Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 283-306 Dezember
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2833#0585

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kreisverkündigungsblatt fiir den Kreis Heidelberg,

zugtrich Ämstblatt für den Amts- und Ämtsgerichtsbezirk Heidelberg und Wiesloch und den Änrtsgerichtsbczirk Seckargemünd.

Großh. Bezirksamt Heidelberg.

Nr. 27233. Durch Gesrtz vom 30. v. M. —
RegN^ Nr. 68, Snte 447^ ff^— sollni die in Folge

lastrn nack den Bestimmungen dieses Gesetzes aus-
geglicken und auf sämmtliche Steuerpflichtige ver-
theilt werden.

Alle Diejenigen, welche hiernach Entsckadigung
für Krirgslasten anzusprechcn und solcke in Folge
des schrifrlichcn Erlasses deö Großherzoglichen Mi-
nistrriums des Jnnern vom 25. August 1866, Nr.
10881 noch^nicht geltend^ gemacht haben, werdrn

wurden, lanMn^d l. I.

anzumelden.

Die Bürgcrmeister sind angewiesen, diese Auf-
forderung wfor^t auch in sthren Gemeinden noch be-

dndungen und ebenso d^r Anfpruche der Gemeinde
selbst, welche in Folge obigen Erlasscs noch nicht
angemeldet wurden, nach dem der Vollzugsverord-

bis 6. Januar k. I.

geuauer Bezeichnüng der Truppen zu fertigen.
Heivelberg, den 7. Dezember 1866.
_Stösser._d

Versteigerungs-Ankündigung.

Aus der Verlassenschaft des verst. Martin
Reiher werden bis Dienstail, den 11.
Dezember, Nachmittags 2 Uhr, in der Be-
hausung, Fahrtgasse Nr. 17:

-2 Kühe, 1 fetteS Nind, 1 Bordwagen, 1 Paar
Heuleitern, 1 Handkarren, 1 Schubkarren,
1 Pflug, 1 eiscrne Egge, 1 Windmühlc, 1
Futterbank, einige Hundert Gebund Spelz-
und Gerstenstroh, einige Löcher Dickrüben,
1 Pfuhlfaß, mehrere Ketten, circa 5 Ohm
1866er Wcin, nebst Faß und Bandgeschirr
und sonstige verschiedene Haus- und Acker-
<;eräthschaftcn,

gegen Baarzahlung versteigt.

Heidclberg, den 5. Dezember 1866.

(2) Ph. Schaaf.

M.

Main-Neckar-Eisenbahn.

Materlal-kirferung für die Äahnverwal-
tung Darmstadt für das Zahr
1867.

Die Lieferung der nachverzeichneten Materialien,

als:

1) Sckmiedegries

2) Bandelsen .

3) Blockblei

4) Blockzinn

5) Blockzink

6) Drahtstiften

7) Kupfcrblech .

8) Bolze'nkupfer

9) Messingerabt-Gewebe

10) Eisendiele 4"ig

t')

12)

13)

14)

15)

16)

19)

20) '

3'//'ig
3"ig .

2'/," kg
2" ig

uUa^ntritten
„ MW»ffrrl,tst-n
Eschendiele 4"ig .

3'/,"ig
3"ig

21) Tannendiele 2"ig

22) Pappelviele 4" .

23) Wagenschwellen, etchene

24) Brennöl

25) Leinöl .

26) Maschinenschmieröl

27) Mineralöl .

28) Putzöl .

29) Repsöl

30) Talg^^. l' -

M^nn,n-t,m,nl-d--

34) Nesscltuch

5000 Lte.

18 „

22

10 „

11 .

8 „

10 „

1000 Quad.-Fuß
1000

950 „

3000 „

4700

5650 „

1000

1210

1400 „

200 „

1750 „

"00 „ .

10000
1000

2300 Eubikfuß.

24 Etr.

100 „

25 „

R:

200 „

3'/. „

12 „

2 „

1.6 „

700 Ellen.

35) Packtuch . . . 500 „

36) Sckockleinwand . . 250 „

37) Schechterleinwand . 200 „

38) Schwämme . . - 27 Pfund.

39) Soba . . . . 850

s 4l) Muttenl . . 36l^

Mustcrn sind bis zum 17. Dezember 1866, Vor-
mittags 10 Uhr, bei unferer Kanzlei einzureichen,
an welchem Tcrmine die Eröffnung der Submis-

300 Sllen.
iOOO Stück

fionen stattfindet, welcher die Submittenten anwoh-
nen können.

Muster und Bedingungen find bei unserer Ma-
terialverwaltung vom 12. Dezeniber an einzusehen.
Z"enen^Submittenten,^welchen ackt Tage nack obt-

nächsten vierzehn Tagen zun'ickgenommen wrrden.
Darmstavt, den 5. Dezember 1866.

Die Bahnverwaltnng:

0) Hochgesand.

Main-Neckar-Bahn.

Lieferung von Schwellen

Wir bedürfen bis Ende April kommenden Aahres:

400 Stück Stoßschwellen von Eickenholz,

1000 ^ Mittelschwellen'von Eichenho^z,^

11000 , „ „ Ktefernholz,

2000,Meter LangschweUen von Eichenholz und
500 „ . „ „ Kiefernholz,

Die beidcn letzteren Sorten tn einer Länge bis zu 5 Meter oder 20 Fuß hessisch und 25 Meter oder
10 Zoll Brcite und fordern hierdurck zur Einreichung von schriftlichen Angeboten, die sich auck auk
einen Thejl bieses Bedarfs beziehen können, auf. Angebote für einen spateren Ablieferungstermin, al^
den obigen, können nicht berücksickiigt werden, dagegen wird für einen Theil ein früherer Termin vor-.
gezogen. Die Angebotc baben deßhalb neben dem Quantum, dem Abllefertlugsort ünd dem PreiS pro
Stück Schwelle auch die Lieferfrist zu enthalten.

Die allgemeinen Bedingnngen sür die Lieferung der Schwcllen und die Maße derselben können bet.
unseren Bahnverwaltungen zn He.id.elbcrg, Darmstadt und Frankfurt eingesehen werden.

Die Eröffnung der Angebote, welche mit dcr Aufschrift „Schrvellenlieferung betr." franco
anher einrusenden sind, wird Freifag, den 4 Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, dahier stattfinden un,h
könmn' spster einlaufende keine Berücksichtigung finden.

Darmstadt, dcn 4. December 1866. (1) ,

Direction der Main-Reckar-Bahn.

Pie verehrte Elnmohnerschasl Hetdelbcrgs und Umgebung erlaube mir
hiermit auf meine

Mihnachts-AusMung

iu «ergoldrten und bemalten Porzellan- und Glaswaaren, bestehend in eincr großen AuS-
wahl Kaffee- und Thee-Servicen, Taffen, Tellern, Obstlchalcn ic. rc. ausm-rkzam zn machen.

Die Prcise flnd bei iolider Waare äutzerst billig aestelll und lade ich znr frenndlichc»
Anstcht-in.

SE" Das VcrkaufSlokal befindet sich im Hause dcs Hrn. L. u. T. E h r m a n n, östllche
Hauptstraße Nr. 14, Eingang Augustinergasse.

Auch stchen daselbst von mcinen Decimal- und Tafelwaagen zur Ansicht bereit. (2)

Agenten Zum Wiederverkauf werden qeezen nngemessene Provifion gefucht.



Ä>-

^ L

ZV

Oroße Verloosung

von Pferden, Wagen, Kapitalien nnd Grundbefitz.

Der Verwaltungsralh des Schwefelbadeö Ficstel bei Pr. Minden bringt hiermit zur offenN
lichen Kennlniß. daß das rcizcnde Bad Ficstel mit einem Mchenraum von circa 15 Morgen
Garlenlaiides^aus dem Wege der öffenllichen Ansloosung veraußert wcrden soll. — Anßer. obigein

fl. 300,000, 250,000, 200,000, 150,000, 50,000, 46,000, 43,000 40,000, 35,000,
30,000, rc. 7rc. zur Verlosnng.

Säinmkliche Gewinne müffcii in bevorstehender einen Ziehung gewonnen werden, sind Origi-
nal-Loose, sowie ausführliche Derloosungspläne nur und allcin dnrch uiiscren General-Agenken bis
15. December a. c. zu beziehcn.

Ein Original-Loos kostet Thlr. 1 Pr. Crt. oder fl. 1. 45.

Eilf Original-Loose „ „ 10 „ „ „ „ 17. ZO.

Gefl. Auflräge mit Baarscnduiig oder Ermächtigung zur Postnachnahme beliebe man baldigst
und nur direkt an unseren General-Agcntcn Hcrrn O»»-1 Vilvnsler in Frankfnrt a. M.
j" richlcn Der Verwaltungsrath.

lMlst-nrlstrMlllllf.

Äus der Perlassenschaft der grau Projessor
Willg WsUwe werden in dem Hauje Plöck-
straße Nr, 93 nächsten Freittag, den 14,
d, M,, VornlittagS 9 Uhr anfangend, oerschie-
dene Fahrnisse als: Mahagoni-llWbel, worun-
ter Sopha's, Polster- und andere Stühle,
Schranke, Commode, Tische, Spiegel, Betten,
Kncheiieinrichtmig und sonst verschiedener Hans-
rath gcgen Baarzahlung versteigt.

Heidelberg, den 9, Dez, 18K6,

Ph, Schaaf, Waisenrichter,

Ausverkauf!

Zu herablsesetzten prciseu

sine grötzere Paithie einfarbige nnd carrirte
wvllene und halbwollene Flanelle i» bis
breil. Untcrrock-Stosse in verjchiede-

nen Fardrn, schwcre Baumwoll- und Bett-
zeugc, I»»»I I-I»8t»-V. Eine

große Parthic gute Hoscnstofse, V,,el,
i»ck kk„»dli,8k.i». FrancnhalStncher,
Herrenbindcn nnd ganz wollrne k)»«I»S-
»S<». verschicdene Kleiderzcnge und
Neste, Druckkattune in schöner Auswahl
nns cigener Druckerei bci

sE westl. Hauptstraße 78.

^ ^em dad. Bahnhof
imAfzpartement ein Päck-
chen Bayerische 100 fl. Banknotcn (400 fl.).
Der rsdliche Findcr wird ersucht, solche gegen
gute Bclohnung abzugcben bei der Expedition
dieser Zeitung. (1)

Zu vermiethen

straße Nr. 20, sogleich oder Weihnachten zu beziehen.

sMs Julius Groos,
 
Annotationen