Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 8.1892-1893

DOI Artikel:
Pecht, Friedrich: Die Jahresausstellung 1893 der Künstlergenossenschaft zu München, [3]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11054#0444

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i. September 1893.


VIII. Jahrgang. Heft 23.

tzermlsgegeben von Friedrich Pecht —

„Die Kunst für Alle" erscheint in halbmonatlichen Heften von 2 Bogen reich illustrierten Textes und 4 Bilderbeilagen in Umschlag geheftet. Bezugspreis im
Buchhandel oder durch die Post (Reichspostverzeichnis Nr. 3661, bayer. Verzeichnis Nr. 1671, k. u. k. österr. Zeitungsliste Nr. 429) 3 M. 60 Pf. für das Vierteljahr

(6 Hefte); das einzelne Heft 75 Pf.

Die

Jahres-Ausstellung 1898

der Mnstlergenonenschast
zu München.

vom Herausgeber.

III.*)

77V»aß die Bildhauerei nicht
die führende Kunst
unsrer Zeit sei, wer wollte
das bestreiten? Vielleicht hat
sie eben darum größere Fort-
schritte gemacht als ihre be-
gnnstigtere Schwester, die
Malerei. Geraten doch die
beiseite gesetzten Stiefkinder
gar häufig besser als die ver-
hätschelten eigenen. Jedenfalls
hat unsere Plastik den Prozeß
der allmäligen Losreißung
von der Antike und ihrem
jedem Fortschritt im Wege
stehenden Einfluß noch ent-
schiedener durchgefochten, als
die Malerei ihre Emanzi-
pation von den Cinque-
centisten. Da ist es denn schon
lustig, daß man uns von
Berlin aus mit einer römischen
Akademie beglücken will, jetzt,
wo man die dominierende
Herrschaft der griechisch-italie-
nischen Kunst endlich definitiv
abgeschüttelt! Wie sehr das
aber der Fall ist, zeigt unsre
Ausstellung plastischer Werke

Malerei und Insxirakion. von H. Sandreuter.

gabresausstellung 1895 der Aünstlergenoffenschaft zu München *) H- stehe Aest 21.

Aunst für Alle VM.

45
 
Annotationen