamur auS Laon, Estenthal aus Hall, Kfl.
»ütvl 8e1»i-Ivfs!vi-. Quien, Kfm. auS Amster-
dani. Leppla. NechtS-Consulenl aus München. Heß
mit Fam. aus Cincinatti. Dr. Fellcnr ans Paris.
Oschonow mik Frau auS Rnßland. Whecler mit Sohn
auo Boston. Longsteeg, Kfm. auS Nenyork. Brcker
mit Gesellschaft, Violinist aus Straßburg.
«jttvl Vlvtvrla. Happel aus Amerika. Jhre
Excell. Generalin von Sasaresf und I. Ercell. Frau
General-Lieutenant von Therakowsky auS Rußland.
»vIILmLvr »vl. Auerbach, Kfm. aus Frankfurt.
^i»8sl*ivl»vr II«t. Balser, Kfm. auS Cöln.
feld aiis Stutlgart, Tillmann anS EdeSheim, Kfl.
«.rtter. Gebr. Tusquets. Kfl. aus Spanien. Dr.
Volckmann, Chemiker aus Elberfeld. Lückenhauer auS
Barmen Lehmann a. Frankfurt, Kfl. Wegstein, Privat.
aus Frankfurl. Stockmar. Kjm. aus Lahr. ^ ^
ler ans Dirinstein. Lo^nann, Fabrik. ans Bielefeld.
Iba» »»-.lÄrltvr kZ«t. Baron Estorf a. Preußen.
Nöckel, Literalenr auS Stuttgart. Dr. Frauk a. Bonn.
^ILlLvr «vt. Dr. Vinesja aus Frankfurt.
8I!I»vr»vr i-Ä!r»»vi». Sckindele, Wildprethändler
anS Kehl. Riedel, Schaafshändler aus^L>hringen.
Stadtthcater in Hei-elberg.
Mittwoch, den 5. Hezember 1866.
4. Vorstellung im 3. Abonnement.
Die Geschwister.
Schauspiel in 1 Act von W. v. Göthe.
Hierauf:
Rezept gegen Schwiegermütter.
Lustspiel tn 1 Act nach dem Spanischeu des Don
Manuel Juans Diana.
Zum Schluß zum Erstenmale:
Der Vampyr.
oder:
Guten Abend Herr FiscHer!
Vaudeville-Burleske in 1 Act von Belly u. Löffler.
Mufik von W. Telle.
Seitenstück zu „Guten Morgen Herr Fischer."
Preise der Plätze.
(Gewöhnliche Preise.)
Kaffeneröffnung V» 7 Uhr. Anfang 7 Uhr.
Ende nach 9 Uhr.
Hoftheatcr in Mamiheim.
Mittwoch, den 5. Dezember 1866.
Norma.
Große Oper in2 Abtheilungen, nach dem Jtalieni-
schen. Mufik von Bellini.
ZLIsenkLknt'aKrteii Abends 10 ttbr 10 Min.u.
Nachtc- 12 U. 4ö Min. von Dcannbeim nach Heidelberg.
Frankfurter Geld-Cours
Prmß. K-stenschem- . . . ^. ^"si. 1 44-/8—«>/,
Pist-l-n.„ g 42—44
d,°. d-pp-IIi.g 4g—4S
dl°. prnch., 9 ss-/,—b7-/»
HEndische si. 10-Sl.g 4S—SO
Du!-l-a., S 34 -SS
20 zrmicS-Slücke.g 2d-/>-26-/,
Engl. Soverechns.14 48—52
Rustst»! JmrerialeS.' g 4g—4z
DollarS in Gold. Z 26—27
DiSkonlo...... j j z,/,o^„ G.
uno LuLoriisierrl la Heldelberg.
Jch sprcche hiermit der Elberfelder Feuerverfkcherungs-Gefellfchaft. sowic dem
Agenten Hrn. Boxheimer. öffentlich mcincu Dank auö für die rcellc Behandlung bei der
AuSgleichung deS mich betroffcnen L-chadens, indem ich den vollen Belrag auSbezahlt crhalten
habe, weßhalb ich die Gesellschaft Jcdermann empfehle.
Eppelheim, dcn 4. Dczember 1866. Jok. Debus.
ktsiKsr's MsiLalitzn-8LL«HiiüA L LtzüiLllstglt
(Staätxost)
empfiehlt auf Weihnachten ihr bcst assortirteS Lager sür Pianoforte, Gesang rc. zu den
biüigstcn Preisen.
Jn die Leikanftait können täglich Abonnentcn untcr den günstigsten Bedingungen ein-
treten. Prosprcte gratis. sl^
Die verehrtc Einwohncrschaft Heidelbergs und Umgebung erlaube mir
hiermit aus meine
Mihnachts-Ausstellunq
« »ergoldeten und bemaltcn Porzcllan- nnd Glaswaaren, bestehend in einer großen Aus-
«ahl Aaffec- und Thec-Scroicen, Taffen, Tellern, Obstschalen rc. rc. aafm,r!jam z» machen.
. Dle Prcijc siad bei josider Waare äaßerst billig .zestellt and lade ich zar srcuadlichea
Aastcht cia.
AM- Das BerkanfSlokal befindet sich im Hause des Hrn. L. u. -L. E h r m a n n, östliche
Hauptstraße Nr. 14, Eingang Augustinergasse.
Auch stehcn daselbst von mcineu Decimal- und Tafelwaagen zur Ausicht bereit. (l)
Stqenten zum Wiederverkauf werder, geqen :ngemeffene Provifton qefucht.
L
w -
GroHe Verloosung M
von Pstrden. Wagen^ Ka^italien und GrundbeM.
Gewinn als Hauprgeirinil kommen »och e»ic ciroße Anzabl der schönften Pferde, Equipagen,
Silberwaaren 8? SraatS-Prämien-Loose mit Treffer» von:
fl. 300,000, 230,000, 200,000, 150,000, 50,000, 46,000, 43,000 40,000, 33,00«,
30,000, rc. rc. zur Verlosrmg.
SLmnuliwe Gewinne müssen in bevorstehender einen Ziehuna gewonnen werden, sind Origi-
nal-Looje, sowie auSführliche VerloosungSpläne nur und allein durch' nnseren Gcneral-Agenlen bis
13. Deccmbcr a. c. zn bcziehcn.
Ein Oliisinal-Loos kostet Thkr. 1 Pr. Crt. oder fl. 1. 4d.
Eilf Oricsinal-Looje „ „ 10 „ „ „ . 17. 30.
^ Gcfl. ^lullräge mit Baarjcndung oder Ermächtigun^ zur Postnachnahme beliebe man baldiast
zu richken Der Verwaltungsrntb.
Versteiqcrung von Nutz-, Bau und
Schwellendolz im Forftbezirk
Schwetzingen
Kctscherwalo in dicssritigen Domäncnwaldungen
^ Dienstag, den 11. Dezember,
1 Eiche, 1 buchcnen Nutzholzklotz, 4 Stück sog.
Hoüänderforlrn, 84 Stnck forlcncs Nntz- u. Bau-
bolz, nebst 1180 Stück forlenem Schwellrnholz. Die
Hauerobmänner Gciß in Oftershkim u. R a b c r
in Oel ü St. 2 kr., russische Sardinen,
Bondons, in feiner Waare, sowie italien.
Maronen empfieble
l.P Carl Will.
Frankfurler Sratwürste, Ncuchateler
(SonLons)-, Noquefort-, HollänLcr Gaudo-
and ELomer- und Ktraßburger Münffer -
Käfe frijch cingr.roffcn dci
Carl Keller
Museum.
Oonvert
sür die MitglieLer Ler Gesellschast.
Aufang 7 Uhr.
EintrittSkarten für Nicht-Mitglieder bei HH.
Banget u. Schmitt und L. Meder bis 5
Nhr » fl. 1. — Programme gralis. (i)
»r. Pattison's Gichtwatte lindert sofort und
heilt jchnell
all.r Arl. als Gesichiö-, Brnst-, Hals- u. Zahnschmer-
zcn, Kopf-, Hand- und ktnie.sicht, Maqen- und Nnler-
lcibSschmerz rc. rc. Jn Pakcten zu 30 kr. u. zu 16 kr.
bei C. Weißgerbrr, Hasprlgasie 1.
(4st Fr. Jos. Jhm in Schwetzingen.
sHeik'elbkrg j
Ein Barbiergehülfe §
s-i-
^ , . .ahr Strlle bei
G. E. RcUter, Chirurg.
Gute Punsch-Esseuz,
die Fiaschc fl 1. 8 kr., jowic fcinere Es-
sonzcn, vvllsaftige Eitrvncn u Lran-
gcn imxsichlt s5^>
_Carl U'ill.
Gut ausgewäfierte Stockstsche
l>üs Tb. Lösch, Mittelbadgasse Nr. 4.
Höcksl gemeinnntziges unv äußerst wohlfeiles
Werk, wclches durch I. Scheible in Stuttgart,
sowie durch alle Buchhandlungen bczogen
Die Schule der Kochkunst
theilnngen übrr den besten Emka^if und Aufbe-
wabrung der Nadrungsmittel, erspricßlichste Be-
sch.iffenhkit der Kochg«-räthe rc. Für Fcinschmecker
sowohl, als anch -ein für bie schwäbiscke Küche ein-
gerichtktcr Schatz dcs sparsamen Haushalts. Von
I. B. Veit, Mundkocb des Fürsten zu Fürsten-
derg. Drei Tbeile in einem Bande. 600 Seiten.
Mtt Abbild. Prsis 36 kr. (I)
Ncdacnon, Druck uno Beriag von Adolph Emmertrng. Verlagsbucvvanytung
^WieSloch.^
kriN0llIL68
neuester Fayon, angekommen bei
H. Unterwagner
100 fl Vormundschaftsgeld
grgen gute Verficherung bei
Ludwig Feuerstein in Schönau.
Frem-euüüe
vom 4. bis 5. Dezember 1866-
ll'r-toL Tlsrl. Delhäs auS Aacheu, d'Orville aus
Michelstadt. May anS Frankiurt, Holst aus Elberfeld,
Eichel aus Frankfurt, Kfl. Frau Eijen anS Oestringen.
Surrea auS Cuba. Sury und Siebenborn, Kfm. auS
Cöln.
«»MsvNei- «»t. Wolj aus Nürnberg, Hohn-
wießner auS Frankfurt, Henke aus München, Zimmer
auS Berlin, Neudorf auS Butzbach, Zicgesar a. Bingen,
Münchs auS Mannheim, Brcuer aus Amsterdam, Blum
aus CarlSruhe, Kfl.
«ütel 4l«IIv»-. Krämann mit Frau auS Fran-
kentbal. Lehseldl auö Braunschweig, Hasenstein aus
Brüffel. Tamur auS Laon, Estenthal aus Hall, Kfl.
»ütvl 8e1»i-Ivfs!vi-. Quien, Kfm. auS Amster-
dani. Leppla. NechtS-Consulenl aus München. Heß
mit Fam. aus Cincinatti. Dr. Fellcnr ans Paris.
Oschonow mik Frau auS Rnßland. Whecler mit Sohn
auo Boston. Longsteeg, Kfm. auS Nenyork. Brcker
mit Gesellschaft, Violinist aus Straßburg.
«jttvl Vlvtvrla. Happel aus Amerika. Jhre
Excell. Generalin von Sasaresf und I. Ercell. Frau
General-Lieutenant von Therakowsky auS Rußland.
»vIILmLvr »vl. Auerbach, Kfm. aus Frankfurt.
^i»8sl*ivl»vr II«t. Balser, Kfm. auS Cöln.
feld aiis Stutlgart, Tillmann anS EdeSheim, Kfl.
«.rtter. Gebr. Tusquets. Kfl. aus Spanien. Dr.
Volckmann, Chemiker aus Elberfeld. Lückenhauer auS
Barmen Lehmann a. Frankfurt, Kfl. Wegstein, Privat.
aus Frankfurl. Stockmar. Kjm. aus Lahr. ^ ^
ler ans Dirinstein. Lo^nann, Fabrik. ans Bielefeld.
Iba» »»-.lÄrltvr kZ«t. Baron Estorf a. Preußen.
Nöckel, Literalenr auS Stuttgart. Dr. Frauk a. Bonn.
^ILlLvr «vt. Dr. Vinesja aus Frankfurt.
8I!I»vr»vr i-Ä!r»»vi». Sckindele, Wildprethändler
anS Kehl. Riedel, Schaafshändler aus^L>hringen.
Stadtthcater in Hei-elberg.
Mittwoch, den 5. Hezember 1866.
4. Vorstellung im 3. Abonnement.
Die Geschwister.
Schauspiel in 1 Act von W. v. Göthe.
Hierauf:
Rezept gegen Schwiegermütter.
Lustspiel tn 1 Act nach dem Spanischeu des Don
Manuel Juans Diana.
Zum Schluß zum Erstenmale:
Der Vampyr.
oder:
Guten Abend Herr FiscHer!
Vaudeville-Burleske in 1 Act von Belly u. Löffler.
Mufik von W. Telle.
Seitenstück zu „Guten Morgen Herr Fischer."
Preise der Plätze.
(Gewöhnliche Preise.)
Kaffeneröffnung V» 7 Uhr. Anfang 7 Uhr.
Ende nach 9 Uhr.
Hoftheatcr in Mamiheim.
Mittwoch, den 5. Dezember 1866.
Norma.
Große Oper in2 Abtheilungen, nach dem Jtalieni-
schen. Mufik von Bellini.
ZLIsenkLknt'aKrteii Abends 10 ttbr 10 Min.u.
Nachtc- 12 U. 4ö Min. von Dcannbeim nach Heidelberg.
Frankfurter Geld-Cours
Prmß. K-stenschem- . . . ^. ^"si. 1 44-/8—«>/,
Pist-l-n.„ g 42—44
d,°. d-pp-IIi.g 4g—4S
dl°. prnch., 9 ss-/,—b7-/»
HEndische si. 10-Sl.g 4S—SO
Du!-l-a., S 34 -SS
20 zrmicS-Slücke.g 2d-/>-26-/,
Engl. Soverechns.14 48—52
Rustst»! JmrerialeS.' g 4g—4z
DollarS in Gold. Z 26—27
DiSkonlo...... j j z,/,o^„ G.
uno LuLoriisierrl la Heldelberg.