Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 31.1932
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.7616#0281
DOI Heft:
Heft 7
DOI Artikel:Göpel, Erhard: Sammler, Händler und der Markt
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.7616#0281
PAUL CEZANNE, TAL IN DER PROVENCE. UM i8qo. 82:66 cm
IN PARIS AM 9. JUNI VERSTEIGERT FiR 250OOO frc.
Sammler, Händler und der Markt
von ERHARD GÖPEL
Paris, im Juni
In dem Getriebe des großen Pariser Versteigerungshauses, des Hotel Drouot, in dem am
Nachmittag meist mehrere Versteigerungen im Gange sind, faßt der Beobachter des
Marktes wieder ein wenig Mut. Zum Beispiel in einer kleinen Versteigerung moderner
Bilder. Bleibt ein besseres Gemälde, dessen Künstler einem unbekannt ist, billig, so findet
sich unter den Anwesenden meist jemand, der den notwendigen ioo-Frank-Schein, das
sind etwa 17 Mark, nach dem Zuschlag aus der Tasche zieht und sich mit dem Bild
unter dem Arm entfernt. Aus der Art, wie der Kaufenrschluß entsteht, wie das Bieten ge-
schieht und auf welche Stücke es sich bezieht, wird deutlich, daß es Liebhaber sind,
267
IN PARIS AM 9. JUNI VERSTEIGERT FiR 250OOO frc.
Sammler, Händler und der Markt
von ERHARD GÖPEL
Paris, im Juni
In dem Getriebe des großen Pariser Versteigerungshauses, des Hotel Drouot, in dem am
Nachmittag meist mehrere Versteigerungen im Gange sind, faßt der Beobachter des
Marktes wieder ein wenig Mut. Zum Beispiel in einer kleinen Versteigerung moderner
Bilder. Bleibt ein besseres Gemälde, dessen Künstler einem unbekannt ist, billig, so findet
sich unter den Anwesenden meist jemand, der den notwendigen ioo-Frank-Schein, das
sind etwa 17 Mark, nach dem Zuschlag aus der Tasche zieht und sich mit dem Bild
unter dem Arm entfernt. Aus der Art, wie der Kaufenrschluß entsteht, wie das Bieten ge-
schieht und auf welche Stücke es sich bezieht, wird deutlich, daß es Liebhaber sind,
267